Archlinux: Tweaks/Helpers
Lukas 22.03.2009 - 11:39 1917 4
Lukas
Here to stay
|
Hi! Da es doch einige Arch user hier gibt, dachte ich mir ich poste das hier auch gleich rein. Bin in den offiziellen Arch Foren über ein paar nette kleine Helfer/Tweaks gestolpert: - Da wäre zum einen mal powerpill ein pacman-wrapper der auf aria2 als Downloadtool setzt.
==> SUCCESS: Checksum verified: openoffice-base-3.0.1-1
==> 143.80 MiB downloaded and verified in 77 s.
==> Average rate: 1.87 MiB/s
==> Maximum rate: 2.92 MiB/s
( ) - Dann gibt es da auch noch rebase, ein Pacman-Datenbank-Synchronisationstool, dass pipes nützt um nur die nötigen Dateien auf die Platte zu schreiben:
Rebase uses pipes to keep everything in memory during a sync operation and only writes files to the disk when necessary. This is in contrast to pacman which deletes and recreates all files in each database with every update, leading to unnecessary IO operations. - Auch interessant sieht imo metapax aus, mit welchem man verschiedenste Meta-pakete erstellen kann.
Auf seite von xyne sind noch einige weitere interessante Tools zu finden. Würde mich interessiern obs schon wer kannte oder schon in Benützung hat.  Ich habe jetzt mal powerpill (mit alias) und rebase in Verwendung. e: noch vergessen: Einfache Installation der Tools
|
issue
Rock and Stone, brother!
|
|
eitschpi
meeega cool
|
Pacman 4 kann ja jetzt signierte Pakete. Weiß jemand, wie das jetzt genau aussieht? Sind jetzt gleich alle Pakete signiert oder dauert das noch?
|
Lukas
Here to stay
|
Ich habe Arch im Moment auf keinem System in Verwendung, habe aber vor 2 Wochen ca. eine Testinstallation gemacht und fand das komplette Handling der signierten Pakete sehr mühsam. Das wird vermutlich noch ein bisschen dauern. Pacman hat sich ständig über fehlende Keys beschwert obwohl sie eh da waren und das verifizieren auch funktioniert hat. Das Importieren der Keys war auch eine ziemliche "Arbeit", vorallem deswegen weil es nirgends zentral "offiziell" dokumentiert ist, sondern nur auf einem Blog einer der Entwickler ein Post diesbezüglich exestiert.
Fazit: ich würde noch warten.
|
eitschpi
meeega cool
|
Ich hab's installiert, es funktioniert alles ohne Problemo, laut Forum sind 77% der Pakete signiert... Also mir ist pacman beim Paketmanagement wesentlich sympathischer als rpm oder dpkg oder wwi. Was mich nur gewundert hat ist das Networkmanagement Plasma Applet. Was ist mit knetworkmanager? So find' ich das ziemlich suboptimal...
|