Hansmaulwurf
u wot m8?
|
Hi, Ich hab ein Problem, das ich von 32 Gig etwa 30 Gig in Verwendung plus einiges von dem swap-cache. Sowohl mit top als auch mit aux wird mir aber nur eine Matlab-Instanz gezeigt die maximal 20% braucht. Und selbst wenn ich selbige Instanz ausschalte hab ich noch immer den selben Memory-Verbrauch (Matlab nimmt sich fast nur was aus dem Swap, da der "normale" de facto fast nicht verfügbar ist) Hat irgendwer eine Idee wie ich rausfinden kann, was da soviel Speicher frisst ? Neustarten ist atm keine Option, auch weil dann die Ursache des Problems vielleicht nicht finden kann, was aber praktisch wäre. Danke schonmal
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
|
the_shiver
500 ontopic posts in 10y!
|
mit top oder htop
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
interessant wäre warum der swap verwendet wird von matlab?
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Ein paar Pages im swap sind, auch bei wenig memory pressure, ganz normal. Das ist einfach die Heuristik fuer pageouts, die das mit der ueblichen default-swappiness (60; zu finden in /proc/sys/vm/swappiness) bei lange laufenden und wenig bis nicht aktiven Prozessen veranlasst. Man kann natuerlich dran drehen (man 8 sysctl), sollte es aber - ohne triftigen Grund - nicht tun.
|
GrandAdmiralThrawn
XP Nazi
|
|
Hansmaulwurf
u wot m8?
|
http://www.linuxatemyram.com/ Ok, aber das war bisher nicht der Fall, und erklärt mir leider nicht warum das System so träge ist. Wovon ist der Anteil den sich das Disk-Caching nimmt abhängig ? (Hatte gestern was rennen was um die 60GB an Daten produziert hat, vielleicht deswegen?) edit: gerade nachgeschaut mit "free -m", vom System sind aber 28Gig von den Programmen besetzt (Mem, unter Reiter used), aber lt. top verwendet meine Instanz 10% des RAM, was bei weitem keine 28 Gig sind. Und as said top zeigt mir nix was derartige Mengen konsumiert.
Bearbeitet von Hansmaulwurf am 23.11.2012, 14:49
|
GrandAdmiralThrawn
XP Nazi
|
Ich denke nur davon was du tust. Bei einem frisch gebooteten System is der Cache fast leer soweit ich das bisher gesehen habe. Dann startest halt Programme, lädst und speicherst Daten, und irgendwann ist der Cache halt voll und bleibt es dann bei normaler Benutzung scheinbar auch (was ja nichts macht).
Aber die Trägheit deines System erklärt das in der Tat nicht. Vielleicht läuft nur updatedb im Hintergrund und baut seinen Index auf, und deswegen isses zäh?
Ansonsten keine Ahnung ausm Stegreif.
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Das ist alles sinnlos so, ohne harte Daten und Fakten. Dass dein System "traege" ist, hast du eingangs uebrigens mit keinem Wort erwaehnt - deswegen auch meine urspruengliche Antwort. Ohne den Output von top -b -n1; free -m
kann man jedenfalls nicht sinnvoll weiterhelfen. sync; echo 3 > /proc/sys/vm/drop_caches
sollte allen Speicher, der nicht von laufenden Prozessen allokiert ist, freigeben. Die Systemleistung wird dadurch aber idR nicht besser; eher im Gegenteil.
|
Hansmaulwurf
u wot m8?
|
Das ist alles sinnlos so, ohne harte Daten und Fakten. Dass dein System "traege" ist, hast du eingangs uebrigens mit keinem Wort erwaehnt - deswegen auch meine urspruengliche Antwort. Das ist mir auch klar. Ich erwarte auch nicht das irgendwer für mich das Problem löst, sondern methoden wie ich alle Prozesse nach RAM-Verbrauch sortiert listen kann, oder potentielle Memory-Leaks finden kann. Dazu ist ein einziger Post gekommen, mit einem Befehl den ich schon verwendet hab (top). Obwohl deiner nat. auch äußerst hilfreich war Ohne den Output von top -b -n1; free -m
kann man jedenfalls nicht sinnvoll weiterhelfen. Da ich hier die Usernamen und Programme die bei uns laufen nicht unbedingt rausposaunen möcht, würde ich gerne verzichten (auf top). Es scheinen aber nur zwei Matlab-Instanzen auf, die gemeinsam 20-30% des Gesamtspeichers brauchen und ein paar kleinere, die aber max 0.4% brauchen. Bei free -m : (Total/used/free) Mem : 32.1GB / 32GB / 104 (MB) +/- buffers/cache : / 11,2 GB / 20.9 GB Swap : 32 GB / 9.43 GB / 22.5 GB sync; echo 3 > /proc/sys/vm/drop_caches
sollte allen Speicher, der nicht von laufenden Prozessen allokiert ist, freigeben. Die Systemleistung wird dadurch aber idR nicht besser; eher im Gegenteil.
Will ich dann lieber nicht probieren, aber thx. Sind die %-Memory-Usage von top auf Mem only, oder auf mem+swap bezogen ? edit: Wenn ich jetzt nicht falsch gerechnet hab, sollt eh alles passen und ich kann den RAM ausschließen. thx.
Bearbeitet von Hansmaulwurf am 23.11.2012, 15:35
|
Ringding
Pilot
|
ich glaub ich lass das heute mal alles aus, so richtige super schnäppchen werden imho nicht dabei sein und wirklich brauchen tu ich eigentlich nichts von dem. eine günstige xbox 360 oder stark vergünstige gute kopfhörer bzw. ein headset würde ich brauchen 
Also der Großteil frei. Auf was ist den swappiness gestellt? (cat /proc/sys/vm/swappiness).
|
Ringding
Pilot
|
Hast du KVM-Guests auf der Maschine laufen? Damit hat sich das bei mir manchmal recht eigenartig verhalten – allerdings zugegebenermaßen nur mit aktuelleren Kernels.
|
Hansmaulwurf
u wot m8?
|
Also der Großteil frei. Auf was ist den swappiness gestellt? (cat /proc/sys/vm/swappiness). Standard, also 60. KVM rennt nix. Hmm, ich werd das System mal durchchecken nächste Woche, atm leider sowieso nicht wirklich Zeit dafür.
|
Marcellus
OC Addicted
|
Ich kann mir vorstellen, dass der ram zwischendurch knapp geworden ist und er irgendwas, was du öfter brauchst in den swap verschoben hat. 9Gb swap sind dann ja doch schon recht viel. Was macht swapoff -a ; swapon -a
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Ich kann mir vorstellen, dass der ram zwischendurch knapp geworden ist und er irgendwas, was du öfter brauchst in den swap verschoben hat. 9Gb swap sind dann ja doch schon recht viel. Was macht
swapoff -a ; swapon -a
Im schlimmsten Fall den OOM-Killer aufscheuchen. Finger weg! Was man tun kann, um pages zu reclaimen, habe ich weiter oben schon geschrieben.
|