"We are back" « oc.at

filesystem fuer win und linux

IsSuE 10.10.2005 - 14:37 1549 20
Posts

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12142
Dir scheint die Aufgabe eines Journals nicht ganz klar zu sein - es spart naemlich lediglich Zeit, die ein non-journaling Dateisystem durch einen fsck kostet, wenn es "dirty" ist.

smashIt

master of disaster
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: OÖ
Posts: 5279
ein wunder: ich stimme colossus einmal zu!
es gäbe schon noch systeme mit nem full-journal, aber da kannst dir das lesen unter win und linux komplett abschminken

die vernünftigste lösung is sicherlich ne große ntfs partition und ne kleinere (20gig) fat32 zum daten herumschieben

DJ_Cyberdance

Here to stay
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Vesterålen
Posts: 1838
Wohl wissend, daß das nicht die Lösung ist, nach der Du suchst erwähne ich lediglich, daß ich genau das gleiche Problem hatte. Es gibt einfach nichts Brauchbares. Ich hab mir einfach einen Fileserver hingestellt (der mittlerweile fürs ganze Netzwerk is) und über GB-Lan mit meinem Rechner verbunden. Auf dem Fileserver läuft Linux, auf meinem Rechner abwechselnd Linux und Windows. Mittels Samba funktioniert das sehr gut und im Übrigen auch sehr schnell. (Werd mal NFS unter Windows probieren, is vielleicht noch schneller), große Datenmengen kopier ich übers GBit-Lan genauso schnell wie lokal von einer HDD auf die andere.

War für mich wirklich die optimale Lösung, kann nichts besseres empfehlen.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50425
Zitat von COLOSSUS
Dir scheint die Aufgabe eines Journals nicht ganz klar zu sein - es spart naemlich lediglich Zeit, die ein non-journaling Dateisystem durch einen fsck kostet, wenn es "dirty" ist.

da geb ich dir vollkommen recht nur hast du schon jemals datenrecovery gemacht?

bei einem FS mit journal hast einfach a wesentlich höhere chance da wieder was zu finden und des ordentlich wiede rherzustellen als bei am fs ohne.

ich hab jedenfalls die erfahrung mit fat32, ntfs und ext2 gemacht

deagle

Addicted
Registered: May 2004
Location: Wien
Posts: 381
NTFS hat allerdings einige Nachteile: Es fragmentiert sehr schnell, es is proprietär, es is langsamer als fat32, es erlaubt ADS (!), ...
Ausserdem ist der Zugriff via Captive relativ langsam, da eine Windows-Umgebung emuliert werden muss, zusätzlich benötigt man noch eine Windows-Lizenz (≥ Windows 2000).

Mein Tipp: fat32 + regelmäßig Backupen, alternativ Windows kicken.

SYSMATRIX

Legend
Legend
Registered: May 2000
Location: ~
Posts: 5020
Zitat von Viper780
da geb ich dir vollkommen recht nur hast du schon jemals datenrecovery gemacht?

bei einem FS mit journal hast einfach a wesentlich höhere chance da wieder was zu finden und des ordentlich wiede rherzustellen als bei am fs ohne.

ich hab jedenfalls die erfahrung mit fat32, ntfs und ext2 gemacht
as colossus said: du checkst das journal nicht.

bei einem journalling FS ist die chance was zu recovern geringer.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz