"We are back" « oc.at

Hobbit

mascara 19.12.2007 - 19:51 76591 936 Thread rating
Posts

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Zitat von InfiX
das hängt aber wohl damit zusammen, dass sie für 48fps natürlich eine kürzere belichtungszeit haben, was im umkehrschluss natürlich bei 24fps zu problemen führen kann, k.a. wie sies im endeffekt auf 24fps konvertiert haben, ob sie einfach frames weggelassen oder kombiniert haben.

du schreibst als hättens Hobbit3 mit Filmkameras und Outdoor produziert :D

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14474
das ganze gilt für digital und rendering aber genauso :p

blood

darkly dreaming
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 9335
Zitat von sk/\r
@hfr: ist halt die frage wie sets künftig aussehen _müssen_ damit HFR nicht wie valium vs. ecstasy meets bad cgi wirkt.

in einem der hobbit vlogs haben die makeup-leute darüber gesprochen, dass zB die farben anders rüberkommen und sie daher mit anderen tönen arbeiten. die setdesigner werden wohl neu lernen müssen, wie sie ihre styropor-felsen am besten bepinseln/beleuchten, damit sie in HFR glaubwürdig aussehen ^^

oder man hört auf filme komplett in soundstages zu drehen :rolleyes:

Nico

former person of interest
Registered: Sep 2006
Location: -
Posts: 4082
Hobbit 2 gefällt soweit wie teil 1.
Das ende find ich nur überinszeniert und smaugs syncstimme ist lachhaft. Die bösen wesen haben oft überflüssige wortmeldungen imo. 7/10

#3 dann bald in hfr

AdRy

Auferstanden
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 5239
Zitat von InfiX
das hängt aber wohl damit zusammen, dass sie für 48fps natürlich eine kürzere belichtungszeit haben, was im umkehrschluss natürlich bei 24fps zu problemen führen kann, k.a. wie sies im endeffekt auf 24fps konvertiert haben, ob sie einfach frames weggelassen oder kombiniert haben.

Nein. Bei 48fps ist die maximale belichtung begrenzt weil in der selben Zeit doppelt so viele frames reinpassen müssen d.h. aber nicht!, dass man bei 24fps länger belichten MUSS. Man kann genauso kurz belichten und damit die Bewegungsunschärfe reduzieren, das untere limit ist die "film" lichtsensibilität (iso).

Das ruckeln bei 24fps ist natürlich nicht immer sichtbar denn es kommt auf die bewegung der kamera bzw. der szene drauf an. Bei kameraschwenks oder HdR typischen helikopter aufnahmen ruckelts extrem.

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14474
Zitat von AdRy
d.h. aber nicht!, dass man bei 24fps länger belichten MUSS. Man kann genauso kurz belichten und damit die Bewegungsunschärfe reduzieren, das untere limit ist die "film" lichtsensibilität (iso).

natürlich muss man nicht, aber dann schauts eben unnatürlich aus, das hab ich eh weiter vorn schon beschrieben.

sk/\r

i never asked for this
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: oö
Posts: 11026
Zitat von blood
oder man hört auf filme komplett in soundstages zu drehen :rolleyes:

lass den sarkasmus smiley weg und alles ist gut. :)
die landschaftsaufnahmen bei HDR haben besser ausgeschaut waren flüssig und großteils "original" (natürlich ein wenig nachbearbeitet)

Umlüx

Huge Metal Fan
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Kärnten
Posts: 9005
@ richtiges filmen

Ian McKellen hatte angeblich sogar einen tränenreichen ausbruch am set, als er das anfangsgelage am tisch vorm greenscreen mit kleinen bildern auf stöckchen drehen musste.
"And I cried, actually. I cried. Then I said out loud, 'This is not why I became an actor.' Unfortunately the microphone was on and the whole studio heard.' "

sk/\r

i never asked for this
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: oö
Posts: 11026
ich stell mir das generell schwierig vor. man soll als schauspieler super performen, einen charakter entwickeln und emotionen transportieren und steht quasi in einem leeren grünen raum.
Bearbeitet von sk/\r am 18.12.2014, 15:25

smashIt

master of disaster
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: OÖ
Posts: 5277
hat man ja damals schon bei den bildern vom set von starwars episode 1 gesehn
die leute haben dort ja auch alle entsetzt/ratlos dreingeschaut

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14474
das ist aber eigentlich genau der job eines schauspielers :D

früher sinds auch in einem auto in einem studio gesessen wo dahinter eine leinwand hing auf der die straßenszenen liefen - seh da jetzt nicht den großen unterschied.

sk/\r

i never asked for this
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: oö
Posts: 11026
Zitat von InfiX
das ist aber eigentlich genau der job eines schauspielers :D

früher sinds auch in einem auto in einem studio gesessen wo dahinter eine leinwand hing auf der die straßenszenen liefen - seh da jetzt nicht den großen unterschied.

ja du sprichst die 30er, 40er, 50er jahre an.
in den 70er 80er und 90ern sind sie aber großteils wirklich rumgefahren. :p :D

tinker

SQUEAK
Avatar
Registered: Nov 2005
Location: NÖ
Posts: 5251
Zitat von InfiX
früher sinds auch in einem auto in einem studio gesessen wo dahinter eine leinwand hing auf der die straßenszenen liefen - seh da jetzt nicht den großen unterschied.
es is imho schon ein großer unterschied ob da im hintergrund eine leinwand mit straßenszenen läuft oder schauspieler durch fotos auf stöcken ersetzt werden, wie beim hobbit

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14474
da fällt mir wieder ein video ein... :p


da warens wenn überhaupt mal was kreuzerl, nicht einmal bilder der charaktäre. :D
imho macht u.a. genau das einen guten schauspieler aus.
Bearbeitet von InfiX am 18.12.2014, 16:28

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14474
weiss ned was ihr habts, ich fands wiedermal cool :)

ja die kampfszenen waren evtl ein bissl zu lang, und bei dem steintum muss man sehr schmunzeln wenn man die statik bedenkt :D

aber sonst wurde ich gut unterhalten und konnte wieder eintauchen in die welt... jetzt ist wohl mal wieder LOTR an der reihe.

achja und geruckelt hat bei 24fps nix, im gegenteil manchmal hats selbst da ein bissl "zu flüssig" gewirkt.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz