"We are back" « oc.at

Linux Gaming

Rogaahl 26.06.2020 - 03:23 252673 590 Thread rating
Posts

sk/\r

i never asked for this
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: oö
Posts: 11012
@rogaahl: danke nochmal!
ich hab mir jetzt den abend ein paar youtube videos um die ohren gehauen und bin auch etwas angefixt. :D

neben dem oberen geposteten video hab ich das noch gefunden:

https://youtu.be/pkc-rD_-2zA?si=ncQB-Ep_I3qSt_q7

da ist natürlich nobara drin aber nichtmal top. und so wie der Typ das durchgetestet hat scheint er ahnung zu haben?
aus dem obersten segment sind die zwei recht interessant imo.
- EndeavourOS
- CachyOS

und aus dem segment darunter (immer noch sehr sehr gut)
- nobara (wird oft empfohlen)
- linux mint

alle sollten KDE sein right?
bzw. linux mint cinnamon (?) aber das ist ja KDE basis oder? und somit gibt's kein thema mit vrr, hdr usw.
linux mint wird explizit empfohlen wenn man von win kommt.

JDK

Oberwortwart
Avatar
Registered: Feb 2007
Location: /etc/graz
Posts: 2855
Die meisten Kommentare und Videos zu dem Thema sind biased. Jeder hat andere Vorlieben und gerade bei Linux und der Vielfalt wirst du zu dem Thema dutzend Meinungen bekommen.

Bevor du dich ins Distrohopping begibst, probier einfach mal einen der populäreren Vorschläge aus und schau was dir dort gefällt oder halt nicht. Basierend darauf kann man dann arbeiten.

Cinnamon basiert auf einer älteren GNOME Version.

sk/\r

i never asked for this
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: oö
Posts: 11012
linux Mint gibt's aber auch mit der xfce version. das ist dann eher kde based?

// anders. es gibt anscheinend 2 linux mint. eins das auf ubuntu basis ist und eins das auf debian basis ist.
letzteres sollte ja kde (xfce) sein.
Bearbeitet von sk/\r am 26.05.2024, 01:03

Rogaahl

Elder
interrupt
Avatar
Registered: Feb 2014
Location: K
Posts: 2389
Zitat aus einem Post von sk/\r
@rogaahl: danke nochmal!
ich hab mir jetzt den abend ein paar youtube videos um die ohren gehauen und bin auch etwas angefixt. :D

neben dem oberen geposteten video hab ich das noch gefunden:

https://youtu.be/pkc-rD_-2zA?si=ncQB-Ep_I3qSt_q7

da ist natürlich nobara drin aber nichtmal top. und so wie der Typ das durchgetestet hat scheint er ahnung zu haben?

Gehe einfach einmal davon aus, dass keiner einen Plan hat, vor allem nicht Leute die Gaming distros ranken :P


Zitat aus einem Post von sk/\r
aus dem obersten segment sind die zwei recht interessant imo.
- EndeavourOS
- CachyOS

EndeavourOS ist super, ich kann es einem Anfänger aber einfach überhaupt nicht empfehlen. Da hast du nichtmal einen GUI Paketmanager vorinstalliert, du musst erstmal in der Konsole (Shell) diverse pakete installieren, bevor du überhaupt irgendwas zocken kannst. Das läuft direkt auf den Arch Repos (Repository), das heißt die Software ist immer bleeding edge, jeden Tag werden diverse Pakete upgedatet. Jedes Mal, wenn du irgendein Programm installieren willst (ich schließe jetzt mal appimage, flatpak und snap aus), musst du alle Pakete aktualisieren (OS update) und optimalerweise neu starten.

Bei CatchyOS ist es das selbe (auch arch based), nur ist einiges vorkonfiguriert. Die meisten "Optimierungen", die diese Distributionen bewerben (Nobora, CatchyOS, Garuda) bringen fast nichts und kannst wirklich vergessen, das sage ich als jemand so einen optimieren Kernel verwendet..


Ich bin ein großer Fan von arch, verwende es selbst. Für einen Anfänger kann ich arch aber nur in der Manjaro Ausführung empfehlen. Damit hast du mehr oder weniger das gleiche Erlebnis, es ist zum Gamen vorkonfiguriert und kommt mit ihrem eignen GUI Paketmanager für die manjaro, AUR, Flatpak repositories.
Der wichtigste Punk und warum sich viele darüber aufregen.., es hat sein eigens Repository, welches Arch kopiert in die testing branch, aber stable Updates nur durchschnittliche alle 2 Woche herausschickt (nach einer gewissen "testphase"). Was für den durschnittlichen user einfach viel freundlicher ist.
Wenn du dich damit gut zurechtfindest und weist, was du eigentlich willst, kannst du ja irgendwann auf pure arch upgraden..



Zitat aus einem Post von sk/\r
und aus dem segment darunter (immer noch sehr sehr gut)
- nobara (wird oft empfohlen)
- linux mint

alle sollten KDE sein right?
bzw. linux mint cinnamon (?) aber das ist ja KDE basis oder? und somit gibt's kein thema mit vrr, hdr usw.
linux mint wird explizit empfohlen wenn man von win kommt.

xfce hat mit KDE gar nicht zu tun.
Linux Mint ist mit cinnamon, welche ein fork von einer alten GNOME Version ist (abgespalten, weil Ubuntu ihren eigenen DE entwickeln angefangen haben (Unity), aber dann wieder auf GNOME zurück sind).

Ich bin kein großer Fan von cinnamon noch xfce, alleine schon, weil sie mir veraltet vorkommen. Auf uralten Geräte installiere ich manchmal xfce.


Hast du eigentlich eine NVIDIA oder AMD Grafikkarte? Grundsätzlich ist man mit AMD unter Linux einiges besser unterwegs. Aber vor wenigen Tagen ist eine sehr wichtiges beta update von NVIDIA erschienen (esync). Welches das Desktop Erlebnis (vor allem unter wayland) um einiges besser machen wird. KDE Plasma 6.1 kommt im Juni und wird einiges mehr refined sein. Also vielleicht einfach jetzt einmal eines installieren und verhunzen und dann im Juni einen fresh Start ;)



Zitat aus einem Post von sk/\r
linux Mint gibt's aber auch mit der xfce version. das ist dann eher kde based?

So, wie viel weiter tauchen wir noch ein.. xfce hat nix mit KDE zu tun, es ist noch näher an GNOME, weil es den GTK toolkit nützt. :P

KDE verwendet QT toolkit (kennst vl auch von windows manchen OS windows applikationen), die analogie zu xfce wäre dann vielleicht lxqt.

JDK

Oberwortwart
Avatar
Registered: Feb 2007
Location: /etc/graz
Posts: 2855
Nein. Wie schon erwähnt:

Zitat aus einem Post von issue
xfce ist eine andere Desktop Umgebung. Etwas weniger verbreitet als die zwei Grossen.

Ich persönlich würde bei KDE einsteigen, da du da mitunter die größte Userbase hast und die Entwicklung gut voran geht.

sk/\r

i never asked for this
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: oö
Posts: 11012
oookay... :D

also von den genannten ist linux mint jetzt eher nichts weil die oberfläche nicht kde ist.

cachyOS und EndeavourOS sind für mich nicht geeignet weil sie auf arch basieren und das nicht einsteigerfreundlich ist. die wären aber kde.

dann bleibt noch nobara. ich hab da halt etwas bauchweh, weil wenn ich mal ein OS hab, ich eher nicht mehr wechseln will.
und nobara ist ja eine one-man-show. zukunftssicher ist was anderes.

Rogaahl

Elder
interrupt
Avatar
Registered: Feb 2014
Location: K
Posts: 2389
Zitat aus einem Post von sk/\r
ich eher nicht wechseln will.

Famous last words.


Installiere dir bitte einfach entweder "Manjaro KDE" oder "openSUSE Tumbleweed", das ist ein guter und einfach Anfang, dann siehst eh weiter. Probieren geht über studieren. Das Installieren selbst dauert ja nur 5 Minuten, probiere dich einfach durch.

Ich persönlich habe immer irgendeine komische Abneigung gegenüber openSUSE wenn ich es verwende, aber es ist die am wahrscheinlich am meisten empfohlene KDE Distribution atm.

Noch ein tipp.. Immer das OS in Englisch installieren, wennst irgendein Problem hast, findest dann einfach so viel einfacher Lösungen.
Sobald Steam installiert ist, nicht vergessen die compatibility zu aktivieren: https://youtu.be/TJ4BEs_cH4w?t=208

JDK

Oberwortwart
Avatar
Registered: Feb 2007
Location: /etc/graz
Posts: 2855
Zitat aus einem Post von sk/\r
EndeavourOS sind für mich nicht geeignet weil sie auf arch basieren und das nicht einsteigerfreundlich ist.

EndeavourOS ist quasi das neue Manjaro. Arch based, aber eben für Einsteiger leichter ein laufendes System zu haben. Quasi alle Arch-Wiki Artikel funktionieren auch damit, und das Wiki ist eines der besten Nachschlagewerke.

Wie gesagt:

Fang mit einem der Vorschläge an. Ein System ist super schnell aufgesetzt.

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 12123
Zitat aus einem Post von Rogaahl
Ich bin kein großer Fan von cinnamon noch xfce, alleine schon, weil sie mir veraltet vorkommen.
Das empfinde ich aber nicht gerade als einen aussagekräftigen Grund, warum man es nicht nutzen sollte. Gerade als Umsteiger von Windows auf Linux wirkte Mint mit Cinnamon damals als optimaler Umstieg, womit auch jemand klarkam, der sonst absolut nichts mit Linux am Hut hatte. Ob es für's Gaming optimal ist, ist natürlich wieder eine andere Geschichte.

Philipp

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: Wien
Posts: 1970
Zitat aus einem Post von sk/\r
also von den genannten ist linux mint jetzt eher nichts weil die oberfläche nicht kde ist.
Ich würde mich jetzt nicht auf KDE fixieren. So besonders gut ist KDE auch nicht. Ich hatte es jetzt zwei Tage lang mit Bazzite Linux am Mini-PC gehabt und es war kein so überwältigendes Erlebnis. Das Ganze hatte schon den Hauch einer Bastlerlösung mit zu vielen Einstellungen. Ich gehöre zu den Leuten, die mit ihrem Computer arbeiten möchten und nicht dauert nach Funktionen suchen wollen.

Industriestandard ist ohnehin GNOME. Jede der großen Enterprise Distributionen kommt nur mit GNOME daher, auch ein SUSE Linux Enterprise.

GNOME kann auch ganz anders aussehen. Ich würde einmal Zorin OS ausprobieren: https://distrosea.com/select/zorin/. Auch das ist GNOME, eben angepasst für Windows User. Die Ubuntu Version sieht übrigens auch wieder anders aus.

Zitat aus einem Post von Rogaahl
Installiere dir bitte einfach entweder "Manjaro KDE" oder "openSUSE Tumbleweed", das ist ein guter und einfach Anfang, dann siehst eh weiter. Probieren geht über studieren. Das Installieren selbst dauert ja nur 5 Minuten, probiere dich einfach durch.
Beide haben, wie schon oben erwähnt, künstlich verstümmelte Grafiktreiber (H.264) und sind Rolling Releases. Ob das für einen Anfänger wirklich so gut ist? Bei Debian verfallen alle in Panik, wenn sie Unstable und Experimental lesen, aber das ist letzten Endes das, was bei den anderen eine Rolling Release ist. Die meisten Pakete in Ubuntu stammten auch aus Debian Unstable.

Auch unter Windows gibt es so etwas für maximalen Nervenkitzel. Nennt sich Canary Channel :)

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50347
Zitat aus einem Post von Philipp
Ich würde mich jetzt nicht auf KDE fixieren. So besonders gut ist KDE auch nicht. Ich hatte es jetzt zwei Tage lang mit Bazzite Linux am Mini-PC gehabt und es war kein so überwältigendes Erlebnis.

Als Anfänger mit Gaming Fokus kann man nur KDE empfehlen.

Warum hat Rogaahl schon erklärt und ist auch der Grund warum Steam drauf setzt.

Wichtig ist mit was ordentlich verbreiteten Anfangen, bei sehr spezfischen Anforderungen kann man sich eine angepasste Distri nehmen. Alles andere kann man später ändern.

KruzFX

8.10.2021
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: ZDR
Posts: 2087
So kurz nochmal eine Empfehlung an Sk/\R:

Nimm einfach eine der Gamingdistros: POP! OS, Nobara, Bazzite, sonstwas..

Installiere es und schau ob alles so funktioniert, wie es für dich passt. Wenn nicht, dann probier die nächste Distro. Wenn es nicht gleichmal von Anfang an passt, verbringst du sonst Stunden damit, Probleme zu beheben, die eventuell mit einer anderen Distro bereits behoben sind. Ob Gnome, KDE, oder sonstwas als Desktopumgebung vorhanden ist, würde ich am Anfang eher mal als zweitrangig sehen. Das kann man sowieso innerhalb von 5 Minuten wechseln.

MightyMaz

hat nun auch einen Titel
Registered: Feb 2003
Location: .de
Posts: 637
Wie erwähnt kann man auf Mint auch einfach Plasma nachinstallieren:
https://www.youtube.com/watch?v=rAopQUQjGIQ

Philipp

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: Wien
Posts: 1970
Zitat aus einem Post von Viper780
Als Anfänger mit Gaming Fokus kann man nur KDE empfehlen.

Warum hat Rogaahl schon erklärt und ist auch der Grund warum Steam drauf setzt.
Warum soll KDE zum Spielen besser sein? Das SteamDeck verwendet KDE zwar als Desktop, aber nicht für die Spiele. Die Spiele werden unter Gamescope ausgeführt und nicht unter KDE.

ChimeraOS z.B. verwendet GNOME als Desktop, aber eben Gamescope für die Spiele.

Philipp

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: Wien
Posts: 1970
Hier habe ich ein Beispiel gefunden, wo Gamescope mit der Steamdeck UI direkt im Embedded Modus gestartet wird:
https://www.youtube.com/watch?v=UqHo-NhOPXw

So wird die SteamDeck UI auch am SteamDeck, ChimeraOS oder Bazzite ausgeführt. Deswegen gibt es auch die vielen netten Optionen.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz