"We are back" « oc.at

Hobbit

mascara 19.12.2007 - 19:51 76552 936 Thread rating
Posts

chriswahl

Addicted
Registered: Jan 2001
Location: Grazer
Posts: 553
voi geil ^^
jedenfalls muss ich sagen, der hobbit is von der story her noch interessanter als hdr... und wenn pj es so wie bei hdr macht, dann werden wir glaub kaum enttäuscht sein :)

b_d

© Natural Ignorance (NI)
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: 0x3FC
Posts: 10603
obwohl ich hdr nie fertig gelesen hab (irgendwann aber sicher :D) find ich den hobbit zig mal besser. trifft eher meinen geschmack. bin also sehr gespannt auf den film :)

Anon337

done
Registered: Sep 2000
Location: .
Posts: 2819
ich halte "der hobbit" zwar eher für ein kinderbuch im gegensatz zu den drei HdR büchern, einen guten film kann man daraus aber sicherlich machen.

da freue ich mich schon einen kleinen fetten bombur springen zu sehen :D

Skatan

peace among worlds!
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Trieben
Posts: 4253
Zitat von GammA
ich halte "der hobbit" zwar eher für ein kinderbuch im gegensatz zu den drei HdR büchern

ack, es ist einfach ein ganz ganz anderer schreibstil. ich glaub deswegn gefällts vielen leuten besser.
es ist auch vor allem alles ganz kurz und knapp geschrieben im gegensatz zu hdr, was teilweise ziemlich ausholt.
die story selbst könnt ich nicht sagen welche ich besser finde.

d0lby

reborn
Registered: Jul 2004
Location:
Posts: 6257
[quote]
Guillermo Del Toro mochte keine Hobbits
30.04.2008 von Cirdan Quelle: diverse

Die Begeisterung war groß angesichts der Ankündigung, dass Regisseur Guillermo Del Toro die Regie bei den beiden HOBBIT-Filmen übernehmen wird. Und auch der Regisseur äußerte sich in ersten Interviews begeistert vom Stoff. Doch jetzt ist ein Interview aus den Internet-Archiven aufgetaucht, das einen Schatten über die aktuelle Vorfreude wirft.


Guillermo Del Toro
Erst kürzlich schwärmt Del Toro in Interviews "Ich fand das Buch sehr anregend, es war irgendwie magisch und hat mich fasziniert.", "Ich habe mich in den HOBBIT verliebt" oder "Smaug ist ein großartiger Charakter". Und im Forum von TheOneRing.net schrieb er: "Mit 11 Jahren habe ich den HOBBIT das erste Mal gelesen und der Roman hat mich verzaubert."

In einem Interview von Andrew O'Hehir aus dem Jahr 2006 klang Del Toro noch ganz anders: O'Hehir fragte den mexikanischen Regisseur damals in Cannes, ob er ein Tolkien-Fan sei, da viele Elemente aus PANS LABYRINTH an Mittelerde erinnern würden. Guillermo Del Toro hatte daraufhin geantwortet: "Ich konnte noch nie etwas mit 'Heroic Fantasy' anfangen. Ehrlich gesagt mag ich kleine Leute, Drachen, haarige Füße und Hobbits nicht besonders. Das hat mich nie interessiert. Ich mag diese Art von 'Sword and Sorcery' nicht, ich hasse das Zeug!"

Als Del Toro jetzt von MTV in einem Interview auf genau diesen Kommentar angesprochen wurde, geriet er in Verlegenheit: "Ich war damals total auf Horror eingestellt. Und irgendwie hat mich 'Sword and Sorcery' nie gefesselt. Ich habe das Fantasy-Genre erst durch meine Leidenschaft als Filmemacher kennen gelernt. Irgend etwas hat dann bei mir Klick gemacht und Gestalt angenommen. Nun habe ich mich mit einem Teil des Fantasy-Genres angefreundet, in dem keine eingeölten Muskelmänner mit Riesenschwertern rumrennen. DER HOBBIT gehört zu einer speziellen Art der Fantasy, die einzigartig ist. Außerdem können ruhig die Leichen aus meinem Keller geholt werden, ich kandidiere ja nicht für die Präsidentschaft. ich bin nur ein verdammter Filmemacher. Ich möchte doch nur Filme drehen!"

Und jetzt wird der Mann, der noch vor zwei Jahren sagte, dass er Hobbits und Drachen nicht mag einen Film über genau dieses Thema drehen. Was hat die Meinung des Mexikaners geändert? War es der Ruhm, den solch' ein Projekt nach sich zieht, oder das Regie-Honorar? Fast wie Hohn klingen angesichts seiner damaligen Aussagen aktuelle Kommentare, in denen er behauptet, dass er Tolkiens Werk seit seiner Kindheit liebt. Natürlich weiß man nicht unter welchen Umständen das Interview entstanden ist und seine Kommentare bleiben immer aus dem Zusammenhang gerissen.
[/quote]
Ich hoffe das ist nur viel bla bla, denn wenn nur die Kohle riecht und man den Film bzw. ein Projekt "einfach so" macht, dann kann das nicht an die HdR-Reihe herankommen

[quote]
Aber auch wenn Del Toro ohne Zweifel ein großartiger Regisseur und Visionär ist, und er das Werk vermutlich sogar angemessen realisieren wird, so bleibt doch ein bitterer Beigeschmack
[/quote]
Da meine Erwartungen extremst hoch sind und ich ein Meisterwerk mit 10 Oscars erwarte, kann es leicht sein, dass ich enttäuscht werde. Wie es z.B. bei Star Wars gewesen ist.

http://www.herr-der-ringe-film.de/v.../news_21683.php


Dafür gibts auch gute Neuigkeiten
[quote]
Gandalf und Gollum bestätigt
01.05.2008 von Cirdan Quelle: diverse

Eigentlich haben es die Spatzen schon von den Dächern gepfiffen, aber für alle, die es bisher nicht mitbekommen haben: Sowohl Andy Serkis (Gollum) als auch Ian Mckellen (Gandalf) haben ihre Beteiligung am HOBBIT bestätigt.


Ian McKellen als Gandalf
Ian McKellen hat seine Beteiligung auf seiner Website und im Interview mit Emire Online bestätigt. Sogar Spiegel.de hat diese Nachricht mittlerweile aufgegriffen.

Und auch Gollum-Darsteller Andy Serkis kehrt als Gollum auf die Leinwand zurück. Dies wurde nicht nur von Regisseur Guillermo Del Toro verkündet, sondern nun von dem Mimen selbst auf dessen Website http://www.serkis.com.

Damit kehren die wichtigsten Darsteller aus DER HERR DER RINGE zurück. Offen bleibt weiterhin die spannende Frage, wer die Rolle des jungen Bilbo Beutlin übernehmen wird. Del Toro äußerte bereits, dass Ian Holm zwar irgendwie in die Produktion involviert sein wird, aber die Rolle wohl nicht selber spielen. Wir bleiben gespannt.
[/quote]

Skatan

peace among worlds!
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Trieben
Posts: 4253
aah, gandalf und gollum ist schon mal seeehr wichtig.
bin optimistisch

edit: zum ersten teil kann ich nur sagen: wenn mich jemand fragt ob ich fantasy mag würd ich auch sagen ich hasse fantasy. hdr und hobbit ist eben ganz speziell und für mich nicht wirklich fantasy.
Bearbeitet von Skatan am 05.05.2008, 12:15

d0lby

reborn
Registered: Jul 2004
Location:
Posts: 6257
Mögliche Probleme...
http://www.herr-der-ringe-film.de/v.../news_31744.php
[quote]
In dem immer noch andauernden Gerichtsstreit zwischen den Nachlassverwaltern der Tolkien-Familie und dem Filmstudio New Line Cinema gibt es erste Fortschritte, die allerdings noch immer auf eine endgültige Beilegung des Streits warten lassen. Erstmals könnte auch der HOBBIT in Mitleidenschaft gezogen werden.

Seit dem 11. Februar 2008 streiten sich die Nachlassverwalter der Familie Tolkien (auch bezeichnet als Tolkien Trust) mit dem Hollywood-Filmstudio New Line Cinema um die Einnahmen der HERR DER RINGE-Trilogie und dem rechtmäßigen Anteil der Tolkiens an dem Gewinn (HDRF berichtete hier und hier). Im Grunde geht es darum, dass New Line vorgeworfen wird, die Tolkiens nicht mit ihren, laut dem Vertrag rechtmäßigen, 7,5 % an den insgesamt knapp US$ 6 Milliarden Einnahmen entlohnt worden. New Line ist da allerdings anderer Meinung. New Line kassierte den ersten Sieg im September letzten Jahres. Die Kläger forderten über US$ 150 Mio. an Entschädigungszahlungen, die aus Vertragsbruch, Betrug und anderen Ansprüchen entstanden sein sollen. New Line musste nicht zahlen.

Nun fand am Freitag, 6. Februar 2009, eine weitere Verhandlung zwischen den Parteien statt. Das Gericht bestätigte dem Tolkien Trust, dass sie von New Line Cinema um weitere mindestens US$ 150 Mio. betrogen wurden. Beide Seiten haben nun bis zum 3. März Zeit, sich gegenseitig Dokumente und Beweise vorzulegen, die ihre Ansprüche rechtfertigen. Die Papiere werden von beiden Seiten eingesehen und kommen dann vor einen Mediator, der bis April mit den Verhandlungsparteien an einen Tisch kommt und versuchen wird, den Streit beizulegen.

Richterin Ann I. Jones machte die Kläger auch darauf aufmerksam, dass sie mit ihren Papieren warten können, bis ein von ihnen beauftragter Experte seine Ergebnisse für einen weiteren Streitpunkt präsentiert hat: Der Tolkien Trust fordert weitere 7,5 % der Einnahmen aus THE TWO TOWERS als Lizenzgebühr. Die Tolkien-Anwälte stellen hier zum ersten Mal heraus, dass New Line sich für bestimmte Szenen des zweiten Filmes der Trilogie auch anderen Büchern bedient haben könnte. New Line wollte sich dazu nicht äußern. Er werden vorerst die Ergebnisse des Experten abgewartet.

Die Anwälte der Tolkien-Familie fordern noch immer über mehrere hunderttausend Papiere und Dokumente von New Line ein, von denen sie bisher erst ungefähr die Hälfte erhalten haben. Bis zum 28. Februar haben sie nun Zeit diese Dokumente abzuliefern. Sollte sich keine Regelung ergeben, wird der Streit vor Gericht am 19. Oktober weitergeführt.


Was bedeutet dies für den kommenden HOBBIT?

Sollte sich der Anspruch der Tolkiens bewahrheiten, dass Peter Jackson & Co. sich für den zweiten Teil der Trilogie wissentlich aus anderen Quellen bedient haben, wäre auch der zweite HOBBIT-Film, der eine Brücke zwischen dem HOBBIT und dem ersten Teil er Trilogie schlagen soll, in Gefahr. New Line besitzt die Verfilmungsrechte nur für den HOBBIT und den HERR DER RINGE. Viele Ereignisse, die zwischen der Handlung des HOBBITS und der der GEFÄHRTEN passieren, werden in den Anhängen und im HERR DER RINGE nur beiläufig erwähnt. Erst in Tolkiens postumen Werken wie das SILMARILLION oder NACHRICHTEN AUS MITTELERDE werden die Geschehnisse detaillierter, und so für eine Verfilmung in relevanter Weise, dargeboten. Diese Werke darf das Autorenteam aber nicht verwenden. Sollte nun die Tolkien-Familie in dem Sachfall THE TWO TOWERS recht bekommen, kann man getrost davon ausgehen, dass das Drehbuchschreiberteam um Peter Jackson, Fran Walsh und Guillermo del Toro in ernste Schwierigkeiten kommt, wenn sie sich indirekt anderer Quellen zur Füllung ihrer Geschichte bedienen.
[/quote]

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
aber irgendwie witzig, peter jackson hat auch mit horror-filmen angefangen, genauso wie del toro

wird irgendwie interessant wenns wirklich verfilmt wird ...

blood

darkly dreaming
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 9333
die armen tolkiens, nagen sicher am hungerknochen!

Nico

former person of interest
Registered: Sep 2006
Location: -
Posts: 4082
release um 2 jahre verschoben -> 2013
http://www.cinematical.com/2010/04/...pushed-to-2013/

Skatan

peace among worlds!
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Trieben
Posts: 4253
neeeeeein :(

Burschi1620

24/7 Santa Claus
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Drüber da Donau
Posts: 6792
poa starkes Stück! Will wissen ob sich das auch auf die BD Herausgabe der LotR Trilogie auswirkt. Laut Jackson und iirc will er diese nämlich erst mit dem Hobbit rausbringen.

rad1oactive

knows about the birb
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: Virgo Superclust..
Posts: 12665
Zitat von Burschi1620
poa starkes Stück! Will wissen ob sich das auch auf die BD Herausgabe der LotR Trilogie auswirkt. Laut Jackson und iirc will er diese nämlich erst mit dem Hobbit rausbringen.

oh noes!

ich hoff stark, das die SEE BD version spätestens zu weihnachten am markt kommt....

Locutus

Gaming Addicted
Avatar
Registered: Dec 2004
Location: Wien
Posts: 10664
Zitat
Quelle: http://www.cinematical.com
UPDATE: We've just been informed that the press release was wrong, and that the correct release dates for The Hobbit are 2012 and 2013

Naja halb so schlimm.

blood

darkly dreaming
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 9333
del pls
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz