"We are back" « oc.at

IOPS messen unter Linux

emStone 15.12.2011 - 14:10 3409 5
Posts

emStone

GuGu
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Eichgraben
Posts: 864
Hallo.

Ich würde gerne eine Messung eines Systems machen das Produktiv läuft.
Es handet sich um einen phyischen Server (RHEL 5.7) der einer Qlogic FC-Karte die über 4Gbit auf eine Storage angebunden ist.

Mich würdes es jetzt interessieren wie ich auf Betriebssystemebene die IOPS auf die FC-Karte / Storage messen kann.

iotop sagt mir zwar etwas aber da sehe ich die IOPS nicht.
Hat vielleicht jemand einen Tipp oder eine Idee wie ich das sehen kann?

Danke.

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12142
Messen: iostat, aus dem Paket sysstat.
Benchmarken: fio, aus dem Paket fio.

emStone

GuGu
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Eichgraben
Posts: 864
iostat habe ich schon verwendet.
Das Problem ist nur das ich hier nur Blk_read/s Blk_wrtn/s raus bekomme und nicht genau die IO's per Sec oder habe ich hier etwas falsch gemacht?

emStone

GuGu
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Eichgraben
Posts: 864
Hallo.

Kann man die tps als IO per Sec ansehen?

tps
Indicate the number of transfers per second that were
issued to the device. A transfer is an I/O request to the
device. Multiple logical requests can be combined into a
single I/O request to the device. A transfer is of inde-
terminate size.

Wenn ja sind das diese aber gesamt und nicht in Read und Write aufgeteilt...

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12142
Ja, kann man. Ob der Blockgeraetetreiber darunter (der deines FC-HBAs) danach auch noch optimierend eingreift (und z. B. mehrere solcher I/O-requests zusammen-batched) ist fuer die tatsaechlich erlebte I/O-Performance am Host ja irrelevant.

Wenn du mehr bzw. geneaueres ueber das Verhalten deiner Storage unter GNU/Linux wissen willst, schau dir blktrace an.

emStone

GuGu
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Eichgraben
Posts: 864
Danke für deine Hilfe.
Ich habe eine Weg gefunden mir die Informationen direkt aus dem HBA zu holen. Das ist für meinen Fall die besste Messung weil genau diese Anfragen auf die Storage nach hinten laufen.

Danke.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz