"We are back" « oc.at

Debian und Marvell Yukon

schizo 26.03.2008 - 19:35 1682 12
Posts

schizo

Produkt der Gesellschaft
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Vienna
Posts: 2568
Ich bin grad dabei auf einen Rechner (E4300, Foxconn Mainboard mit Marvell Yukon nic) Debian (amd64 40r3 netinst) zu installieren.
Allerdings hänge ich bei dem Problem, dass sobald der Installer zur DHCP erkennung schreitet die NIC verschwindet (Lamperl am switch erlischt).
Lasse ich den PC ohne BootCD booten versucht der Rechner ein bootfähiges File im Netz zu booten (das es nicht gibt, aber egal). Bei dem Vorgang beginnt die Led am Switch wieder zu leuchten.

Laut einem Arbeitskollegen ist es bei früheren Debian netinstall CDs zu Problemen mit Marvell NICs gekommen, darum hab ich mir eben die neueste Version heruntergeladen (eben 40r3), doch auch mit der komm ich nicht weiter.

Hat jemand von euch Ideen?

Marcellus

OC Addicted
Avatar
Registered: Mar 2005
Location: ~
Posts: 1755
1) hast du überhaupt einen dhcp server im Netzwerk?
2) hast du probiert eine statische ip zu vergeben und herumzupingen?
3) hast du in der konsole geschaut, ob die karte da ist?

schizo

Produkt der Gesellschaft
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Vienna
Posts: 2568
ah crap
ich hab vorhin noch immer die alte CD drin gehabt -> mit der neuen gehts :bash:

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12140
Jo, Marvell-Karten waren eine abenteuerliche Sache vor nicht allzu langer Zeit - gab zwei konkurrierende Treiber, sk98lin (direkt von Marvell, aber leider crap), und skge, eine Community-Reimplementation, die einige Zeit lang nicht feature-complete war... Sollte jetzt aber behoben sein.

nexus_VI

Overnumerousness!
Avatar
Registered: Aug 2006
Location: südstadt
Posts: 3772
Kann ich bestätigen, der skge Treiber funktioniert bei mir jetzt schon seit längerem hervorragend, früher gabs oft Probleme.

issue

Rock and Stone, brother!
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Linz
Posts: 3657
ich hab auch eine marvel yukon, hab aber den sky2 treiber laufen, funzt bei mir auch ohne probs.

schizo

Produkt der Gesellschaft
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Vienna
Posts: 2568
anscheinend is mein Problem noch nicht ganz behoben:
Hab nen neuen Kernel kompiliert (2.6.24.4) und ich schaffs nicht die NIC zum rennen zu bekommen (Treiber ist skge, der sollte auch für die NIC passen)

Hier mal ein Auszug aus meiner config:

Code:
# Networking options
#
CONFIG_PACKET=y
# CONFIG_PACKET_MMAP is not set
CONFIG_UNIX=y
CONFIG_XFRM=y
CONFIG_XFRM_USER=y
CONFIG_NET_KEY=y
CONFIG_INET=y
# CONFIG_IP_MULTICAST is not set
# CONFIG_IP_ADVANCED_ROUTER is not set
CONFIG_IP_FIB_HASH=y
# CONFIG_IP_PNP is not set
# CONFIG_NET_IPIP is not set
# CONFIG_NET_IPGRE is not set
# CONFIG_SYN_COOKIES is not set
CONFIG_INET_AH=y
CONFIG_INET_ESP=y
CONFIG_INET_IPCOMP=y
CONFIG_INET_XFRM_TUNNEL=y
CONFIG_INET_TUNNEL=y
CONFIG_INET_XFRM_MODE_TRANSPORT=y
CONFIG_INET_XFRM_MODE_TUNNEL=y
CONFIG_INET_XFRM_MODE_BEET=y
CONFIG_INET_LRO=y
CONFIG_INET_DIAG=y
CONFIG_INET_TCP_DIAG=y
# CONFIG_TCP_CONG_ADVANCED is not set
CONFIG_TCP_CONG_CUBIC=y
CONFIG_DEFAULT_TCP_CONG="cubic"
# CONFIG_IPV6 is not set
# CONFIG_INET6_XFRM_TUNNEL is not set
# CONFIG_INET6_TUNNEL is not set
# CONFIG_NETWORK_SECMARK is not set
# CONFIG_NETFILTER is not set
# CONFIG_BRIDGE is not set
# CONFIG_VLAN_8021Q is not set
# CONFIG_DECNET is not set
CONFIG_LLC=y
CONFIG_LLC2=y
# CONFIG_IPX is not set
# CONFIG_ATALK is not set
# CONFIG_NET_SCHED is not set

Code:
CONFIG_NETDEVICES=y
# CONFIG_NETDEVICES_MULTIQUEUE is not set
# CONFIG_DUMMY is not set
# CONFIG_BONDING is not set
# CONFIG_EQUALIZER is not set
# CONFIG_TUN is not set
# CONFIG_VETH is not set
# CONFIG_NET_SB1000 is not set
# CONFIG_ARCNET is not set
# CONFIG_NET_ETHERNET is not set
CONFIG_NETDEV_1000=y
CONFIG_SKGE=y

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11343
Was sagt lspci?
Was sagt mii-diag?
Was genau heißt "ich schaffs nicht die NIC zum rennen zu bekommen"?

schizo

Produkt der Gesellschaft
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Vienna
Posts: 2568
mii-tool: no MII interfaces found

lspci: 02:03.0 Ethernet controller: marvell technology group ltd. 88e8001 gigabit ethernet controller (rev 14)
subsystem: foxconn international, inc. unknown device 00c5
flags: bus master, 66mhz, medium devsel, latency 23, irq16
memory at fdefc000 (32-bit, non prefetchable) [size=16k]
i/o ports at de00 [size=256]
[virtual] expansion rom at fdd00000 [disabled] [size=128k]
capabilities; [48] power management version 2
capabilities: [5] vital product data

"ich schaffs nicht die NIC zum rennen zu bekommen: mit dem vorinstallieren Kernel gehts, mit dem selbst kompilierten nicht.
Erkannt wird sie aber (siehe lspci), bei ifconfig -a scheint sie auch auf (ohne -a nicht)

edit: hab mich vertippt, is der 88e8001, 88e801 gibts afaik nicht
Bearbeitet von schizo am 30.03.2008, 14:56

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11343
hm, seltsam, ich hab FAST denselben Chip:

01:14.0 Ethernet controller: Marvell Technology Group Ltd. 88E8001 Gigabit Ethernet Controller (rev 14)

Und bei mir gehts einwandfrei mit skge (als Modul compiliert und geladen). Wegen mii-tool - ich hab "Generic MII" aufgedreht (unter Ethernet 10/100) , vielleicht braucht man das. Normaler Betrieb sollte aber auch ohne funktionieren.

Wenns bei ifconfig -a auftaucht, sollte es aber eh reichen, das Interface mit ifconfig (oder dem entsprechenden Script) hochzufahren?

schizo

Produkt der Gesellschaft
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Vienna
Posts: 2568
Zitat von that
Wenns bei ifconfig -a auftaucht, sollte es aber eh reichen, das Interface mit ifconfig (oder dem entsprechenden Script) hochzufahren?

ah, geht: mit "dhclient eth0" kommt die Karte hoch

warum versucht er nicht beim Booten die Karte zu starten? Weiß jemand auf die schnelle, welcher Punkt das im Kernel ist?

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12140
Im Kernel keiner; in /etc/network/interfaces spielt unter Debian die Musik.

schizo

Produkt der Gesellschaft
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Vienna
Posts: 2568
mit den settings hab ich mich grad rumgespielt: hab grad ne statische IP vergeben, hat mit der aber genausowenig funktioniert.
Mit dem dhcp hab ich eben keine IP bekommen, erst bei erneutem anfragen (eben dhclient eth0)

Was mich aber verwirrt ist: Warum hauts mit dem ursprünglichen Kernel hin, mit dem selbst gebackenen aber nicht? Die settings sind ja die gleichen, also muss da imho eine Kerneleinstellung nicht passen
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz