the_shiver
500 ontopic posts in 10y!
|
bei btrfs dessen eigenes df/du verwenden
|
Hansmaulwurf
u wot m8?
|
bei btrfs dessen eigenes df/du verwenden Danke für den Tipp, ich hab's jetzt gelöst. Für future reference, falls jemand was ähnliches hat. Es war/ist iscsi, das wird auf dem device selber nicht angezeigt, zumindest auf dem NAS, ist aber von aussen sichtbar. Ich muss noch rausfinden wie ich das genau mounte damit ich es durchforste, aber prinzipiell ist es anscheinend ein MacOs-Backup.
|
Guest
Deleted User
|
Ich sortier grad händisch auf meinem Server nen haufen daten auf meinem Server - über ssh(gui, linuxmint) auf meinem notebook. Gibt es eine Möglichkeit beim Verschieben über strgx/v das mv auf dem server auszuführen? (damits schneller geht  )
|
NyoMic
xepera-xeper-xeperu
|
hmm?? über gui oder ssh? gui-based ist für mich irgendein qt/gtk/whatever filemanager... mv bietet dutzende optionen. willst du alles aus einem bestimmten directory moven (mv *)? oder nur bestimmte dinge die bestimmte merkmale haben oder mit was handhabst du das über ssh? da gibts halt auch dutzende filemanager (norton style mc, ranger etc. etc.)
Bearbeitet von NyoMic am 05.12.2018, 19:30 (anmerkung)
|
Kirby
0x20
|
also so wie ich das verstanden hab hat er ne shell und will mittels shortcut in der shell den mv (-d or whatever) cmd einfügen oder?
|
Kirby
0x20
|
kannst aber mit alias (zb. alias move='mv -d') die commands kürzen. Wennde kein gui hast is das glaub ich die beste lösung.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
so wie ich verstanden hab hat ers in seinem gui filemanager über ssh gemountet. wie zum beispiel bei ftp
|
Kirby
0x20
|
dann kann er ja gleich mit filezilla fahren oder?
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
filezilla unterstützt meines wissens nach out of the box nur SFTP. d.h. das müsste bei der ssh config vom server auch erlaubt sein (kA wie ers konfiguriert hat) Außerdem ist dann noch die Frage ob Filezilla die "mv" überhaupt anders handhabt als der GUI Filemanager
|
Kirby
0x20
|
ja wenn er mit filezilla zugreift kann ers ja über filezilla machen. muss er halt konfigurieren. mit gui filemamager meint er nemo/dolphin....?
|
NyoMic
xepera-xeper-xeperu
|
wir werdens nie erfahren ^^
|
Guest
Deleted User
|
Ihr werdets erfahren, aber zu Spät ums nicht lange zu erklären, nautilus konnte das anscheinend built-in (drag & drop im file explorer datein per sftp herumschupfen.) neues thema  [thomas@thomas-pc ~]$ inxi -G
Graphics: Device-1: NVIDIA GM206 [GeForce GTX 960] driver: nvidia v: 390.87
Display: x11 server: X.Org 1.20.3 driver: none unloaded: nvidia resolution: 2560x1440~60Hz, 2560x1440~60Hz
OpenGL: renderer: GeForce GTX 960/PCIe/SSE2 v: 4.6.0 NVIDIA 390.87
ich spiel wow classic per wine. funktioniert soweit auch, nur startets immer am falschen screen (non primary), und wenn ichs aufn hauptbildschirm verschiebe, funktioniert die maus ingame nicht mehr. xorg.conf Section "Monitor"
Identifier "Monitor0"
VendorName "Unknown"
ModelName "DELL U2515H"
HorizSync 30.0 - 113.0
VertRefresh 56.0 - 86.0
Option "DPMS"
EndSection
Section "Monitor"
Identifier "Monitor1"
VendorName "Unknown"
ModelName "DELL U2515H"
HorizSync 30.0 - 113.0
VertRefresh 56.0 - 86.0
EndSection
Section "Device"
Identifier "Device0"
Driver "nvidia"
VendorName "NVIDIA Corporation"
BoardName "GeForce GTX 960"
BusID "PCI:10:0:0"
EndSection
Section "Device"
Identifier "Device1"
Driver "nvidia"
VendorName "NVIDIA Corporation"
BoardName "GeForce GTX 960"
BusID "PCI:10:0:0"
Screen 1
EndSection
Section "Screen"
Identifier "Screen0"
Device "Device0"
Monitor "Monitor0"
DefaultDepth 24
Option "Stereo" "0"
Option "metamodes" "DP-2.8: nvidia-auto-select +2560+0, DP-4.8: nvidia-auto-select +0+0"
Option "SLI" "Off"
Option "MultiGPU" "Off"
Option "BaseMosaic" "off"
SubSection "Display"
Depth 24
EndSubSection
EndSection
Section "Screen"
Identifier "Screen1"
Device "Device1"
Monitor "Monitor1"
DefaultDepth 24
Option "Stereo" "0"
Option "metamodes" "DP-4.8: nvidia-auto-select +0+0 {AllowGSYNC=Off}"
Option "SLI" "Off"
Option "MultiGPU" "Off"
Option "BaseMosaic" "off"
SubSection "Display"
Depth 24
EndSubSection
EndSection
Ich meine, das es Stock schon funktioniert hat (und auch mMn mehr "smoother" würd ich sagen) - ich dürft aber irgendwas verstellt haben, und jetzt klappts nicht. Wo sollte ich anfangen zu suchen?  (per GUI ist der Primary als 2.8 definiert, was auch so stimmt) Mich wunderts, das ich 2 Devices drin hab?
Bearbeitet von am 04.01.2019, 16:35
|
NyoMic
xepera-xeper-xeperu
|
Versuch mal bei einem der Monitore in der Section "Monitor" folgendes zu hinterlegen: Option "Primary" "true"
|
Guest
Deleted User
|
Ob primary oder nicht spielt in der xorg.conf anscheinend keine Rolle. Er setzt das Fenster immer auf 0,0 (also Monitor links) :/
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
geht das bei nvidia nur über die xorg.conf ? ich hab glaub ich schon 5 jahre keine xorg.conf mehr angegriffen. ich mach das alles über die gnome3 anzeigeeinstellungen im GUI. hab aber amd
|