Servus,
ich überlege derzeit an einem neuen Setup für meinen Homeserver herum. Vorhanden sind 6x HDD 1TB, die erhalten bleiben sollen. Außerdem 1x SSD 120GB.
Meine aktuelle Idee: Eine zweite 120GB SSD dazu nehmen und folgendermaßen konfigurieren:
1. Die 6x 1TB zu einem RAID6 zusammenbauen, darauf ein physical device für LVM machen und eine volume group "vg_data" oder sowas erstellen. Dann ein einziges LV "lv_data", das dann z.B. mit XFS formatieren und als /srv mounten.
2. Die SSDs partitionieren und
je Platte zwei RAID-Partitionen anlegen (sda1, sda2, sdb1, sdb2). Auf sda1 und sdb1 ein RAID1 anlegen, darauf ein physical device für LVM und das in eine eigene volume group "vg_system" stecken, darauf ein LV "lv_root", ext4 formatieren und als / verwenden.
Die anderen beiden Partitionen, sda2 und sdb2, zu einem RAID0 zusammenfassen, wieder ein physical device anlegen, das mit in die volume group "vg_data" stecken, zwei LVs anlegen (einmal Cache, einmal Cache-Metadata) und als Cache für das LV "lv_data" konfigurieren.
Somit hätte ich:
- Zweifache Ausfallsicherheit für das "große" Array (6TB brutto kann man ja nicht mehr wirklich als groß bezeichnen)
- Einfache Ausfallsicherheit für /
- Einen schnellen RAID0 SSD-Cache für das RAID6. Wenn eine SSD stirbt und das RAID hin ist, ist das im Writethrough Modus auch kein Drama, dann ist halt nur der Cache weg, Datenverlust gibt's keinen.
Ich hab diese Konfiguration mal in einer VM durchgespielt unter Ubuntu 16.04 und das hat auch soweit alles ganz easy funktioniert. Performance-Tests sind natürlich nicht sinnvoll wenn alles auf derselben SSD im Notebook liegt.
Was meint ihr?
![:cool:](/images/smilies/cool.gif)
oder
![:bash:](/images/smilies/bash.gif)
?
Macht der LVM-Cache für den Einsatz im Homeserver überhaupt Sinn? Ist da ein spürbarer Performancegewinn zu erwarten (ich weiß, hängt sehr davon ab was das Einsatzszenario für die Kiste ist... Fileserver, bisschen Mediacenter, bisschen Spielkram mit Docker usw.).
Ist diese Konfiguration mit einem RAID1 und einem RAID0 auf zwei SSDs okay oder quatsch?
Habt ihr Erfahrungswerte mit sinnvollen Cache-Größen? 10, 20, 60 GB?