charmin
Elder^_^
|
ok danke. hab echt nix gefunden dazu.
|
Wyrdsom
Komischer Kauz
|
ok danke. hab echt nix gefunden dazu. Den Terminus sieht man glaub ich öfter in Rolling Credits oder im Intro.
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
Echt bitter, sowas. Gehört natürlich aufgeklärt! Speziell weil vor nicht mal einer Woche in US. mit extrem hoher Beteiligung landesweit gestreikt bzw. zum Streik aufgerufen wurde aufgrund immens schlechter/grenzwertiger Arbeitsbedingungen (speziell was die Ruhezeiten anbelangt) und es eigentlich gut ausgesehen hat, dass da zumindest in eingen Landesteilen Einigungen auf bessere Arbeitsbedingungen durchgesetzt werden können. Landmark tentative agreement reached for IATSE West Coast Film and Television Workers before Strike Deadline - IATSELOS ANGELES – A nationwide strike that would have started Monday was averted today when the International Alliance of Theatrical Stage Employees (IATSE) reached a tentative three-year agreement with the Alliance of Motion Picture and Television Producers (AMPTP) for The Basic and Videotape Agreements which affects 40,000 film and television workers represented by 13 West Coast IATSE local unions. The proposed contract addresses core issues, including reasonable rest periods; meal breaks; a living wage for those on the bottom of the pay scale; and significant increases in compensation to be paid by […] Link: iatse.net Eigentlich hat man gedacht, dass man aus dem Sarah Jones incident 2014 etwas gelernt hat (Zweite Kameraassistentin / Clapper-Loaderin die auf einer schlecht abgesicherten Bahnbrücke währen Filmarbeiten von einem Zug erwischt wurde und ums Leben kam). Es werden noch immer Klappen in Erinnerung an sie und als Erinnerung an 'safety-awareness' geschlagen - eine wichtige Geste... Ist zwar eine andere Kategorie von Unfall, trotzdem - hat damals vielen die Augen geöffnet und eine Foundation in ihrem Namen organisiert jetzt Sicherheits-Schulungen für on-set Arbeiter... Slate Up in Memory of 2nd AC Sarah Jones | The Black and BlueLast week, camera assistant Sarah Jones was killed after being struck by a train on the set of a movie. The reaction to the preventable accident has been varied, but there's been an outpouring of positive support via a Slates for Sarah page and a petition to get her mentioned at the Oscars. Link: www.theblackandblue.com edit: Jup - Director of Photography, Sorry für das Fachjargon - habe jetzt den Titel editiert
Bearbeitet von whitegrey am 23.10.2021, 18:03
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Ich finde es nice dass wir hier auf oc.at Leute mit mehr Einblick für sowas haben Interessant zu lesen. Meine Reaktion als Waffen- und Film-Noob beim Lesen der News war auch in etwa wie von Obermotz: How the fu.. can this happen?
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
Naja, Einblick nur bedingt - ich kenne halt die 'Verhältnisse' in Österreich und Deutschland ein wenig aus eigener Erfahrung (und ein paar eigenheiten von Sets in Amerika, habe 'drüben' aber nur 1x ganz kurz gedreht) - wobei gerade in Deutschland was die Regeln on-set ganz generell angeht meistens sehr korrekt und sauber gearbeitet wird (im Segment 'mit Budget' zumindest), in Österreich auch; was Stunts, practical SFX & Co anbelangt... Wo wir in Österreich definitiv hinterher hinken sind die Arbeitszeit-Bestimmungen, speziell bei der Arbeit mit Kindern (das wird in DE viel genauer genommen und vor Allem auch kontrolliert - bei uns so gut wie gar nicht - da hab ich auch schon sehr grenzwertige Situationen erlebt wo fast alle vom Team gesagt haben 'das kann man so eigentlich nicht machen' - aber wenn man die Location nur eine gewisse Zeit hat, die Leute nur eine gewisse Zeit hat usw.) - mich wundert eher, dass nicht mehr 'passiert'...
Und ich kenne wie gesagt einen Kameramann recht gut der in LA die selbe Schule besucht hat wie sie (das Opfer), er hat auf den Alumni-Parties mit ihr gequatscht, sie haben über Projekte gesprochen, er hatte laut eigener Angabe zumidest Anfangs nen 'cush' und war schon als er sie zum ersten mal gesehen schwer beeindruckt; nicht nur Aussehen, generell auch was ihre work-ethics und so anbelangt (was ich sehr gut verstehen kann), und das sehen viele so - da wird schon etwas dran gewesen sein. Das AFI (America Film Institute) ist weltweit DIE Schule vor Ort in LA wenn man nach 'Hollywood' will im Bereich Kamera und Setarbeit generell, die bieten eine Top hands-on Ausbildung mit Industrie-Größen - da schafft man es auch nicht einfach mal so locker hin; Auswahlprozesse, Kosten usw. - die Leute die dort hin gehen können wirklich was und das schaffen auch nicht viele, das ist nicht bloß weil es jetzt grad 'aktuell' geworden ist... Und es ist echt tough wenn ich jetzt seinen Nachruf lesen muss wo er nur schwer Worte findet.
Das 'ärgste' was ich bisher live erlebt habe; low-budget Dreh -> innerhalb von ein paar Tagen 1x gebrochenes Bein und 1x gebrochene Schulter im Team. Einfach aus Fahrlässigkeit (unbedingt bei schlechten Wetterbdingungen eine Szene in den Kasten bekommen 'müssen')... Das war generell grenzwertig und ich war da echt verdammt kurz davor einfach kommentarlos abzubrechen und zu gehen. In Zukunft werde ich das wohl machen - damals konnte ich es mir von der Position und Alter/Erfahrung her halt nicht wirklich leisten also hab ich es zähneknirschend durchgezogen. Inzwischen vermeide ich halt wenn es absehbar ist solche 'Produktionen', aber die finden leider immer wieder vor Allem junge Leute die da teilweise 'verschlissen' werden ohne großartige Konsequenzen für die Produktion.
Bearbeitet von whitegrey am 23.10.2021, 21:28
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
Weil es Berichte von direkten(!) Augenzeugen bisher noch kaum in die Medien geschafft haben; Serge Svetnoy, seines Zeichens Gaffer (Oberbeleuchter) am Set von Rust hat gerade folgendes auf facebook gepostet: My vision of the RUST tragedy I have received hundreds of calls, text messages, letters with words of support and condolences since the day of the tragedy with Halyna Hutchins, and I'm very grateful to everyone. Yes, I knew Halyna, not for a year. I worked with Her on almost all of her films. Sometimes we've shared food and water. We've been burning under the sun, freezing in the snow on the shoots. We took care of each other. Yes, I can say with 100% confidence she was my friend. WAS!!! I also received many calls from different mass media sources from multiple countries asking to tell what happened; also from numerous institutes and universities for the students to know what needs the most attention. Yes, I was standing shoulder-to-shoulder with Halyna during this fatal shot that took her life and injured the director Joel Souza. I was holding her in my arms while she was dying. Her blood was on my hands. I want to tell my opinion on why this has happened. I think I have the right to do it. It's the fault of negligence and unprofessionalism. The negligence from the person who was supposed to check the weapon on the site did not do this; the person who had to announce that the loaded gun was on the site did not do this; the person who should have checked this weapon before bringing it to the set did not do it. And the DEATH OF THE HUMAN IS THE RESULT! I'm sure that we had the professionals in every department, but one - the department that was responsible for the weapons. There is no way a twenty-four-year-old woman can be a professional with armory; there is no way that her more-or-less the same-aged friend from school, neighborhood, Instagram, or God knows where else, can be a professional in this field. Professionals are the people who have spent years on sets, people who know this job from A to Z; These are the people who have the safety on set at the level of reflexes; they do not need to be told to put the sandbag on a tripod, fix the ladder on the stage, or fence off the explosion site. They have it in their blood. I'm calling out to the Producers! We have a fascinating and amazing job, but it's also dangerous. We film in the mountains, in the open water, underwater. We have explosions, shooting guns, car crashes, electricity after all, and much more. To save a dime sometimes, you hire people who are not fully qualified for the complicated and dangerous job, and you risk the lives of the other people who are close and your lives as well. I understand that you always fight for the budget, but you cannot allow this to happen. There should always be at least one professional in each department who knows the job. It is an absolute must to avoid such a tragedy, like the tragedy with Halyna. I do not wish anyone to go through what I went through, what her husband @Matt Hutchins and her son Andros went through, and the actor Alec Baldwin, who has been handed a gun on set. He has to live with the thought that he took the life of the human because of unprofessional people. Dear Producers, by hiring professionals, you are buying peace of mind for yourself and the people around you. It is true that the professionals can cost a little more and sometimes can be a little bit more demanding, but it is worth it. No saved penny is worth the LIFE of the person! And finally, dear Producers, please remember that it's not you who are giving the opportunities to the people you hire make their money; it's the people you hire who help You make Your money. Remember this! I also want to thank the camera operator @Ried Russell, who was with us and helped save Halyna. Thank you to the set medic @Cherlyn Schaefer who did everything she could to save Halyna's life. We all loved Halyna. May God Bless her soul. Rest in Peace. And God protect Us All....bestätigt leider was ich vermutet hatte und wäre somit sicher zu verhindern gewesen Edit: zur Erläuterung -> Waffenmeisterin bei Rust ist die Tochter eines bekannten senior Waffenmeisters - hatte also sicher einen guten Lehrer und ist mit der Thematik groß geworden - ist aber eben selbst erst 24 Jahre alt und hat bestimmt nicht die selbe Set-Erfahrung wie ihr Vater oder wie jemand der das schon viel länger macht. Von ihr gab es bisher meines Wissens nach noch kein Kommentar zum Vofall. Sie ist neben dem Regieassistenten der die Waffe als 'cold gun' (ungeladene Waffe) übergeben hat mit auf der Liste der Personen auf die sich die Ermittlungen zu konzentrieren scheinen. Also wird man da vor einem offiziellen Statement seitens der Behörden wohl auch nicht mehr erfahren (Standard-Prozedere Nachrichtensperre bei laufendem Verfahren)...
Bearbeitet von whitegrey am 25.10.2021, 13:39 (Ergänzung Waffenmeisterin)
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
Dieses Bild hat Amerian Cinematographer als Nachruf auf facebook geteilt: Sie wurde als eine von 10 'Rising Stars of Cinematography 2019' von der American Association of Cinematographers gelistet. Ewas runter scrollen und man erfährt etwas mehr über ihre Vergangenheit und ihren Weg nach Hollywood; Rising Stars of Cinematography 2019The American Society of Cinematographers Link: ascmag.com Und um doch etwas positives zu berichten; die Anteilnahme aus der Branche ist überwältigend, eine GoFundMe Aktion der 'Local 600' (der Gerwerkschaft bei der sie war) hat das Spendenziel längst um ein vielfaches übertroffen! https://www.gofundme.com/f/raise-fu...halyna-hutchins Hoffentlich hilft es der Familie weiter und hoffentich hilft es auch so etwas in Zukunft zu vermeiden!
|
Wyrdsom
Komischer Kauz
|
Hoffentlich hilft es der Familie weiter und hoffentich hilft es auch so etwas in Zukunft zu vermeiden! Das is doch was positives und bin da bei whitegrey!
|
mr.nice.
differential image maker
|
Echt eine sehr traurige Geschichte und ein tragischer Unfall. Danke whitegrey für die Berichterstattung!
Bei Waffen kenne ich mich nicht besonders aus, aber sicherheitsrelevante Dinge sollten eben doppelt bis dreifach geprüft bzw. gesichert sein und es wundert mich, dass das in der Filmbranche anscheinend nicht immer der Fall ist.
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
Momentan ist die wahrscheinlichste Version, dass die Assistenz der Waffenemeisterin (wenn es um mehrere Schusswaffen geht ist da fast immer Assitenz dabei und der Waffenmeister nicht alleine am Set - in der Situation weiß ich von zumindest 3 Schusswaffen die auf Standby am Set waren und von denen wohl eine bei dem Vorfall zum Einsatz kam) entgegen dem Protokoll oder mit unsauberer Protokoll-Abwicklung außerhalb der Drehzeit mit 'Live Rounds' (scharfer Munition) eine der Waffen getestet hat und beim darauffolgenden Entleeren oder Wechsel auf Platzpatronen eine scharfe Kugel im Lauf oder der Trommel verblieben ist und das am Set dann nicht mehr durch die Hände der ersten Waffenmeisterin ging oder falsch/schlecht/gar nicht kontrolliert wurde. Das Protokoll sieht natürlich vor, dass Kugeln/Patronen/Magazine genau abgezählt sind, doppelt kontrolliert wird, 2 Personen drüber schauen, ein genaues Skript geführt wird... Soweit die Theorie. Klar ist mittlerweile, dass besagte Waffenmeister-Assistenz keine langjährige Erfahrung hatte und auch kein 'union-Member' (Gewerkschaftsmitglied) war sondern wegen dem im Raum stehenden Streik generell bzw. wegen der Leute die aus Protest das Set verlassen wollten (aufgrund der Arbeitsbedingungen und verlängeren Anfahrt bzw. Fragen zur Bezahlung) als Ersatz ans Set geholt wurde. Natürlich muss das noch restlos aufgeklärt werden aber laut Leuten die mit der Crew nach dem Vorfall in Kontakt standen ist das die wahrscheinichste Version; 'schlampiges' Arbeiten in einem sensiblen Bereich (Sicherheit bei Stunts im Endeffekt) bei dem man besser ausschließlich mit Experten mit langjähriger Erfahrung arbeitet um solche Risiken zumindest zu minimieren... Ich behandle zwar einen ganz anderen Teil (Daten Management) aber ich bin mittlerweile auch dazu übergegangen genau Protokoll zu führen und wirklich Sicherheits-Protokolle abzuarbeiten - und wenn es nur zu meiner eigenen Sicherheit ist. Seit ich so arbeite habe ich gerade Flüchtigkeits- Schlampigkeits-Fehler und Faktoren wie Fehler bei stressigen / zeitkritischen Situationen viel besser im Griff!
Bearbeitet von whitegrey am 25.10.2021, 15:56
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Bin halt ein absoluter Waffen-Noob, kann sein das ich daher vielleicht Blödsinn rede - aber wenn ich der Assistent wäre der die Waffen vorbereitet dann lade ich die einfach ein paar mal durch (ohne gestecktem Magazin natürlich) bzw. mach sie auf (im Fall eines Revolvers o.Ä.) dass definitiv keine Patrone drin sein kann und wenn man sie lädt müsste man die korrekten Patronen ja erkennen an Markierungen (was ich so gelesen habe sind die normalerweise irgendwie speziell markiert). Ich geb doch keinem eine Waffe blind in die Hand wenn ich vorher nicht nachgesehen habe, vor allem wenn ich dann verantwortlich bin dafür ... Aber ich schätze schlechte Arbeiter gibt es halt in jedem Bereich leider
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
ein extrem tragischer unfall aber wenn ich mir anschau was das jetzt wieder für eine medienecho im boulevard erzeugt kommt mir das grausen... die Leute sind so Senationsgeil Nüchtern betrachtet müsste man jedem einzelnen der 6500 Arbeitern in Qatar genauso nachtrauern: https://www.tagesspiegel.de/sport/6...r/26958434.html
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
@daisho: jap - sollte man... man muss halt jetzt bedenken, dass am Set in Amerika ein 10-12 Stunden Arbeitstag bisher die Norm war. Dazu kommt in dem speziellen Fall die 50 Meilen Anfahrt die etwa eine Stunde dauert. Da kommen dann Tage raus wo man um 5-6 Uhr aufstehen muss um um 7 am Set zu sein und wo man um Mitternacht ins Bett kommt um am nächsten Tag die Sachen zu widerholen. Mach das ein paar Tage, geschweige denn ein paar Wochen hintereinander und schau wie es mit deiner Konzentrations- und Aufnahmefähigkeit aussieht. Genau das war ja das Thema bei den Leuten die vorzeitig die Produktion verlassen haben bzw. wegen denen Gewerkschaftsmäßig zum Streik aufgerufen wurde. @davebastard: stimmt... ich finde es auch übertrieben - kommt halt auch daher, dass mit Alec Baldwin keine unbekannte Person involviert ist. Auf einer Baustelle in Dubai wirst du so jemanden eher nicht finden - auch wenn ich schwer dafür wäre ein paar FIFA-Funktionäre dort zuwangszuverpflichten! Aber das ist ein anderes Thema Für mich ist es ja auch nur ein Thema weil ich selbst damit zu tun habe (deswegen möge man mir verzeihen wenn ich etwas anders reagiere als sonstwo). Nicht oft mit Schusswaffen, eher generell mit Sicherheit am Set (ja, mit Schusswaffen hatte ich auch schon zu tun - aber da gab es wirklich tolle Supervision von Spezialisten (das war größtenteils in Deutschland wo wie gesagt sehr 'sauber' gearbeitet wird was Reglements & Sicherheit anbelangt), auch was Explosionen, practical SFX & Co betrifft; hatte ich alles schon aber da war dann immer wer dabei der wirklich Ahnung hatte, zertifiziert war, wo das Gelände abgeriegelt war und der Sicherheitsabstand strikt eingehalten werden musste usw.). Auch mit Sicherheit auf und hinter der Bühne was meine Zubrot-Jobs als Stagehands anbelangt. Da hab ich auch schon 2x erlebt wie sich jemand ein Bein gebrochen hat und es war zu 50% Unachtsamkeit seitesn des späteren Betroffenen oder explizit weil 'gestresst' wurde - also weil Druck gemacht wurde etwas schneller fertig zu stellen als möglich wenn man es in Ruche und 'ordentlich' macht. Teils auch mit mehr Leuten als nötig aber dafür unkoordinierter... Same wenn Equipment zerstört wurde: das ist fas immer dann passiert wenn die Aufsicht gefehlt hat oder der 'Vorarbeiter' der konkrete Ansagen macht. Oder wenn nicht rechtzeitig ein nicht von Anfang an funktionierenes Konzept umgestellt wurde.
Bearbeitet von whitegrey am 25.10.2021, 18:52
|
Hansmaulwurf
u wot m8?
|
@daisho: jap - sollte man... man muss halt jetzt bedenken, dass am Set in Amerika ein 10-12 Stunden Arbeitstag bisher die Norm war. Ist aber nicht nur in Amerika am Set die Norm, oder? Wird ja hier auch oft gemacht
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
Ist aber nicht nur in Amerika am Set die Norm, oder? Wird ja hier auch oft gemacht In Österreich komme ich oft auf 12-14 Stunden (mit durchschnittlich offiziell 30 Minuten Pause zum Essen), ich persönlich komm öfter auf mehr weil für mich 'it's a wrap' (Drehschluss) nicht als Arbeitsende gilt sondern ich erst fertig bin wenn ich meine Offloads/Shuttle-Drives sauber an die Produktion übergeben habe. In Deutschland sind es eher maximal 10-12 Stunden und es regt sich schneller mal wer auf wenn man in Verzug kommt, dort ist es versicherungstechnisch auch etwas strenger geregelt (die Versicherung greift nur innerhalb der gesetztlich festgeschreibenen Arbeitszeit - kann hier auch so sein, wird aber definitiv so offen kommununiziert oder zum tehama gemacht) - hier ist es fast 'normal' mal eben 2h länger zu machen... Wir sind zumindest in Österreich auch weit nicht so gut gewerkschaftlich organisiert wie es in Amerika der Fall ist (interessanterweise), als es gibt schon Dachverbände und so - aber wirkliche Gewerkschaft; nicht ernstzunehmen von der Größe und vom Einfluss her. Kommt halt auch immer auf die Größe vom Projekt an, darauf wer involviert ist, darauf wo man dreht (öffentlicher Raum oder nicht bzw. auf den 'Motivgeber' und ob der privat oder staatlich/öffentlich ist), generall auf die budgetären und zeitlichen Rahmenbedingungen... Je mehr 'low/no-Buget' desto eher kann man davon ausgehen, dass an Dingen wie Personal und Sicherheit gespart werden muss oder das gar nicht auf der 'Rechnung' steht bzw. bewusst ignoriert wird - oft sind die nicht mal versichert ohne das klar zu kommunizieren wenn man nicht explizit nachfragt... Ich schaue mittlerweile, dass ich mich von gewissen Produktionen und Projekten fern halte wo bekannt ist, dass es Probleme gibt. Manchmal kann man es im Vorhinein halt nicht genau abschätzen oder sagen. Der einzige Vorteil wenn man mal wo ohne Bezahlung arbeit: man kann jederzeit ohne großartige Repressalien/Konsequenzen das Set verlassen. War bei mir bisher noch nicht nötig oder der Fall - kurz davor war ich aber schon 1-2 mal...
Bearbeitet von whitegrey am 25.10.2021, 19:18
|