"We are back" « oc.at

GRATIS! Suse Linux 9.2 Professional

Mr.Tom 10.01.2005 - 16:38 7578 77
Posts

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12696
ja spunz, stimmt ja eh, aber mein post bezog sich ja rein auf die frage, wieso braucht ein typischer oc.at-desktop-user überhaupt suse?

sprich, den server-bereich hab ich mal ganz ausgeblendet, weil wenn man das jetzt auch beleuchtet kann man nochmal 2 seiten schreiben und dann evt. noch diverse unix-alternativen beleuchten.... (will ich nicht, kann ich nicht, soll hier auch nicht rein)

guter support & sehr gute doku is bekannt, aber davon sieht man als nichtzahlender iso-downloader schätzungweise nichts (zumindest nicht vom support)

mehr möglichkeiten war jetzt z.b. die "spinnerei" das letze aus seinem system herauszuholen [unterste gentoo-stage und alles selber angepasst zu kompilieren...]. gerade hier gibts ja genug freaks :-)

für nen "normalen" 0815-user is ein gekauftes suse-linux wegen seiner vollständigkeit & hohen qualität sicher ganz interessant,
aber HIER niemand hier will doch normalerweise kaum jemand geld ausgeben bzw. in handbüchern schmökern...

@ erweiterbarkeit:
ich hab ja nicht gesagt dass es nicht geht, aber der komfort von apt-get, yum & co hinkt eine distri ohne großer packetsammlung halt ordentlich nach und einzelne packete&libs zu installieren is irgendwie schnell langweilig und müssig.
Bearbeitet von Master99 am 13.01.2005, 21:53

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12144
Zitat von Master99
mehr möglichkeiten war jetzt z.b. die "spinnerei" das letze aus seinem system herauszuholen [unterste gentoo-stage und alles selber angepasst zu kompilieren...]. gerade hier gibts ja genug freaks :-)


Hey!! :(


:ugly: :D

roadrunner2022

Bloody Newbie
Registered: Oct 2003
Location: x
Posts: 46
also ich habe mir suse aus dem esel gesaugt ein paar tage bevor es auf den ftp servern war.

ich komme noch aus der guten alten DOS zeit und kenne mich mitn pc eigentlich ganz gut aus - aber bei linux bin ich eine niete. ich habe einen alten pII350 mit dem ich jetzt ein wenig mit linux herumexperimentieren will. ich habe auch schon ubuntu knoppix (auch als hd installation was aber dann gar nicht mehr knoppix ist) und mandrake ausprobiert und bin zu dem fazit gekommen...

keine linux distro ist für einen anfänger geeignet - suse aber noch am ehesten. steht für mich aber mit knoppix (als live version) auf einer stufe.

ganz besonders geärgert hat mich ein bug in suse, der so nicht vorkommen darf. lasst mich kurz mal erzählen:

mein testsystem:
Gigabyte GA6-BXC, pII350 dechutes, 256 MB SDR, 40GB Maxtor oder 20 GB Seagate, Graka ATI RageIIc oder TNT2 Pro

ich hatte immer das problem, das suse die eigene partition nie aktiv setzt und das bios das bei jedem start immer anmekerte. nachdem bei suse alles über yast rennt, nichts leichter als das, da rein und in den einstellungen beim bootload die entsprechende funktion finden und die partition aktive setzten. aus irgend einen grund hat YAST die änderung niemals übernommen. wenn man die einstellung tätigte und man danach die funktion nochmals aufruft, ist die boot partition noch immer nicht aktiv gesetzt! das dumme ist auch, das man im hauseigenen partitionsprogramm auch keine partition aktiv setzen kann! ich habe es auch schon mal versucht, mich komplett als root einzuloggen, kein erfolg.

auch das suse online update half nichts

erfolg hatte ich nur, wenn ich mit partition magic die partition manuell aktiv setzte. oder man von cd 1 bootet und dort von HD booten lässt. nachdem mir das keine ruhe lässt, habe ich mehrere male suse neu installiert. hier die lösung:

bei den installationsoptionen ist auch der bootloader aufgeführt. gleich dort (also ganz am begin des setups) die bootpartition aktive setzen lassen, dann funktionierts. sonst nicht

und da frage ich mich jetzt natürlich, wie sollte das jemand lösen, der noch weniger von pcs und booten versteht? die hilfe bei suse war keine hilfe und google fand auch nichts. gut ich habs jetzt gelöst aber das war reiner zufall.

so long

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12144
# fdisk
a
1
w
# reboot

Und "keine Distribution für einen Anfänger geeignet" ist völliger Humbug. Wenn man nicht mehr will/braucht als die Defaultinstall, bzw. für die Distro offiziell verfügbaren Pakete, und sich nicht auf der Kommandozeile herumzubewegen braucht, ist Linux mit modernem Desktop-Environment genauso komfortabel und einfach zu bedeinen, wie jedes andere Consumer-Desktop-OS auch.

roadrunner2022

Bloody Newbie
Registered: Oct 2003
Location: x
Posts: 46
fdisk ach ja? wo finde ich das (gehe wir mal davon aus, dass du nur die suse cds hast)? wenn ich als anfänger in der hilfe lese ich solle das in yast machen dann mache ich das. und wenns da nicht geht, dann schau ich schon mal relativ schlecht aus der wäsche.

du sagst selbst, wenn man nicht mehr als den std braucht und nicht auf die kommando zeile braucht sind die heutigen distros nicht schlecht.

bei dem problem wäre ich ohne kommande zeile nicht weitergekommen, da die grafischen komponente versagt hat. irgendiwie ist da deine eigene argumentation nicht schlüssig.

Mr.Tom

Little Overclocker
Avatar
Registered: Dec 2004
Location: Lienz
Posts: 60
aber ehrlich gesagt, wenn man linux schon nimmt, dann möchte ich mich auch mit den Kommandozeilen auskennen.

Wenn ich nur grafische Oberfläche will dann kann man auch gleich Windows verwenden. Denn in punkto Sicherheit ... ist XP imho zurzeit auch top.
Auch wenn man gegen MS ist, WinXP ist einfach das komfortabelste OS das es zurzeit gibt.

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6694
Zitat von Mr.Tom
aber ehrlich gesagt, wenn man linux schon nimmt, dann möchte ich mich auch mit den Kommandozeilen auskennen.

wenn es in naher zukunft mehr und mehr nutzer erfahren will sollte sich das aber schleunigst ändern...

in dem fall muss ich roadrunner zustimmen, arbeit is mit linux schon machbar, nur installation und konfiguration verlangt bei linux schon etwas mehr kenntnis. vor allem wenn man relativ neue oder exotische hardware besitzt

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12696
Zitat von roadrunner2022
keine linux distro ist für einen anfänger geeignet

erinnere dich mal an deine PC anfänge...

wenn ich mich an meine anfänge denke, Dos/Win311.... da gabs auch jede menge dinge die man nicht gleich gecheckt hat, .... aber über die jahre hinweg kennt man sich halt dann aus

also wenn du die jahre, die du dich mit win beschäftigt hättest schon mit linux gearbeitest hättest, wär das genauso logisch für dich wie jetzt windows ist!

wo du fdisk findest?
tipps mal in der console ein, das ist ein heisser tipp.... überhaupt soltlest du dich (wieder) daran gewöhnen, dass bei linux mit der console viele sachen zu erledigen sind, bzw. schneller gehen.

EDIT: ja stimmt, komfortabler is derweilen sicher noch windows, aber die distris werden immer besser und dann steht's für standardaufgaben win nimmer nach.
ich hab mich selber auch schon oft geärgert, dass viele sachen umständlich sind, aber es wird ja täglich weiterentwickelt und besser und besser :-)
aber dafür is linux halt das land der unbegrenzten möglichkeiten... es gibt fast nichts was es nicht gibt/geht, das mit der teilweisen umständlichen bedienung liegt eben auch an der unglaublichen viefälltigkeit und den möglichkeiten.
Bearbeitet von Master99 am 14.01.2005, 10:02

Mr.Tom

Little Overclocker
Avatar
Registered: Dec 2004
Location: Lienz
Posts: 60
damit das ganze wirklich einsteigerfreundlich sein soll, dann muss die Programminstallation einfacher werden.

Ich bin kompletter Linux b00n, hab mandrake mal probiert. wollte xmms installieren. und mit den *.tar.gz archiven ist installieren nicht wirklich einfach, das schreckt sicher die meisten neulinge ab. wenn mans nicht wirlkich lernen will dann wird mans auch gleich aufgeben.

ich wollte eben xmms installieren, dafür brauchte ich aber noch autoconf. habe es installiert aber es funktioniert nicht richtig, habe auch ka was nicht funktioniert und wie ich das beheben kann...

also wenn die programminstallation weiterhin so umständlich bleibt, und man sie meist nur in der konsole machen muss werden sich viele noch vor Linux "fürchten".

DerBrandy

My SSD Rocks!
Avatar
Registered: Dec 2003
Location: 2232
Posts: 2625
wenn wir gerade dabei sind zu sagen das Linux nix für Anfänger is dann würde ich bitte einen Linux Guru von euch fragen, Wie ich meine Audigy 2 NX zum Laufen bringe Sie wird nämlich nicht erkannt. Per PM, MSN oder ICQ wärs mir am liebsten Danke.


tia

mfg

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12144
Programminstallation einfacher?

Distributionseigenen Paketmanager (oder GUI-Frontend dafür) starten, in meinem Fall hier Synaptic -> "Suchen" -> Programmname oder Schlüsselwörter in der Beschreibung eingeben -> Häkchen setzen, "OK" klicken -> warten -> fertig.

Das ist sogar einfacher als in Windows, weil ich nicht manuell nach dem Setup-Programm suchen muss, weder im Worl Wide Web für den Download, noch eventuell lokal, um es auch zu starten. Ich erspare mir weiterhin die für Anfänger meist verwirrende Wahl des Installationsortes, muss keine ellenlangen Lizenzen mit menschenunwürdigen Klauseln darin lesen und akzeptieren, und kann davon ausgehen, dass das Programm 100% virenfrei ist (weil die Pakete automatisch auf ihren Hashwert überprüft werden).

"Windows" und "Sicherheit" passen konzeptionsbedingt nicht wirklich in einen Satz.

Es ist alles eine Frage der Gewöhnung. Ich verwende hauptsächlich einen sehr spartanischen Windowmanager mit einigen selbst herausgepickten Programmen, habe von den großen Desktops GNOMA und KDE dementsprechend wenig Ahnung. Trotzdem fühle ich mich vor einem solchen auf Anhieb wohler als vor Windows mit Explorer-Shell, die ich immerhin seit 1995 kenne. Wenn du einen Menschen, der noch niemals vor einem PC gesessen hat, vor Windows setzt, wird er auch nicht sofort seine Bootpartition aktiv setzen koennen. Afaik geht das in der Verwaltung nämlich überhaupt nicht :> Wenn er Glück hat, kommt er wieder aus dem Control raus, ohne eine Partition versehentlich zu töten.

@da_slow_rula: Laut http://www.alsa-project.org verwendet die Audigy 2 ZS (ich weiß nicht, wie viel sich von da zur "NX" geändert hat, aber wie ich Creative kenne chiptechnisch wohl nicht viel mehr als der Name :>;) den selben Treiber wie die Audigy 1 und SB Live!, das wäre emu10k1. Wenn du uns deine Kernelversion und/oder (mindestens) Distribution verrätst, kann man vielleicht helfen.

DerBrandy

My SSD Rocks!
Avatar
Registered: Dec 2003
Location: 2232
Posts: 2625
Das problem ist das Die Audigy 2 NX eine externe Soundkarte ist und einfach ned erkannt wird

Distri is Suse 9.2

Lukas

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: ~
Posts: 1883
Ich würd gern wissen ob es auch die möglichkeit gibt die suse 9.2 pro cd 1 irgendwo zu saugen weil ich idiot sie verschmissen hab... und jetz kein neues system mehr aufsetztn kann

Ringding

Pilot
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Perchtoldsdorf/W..
Posts: 4300
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass es in diesem Thread genau darum geht, oder?

Lukas

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: ~
Posts: 1883
Zitat von Master99
na und, kde gibts bei debian&co (kannotix, mepis, ..), redhat/fedora, gentoo genauso.

das "windows"ähnlichste stimmt aber wohl.... naja, wenn mans braucht... aber die meisten wollen da doch eher weg oder? *gg*


ja aber SuSE ist glaubich irgendwie so auf KDE ausgelegt... ich glaub das man es bei anderen distris erst dazu installen muss oder könnt ihr mich da etwas bessern belehren ?

edit: bei fedora is es dabei und einfach bei der installation als paket(gruppe) mitzuinstallen.. ich hab ma gestern auf ne alte platte fedora 1 installed weil ich die cd´s ja schon seit ewigkeiten rumliegen hab.. ;)

edit2: ich verwend jetz sowieso nur noch gentoo, sowie alles musste ich es ja auch extra installn aber gut das is gentoo :)
Bearbeitet von Lukas am 18.01.2005, 09:37
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz