c147258
- - - - - - -
|
Konnte jemand bereits die IKEA TRÅDFRI vs. den Philips HUE System testen?
Lassen sich die Ikea Leds auch stufenlos in der Farbtemperatur einstellen oder wie früher nur in 3 Stufen?
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
habs beim Ikea ausprobiert, das geht stufenlose zum regeln
|
master blue
Mr. Anderson
|
Wir verwenden LED-Streifen von https://shop.led-studien.de/ und sind sehr zufrieden. Dimmfähig und die Farbtemperatur lässt sich einstellen: https://shop.led-studien.de/de/led-...t-24v-superhellVermutlich hätte bei unserer Raumgröße auch eine Leistungsstufe kleiner gereicht, bei voller Leistung auf Kaltweiß kann sich ein OP-Saal verstecken. ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) Da wir keine Erfahrung mit indirekter Beleuchtung hatten und diese aber als Hauptbeleuchtung im Raum dient, wollten wir am Ende nicht mit zuwenig Licht da stehen. Die Lichtqualität ist sehr gut und die veränderbare Farbtemperatur möchte ich ehrlich gesagt nicht mehr missen.
|
semteX
begehrt die rostschaufel
|
farbtemp ändern sie auch ned mit der zeit, wenns warm werden? spannned!
|
c147258
- - - - - - -
|
Konnte jemand bereits die IKEA TRÅDFRI vs. den Philips HUE System testen? Weiß jemand ob die IKEA bzw. Philips Leds (Hue System) flackern? Ich hab hier die "Philips 929001229801 EEK A+ LED Lampe ersetzt 120 W, E27, warmweiß (2700K), 2000 Lumen" und muss leider schon sagen das die ordentlich flackert - Test per Handycam. Die Philips CorePro LEDbulb 9W flackert eigentlich nur mehr sehr gering.
|
master blue
Mr. Anderson
|
farbtemp ändern sie auch ned mit der zeit, wenns warm werden? spannned! Wäre mir noch nicht aufgefallen, wobei sie auch kaum warm werden. 480 LEDs pro Meter auf einen Alu-Stab geklebt verteilen die Wärme recht gut und Hitzespots werden vermieden. Gefühlt betreiben wir sie im unteren Teillastbereich. Bei Gelegenheit messe ich mal den Strom, dann kann ich genaueres sagen.
|
Guest
Deleted User
|
Weiß jemand ob die IKEA bzw. Philips Leds (Hue System) flackern?
Ich hab hier die "Philips 929001229801 EEK A+ LED Lampe ersetzt 120 W, E27, warmweiß (2700K), 2000 Lumen" und muss leider schon sagen das die ordentlich flackert - Test per Handycam.
Die Philips CorePro LEDbulb 9W flackert eigentlich nur mehr sehr gering. jetzt melde dich endlich bei "Optonica LED" (auch via Facebook) und sag das du eine E27 LED willst die nicht Flimmert
|
XeroXs
Vereinsmitglieddoh
|
und muss leider schon sagen das die ordentlich flackert - Test per Handycam Wenn dass dein Kriterium ist dann flackern imho alle, wichtig ist doch ob du es merkst und ned die Handycam ![;)](/images/smilies/wink.gif) Sind halt die 50Hz vom Netz.
|
c147258
- - - - - - -
|
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
Wenn dass dein Kriterium ist dann flackern imho alle, wichtig ist doch ob du es merkst und ned die Handycam Sind halt die 50Hz vom Netz. Wenn eine Lampe mit 50 Hz flimmert, dann ist sie IMHO unbrauchbar. Ich will ja eine Beleuchtung und kein Stroboskop. An einem ordentlichen Netzteil flimmert da auch nichts, aber in einem Lampensockel ist offenbar nicht immer ein solches drin.
|
c147258
- - - - - - -
|
Danke für den Input, wie gesagt, es flimmern nicht alle wie auf dem Video zu sehen ist.
Die Frage ist nur - welche Flimmern nicht...
Zudem - aktuell brauch ich noch eine Beleuchtung fürs Schlafzimmer und a vermute ich das ich nichts brauchbares finde - inkl. Leseleuchte / Deckenfluter (Halogen?).
Hab auch ein Panel vom Hofer (Casalux - 90x30cm) und dieses flimmert auch nicht.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Wenn eine Lampe mit 50 Hz flimmert, dann ist sie IMHO unbrauchbar. Ich will ja eine Beleuchtung und kein Stroboskop. An einem ordentlichen Netzteil flimmert da auch nichts, aber in einem Lampensockel ist offenbar nicht immer ein solches drin. Was machst bei einer normalen Glühlampe, LEuchtstoffröhre, Energiesparlampe,....? Die Flimmern alle mit der Netzspannung
|
Crash Override
BOfH
|
Die Glühlampe flimmert nicht, da sie nicht schnell genug abkühlt.
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
Was machst bei einer normalen Glühlampe, LEuchtstoffröhre, Energiesparlampe,....? Die Flimmern alle mit der Netzspannung An einem ordentlichen Netzteil (oder EVG für die Leuchtstoffröhre) flimmert das nicht wahrnehmbar, vielleicht mit einigen kHz. Die Glühlampe flimmert sowieso nicht, weil sie nachleuchtet.
|
XeroXs
Vereinsmitglieddoh
|
Wahrnehmbar und mit der Kamera filmbar sind aber 2 paar Schuhe.. aber ja, es gibt günstige LED Lampen die merkbar flimmern, bei den Hue hab ich das aber noch nie gesehen/bemerkt. Vielleicht bin ich aber auch einfach nicht so sensibel drauf
|