"We are back" « oc.at

Fragen an alle Debian User.. (wichtig!)

XenThor 03.11.2004 - 14:20 2174 29
Posts

XenThor

GTI Addicted
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: Vienna
Posts: 2632
hi all!

also da ich a bissl was über debian wissen muss, wollte ich hier paar fragen an die freaks stellen:
eventuell könnts ma auch paar gute/leicht verständliche urls empfehlen..
so ne art schnellcrashkurs ;)

1) was ist der unterschied zwischen debian, suse linux und red hat linux, mit den letzteren 2 hab ich schon gearbeitet..

2) ein debian mail server, router wie leicht/schwer sind die zu verwalten, ähnlich wie ms exchange server? kann man das schnell erlernen? in 1 monat oder so ausbildung?

3) hat man da eine grafische oberfläche wie bei suse linux, oder basiert das ganze auf der eingabeaufforderung?

4) welche fragen kann man leuten stellen die sagen sie können debian? wären sogar imstande mail server, router zu verwalten.. Ich meine damit um schnell draufzukommen ob er nur daherredet oder sich wirklich damit auskennt..

5) kann man mit debian im alltag überleben? oder ist das nur so ne art ms server os ersatz.. ist das überhaupt optimal um server (mail) zu betreiben?

6) welche hardwarevorraussetzungen (min) braucht debian..

7) vorrausgetzt man hat nen debian mailserver fertig configuriert, was muss man da alles machen um den verwalten zu können? angenommen jemand sagt, dass er den mail server support übernimmt, wieviel arbeit wäre das in Stunden ca nur ca pro woche, kann auch 0min sein, ka deshalb frag ich ja..

8) was macht einen debian router so besonders? weil jeder debian so betont wenn er darüber spricht?

9) die wichtigsten grundbegriffe für debian?, also zb wie der filemanager etc heißt..

mehr fällt ma jetzt ned ein kommt aber noch..
Es wäre echt wichtig für mich wenn mir ein pro im nubstyle meine fragen auflösen könnte, sodass ich es auch kapiere, mehr als das wort Debian hab ich nicht gehört fyi ;)

Vielleicht hat wer Zeit und kann mir weiterhelfen..
auch wenn nur jeder 1 frage beantwortet wär mir das eine große hilfe!

Besten Dank schon mal, mfg, Xen

_re:loaded

Little Overclocker
Avatar
Registered: Aug 2004
Location: Vienna
Posts: 65
mal zu frage eins:

suse linux is eher was fuer die linux einsteiger also wenn man so nimmt ein einsteiger linux

vEspertine

offline..
Registered: Sep 2000
Location: graz
Posts: 4753
debian = linux.. gleich wie suse und redhat und alle anderen distros auch..

die distributionen unterscheiden sich meist nur durch die auswahl an packeten und mitgelieferter software..

rh & co richten sich halt eher an ONUs, verwenden die neuesten packages und sind daher nicht so stabil wie zb debian das eher auf den serverbetrieb ausgelegt ist, und meist ältere, bereits getestete/erprobte packages verwendet..

rh&co bieten von haus aus buntere, "einfacher" zu bedienende oberfläche.. dem user wird, sofern er nur ein stinknormales office-system will viel konfigurationsarbeit abgenommen..

ich versuch mal die restlichen fragen so gut wie möglich zu beantworten..

2. kommt drauf an, wie firm du mit linux bist.. sollte aber normalerweise kein problem darstellen, mit ein wenig einarbeitungszeit, einen mailserver zum laufen zu bringen..

3. ja, hat man.. kann man, wenn man lust hat auch entfernen / deaktivieren..

4. wie gesagt.. debian ist auch nur linux..

5. sure.. :) für desktops würd ich allerdings SID verwenden, und nicht stable

6. kommt drauf an, wofür dus brauchst.. nur als router für ein SOHO reicht zb sicher ein 200er penti.. je nach anzahl der clients und applikationen halt dann mehr..

7. wie gesagt.. kommt auf die anzahl der clients an..

8. siehe einleitung

9. siehe einleitung

hth :)
Bearbeitet von vEspertine am 03.11.2004, 14:47 (spelling..)

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50366
debian hat genauso a GUI wie Suse oder Redhat.

mail server/router is genauso leicht eingerichtet wie bei anderen unix/Linux systemen i bin ma sicher das des jeder inerhalb vo einem Tag zum laufen bekommt nur wie sicher des dann is is a andere frage.

frage 5.) versteh i ned ganz, es is sicher a gutes OS so wie jedes andere Linux auch, es is imho des stabiilste und auch sehr sciheres Linux aber teilwesie sehr konservativ dafür hast den super paketmanager Apt mit dem ma mit wenigen befehlen a kompleet upgrade der ganzen isntallation hat udn auch shcnell neue programme einbinden kann.


ich weiss ned warum du debian so betonst des is im grunde nur ein Linux wie jedes andere auch, eben vo einigen leuten zusammengestellt und des eben auf sehr stabilen paketen immer wieder getestet und an sehr sehr guten paketmanager (APT)

btw für Server würd ich a unix einsetzen zB a freie BSD distribution

XenThor

GTI Addicted
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: Vienna
Posts: 2632
danke erstmal, jetzt ist mir einiges klarer..

habt ihr eventuell paar links wo das wichtigste zusammengefasst steht, hab hier leider nur suse bücher rumstehen..

eigentlich betone ich debian nicht sondern ich hab in den letzten tagen mit paar leuten gesprochen, eben wegen alternativen zu ms produkten und jeder schwört auf debian, auch wegen der sicherheit etc..
deshalb wollt ich nur mal wissen ob das nur angeberei war oder obs stimmt..

ich hab ehrlich gesagt noch nie irgendwo was drüber gelesen..
ka vielleicht hab ichs überblettert oder so, naja egal, wenigstens gibts paar die sich damit beschäftigen..

frage 5 war so gemeint: ich hab nen pc inst ma debian und mehr brauch i ned, so wie ich zb das komplette suse linux inst, da ist ja auch alles dabei, angefangen von office über brenner tools, bishin zu dvd wiedergabe, das meinte ich..

EDIT: @vEspertine
bezüglich punkt 3) wie lautet der befehl?, angenommen ich überwinde mich mit debian zu arbeiten, zum aktivieren des desktops samt icons?

weil du ja gesagt hast man kann deaktivieren oder auch nicht. zb ich setz mich auf ein vorinst debian sys und da ist eben nix weiter als die eingabeaufforderung, will aber jetzt ne grafische oberfläche haben wie im windows, komm damit besser klar..
Bearbeitet von XenThor am 03.11.2004, 15:10

vEspertine

offline..
Registered: Sep 2000
Location: graz
Posts: 4753
normalerweise ist xfree und kde bei der standard debian install dabei..

wenn du ein debian sys für den hausgebrauch willst empfehl ich dir für den anfang kanotix (http://www.kanotix.com).. ist ein vollständiges debian system gepaart mit der einfachen installation von knoppix..

TitusTheFox

The Oilman
Avatar
Registered: Aug 2004
Location: Oiltown
Posts: 1256
Zitat von vEspertine
normalerweise ist xfree und kde bei der standard debian install dabei..

wenn du ein debian sys für den hausgebrauch willst empfehl ich dir für den anfang kanotix (http://www.kanotix.com).. ist ein vollständiges debian system gepaart mit der einfachen installation von knoppix..

Ja full ack , ich benutz es auch , einwandfreie Distri !

vEspertine

offline..
Registered: Sep 2000
Location: graz
Posts: 4753
man kennt sich ja bereits aus dem forum.. hehehe.. ;)

XenThor

GTI Addicted
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: Vienna
Posts: 2632
Zitat von vEspertine
wenn du ein debian sys für den hausgebrauch willst empfehl ich dir für den anfang kanotix (http://www.kanotix.com)..

danke werds mal testen, genausowas wollte ich, ohne hd verschmutzen testen zu können ;)
auf den screens schaut eh alles vertraut aus, weil knoppix hatte ich auch kurz im einsatz..

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50366
http://www.debian.org/doc/

und schau da mal die sig vom spunz an da stehen auch immer a paar netter sachen

TitusTheFox

The Oilman
Avatar
Registered: Aug 2004
Location: Oiltown
Posts: 1256
@vEspertine

Ja genau !! :D

Philipp

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: Wien
Posts: 1970
Zitat von vEspertine
rh & co richten sich halt eher an ONUs, verwenden die neuesten packages und sind daher nicht so stabil wie zb debian das eher auf den serverbetrieb ausgelegt ist, und meist ältere, bereits getestete/erprobte packages verwendet..
Red Hat Enterprise Linux ist sowohl für den Serverbetrieb als auch für den Workstationbetrieb geeignet. Ich würde sogar sagen das es eine Spur stabiler ist als manche Debian Installation, da Redhat ihre Enterprise Distribution nur mit ausgesuchten Paketen ausliefert. Du meinst mit RH wohl eher Fedora Core?

SYSMATRIX

Legend
Legend
Registered: May 2000
Location: ~
Posts: 5020
linux steht wie unix eher in der tradition daß keine separation zwischen workstation und server edition gibt.

RH EL is zwar stabil, aber dafür doch sehr outdated und neuere HW is damit einfach ein problem.

Philipp

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: Wien
Posts: 1970
Zitat von SYSMATRIX
RH EL is zwar stabil, aber dafür doch sehr outdated und neuere HW is damit einfach ein problem.
Neue Hardware ist kein Problem, da Red Hat alle 3 Monate ein Refresh veröffentlicht. Die aktuelle Update 3 Version von RHEL3 unterstützt z.B. diverse SATA Hardware und das trotz Kernel 2.4.

So outdated sind die Pakete nun auch wieder nicht. Wer umbedingt die neuesten Versionen von Apache, PHP usw. braucht, kann sich ja noch http://www.cpanel.net dazu nehmen. Dieses Hostingpanel aktualisiert nicht nur selbstständig den Server, sondern kompiliert Apache/PHP in besten Gentoo Manier von den Sources :eek:

Leider ist RHEL3+cPanel fast unbezahlbar. Einzig in den USA bekommt man diese Kombination relativ günstig zu Root Server dazu.

vEspertine

offline..
Registered: Sep 2000
Location: graz
Posts: 4753
Zitat von Philipp
Du meinst mit RH wohl eher Fedora Core?

ja..
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz