"We are back" « oc.at

fgrep -r nachbilden

Redphex 08.04.2004 - 08:58 598 6
Posts

Redphex

Legend
RabbitOfNegativeEuphoria
Registered: Mar 2000
Location: Macrodata Refine..
Posts: 11815
hab ein kleines problem.

unter solaris kennt fgrep die -r option nicht.
hätt wer einen tipp, die funktion mit anderen mitteln (find, ...) nachzubilden?

Symon

Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Vienna
Posts: 483
-d recurse ?:D

Redphex

Legend
RabbitOfNegativeEuphoria
Registered: Mar 2000
Location: Macrodata Refine..
Posts: 11815
gib mir ein -d :D
Zitat
fgrep [ -bchilnsvx ]

und zu allem überfluss:
Zitat
No manual entry for fgrep.

funka

Legend
ex-prophet(down below)
Registered: Sep 2000
Location: Vienna / SF
Posts: 6131
bevor ich nachschau was das macht ;)

kannst nicht die gnu fgrep version installieren?
zur not nur lokal wenns fuer ein script is

SYSMATRIX

Legend
Legend
Registered: May 2000
Location: ~
Posts: 5020
warum muß es fgrep sein?
der einzige grund warum man fgrep anstatt egrep verwenden sollte, könnte nur der sein, daß fgrep vielleicht bei mehr(>>;) strings etwas schneller sein könnte.
wobei die algorithmen von egrep die besten? sein sollen.
aber ansonsten sollten `find` und `awk` deine freunde sein(grep&co sind ja nichts anderes als eine magische mischung aus awk und find ;))

atrox

in fairy dust... I trust!
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: HTTP/1.1 404
Posts: 2782
was ist mit:

find . -exec grep -H <regex> {} \;

oder

grep <regex> `find .`

(wenn es nicht zuviele dateien sind)

SYSMATRIX

Legend
Legend
Registered: May 2000
Location: ~
Posts: 5020
Zitat von atrox
was ist mit:

find . -exec grep -H <regex> {} \;

oder

grep <regex> `find .`

(wenn es nicht zuviele dateien sind)
unter solaris sollte man es vielleicht mit

Xgrep <regex> `find . -print` versuchen (bei POSIX weiß man ja nie ;))
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz