Lan Software für Linux
weasel6667 16.12.2003 - 19:09 817 5
weasel6667
Big d00d
|
Hab ein paar Linux n00b- Fragen: 1. Welche Software in Linux kommt xShares unter Windows nahe. 2. Welche Software in Linux komt Sharescann nahe. bzw. welche Software verwendet ihr unter Linux für Lan browsing? (Konquerer und LinNeighborhood hab ich schon probiert) 3. Welchen Port- Scanner könnt ihr mir für Linux empfehlen? 4. Wie kann ich die Schriftgröße im Opera vergrößern, bzw. an Windows angleicehn (hab die font size schon auf 12 gestellt)
btw. Ich hab Mandrake 9.2 am PC.
danke
|
atrox
in fairy dust... I trust!
|
ad 2) network browsing unterstuetzt auch nautilus für das dezitierte abgrasen von shares, empfielt sich eine kombination aus nmap und smbclient.
ad 3) nmap installiere dir aber auch: snort, etherape und ethereal
ad 4) evt neue schriftpakete installieren. bzw.. vielleicht beachtet opera die DPI-settings in der X-config ?
für den rest: erkläre doch mal was die entsprechenden windows-programme tun.
|
weasel6667
Big d00d
|
Unter XP zeigt mir xSharez alle freigegebenen Ordner zur jeweiligen IP. Sharescan scannt das Lan und ich kann nach Filmen, Bilder und Musik suchen, die freigegeben sind.
Bearbeitet von weasel6667 am 16.12.2003, 22:55
|
SYSMATRIX
Legend Legend
|
selber coden.
|
pari
grml
|
sehr konstruktiv ![;)](/images/smilies/wink.gif) in früheren Zeiten hat bei lan-partys die Option "Browse entire network" als User "Administrator" und ohne Passwort bei LinNeighborhood gute Erfolge erzielt. Aber anscheinend checken immer mehr windows-user, dass es ein Admin-konto gibt, und das dieses, wenn möglich ein Passwort haben sollte
|
utmp
Big d00d
|
ad 2) network browsing unterstuetzt auch nautilus für das dezitierte abgrasen von shares, empfielt sich eine kombination aus nmap und smbclient. mit nmap das ganze nw durchscannen und dann mit smb mounten? kannst du dazu vielleicht ein wenig mehr schreiben
|