"We are back" « oc.at

kde 3.2 ist da

Symon 03.02.2004 - 21:08 1240 15
Posts

Symon

Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Vienna
Posts: 483
http://www.kde.org/announcements/announce-3.2.php
Zitat
Announcing KDE 3.2

DATELINE FEBRUARY 3, 2004
KDE Project Ships New Major Release Of Leading Open Source Desktop Environment

February 3, 2004 (The Internet) - The KDE Project is pleased to announce the immediate availability of KDE 3.2, the third major release of the award-winning KDE3 desktop platform. KDE 3.2 is the result of a combined year-long effort by hundreds of individuals and corporations from around the globe. This diverse team has been working successfully together since 1997 to make KDE the leading Open Source desktop software for Linux and UNIX.

Changelog

hab bis jetzt fast nur gutes gehoert, gleich mal leechen/compilen :)
Bearbeitet von Symon am 03.02.2004, 21:14 (typo)

psykoman

Addicted
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: Graz
Posts: 376
Soll schneller starten und insgesamt performanter sein.

Eventuell werd ichs mir WoE mal saugen. Und Kernel 2.6 auch gleich mal :D

BigJuri

Reservoir Dog
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Wien
Posts: 5468
Gesaugt hab ich es mir zwar schon länger, aber beim Installieren unter Fedora Core 1 fehlen ständig mehrere Libs. Gibts eine Möglichkeit, dass die KDE-Pakete verwendet werden, die ich auf der Platte habe und fehlende Dateien aus dem Netz geholt werden?

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12734
installiers per yum oder apt-get, dann sollte es keine probleme geben!

BigJuri

Reservoir Dog
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Wien
Posts: 5468
Wenn ich es per yum und den Dateien mache, die ich schon auf der Platte habe (alle, bis auf die fehlenden Libs), kommt er mir eben immer mit den Fehlermeldungen. Und alles übers Netz zu machen wäre mir auch nicht recht, da dann wie gesagt das runterladen komplett umsonst gewesen wäre und ich dann 2x saugen muss. :(
Ich suche eigentlich so eine "auto-solve depencies"-Option.

Maehmann

OC Addicted
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: Vienna
Posts: 1110
hey leute ... bin ein ziemlicher linux anfänger.
Würd auch ganz gern auf kde 3.2 updaten. Wie funktioniert das mit apt-get genau?

Ich verwend Mandrake 9.2

*tia*

Christoph

BigJuri

Reservoir Dog
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Wien
Posts: 5468
So, das Problem hat sich gestern gelöst, nachdem ich die Pakete die explizit für Fedora freigegeben sind runtergeladen habe. Da gab es dann nur mehr eine fehlende Lib. Obwohl es doch eigentlich mit der allgemeinen Version auch funktionieren sollte. :confused:

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12734
Zitat von Maehmann
hey leute ... bin ein ziemlicher linux anfänger.
Würd auch ganz gern auf kde 3.2 updaten. Wie funktioniert das mit apt-get genau?

Ich verwend Mandrake 9.2

*tia*

Christoph

oiso mit mandrake hab ich mich ja noch nie beschäftigt... gibts da überhaupt irgendenen packetmanager?

pari

grml
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: NÖ
Posts: 1710
imho verwendet mandrake rpm;

dio

Here to stay
Registered: Nov 2002
Location: Graz
Posts: 4965
http://www.freshrpms.net -> apt-get für mandrake

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11325
urmpi

grassi3000

radeon gefrierer
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: AT/NÖ/Traisen
Posts: 1161
wie update ich mein slackware 9.1 auf kde 3.2 ... mit swaret gehts net ... der liefert mir nur updates für den 3.1.4

bluefoxx

Legend

Avatar
Registered: Oct 2001
Location: Vienna
Posts: 7088
hm auf gentoo fehlen bei emerge kde auch noch einige pakete... wird anscheinend noch ein wenig dauern bis 3.2 100% funzt...

Symon

Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Vienna
Posts: 483
Zitat von bluefoxx
hm auf gentoo fehlen bei emerge kde auch noch einige pakete... wird anscheinend noch ein wenig dauern bis 3.2 100% funzt...
welche pakete fehlen? ich habs am release-day emerged, kann mich nciht erinnern das da was gefehlt haette:confused: (zumindest nichts von kde-base)

bluefoxx

Legend

Avatar
Registered: Oct 2001
Location: Vienna
Posts: 7088
waren diverse libs, weiss nicht mehr genau welche :rolleyes:

zumindest hatte ich andauernd fehler beim compilen, obwohl in der USE variable kde und qt gesetzt waren, ka woran es lag...
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz