"We are back" « oc.at

DLNA-Server für Ubuntu 10.04 mit Support für mehrere Tonspuren in mkv-Dateien

EvilGohan 01.05.2011 - 19:49 7023 22
Posts

EG

thinking with portals
Avatar
Registered: May 2004
Location: 11**
Posts: 3918
Das Thema ist im Netz sicher schon fast tausendfach vertreten und es gibt eine geradezu erschlagende Menge an Quellen, die alle mehr oder weniger funktionieren.

Hatte jetzt mediatomb und minidlna probiert, wobei letzterer zur Zeit meine erste Wahl ist.

Das Problem: Beide Server unterstützen die im Titel geforderte Funktion nicht.

Mein TV: Samsung LE46C750

Leider darf ich (girlfriend sudo mode) keine alternative Firmware auf den TV flashen, weil teuer und wenn der kaputt geht und bla... :rolleyes:

Jedoch scheinen multiple Tonspuren mit einer alternativen firmware möglich sein.

Gibts eine serverseitige Lösung bei der ich nicht jeden Film neu digitalisieren muss?

tia

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50378
weiß sie es wenn du es flasht? wer hat den TV gezahlt?

EG

thinking with portals
Avatar
Registered: May 2004
Location: 11**
Posts: 3918
Wir! ;)

Burschi1620

24/7 Santa Claus
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Drüber da Donau
Posts: 6792
Wennst Eier hast, zahlst einfach einen neuen wenn der ex geht :D

Wop2k

MATRICULATED
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Wien
Posts: 1335
Vlt kannst sie ja doch überreden... Sonst widmen wir uns dem Thema auf einer Basis die einen Flash ausschließt!

Ich würd sie zu überreden versuchen!

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50378
ich hätts garned gefragt :p

also ich weiß nicht mal wie das beim streaming gehen soll

EG

thinking with portals
Avatar
Registered: May 2004
Location: 11**
Posts: 3918
Gibts keinen gscheiten DLNA-Server? O.o
Am liebsten wär mir ja wenn des graffl einfach auf das Share zugreift.

Brauch eh keinen grindigen DLNA-Server! :mad:

Wop2k

MATRICULATED
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Wien
Posts: 1335
Du könntest dir auch einfach ein O!play hinstellen. Kostet auch nimmer die Welt und greift auf Netzlaufwerke oder Freigaben zu und liest debei alles was verfügbar ist...

Sind, denk ich, gut investierte 74€

http://geizhals.at/a448262.html

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50378
keine ahnung wie es bei deinem fernseher ist, gibt aber auch welche die auf freigaben zugreifen können

nexus_VI

Overnumerousness!
Avatar
Registered: Aug 2006
Location: südstadt
Posts: 3772
Twonky soll in dem Bereich überragend gut sein, kA, habe es nie probiert. Die Vollversion ist allerdings kostenpflichtig bei ~30€.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50378
Twonky ist recht nett, du kanns tdir aber auch mal den PS3 media server ansehen http://code.google.com/p/ps3mediaserver/

und natürlich Fuppes (da ich es gerade im FreeNAS habe)

bsox

Schwarze Socke
Avatar
Registered: Jun 2009
Location: Dschibuti
Posts: 1095
In diesem Wiki Artikel von xmbc.org findest Du jede Menge freie als auch kommerzielle upnp-server. Eventuell ist da einer dabei der deine Anforderungen erfüllt.

=> http://wiki.xbmc.org/index.php?title=UPnP_Sharing

EG

thinking with portals
Avatar
Registered: May 2004
Location: 11**
Posts: 3918
Fahr momentan weiter mit minidlna, weil er so einfach und gut funkt.

Einzig die mkv-Tonspuren sind halt ein großes Problem...nur ist das halt wieder so ne Sache...das Zeug läuft grundsätzlich und ich hab viel anderes zu tun... :D

Schade, dass es hier keine einfache Lösung gibt.

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12422
minidlna ist echt toll, völlig unproblematisch. verwende es wenn ich bei meinen eltern bin und was vom netbook anschauen will. danke für den tipp :)

EG

thinking with portals
Avatar
Registered: May 2004
Location: 11**
Posts: 3918
Update: Das Tonspurenproblem ist nach wie vor da...wills nun mit einem Workaround lösen:

Im mkv die Tonspuren tauschen bzw. gibts da scheinbar ein Flag, dass man setzen kann, um eine Tonspur als "standard" zu setzen.

Mach mich später auf die Suche nach einem tool (optimalerweise command line)...wer Ideen/Vorschläge hat ist aufgerufen zu posten.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz