The Red Guy
Untitled
|
Hi, nachdem Fedora in der Vergangenheit nicht gerade mit Jubelmeldungen gewürdigt war, wollte ich fragen, ob jemand schon Erfahrungen mit Core 3 bzw. Core 4 Test 1 gemacht hat und wenn ja welche? Bin gerade mal wieder auf der Suche nach einer netten Linux-Distri, also wenn ihr meint, da gibts was besseres, dann sagts ruhig.
|
Lukas
Here to stay
|
ich hab fedora core 1 auf meinem home server laufen... aber als normaler desktop user bzw. coder is gentoo bzw. suse auch zu empfehlen.
|
Master99
verträumter realist
|
@ Jubelmeldungen:
naja, ich find es is ne ganz nette distri wenn man schnell nen desktop zum arbeiten will, alles drinn, alles dran, des einzige was man noch adden muss is wohl die mp3-lib für xmms :-)
für geeks is natürlich gentoo oder debian die richtige wahl.
wobei es aber auch viele distris gibt die auf debian aufbauen und somit nen guten, einfach einstieg mit dem überlegenen packettool apt-get verbinden.
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Ich hab Fedora in Version 2 einige Zeit lang "beobachtet", auf dem System selbst administrativ allerdings kaum was zu schaffen gehabt. Imo sind die meisten Desktop-Distributionen durch Ubuntu fast obsolet geworden, weil diese Distro so bemerkenswert angenehm und reibungslos funktioniert. Fedora nehme ich von dieser Ueberlegung nicht aus. Das einzige, was bei Ubuntu nervt, ist, dass es keinen root-Account im klassischen Sinne mehr gibt. Wenn man aber so-nichttechnischer-Nutzer-wie-nur-irgend-moeglich ist, ist man mit Ubuntu auf jeden Fall gut beraten. Fedora wird laut den Aussagen einiger mir bekannter GNU/Linux-Nutzer nach einigen Updates oft "unbrauchbar", aber ich weisz nicht genau, ob das jetzt woertlich zu interpretieren ist
|
Lukas
Here to stay
|
Fedora wird laut den Aussagen einiger mir bekannter GNU/Linux-Nutzer nach einigen Updates oft "unbrauchbar", aber ich weisz nicht genau, ob das jetzt woertlich zu interpretieren ist  Finger weg von den Updates...
|
The Red Guy
Untitled
|
Hat eine eventuelle Notebook-Installation Konsequenzen auf die Auswahl?
|
Lukas
Here to stay
|
Ich weiß nur das Suse einen guten notebook treiber support hat aber ich glaub nicht das es einen wesentlichen unterschied macht wenn du sie auf einem NB installierst.
ich glaub bei suse is das mit der stromverwaltung gut gelöst was notebooks betrifft.. kann mich aber auch irren!
edit: hab gestern am abend noch eine kleine HDD mit fedora core 1 aufgesetzt.. schaun wir mal wie es sich so als desktop OS macht.. ich werd mir aber das 3er demnächst saugen und des 1er durch 3er erstetzen..
Bearbeitet von Lukas am 18.03.2005, 13:08
|
Philipp
Here to stay
|
nachdem Fedora in der Vergangenheit nicht gerade mit Jubelmeldungen gewürdigt war, wollte ich fragen, ob jemand schon Erfahrungen mit Core 3 bzw. Core 4 Test 1 gemacht hat und wenn ja welche? Ja, ich habe Fedora Core 3 schon auf mehreren Systemen installiert. Es variiert aber je nach Konfigurationen. Auf den meisten Systemen ist FC3 wahrscheinlich einer der besten Linux Desktops. Kein anderes System hat "out of the box" einen so gut angepassten GNOME Desktop. Die Nachinstallation von Programmen aus FreshRPMS oder Fedora Extras ist dank yum oder up2date absolut unproblematisch. Auf einigen wenigen Systemen wie z.B. meinen älteren Acer Notebook ist FC3 aber fast unerträglich. Beispielsweise bleibt dort xorg bei der Initialisierung oft hängen und ist sehr langsam. Etwas was meiner Meinung nach aber störend ist sind die vielen Updates. Red Hat veröffentlicht nämlich nicht nur Security Updates sondern was gerade neu ist. Da kann es durchaus passieren das eine vollkommen neue Kernel Version eingespielt wird. Eine Alternative zu FC3 wäre CentOS 4.0: ftp://ftp.tuwien.ac.at/pub/linux/ca...tos-4/4.0/isos/Bei CentOS 4.0 handelt es sich um eine Neukompilierung von Red Hat Enterprise Linux 4, welches wiederum auf Fedora Core 3 basiert. Dadurch ist CentOS 4.0 100% kompatibel zu Fedora Core 3. Imo sind die meisten Desktop-Distributionen durch Ubuntu fast obsolet geworden, weil diese Distro so bemerkenswert angenehm und reibungslos funktioniert. Fedora nehme ich von dieser Ueberlegung nicht aus. Das einzige, was bei Ubuntu nervt, ist, dass es keinen root-Account im klassischen Sinne mehr gibt. Auch Ubuntu 4.10 hat diverse Probleme: 1) Sound funktioniert bei AC97 nicht in allen Programme bzw. nur wenn das Programm über die Shell ausgeführt wird. 2) Es kann passieren dass das System plötzlich 10 Minuten zum herunterfahren braucht. 3) Programme aus Universe werden oft nicht ins GNOME Menü eingetragen Immerhin dürfte Ubuntu 5.04 um einiges ausgereifter sein. Zumindest hinterließ eine Testinstallation der Preview Version einen ziemlich guten Eindruck. Zum Thema Ubuntu Root Account: Es ist auch ein normales Root Account, allerdings ohne Passwort. Ein "sudo passwd passwort" sollte dieses Problem aber beheben.
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Auch Ubuntu 4.10 hat diverse Probleme:
1) Sound funktioniert bei AC97 nicht in allen Programme bzw. nur wenn das Programm über die Shell ausgeführt wird. 2) Es kann passieren dass das System plötzlich 10 Minuten zum herunterfahren braucht. 3) Programme aus Universe werden oft nicht ins GNOME Menü eingetragen
Immerhin dürfte Ubuntu 5.04 um einiges ausgereifter sein. Zumindest hinterließ eine Testinstallation der Preview Version einen ziemlich guten Eindruck.
Zum Thema Ubuntu Root Account: Es ist auch ein normales Root Account, allerdings ohne Passwort. Ein "sudo passwd passwort" sollte dieses Problem aber beheben. 1.) Keine Probleme mit meinem ALC650, auch der Uraltcrap auf einem K7S5A macht mir das Leben leicht - kann nicht klagen. 2.) Ist mir auch noch nie passiert. "Kann passieren" schau ich eher schief an, auch unter Fedora, Vanilla Debian, Gentoo, *BSD "kann" viel passieren. 3.) Also zumindest all das, was ich nachinstalliert habe, und das fuer den Desktopgebrauch gedacht ist, hat sich (sogar erstaunlich vernuenftig plaziert  ) in's GNOME-Menue gesetzt. Wegen dem Root-Account: Stimmt, kann man wirklich permanent manuell setzen. Ich hab's mir anfangs einmal gesetzt, allerdings wurde dann durch irgendwas (kann sein dass ich mal neu installiert habe, und diese Kleinigkeit vergessen hab  ) ein anderes Passwort als das von mir gewaehlte gesetzt - hab dann natuerlich sofort vermutet, es waere was im boot-Runlevel, oder sonstwo, das den root-login deaktiviert - konnte jetzt beim Nachforschen aber nichts finden, was darauf hinweisen wuerde  Was mich bei U allerdings stoert ist, dass der mitgelieferte Mediaplayer (zumindest auf meinen Systemen) nichts, nicht einmal MPEG1 abspielt. VLC, mplayer und Co. machen, wenn erst einmal nachinstalliert, keine Probleme. Ziemlich komisch. Aber so haben sie wenigsten was, das sie in meinen Augen mit Hoary besser machen koennen, weil abgesehen davon koennte ich nicht viel zufriedener sein. Wenn man sich nicht wirklich viel haendisch um das System kuemmern will, ist Ubuntu sehr, sehr angenehm.
|
Lukas
Here to stay
|
hab jetz FC 3 seit heit oben und bin komplett zufrieden... naja sehn wir mal wie es sich so macht  edit: Macht sich super...  beim 1er sollte man die finger von den updates lassen aber beim 3er passt alles
Bearbeitet von Lukas am 22.03.2005, 14:12
|
RKse
Big d00d
|
Fedora Core 3 ist eigentlich eh super . Würd mich nur freun wenn ich den link zur Fedora 4 DVD finden würde ( der auch funktioniert ) . Edit : CD wechseln bei Slim Laufwerken nervt , brauche deshalb die DVD Version . Edit 2 : Muss sagen Fedora unterscheidet sich fast garnicht von RedHat Linux Enterprise ( ausser einige Sachen -> Insider kennen sich schon aus ) . Habe gestern RedHat Linux Enterprise ES ( Version3 ) bekommen -> etwas übertrieben für einen Gameserver -> doch welches Linux würd schon 2x Em64T & 4-6GB RAM wirklich unterstützen und auch nutzen -> welche kostenlose Version tut das ? Da ich das Problem mit Tyan M3289 ( Remote Karte )& Tyan M7902 (U320 Raid ) mit Linux Enterprise ES Version 3 besser lösen kann -musste Fedora vorerst weichen . Edit 3 : DEr Fedora 4 DVD Link http://ftp.chg.ru/pub/Linux/fedora/.../3.90/i386/iso/
Bearbeitet von RKse am 01.04.2005, 03:55
|
Master99
verträumter realist
|
anzumerken, dass das test1 von Fedora4 ist und nioch keine "final"
|
RKse
Big d00d
|
Bearbeitet von RKse am 01.04.2005, 12:53
|
Philipp
Here to stay
|
Habe gestern RedHat Linux Enterprise ES ( Version3 ) bekommen -> etwas übertrieben für einen Gameserver -> doch welches Linux würd schon 2x Em64T & 4-6GB RAM wirklich unterstützen und auch nutzen -> welche kostenlose Version tut das ? Wahrscheinlich CentOS  . Das entsprechende Hugemem Kernel Paket von CentOS-4/RHEL4 sollte sich ohne Probleme auf Fedora Core 3 installieren lassen. Edit 3 : DEr Fedora 4 DVD Link TU Wien bietet auch das DVD Image zum Download: ftp://ftp.tuwien.ac.at/pub/linux/fe.../3.90/i386/iso/
|