Daeda
Here to stay
|
Speziell das Sounddesign und die Musik sind Extraklasse. hab erst eine folge gesehn, aber das is mir auch aufgefallen - bei den CC subs kommen echt ungewöhnliche beschreibungen für die musik raus. so weird sie auch sind, sie passen wirklich super zur stimmung und fallen eigentlich nicht mehr so arg auf wenn man nicht drauf achtet.
|
haemma
SSD FTW!
|
Bin mit E8 durch.
Fazit: Nicht schlecht! Aber irgendwie auch nicht soooo gut wie ich es erwartet hätte.
7,5/10
|
D-Man
knows about the word
|
Puuuuuuuuh, ich weiß nicht, was ich davon jetzt halten soll. Einerseits hat's mir gefallen, andererseits hat es ab Folge 6 imho eine ganz andere Richtung eingeschlagen. Erinnert mich sehr stark an Inception, man weiß eigentlich nicht mehr, was jetzt Realität ist und was nicht. Na ja, Staffel 2 dann halt in Space.
|
Guest
Deleted User
|
War genau mein Ding. Großartig.. Gut zusammen geklaut. Dass das auf einem OLED um Welten besser kommt als auf IPS oder VA Panels (3000:1) muss man eigentlich nicht mehr dazu sagen. In den dunkleres Szene war da so gut wie nicht zu sehen, außer man hat die Helligkeit extrem aufgedreht. Dann war schwarz aber (hell)grau. Lediglich der alte VA TV mit nativen 5000:1 kommt da etwas näher wenn der Raum etwas heller ist. 6,6/7
|
charmin
Elder^_^
|
War genau mein Ding. Großartig.. Gut zusammen geklaut. Dass das auf einem OLED um Welten besser kommt als auf IPS oder VA Panels (3000:1) muss man eigentlich nicht mehr dazu sagen. In den dunkleres Szene war da so gut wie nicht zu sehen, außer man hat die Helligkeit extrem aufgedreht. Dann war schwarz aber (hell)grau. Lediglich der alte VA TV mit nativen 5000:1 kommt da etwas näher wenn der Raum etwas heller ist.
6,6/7 ![:)](/images/smilies/smile.gif) Schaue auch aufm OLED, was ich echt nicht versteh, sind die schwarzen Balken oben und unten. 1899 hat nedmal einen Release im Kino, warum zur hölle muss ich dann 21:9 streamen bei der Serie? Das is imho teils immersionsbrechend und nervt mich extrem.
|
Darksteel
My Fast thinks ...
|
War echt Extraklasse!
Unbedingt making of ansehen!
|
charmin
Elder^_^
|
is das making of auch auf netflix?
|
UnleashThebeast
unsäglicher Prolet
|
ja
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
Schaue auch aufm OLED, was ich echt nicht versteh, sind die schwarzen Balken oben und unten. 1899 hat nedmal einen Release im Kino, warum zur hölle muss ich dann 21:9 streamen bei der Serie? Das is imho teils immersionsbrechend und nervt mich extrem. Die übergeordnete Antwort ist wohl, dass das sowohl eine kreative Entscheidung, als auch eine produktionstechnische Entscheidung war die auch dem Umstand geschuldet ist, dass die Serie eine reine 'Virtual Production' ist - also rein im 360° Studio vor LED-Walls mit Kamera-Tracking aufgenommen wurde. Da passiert alles auf einer Fläche von ca. 10 Quadratmetern. Das eröffnet einerseits völlig neue Möglichkeiten, andererseits bringt es eine Menge an Eigenheiten und auch ein paar Einschränkungen mit sich. Die untergeordnete Antwort der ich eh schon etwas vorgegriffen habe ist rein technischer Natur -> die Serie wurde auf anamorphoten Linsen aufgenommen, also schon bei der Aufnahme war man da auf ne Aspect Ratio von 2.39 : 1 festgenagelt. Das ist jetzt aber nur der rein bildtechnische Part. Mit der breiten Aspect Ratio hat man den Schauspielern auch mehr Bewegungsfreiheit in dem ansich geschlossenem/begrenztem Raum gegeben. Im folgenden Artikel ist das alles eigentlich halbwegs gut beschrieben, wenn man sich dort durch die Fotos klickt sieht man auch schön, dass da der Raum wo die Schauspieler interagieren können begrenzt ist und mit 1.78 : 1 (16:9) wäre man da mit den Limits vom Studio her einfach immer viel 'dichter' dran und die Schauspieler hätten weniger Freiheit was ihr Spiel in der Fläche anbelangt. Behind the Scenes (and Screens) of Netflix’s “1899” - NAB AmplifyThe creators of multilingual series “1899” understand that virtual production requires designing the story, as well as the set, with rigor and detail. Link: amplify.nabshow.com hth
Bearbeitet von whitegrey am 20.11.2022, 21:01 (RS & Formatierung)
|
Wyrdsom
Komischer Kauz
|
Technische Umsetzung find ich dennoch recht spannend und krass.
|
charmin
Elder^_^
|
Danke whitegrey!
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
np ![:)](/images/smilies/smile.gif) Wobei es Artikel gibt die noch besser auf den kreativen als den rein technischen Part eingehen, der den ich ursprünglich posten wollte (da ist das mit dem Raum für die Schauspieler besser beschreiben) ist leider hinter ner paywall; https://www.ibc.org/features/behind...99/8425.article (die paywall wird erst bei Refresh aktiv, 1x lesen sollte kein Problem sein). Auf TechCrunch gibt es noch nen Artikel wo etwas näher auf die Restriktionen eingegangen wird, ist auch lesenswert; Inside Dark Bay, the spinning LED volume at the heart of Netflix's upcoming '1899'Virtual production has rapidly become one of the most promising techniques in media. But while a huge and sophisticated real-time display instead of a green screen solves many problems, it also creates new ones. The creators of Netflix’s mind-bending Dark took on this challenge for the production of their new show, 1899 — and combined […] Link: techcrunch.com
|
sk/\r
i never asked for this
|
also die erste folge verspricht schonmal einen weirden brainfork. bin gespannr wie's weitergeht.
|
rad1oactive
knows about the birb
|
Haben gestern auch die erste Folge geschaut, macht Lust auf Meer
|
sk/\r
i never asked for this
|
ok durch. nein. einfach nur nein. was war oder soll das sein? wozu überhaupt das alles? ich mein die simulation. damit die leut beschäftigt sind im schlaf oder was? ![:bash:](/images/smilies/bash.gif) warum jetzt der bruder? was für eine rolle hatte dann der vater?
also nachdem mir die dritte staffel dark schon gereicht hat im negativen Sinn, lass ich etwaige neue serien von den machern.
|