"We are back" « oc.at

Non-Disney Kinderfilme für 4+

daisho 11.04.2025 - 09:27 1213 31
Posts

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19830
Disney kennt man ja und kann leicht danach suchen, gibt aber sicher auch jede Menge Kinderfilme (Zeichentrick) die nicht von Disney sind.

Die meisten Listen die ich finde sind dann eher für ältere Kinder, unsere sehen eher so Dinge wie Dschungelbuch, Bambi, Aristocats, Frozen ...
Gibts da was abseits von Disney?

Maestro

:)
Avatar
Registered: Nov 2005
Location: Wr. Neustadt
Posts: 787

Viel schönere Geschichten, oft ohne Gut vs. Böse, einfach nur Märchenhaft.

grond

---------
Registered: Aug 2004
Location: 8401
Posts: 3198
müssen es Filme sein?

unsere schauen sehr gerne kurze Serien zb.
Findus und Petterson
Frosch und Freunde
Leo Lausemaus
...

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50765
Hat die 4 Jährige schon das Sitzfleisch für einen Film?

Unter der Woche dürfen meine beiden nur 20-30min am Tag schauen. Also eine längere Episode oder zwei Kurze.

Bei Iris ist seit längerem Gabby's Dollhouse der Favorit.
Auch Drachenzähmen leicht gemach und vorallem das Serien Spin of "Dragons" gehen.

Ich hab voriges Jahr mit Asterix angefangen, aber das ist eher erst ab der Volkschule geeignet

Edit:
Pettersson und Findus ist auch super - lese auch die Geschichten sehr gerne

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19830
@Maestro: Ja solche Listen findest leicht, aber wenn ich da reinschau und z.B. Prinzessin Mononoke finde ist das wohl kaum was für 4 Jährige :p

Bei uns sinds eher 1-1.5h am Tag.
Serien gibts eh recht viele, da hatten wir bislang Biene Maja, Heidi, Nils Holgerson, Barbapapas, uvm

Longbow

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Homeoffice
Posts: 5503
Zitat aus einem Post von Viper780
...

Edit:
Pettersson und Findus ist auch super - lese auch die Geschichten sehr gerne
+1, Vorteil vom Findus ist auch, dass die Filme tlw. Episoden erzählen - heißt man kann zwischendurch auch ausschalten und muss ned 90min+ dabei bleiben. Ansonsten is es bei uns wie bei grond - lieber eine kurze Serie. Mit ~3 verlassen wir jetzt langsam Bobo Siebenschläfer und gönnen uns Miffy am Abend, is mit 7 Min ideal. Leo Lausemaus findet das Kind super, mir ist das ein bisserl zuviel Moralin. Frosch&Freunde schaut super aus, das muss ich mir bookmarken.

Im Kindergarten war ich mit 4-5 damals auch schon großer Fan vom Pumuckl und Alfred J. Quak (auch wenn ichs noch ned verstanden hab) und Babar.

Maestro

:)
Avatar
Registered: Nov 2005
Location: Wr. Neustadt
Posts: 787
Zitat aus einem Post von daisho
@Maestro: Ja solche Listen findest leicht, aber wenn ich da reinschau und z.B. Prinzessin Mononoke finde ist das wohl kaum was für 4 Jährige :p

Sorry dann hab ich das 4+ falsch verstanden, d.h. 4.x Jährige :)

Dann z.B "Mein Nachbar Totoro", aber Ghibli ist halt grundsätzlich immer eine Empfehlung :)

Daeda

Here to stay
Registered: Aug 2007
Location: Graz
Posts: 1598
Zitat aus einem Post von Longbow
Im Kindergarten war ich mit 4-5 damals auch schon großer Fan vom Pumuckl und Alfred J. Quak (auch wenn ichs noch ned verstanden hab) und Babar.

ich war von pumuckl leider ziemlich enttäuscht, wie ichs mit meinem 4-5 jährigen neffen mal angschaut hab. der kleine rote troll hat in der folge aus neid eine katze am schwanz gezogen und in einer schublade eingesperrt und fand das lustig. mein neffe natürlich auch. pumuckl war dann nur traurig, weil er erwischt wurde - nicht weil er gemein zur katze war. keinerlei reue weit und breit, hat mir überhaupt ned taugt, meinem neffen sowas schauen zu lassen.

/edit
ich wirf mal die Ice Age filmreihe (bzw alles von Blue Sky Studios!) und Pixar in den raum, letzteres ist aber zumindest seit 2006 teil von disney.
Bearbeitet von Daeda am 11.04.2025, 10:43

Longbow

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Homeoffice
Posts: 5503
Das Thema Katze wurde bei uns mit ca 1.5 Jahren besprochen. Von Katze und Kind im „energetischen Austausch“, seitdem is das Kind vorbildlich im Umgang mit der Mieze. :D

SuperDuper

Bloody Newbie
Registered: Dec 2009
Location: Wean
Posts: 18
Pumuckl find ich allgemein nicht gut aber mit solchen Situation wie mit der Katze kann man dem Kind wunderbar erklären, dass das, was da gezeigt wird nicht immer alles richtig ist, und sich die Zeiten geändert haben, blabla - bedingt aber dann eben auch, dass man dabeisitzt.

Als Serien würd ich noch in den Raum werfen: der alte Pinoccio und der alte Wickie

Rektal

Here to stay
Registered: Dec 2002
Location: Inside
Posts: 4495
Zitat aus einem Post von Maestro
Viel schönere Geschichten, oft ohne Gut vs. Böse, einfach nur Märchenhaft.

Die Liste ist ja ziemlich lang und ich kenne so gut wie nichts davon.

Was davon wuerde man als Maerchenhaft bezeichnen? Ohne dass es zu surreal waere... thx!

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12595
wenn ichs nicht grade verwechsle ist "die letzten Glühwürmchen" auch sehr traurig, also würd ich z.B. für 10+ raten

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12731
Die Ghibli-Sachen sind sehr schön, aber nur die wenigsten davon sind für Kinder diesen alters ok weils teilweise schon dehr düster wird und auch die Handlungen zu komplex.

Mein Nachbar Totoro geht auf jeden fall.
Kiki vielleicht, da kann ich mir gerade nur so halb dran erinnern.... vermutlich auch eher erst in ein paar Jahren.

Insg. find ich -> Zeichentrick deswegen für Kinder ohnehin falsch, besonders bei den Ghiblis.

creative2k

F this
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Vienna
Posts: 8542
Zitat aus einem Post von davebastard
wenn ichs nicht grade verwechsle ist "die letzten Glühwürmchen" auch sehr traurig, also würd ich z.B. für 10+ raten

Also das würd ich keinem Kind zeigen wollen … :eek:

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12595
naja ich find ab einem gewissen Alter kann man schon auch was trauriges/düsteres zeigen, das Leben is halt ned nur Friede/Freude/Eierkuchen und Kinder sollten auch Fiktion und Realität trennen lernen... aber das seh ich halt erst gegen Ende der Volksschule und natürlich sollten die Eltern wissen was sie da zeigen

Zitat
Der Film wurde vom deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum als „Top-Video“ bewertet. Das Lexikon des internationalen Films empfahl aufgrund der schonungslosen Darstellung der Schrecken des Krieges entgegen der FSK-Einstufung ab 6 Jahren eine Altersbeschränkung von 16 Jahren.

spannend die Diskrepanz :D FSK 6 :bash:

edit:
Zitat
Insg. find ich -> Zeichentrick deswegen für Kinder ohnehin falsch, besonders bei den Ghiblis.

bezüglich ghibli versteh ich aber generell? warum?
Bearbeitet von davebastard am 11.04.2025, 19:46
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz