ADSL-Probs unter Mandrake 10.0
FearEffect 06.08.2004 - 01:40 849 12
FearEffect
Here to stay
|
Da ja glücklicherweise mein Alcatel Speedtouch USB (Telekom-ADSL modem) unter Vidalinux nicht läuft hab ich heut mal wida mandrake 10.0 community editin installiert und hab auch das modem installiert. Nur kann ich einfach keine Verbindung aufbauen ... wenn ich ne neue Verbindung erstellen (PPPoA, PPPoE, PPTP ... usw. --> funtz alles nit) wählt sich das modem neu ein und regiert dann einfach nimmer. Ich kann den Telefonstecker ziehen und das Modem denkt imma noch es sei eine Verbindung da ... Mandrake sagt es konnte keine Verbindung aufbauen. WTF ??? früher isses doch auch imma gegangen.
plz help me, mfg & tia Fear
PS: Wer hat Telekom-Adsl und was für Linux verwendet ihr ? oder noch besser: kann mir wer sagen wie ich mein Modem unter Vidalinux zum rennen bekomm ?
|
frank
Addicted
|
http://www.4p8.com/eric.brasseur/fc...dtouch_usb.htmlda Vidalinux (und Mandrake 10) ja Kernel 2.6 benutzen, koenntest das mal probieren ![:)](/images/smilies/smile.gif) Nur gibts bei mir immer Probleme beim reconnecten, oder wenn das Modem ausgesteckt wird ![:(](/images/smilies/frown.gif) Das Script fuer den 2.4er hat mir da besser gefallen, aber man kann eben (leider) nicht alles haben...
|
sliver33
Big d00d
|
Was dir wahrscheinlich auch noch hilft is das die Telekom PPTP verwendet.
Leider weiß ich nicht wie man das USB Modem installiert da ich das Ethernet modem habe.
|
FearEffect
Here to stay
|
http://www.4p8.com/eric.brasseur/fc...dtouch_usb.html
da Vidalinux (und Mandrake 10) ja Kernel 2.6 benutzen, koenntest das mal probieren ![:)](/images/smilies/smile.gif)
Nur gibts bei mir immer Probleme beim reconnecten, oder wenn das Modem ausgesteckt wird ![:(](/images/smilies/frown.gif)
Das Script fuer den 2.4er hat mir da besser gefallen, aber man kann eben (leider) nicht alles haben... ja schon nur erkennt vidalinux ned amal dass es das speedtouch is ... der meint ich hab ein stinknormales modem angeschlossen (ich soll ne wählnummer eingeben ... kA was für eine die Telekom hat ... wenn überhaupt)
|
FearEffect
Here to stay
|
hat hier keiner ein speedtouch usb unter genntoo/vidalinux zum rennen gebracht ? bitte keine sachen wie: "benutz google da wirst schon was finden" ---> hab ich bereits getan und da is von gentoo 1.4 ne beschreibung ...
|
FearEffect
Here to stay
|
*push* ... plzz helfts ma ! hat keiner ein speedtouch unter gentoo/o.Ä. rennen ?
|
dio
Here to stay
|
hat hier keiner ein speedtouch usb unter genntoo/vidalinux zum rennen gebracht ?
bitte keine sachen wie: "benutz google da wirst schon was finden" ---> hab ich bereits getan und da is von gentoo 1.4 ne beschreibung ... ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) ich bin zwar davon überzeugt, dass sich das tutorial auch für andere distributionen "portieren" lässt, aber bitte.
|
FearEffect
Here to stay
|
ich bin zwar davon überzeugt, dass sich das tutorial auch für andere distributionen "portieren" lässt, aber bitte. des hilft mir aba jetzt viel ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) ... na im ernst ... gibts keine einfache anleitung de jeder versteht ... i bin ka linux-pro ... wissen vielleicht eh schon viele. aba vidalinux ist imho für gentoo-neulinge ...
|
frank
Addicted
|
|
FearEffect
Here to stay
|
thx werds ma heut mal anschaun
|
Z3R0 | $H!FT
Bloody Newbie
|
Hi! Habe am Wochenende meine langerwartete Suse Linux 9.1 DVD erhalten... ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) Natürlich sofort installiert, alles in Ordnung. Doch der Schrecken begann, als ich mich per Alcatel Speed Touch USB- ADSL-Modem in's Internet einwählen wollte... Suse Linux bzw. Yast2 erkannte mein Modem nicht... Ich habe daraufhin im Internet gesucht und bei der Suse Linux -Knowledgement Base nachgesehen und alles so gemacht wie beschrieben... Ohne Wirkung ![:mad:](/images/smilies/mad.gif) Modem wurde einfach nicht erkannt... Danach habe ich noch per google gesucht... ohne erfolg! ![:mad:](/images/smilies/mad.gif) Fand nur Anleitungen für Suse Linux 9.0 (siehe oben), die nicht zu funktionierten. Kann jemand einen linux-n00b helfen?? Hab nämlich keine Idee, wie ich mein Modem zum Laufen krieg? ![:bash:](/images/smilies/bash.gif) Bin für jeden Hinweis dankbar! ![;)](/images/smilies/wink.gif) TIA
|
spunz
ElderElder
|
pptp verwendet? deutschland hat ein andere protokoll.
|
Z3R0 | $H!FT
Bloody Newbie
|
Ich denke schon, dass ich das richtige Protokoll genommen habe, weil bei der Einrichtung von DSL (über Yast2) habe ich ja den richtigen Provider ausgewählt... Dann müsste es doch passen oder?? Hab nochmals genauer nachgeforscht und herausgefunden, dass das Alcatel Speed Touch USB Modem seit Suse Linux 9.0 bereits integriert sein soll... Warum erkennt dann Linux mein Modem nicht?? Hab schon mehrmals ein- und ausstecken probiert... ohne Erfolg ![:(](/images/smilies/frown.gif) In Windows XP hat es doch auch einwandfrei funktioniert. BTW: Hab im Internet eine (für mich) komplizierte Anleitung zur Installation des Modems gefunden... ->L!NK<- Weiss aber nicht, ob sie was taugt bzw. ob ich das ganze Prozedere machen muss, da es ja von Suse heisst, dass das Modem seit Version 9.0 funktionieren müsste... Weiss jemand Rat?? Hat jemand bereits Erfahrung mit meinem Modem unter Suse Linux 9.1??? TIA
|