eitschpi
meeega cool
|
Und schon das nächste Problem, Ubuntu 6.10. Mein Drucker will nicht. Es ist ein Canon Pixma iP1500. Mit dem Treiber für iP4000 sollt's eigentlich gehen, geht aber nicht! Wenn ich etwas drucken will, blinkt die LED des Druckers ein paar Mal, und der Druckauftrag ist fertig (und es kommt nichts raus <-- das ist das Problem). Ich habe es mit http://diesen Paketen probiert, besser gesagt nur mit den Debian Paketen. Aber beim Paket "bjfilter-pixmaip1500_2.50-3_i386.deb" kommt eine Fehlermeldung Error: Dependency is not satisfaible: libpng10-0 Ich hätte ein libpng12-0... aber das hilft mir auch nicht weiter! Was tun? Aufgeben und Linux wieder kicken? Neuen Drucker kaufen? tia
Bearbeitet von eitschpi am 14.03.2007, 19:54
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
|
t3mp
I Love Gasoline
|
Was tun? Aufgeben und Linux wieder kicken? Neuen Drucker kaufen? Wenn du die Einstellung nicht änderst... Linux kicken. Wenn man es damit ernst meint, informiert man sich nämlich vorher über die Hardware die man sich kauft.
|
eitschpi
meeega cool
|
Wenn du die Einstellung nicht änderst... Linux kicken. Wenn man es damit ernst meint, informiert man sich nämlich vorher über die Hardware die man sich kauft. Ich hab ihn ja nicht neu gekauft, der is schon da, nur Linux ist neu. Damals hab ich mir leider noch keine Gedanken über Linux gemacht...
|
t3mp
I Love Gasoline
|
Das ist natürlich was Anderes.  Die Hardware-Probleme, auf die man in seiner persönlichen GNU/Linux-Anfangszeit stößt, sensibilisieren ganz automatisch für künftige Hardwarekäufe. So ist es auch mir gegangen, hab Linux aber nicht gekickt, sondern eben sämtliche Hardware mit schlechtem Treibersupport. Was sich im Wesentlichen auf die Grafikkarte beschränkte, dafür aber umso heftiger (ATI). Und so kommt man dann z.b. auf Boards wie meines, wo es einmal umgekehrt ist; nämlich perfektem Linux-, und grottigem Windows-Support.
Bearbeitet von t3mp am 14.03.2007, 18:24
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Ack, wenn man Linux verwenden möchte sollte man zuerst etwas recherchieren welche Hardware man kauft. (Bei Laptops sowieso) @Colossus: Die Drucker sind einsame Spitze, die Treiberunterstützung für Linux wahrscheinlich crap. Ich versteh auch nicht, warum man bei Treiber für Linux so "gehemmt" ist. Man kann unter Linux ja genausogut Software schreiben ohne den Source-Code hergeben zu müssen
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Ich versteh auch nicht, warum man bei Treiber für Linux so "gehemmt" ist. Man kann unter Linux ja genausogut Software schreiben ohne den Source-Code hergeben zu müssen  Das ist rechtlich nicht immer gewaehrlistet und eine Streitfrage in den Augen vieler (z. B. Kroah-Hartman und Torvalds). Auszerdem - was fuer einen Grund sollte es geben, eine verschissenes PPD nicht unter eine freie Lizenz zu stellen? BLOBs und proprietaerer Schweinkram koennen uns auch gestohlen bleiben. Dann hab ich lieber gar nix - weil dann ist die Wahrscheinlichkeit groeszer, dass sich jemand hinsetzt, und eine freie Variante der fehlenden Software implementiert.
Bearbeitet von COLOSSUS am 14.03.2007, 18:40 (grammar fixed.)
|
eitschpi
meeega cool
|
Ack, wenn man Linux verwenden möchte sollte man zuerst etwas recherchieren welche Hardware man kauft. (Bei Laptops sowieso) Danke. Wenn ich in der Zeit zurückreisen könnte, würde ich einen anderen Drucker kaufen. Ich kann es aber leider nicht :[
|
DocSpliff
Addicted
|
Probiers doch mal mit Turboprint. Ist zwar leider nicht gratis, aber noch immer billiger als ein neuer Drucker. HTH MfG, Doc Spliff
Bearbeitet von DocSpliff am 14.03.2007, 18:44
|
eitschpi
meeega cool
|
Mit der Anleitung von Colos Link gehts. Jetzt hab ich bei Drucker Hinzufügen zwar 2x Canon Pixma iP1500 zur Auswahl... aber was solls... Danke!
|
cr0ssSyntaX
der quotenchinese
|
|
jives
And the science gets done
|
Ich versteh auch nicht, warum man bei Treiber für Linux so "gehemmt" ist. Man kann unter Linux ja genausogut Software schreiben ohne den Source-Code hergeben zu müssen  Das versteh ich auch nicht, bin aber bezüglich des Source-Codes ganz COLOs Meinung. Vor allem kann und will ich das bei Hardware nicht verstehen - da sollte es doch vollkommen egal sein, ob ich weiß wie der Treiber funktioniert. Will ich das Gerät nämlich unbedingt nachbauen, ist der Treiber das letzte was mich daran hindert. Vor allem sollte ich als als Hersteller doch auch das größte Interesse daran haben, möglichst viele Plattformen abzudecken, um einen größeren Kundenkreis zu erschließen (?).
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Beim Drucker könnte ich mir vorstellen dass man z.B. die "Ihre Tinte ist schon leer obwohl noch 50% voll..." Funktionen ausgehebelt werden. (Wenn das im Treiber fixiert ist) kA was die sich denken ...
|
Frys_Assassin
information keeper
|
Es ist zwar schon solved aber die Frage passt dennoch gut: Welche Druckermarken sind zur Verwendung unter Linux geeignet? Ich hab brauchbare Erfahrungen mit HP. Bin nämlich auf der Suche nach einem.
|
Anti
Addicted
|
also mit hp hatte ich auch noch keine probs, eher sehr gute erfahrung, ging von anfang an
|