ifconfig problem (mac adresse aendern)
Symon 21.10.2003 - 21:58 1201 11
Symon
Addicted
|
moin! ich hab n kleines prob mit ifconfig. ich will die mac adresse von meinem onboardLAN (nforce2) aendern, gemacht hab ich das so: ifconfig eth0 down ifconfig eth0 hw ether xx:xx:xx.... ifconfig eth0 up wenn ich jetzt "ifconfig eth0" eingeb, wird die neue MAC auch schoen brav uebernommen, sobald ich aber reboote is die alte mac adresse wieder da... gibts da nen weg das auch permanent zu aendern? tia
|
TOM
ElderOldschool OC.at'ler
|
del wrong text 2 wrong forum/thread
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
Trage die Parameter in ein Startup-Script ein. Das ist leider bei jeder Distribution anders - schau dich mal in /etc/init.d oder in /etc/network oder in /etc/conf.d/net oder in der Gegend ![;)](/images/smilies/wink.gif) um.
|
Symon
Addicted
|
Trage die Parameter in ein Startup-Script ein. Das ist leider bei jeder Distribution anders - schau dich mal in /etc/init.d oder in /etc/network oder in /etc/conf.d/net oder in der Gegend um. thx fuer den hint ![;)](/images/smilies/wink.gif) hat (nach bisschen herumsuchen) wunderbar geklappt
|
Brunnman
Addicted
|
Hallo, zuerst mal sorry fürs aufwärmen vom Thread, aber leider kann ich da nichts finden. Meine Distri: Mandrake 10.1 Der einzige Pfad (von den 3n die that angegeben hat) der hier existiert, ist file:/etc/init.d/ Doch hier habe ich keinen Plan, welche Datei dafür zuständig sein könnte. Ich habe mir die wichtigen Dateien angesehen, da steht aber nur irgendein Code drinnen. Deswegen habe ich folgende Datei angehängt: file:/etc/init.d/network Ich habe gegoogelt, mich intensiv auf linuxforen.de umgesehen und hier die search verwendet. Das einzige was ich gefunden habe, war einen Tipp aus einem Suse Forum URL doch leider habe ich keine /etc/init.d/boot.local Die suche unter Mandrake kann ich leider nicht verwenden (da schmiert der Rechner ab ![:rolleyes:](/images/smilies/rolleyes.gif) ) btw... folgende Datei habe ich geändert: /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-eth0 da steht jetzt die richtige MAC Adresse drinnen, nützt jedoch nichts. Wäre euch sehr dankbar, wenn mir jemand Tipps/Hinweise zum "fixen" ändern der MAC Adresse unter Mandrake geben kann. tia, Brunnman
network_64998.txt (downloaded 81x)
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Hol dir den GNU MACCHANGER, der kann dir evtl. beim MAC-Spoofing unter die Arme greifen
|
Brunnman
Addicted
|
Hol dir den GNU MACCHANGER, der kann dir evtl. beim MAC-Spoofing unter die Arme greifen ![;)](/images/smilies/wink.gif) thx, daweil ändert er mirs, mal sehen wies nach dem restart aussieht
|
Brunnman
Addicted
|
leider bleibt die MAC Adresse danach nicht bestehen und die alte ist wieder da ![:(](/images/smilies/frown.gif) gibts sonst noch tipps? tia, Brunnman
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Was für ein MoBo? Kannst die MAC nicht im Bios umstelln?
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
per ifconfig würde die MAC auch nicht dauerhaft gefaked werden. Beu dir einfach ein initscript, das die MAC auf die von dir gewünschte setzt.
|
Brunnman
Addicted
|
Was für ein MoBo? Kannst die MAC nicht im Bios umstelln? Asus A7V600 da gehts nicht - zumindest habe ich bei den Bios Einstellungen bei der NIC nichts dafür gefunden per ifconfig würde die MAC auch nicht dauerhaft gefaked werden. Beu dir einfach ein initscript, das die MAC auf die von dir gewünschte setzt. das script habe ich schon (sofern es einfach nur die befehle von ifconfig beinhaltet)... nur wie kann ich das in den runlevel-editor unter mandrake einbringen? btw... welche endung hat das script? derzeit hats keine... tia, Brunnman
|
disposableHero
Addicted
|
btw... welche endung hat das script? derzeit hats keine... linux unterscheidet keine datentypen, ist es ein script wird es ausgeführt, ist es keins kommt eine entsprechende err-msg du kannst jedoch die datei so benennen dass du sie jederzeit identifizieren kannst
|