charmin
Elder^_^
|
@charmin
Ich würde dir wirklich empfehlen erst Ende Juni auf eine aktuelle distro umzusteigen, das Erlebnis wird mit deiner NV Karte, wird dann einfach viel besser sein. Jetzt kannst dich vielleicht ja schon mal damit anfreunden Wieso erst ende Juni? Angefreundet hab ich mich schon damit, hab die letzten 6 Jahre viel mit Ubuntu und CentOS gearbeitet
|
KruzFX
8.10.2021
|
Also nach meiner Erfahrung mit einer GTX 1070 diversen Distributionen im Herbst, fällt für mich Linux mit Nvidia auch in den Bereich der Beschäftigung, wenn man glaubt das eigene Leben wäre zu lange... Ich hoffe für alle Nvidia GPU Besitzer, dass sich das jetzt dann ändert. Darum bin ich dann auf Radeon gewechselt, das funktioniert einfach mit Linux.
|
Rogaahl
Elderinterrupt
|
Wieso erst ende Juni? Angefreundet hab ich mich schon damit, hab die letzten 6 Jahre viel mit Ubuntu und CentOS gearbeitet Alles klar. Weil inzwischen eigentlich alle DEs mit wayland laufen (der neue display manager/server, was früher xorg/X11 war) und NVIDIA damit immer Probleme hatte. Jetzt ist der neue beta Treiber mit esync rausgekommen, welcher die meisten Probleme löst. Mitte Juni komme Plasma 6.1, in Kombination mit dem NV Treiber läuft es dann schon mit esync und ist einfach ein viel besseres Erlebnis.
|
Philipp
Here to stay
|
|
charmin
Elder^_^
|
Alles klar.
Weil inzwischen eigentlich alle DEs mit wayland laufen (der neue display manager/server, was früher xorg/X11 war) und NVIDIA damit immer Probleme hatte. Jetzt ist der neue beta Treiber mit esync rausgekommen, welcher die meisten Probleme löst. Mitte Juni komme Plasma 6.1, in Kombination mit dem NV Treiber läuft es dann schon mit esync und ist einfach ein viel besseres Erlebnis. Ah nice. Danke für die Info Evtl wart ich noch. Danke
|
nexus_VI
Overnumerousness!
|
Also nach meiner Erfahrung mit einer GTX 1070 diversen Distributionen im Herbst, fällt für mich Linux mit Nvidia auch in den Bereich der Beschäftigung, wenn man glaubt das eigene Leben wäre zu lange... Ich hoffe für alle Nvidia GPU Besitzer, dass sich das jetzt dann ändert. Darum bin ich dann auf Radeon gewechselt, das funktioniert einfach mit Linux. Mit älteren Karten ist es normalerweise nicht so wild, ich hab lange Zeit eine GTX 970 im Einsatz gehabt.
|
Longbow
Here to stay
|
|
Kirby
0x20
|
ohne das Video jetzt gesehen zu haben, kann man schon sagen, dass gaming distros keine Mehrperformance bieten. Aber du musst halt nen jeden kak nachinstallieren und dich mit mit der cli prügeln * E: *wann man keine gaming distro nimmt
|
Rogaahl
Elderinterrupt
|
ohne das Video jetzt gesehen zu haben, kann man schon sagen, dass gaming distros keine Mehrperformance bieten. Aber du musst halt nen jeden kak nachinstallieren und dich mit mit der cli prügeln * Genau, wie schon erwähnt, die (kernel) "Optimierungen" bringen auch fast nix. Gnome ist meisten minimal hinten nach, aber da reden wir von irrelevante %. Was man vielleicht noch merkt (input latency), es sind ja alle Wayland Desktops voll vsynced(oder vrr), KDE bietet die Option dieses bei fullscreen Apps zu deaktivieren (dafür hat man dann evtl. tearing). Mich persönlich hätte es synced auch noch nicht gestört, bei 60hz merkt man es vielleicht mehr.
|
Kirby
0x20
|
Genau, wie schon erwähnt, die (kernel) "Optimierungen" bringen auch fast nix. Gnome ist meisten minimal hinten nach, aber da reden wir von irrelevante %.
Was man vielleicht noch merkt (input latency), es sind ja alle Wayland Desktops voll vsynced(oder vrr), KDE bietet die Option dieses bei fullscreen Apps zu deaktivieren (dafür hat man dann evtl. tearing). Mich persönlich hätte es synced auch noch nicht gestört, bei 60hz merkt man es vielleicht mehr. Viele sollten noch auf Xorg laufen. Da weis ich leider nicht wies mit Vsync ausschaut. Ich bin mir wirklich am überlegen ob ich nicht auch windows von der platte hauen soll. EAC mit Wine hammse jetzt ja auch zum laufen gebracht, da sollten meine Titel alle laufen.
|
Rogaahl
Elderinterrupt
|
EAC mit Wine hammse jetzt ja auch zum laufen gebracht, da sollten meine Titel alle laufen. EAC native für Linux gab es schon seit Jahre, mit EOS EAC hat Valve und Epic es zu einem oneclick beim export gemacht, EAC via Proton zu aktivieren. Leider gibt es ein paar Hersteller, die es nicht machen, weil "sO mAnY LiNuX cHeAtErS".
|
sk/\r
i never asked for this
|
passt grad zufällig sehr spannend imo. der typ kann sich auch nicht wirklich erklären warum chimeraOS langsamer läuft. vermutung geht in richtung gnome. also das gnome und proton schlechter zusammen funktioniert als kde und proton.
|
JDK
Oberwortwart
|
Eine Rolling Release ist eine unvorhersehbare Umgebung, die sich ständig ändert. Auch wenn Dinge auf den ersten Blick funktionieren, kann es passieren, dass das eine oder andere Programm nicht mehr richtig funktioniert, da irgendeine Library ausgetauscht wurde. Unter Arch hatte ich dieses Problem noch nicht. Meiner Erfahrung nach trifft das eher auf Distros wie Manjaro zu, die eigene Repos mit verzögerten Releases haben, gerade in Kombination mit dem AUR. Ironischerweise hatte ich gerade kürzlich das erste Mal seit Langem ein Problem mit einem Arch Update. Ich lass das Update laufen, Rechner startet auf einmal neu und findet kein image file beim Boot. chroot rein, mkinitcpio - ESP zu klein. Ok, Fallback Image deaktivieren und Komprimierung erhöhen. Gleich mal Grub gegen systemd-boot tauschen. Passt, bootet wieder. Login endet in schwarzem Desktop. D-Bus kann nicht starten. Dutzende Library files fühlen sich missverstanden. Files googlen und entsprechende Pakete neuinstallieren (mit overwrite Option). Okay, rennt wieder. Das war aber wirklich das weitaus Wildeste in 3-4 Jahren Arch und das einzige Problem, das nicht mit einem Einzeiler wieder erledigt war.
|
erlgrey
formerly known as der~erl
|
nobara hat halt so fancy patches drinnen wie einen xwayland mouse cursor warp patch der ermöglicht dass der cursor gewarpt wird obwohl er gerade angezeigt wird, wenn ich das recht versteh. manche spiele benötigen das nämlich, beim switch in interaction mode wird gecentert aber das erlaubt xwayland nicht per default. endet in spielen halt ua. damit dass es "unspielbar" ist, weil der cursor drifted und du nicht mehr die bedienelemente ingame anklicken kannst. ein (schlechter) workaround ist gamescope, allerdings erlaubt gamescope vrr nicht (not-embedded). (und mit novideo bist mit gamescope uU. auch nicht gerade glücklich) geht es auch ohne "gaming" distri? ofc. ich hab fedora silverblue drauf und hol mir das gepatchte xwayland aus dem nobara copr repo, 0 issues damit. sudo wget [url]https://copr.fedorainfracloud.org/coprs/gloriouseggroll/nobara-39/repo/fedora-[/url]$(rpm -E %fedora)/gloriouseggroll-nobara-39-fedora-$(rpm -E %fedora).repo -O /etc/yum.repos.d/_copr_gloriouseggroll-nobara-39.repo
rpm-ostree override replace --experimental --from repo=copr:copr.fedorainfracloud.org:gloriouseggroll:nobara-39 xorg-x11-server-Xwayland
aktuell steh ich bei silverblue nur damit an die freesync range vom monitor zu ändern, custom EDID laden ist da jetzt nicht soo trivial wie bei "normalem" fedora oder eben nobara.
Bearbeitet von erlgrey am 29.05.2024, 08:37
|
Philipp
Here to stay
|
passt grad zufällig Eine ganz essentielle Sache, die bei diesem Test gar nicht gemacht wurde. Bazzite und ChimeraOS haben eine Besonderheit. Der Steam Deck Modus läuft mit dem für Spiele optimierten Gamescope als Window Manager. Hätte man das nicht einmal benchmarken sollen?
|