"We are back" « oc.at

ImageMagick auf SUSE Linux Enterprise Server 11 SP2 (x86_64)

Spikx 30.10.2012 - 17:35 9349 16
Posts

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
Ich muss auf einem SLES 11 ImageMagick installieren. Prinzipiell sollte das ja kein Problem sein über den packet manager von Yast2. Dort gibt es, theoretisch zumindest..., folgendes Paket: https://www.suse.com/LinuxPackages/...ame=imagemagick

Auf dem betroffenen SLES 11 findet Yast2 dieses Paket jedoch nicht. Wenn ich "ImageMagick" (oder nur "Magick", oder nur "Image") in der Suche eingebe taucht dieses Paket einfach nicht auf. Das einzige was auftaucht sind diese Libraries: https://www.suse.com/LinuxPackages/...=libMagickCore1 (und deren 32-bit Variante), welche schon vorinstalliert waren.

Über zypper se -s imagema finde ich bspw. folgendes:
Code:
Refreshing service 'nu_novell_com'.
Loading repository data...
Reading installed packages...

S | Name            	| Type   	| Version    	| Arch   | Repository
--+---------------------+------------+----------------+--------+-------------------------------------------------
  | ImageMagick     	| srcpackage | 6.4.3.6-7.24.1 | noarch | SLES11-SP1-Updates
  | ImageMagick     	| srcpackage | 6.4.3.6-7.22.1 | noarch | SLES11-SP1-Updates
  | ImageMagick     	| srcpackage | 6.4.3.6-7.22.1 | noarch | SUSE-Linux-Enterprise-Server-11-SP2 11.2.2-1.234
i | slessp1-ImageMagick | patch  	| 6226       	| noarch | SLES11-SP1-Updates
i | slessp1-ImageMagick | patch  	| 4402       	| noarch | SLES11-SP1-Updates
Eine Installation mit zypper in ImageMagick schlägt aber fehl mit
Code:
'ImageMagick' not found in package names. Trying capabilities.
No provider of 'ImageMagick' found.
Resolving package dependencies...

Hat jemand eine Ahnung, warum das ImageMagick Paket einfach nicht auftaucht? Bin hier etwas ratlos... und selbst das offizielle SuSE forum kann ich nicht bemühen, zumindest nicht mit meinem extra angelegten Account, wegen einem ****-up zwischen Novell und der SuSE forum Software :rolleyes:

Crash Override

BOfH
Registered: Jun 2005
Location: Germany
Posts: 2951
Wofür? Das oben genannte Paket ist für den Desktop, auf einem Server reichen die libs. Oder arbeitest du auf dem Server mit grafischer Oberfläche? Dann hast du das falsche Produkt im Einsatz, denn dafür ist der Desktop.

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
Zitat von Crash Override
auf einem Server reichen die libs.
In wie fern reichen die libs? Mir geht es halt um die Binaries der ImageMagick command line utilities (also insbesondere compare, composite, convert, ...).

Dass es ein SLES ist, ist nicht meine Entscheidung, darüber habe ich leider keinen Einfluss. Auf dem Ding soll dann auch ein Webserver laufen, wo unter anderem Typo3 websites sind, die wiederum ImageMagick benutzen.


// achso, zum selber builden meinst du wahrscheinlich, meh :p
Bearbeitet von Spikx am 30.10.2012, 18:25

GrandAdmiralThrawn

XP Nazi
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: BRUCK!
Posts: 3707
Hab mir grade Mal [diese rpms] hier angesehen (entpackt), und da sind die von dir gewünschten Binaries z.B. drin.. Wennst x86_32 brauchst, dann einfach hinten "i586" anhängen statt "x86_64" beim Pfad.

Sofern da nicht irgendwelche speziellen Dependencies auftreten, müßte das dein Problem lösen können?

Ich hab leider selber kein SLES zum Testen zur Verfügung grade.

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
Zitat von GrandAdmiralThrawn
Hab mir grade Mal [diese rpms] hier angesehen (entpackt), und da sind die von dir gewünschten Binaries z.B. drin.. Wennst x86_32 brauchst, dann einfach hinten "i586" anhängen statt "x86_64" beim Pfad.

Sofern da nicht irgendwelche speziellen Dependencies auftreten, müßte das dein Problem lösen können?

Ich hab leider selber kein SLES zum Testen zur Verfügung grade.
Mal schaun, gestern hab ich das RPM von ImageMagick website direkt versucht, aber da gibt es eben nicht vorhandene Dependencies. Laut Google Search müsste ich das RPM rebuilden und auch einige Dependencies vorher manuell installieren. Oder Image Magick vom src bauen, eine Anleitung dafür hätte ich auch irgendwo gefunden, da werden aber nie die Dependencies aus den anderen Anleitungen (zum rebuilden der RPM) erwähnt. Alles etwas verwirrend ;).

Aber ich probier's heut mal mit dem von dir verlinktem RPM.

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
Mit dem RPM von http://install.loncapa.org/suse/sles11/suse/x86_64/ funktioniert's leider auch nicht, da fehlt dann eine libMagickWand.so (aber immerhin wär's nur ein depencendy, im Gegensatz zu 10 obskuren dependencies beim unveränderten RPM von imagemagick.org ;)).

Selber bauen laut Anleitung von imagemagick.org hätte ich heut auch versucht, allerdings stellt sich raus, dass ImageMagick viele delegate libraries braucht, die ich auch alle manuell installieren müsste. Ohne die kann IM maximal mit GIF und BMP umgehen :rolleyes:

Vo

Legend
Editor from hell
Avatar
Registered: Jan 2007
Location: Brunn
Posts: 1014

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
Thx :). Mittlerweile hab ich doch alles mit selber builden und make install gemacht, inkl. den minimalsten delegate libs die ich brauche (libjpeg und libpng).

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12440
eigentlich ein witz, sowas bekanntes wie imagemagick sollte doch auf jeder linux distri ohne große vorkentnisse zu installieren sein. spricht nicht grad für SUSE

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
Ja mich hat's ja auch gewundert. Von Ubuntu war ich auch gewohnt einfach nur apt-get install imagemagick zu verwenden..

Al_Bundy9999

Bloody Newbie
Registered: Jan 2007
Location: Wiener Neustadt
Posts: 47
Auch wenns jetzt schon wurscht ist.

Die Suche hast du verwendet?
http://software.opensuse.org/package/ImageMagick

Weil dort findert man die Packete für SLES 11, SP1 und SP2

Bzw weiß ich jetzt gerade nicht ob man die vielleicht auch auf den SKD DVDs findet

http://download.novell.com/Download?buildid=fQKpDcAhPVY

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
Zitat von Al_Bundy9999
Die Suche hast du verwendet?
"die" Suche? ;)

Wie schon erwähnt findet zypper nur die src packages und das gefundene Package im web ist nur für die Desktop version (siehe erster Post).


Zitat von Al_Bundy9999
http://software.opensuse.org/package/ImageMagick
Das ist aber OpenSUSE.

Al_Bundy9999

Bloody Newbie
Registered: Jan 2007
Location: Wiener Neustadt
Posts: 47
Ja musst "zeige andere Versionen anzeigen" anklicken

und Suse und SLES sind im Prinzip gleich nur das SLES jahre ältere Pakete verwendet

und mit Die Such meinte ich DIE (http://software.opensuse.org/package/ImageMagick) Zypper oder yast -i kannst für nicht gängige Sachen vergessen

Anbei noch ein Bild zur besseren Darstellung

click to enlarge

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
Ja, wie gesagt, das ist ja OpenSUSE... dachte das würde ohnehin nicht funktionieren? (Davon abgesehen scheint die website momentan nicht zu funktionieren?)

Al_Bundy9999

Bloody Newbie
Registered: Jan 2007
Location: Wiener Neustadt
Posts: 47
Wenn du auf Zeige andere Versionen klickst Siehst du rpm's für SLES sind ja explizit so angeschrieben.

Verwende die immer wenn ich ein rpm nicht finde und hatte noch nie probleme

Bei mir funzt die Webseite ohne Probleme

click to enlarge
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz