"We are back" « oc.at

favourite anime/manga?

LoF 03.02.2004 - 20:31 213902 1351 Thread rating
Posts

GrandAdmiralThrawn

XP Nazi
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: BRUCK!
Posts: 3702
(Was natürlich ned heißen muß, daß dir die zweite Hälfte deswegen zwingend taugt... ;))

blood

darkly dreaming
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 9324
bei e10 oder so begannen die school competitions, was den action- und spannungsfaktor deutlich erhöht hat.
dranzubleiben war also die richtige entscheidung, danke!

GrandAdmiralThrawn

XP Nazi
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: BRUCK!
Posts: 3702
Das is ned alles.. wobei ich nicht mehr alle Details im Kopf habe, is schon eine Zeit her. Aber am Ende hat das ganze mit der Schule dann - wenn ich mich recht erinnere - gar nichts mehr zu tun.

Aber wie gesagt, schon etwas schwammig, die Erinnerung.

blood

darkly dreaming
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 9324
nach e10 konnte ich nicht mehr aufhören zu schauen, ich wünschte die serie hätte von anfang an soviel gas gegeben.
und weils so schön war, bleib ich beim magic school genre:

Rokudenashi Majutsu Koushi to Akashic Records

85593l_227704.jpg

Umlüx

Huge Metal Fan
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Kärnten
Posts: 8999
auweh.. die "uniformen" lassen schon einiges erahnen :D

ich grab mich momentan noch durch den rest von Hidamari Sketch.
es is nur noch arg wie sehr es in der serie Shaftet!

GrandAdmiralThrawn

XP Nazi
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: BRUCK!
Posts: 3702
Hidamari Sketch war sooo nice! :) Leider hab ich irgendwie den erwarteten Schwall aus Sae × Hiro Doujins ned finden können. :( Oder ich war zu blöd richtig zu suchen.

@blood: Lots of Thigh! :rolleyes:

rad1oactive

knows about the birb
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: Virgo Superclust..
Posts: 12650
bin jetzt 4 folgen in made in abyss - seeehr nice!

GrandAdmiralThrawn

XP Nazi
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: BRUCK!
Posts: 3702
Na wart nur, bis Ep 10 kommt, und danach das Finale! Da dreht die Serie erst richtig auf!

btw., ein Vorgriff auf mein Season Finale Resumee: Einer der allerbesten Apocalyptica Anime ever: Shoujo Shuumatsu Ryouko! Kann sich jeder Fan des Endzeitgenres schon Mal DICK vormerken!

Und wer es um ein Eck härter will, kann sich wohl auf den Manga auch noch einlassen...

Umlüx

Huge Metal Fan
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Kärnten
Posts: 8999
aber mit VORBEHALT!
wer sich action erwartet sollte sich das besser überlegen! verpasst dafür aber einen einfach wunderbaren und extrem atmosphärischen anime!

rad1oactive

knows about the birb
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: Virgo Superclust..
Posts: 12650
Zitat aus einem Post von GrandAdmiralThrawn
Na wart nur, bis Ep 10 kommt

grad geschaut! :eek:

Drippy

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Jul 2013
Location: Another World
Posts: 31
Boku No Hero Academia!

blood

darkly dreaming
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 9324
so, nach einer kleinen weihnachtspause gehts jetzt endlich wieder weiter :D

Zankyou no Terror oder Shoujo Shuumatsu Ryokou - what to watch :eek:

Umlüx

Huge Metal Fan
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Kärnten
Posts: 8999
beides!

ich werd mich demnächst auch noch in meinen backlog setzen und dort mal aufräumen. es gibt noch so viel (auch älteres), dass ich unbedingt noch sehen will!

Sakamoto desu ga?
Handa-kun
Youkoso Jitsuryoku Shijou Shugi no Kyoushitsu e
Bakaramon
Shinryaku! Ika Musume
Oda Nobuna no Yabou
Ookami to Koushinryou
NHK ni Youkoso!
Negima!?
Usagi Drop
Jinrui wa Suitai Shimashita
Magi: The Labyrinth of Magic
Mushishi
Baccano!
Simoun
Psycho-Pass
Kannagi
Uchuu Kyoudai
Durarara!!
Hotarubi no Mori e
Last Exile: Ginyoku no Fam

GrandAdmiralThrawn

XP Nazi
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: BRUCK!
Posts: 3702
Hitarubi no Mori e schnupfst im Vorbeigehen, weil das is kurz (und super, wie ich finde, von der Folklore her).

Hmm, ca. 1/3 von der Liste kenne ich jetzt nicht auswendig, aber gefühlsmäßig würde ich "Usagi Drop" sagen. Das war einfach wunderschön anzusehen.

@blood: Zankyou no Terror hab ich seltsamerweise noch nicht so recht aufnehmen wollen in meine Liste, irgendwie übt das keinen Reiz auf mich aus, von der Synopsis her. Bitte berichten, wie die Serie ist, wennst sie schaust, da würd ich gerne Eindrücke hören. Oder hast du sie schon gesehen, Umlüx?

Na wie auch immer, gestern habe ich meine Fall Season Picks (und anderes Beiwerk) zu Ende gebracht, der Weihnachtsurlaub hat dieses Mal gar nicht gereicht, um das abzudecken. Und dann auch noch im Urlaub krank werden, das brauchst, bleh! :(

Na wie dem auch sei, hier das Resumee und so weiter, wieder soll "imho" gelten: rot = Must See, grün = Must See für Freunde der Reihe und Blau = Must See für Freunde des (Sub)genres:

  • Anime-Gataris: Reiht sich in die Riege "Anime über Anime" ein, und ist eigentlich nichts als eine mittlere Slice-of-Life Club Show mit etwas Schleichwerbung für die Animeindustrie. Das alleine kann schon hinreichend unterhaltsam sein, aber was bei dem Titel besonders heraussticht ist der Umstand, daß die letzten paar Folgen im Gegensatz zum Rest offenbar in völligem Drogenrausch entstanden sind! "That escalated quickly" trifft's wirklich, und abgesehen vom jähen und vollständigen Realitätsverlust versinkt die Serie ab dem Zeitpunkt auch in komplett inkohärentem Chaos. Komisch aber, grade diese irre Wendung am Ende hat mir den meisten Spaß bereitet. ;)

  • BanG Dream! (OVA): Vielleicht ganz nett für Fans der Serie, aber die OVA zur Musikserie ist wieder Mal die obligatorische Beach Episode, und viel mehr muß man dazu eigentlich auch schon nicht sagen. Ich habe schon mehr Beach Eps gesehen als Sand am Meer liegt (no Pun intended), irgendwann holt mich das halt nicht mehr hinter dem Ofen hervor, wenn der Cast in Bikinis gestopft wird, und Tanline-Fetish habe ich leider auch keinen. ;)

  • Battle Girl High School: Äh.. Girls mit Superpowers kämpfen gegen irgendwelche Alien Invader... Shit, ich erinnere mich an so gut wie gar nichts. War wohl ein leicht zu vergessender Vollschas. ;)

  • Blend S: Sodalla, jetzt noch die Café-Slice-of-Life Serie, die ich anfangs wegen eines Zahlendrehers vergessen hatte. Unser niedlicher Mainchar Maika sucht verzweifelt eine Praktikumsstelle, um sich die Kohle zusammenzukratzen um Übersee studieren zu können. Das Mädl ist nämlich fasziniert von fremden Ländern. Leider schafft sie's nicht eine Stelle zu finden, weil sie scheinbar beim Versuch ein sonniges Lächeln aufzusetzen zur ärgsten Vogelscheuche mutiert. Zufällig wird's dann quasi im Vorbeigehen von einem Italienischen Cafeinhaber rekrutiert, der genau darin - in ihrer "schroffen" Mimik - Potential sieht. Er betreibt nämlich ein Character Café namens Stile für ein "spezifischeres" Klientel, und neben den bereits besetzten "Little Sister" (College Loli..) und "Tsundere" Charas braucht er noch eine... Domina. Jjo. Ich hol dazu jetzt Mal nicht weiter aus, aber das ganze war herrlich unterhaltsam. Und der Moment wo das Collegegirl in ihren Imouto-Character switched war recht angsteinflößend irgendwie. :rolleyes: Jo, ist zu empfehlen, die Serie macht in ihrem Metier eigentlich nichts falsch!

  • Boku no Kanojo ga Majime Sugiru Sho-Bitch na Ken / My Girlfriend is a faithful Virgin Bitch: Ziemlich perverse Ecchi Serie voll mit recht schrillen Charakteren. War übrigens die ERSTE Serie bisher, wo ich einen Yaoi Charakter wirklich witzig anstatt nur abstoßend finden konnte. Der Typ war so massiv schwul, und die Inszenierung seiner Auftritte so herrlich dämlich, daß das erstmals ging. ;) Abgesehen davon ist Shobitch in die Harem-Kategorie einzuordnen (Flatchest, Imouto, Kuudere Char, paar Klassiker sind dabei). Allerdings kann es die Serie in Sachen gewitztem Humor nicht mit Platzhirsch Seitokai Yakuindomo aufnehmen, finde ich. Shobitch ist dazu irgendwie einen Hauch zu platt. Zumindest ist mir das so vorgekommen. Wer leicht anzügliche Unterhaltung sucht, ist hier aber vielleicht immer noch besser aufgehoben als in weniger schrägen (=langweiligeren) Standardharems..

  • Citrus (Ep1 Screening): Mit Sicherheit eine der für mich meisterwarteten Yuri Anime ever, immerhin lese ich auch den Manga laufend. Das ist wohl auch deswegen so, weil es kaum Anime gibt, die das Thema überhaupt erst ins Zentrum der Handlung zu rücken wagen. Klar ist Citrus jetzt inhaltlich nicht das Spitzenwerk des Genres (die Kase-san OVA, die noch kommt erfüllt das in der literarischen Vorlage eher!), aber sehen mußte ich das trotzdem Mal, die Neugierde war zu groß. Girls Love = immerhin Best Love! Und ich denke Citrus wird für meine Anforderungen doch eindeutig gut genug sein, wenn die Serie das Niveau halten kann. Ist allerdings Winter Season, also grade erst angelaufen.

  • Hai to Gensou no Grimgar / Grimgar: Ashes and Illusions: Eine Serie aus dem Isekai Genre (nach Accel World wollte ich etwas mehr aus dem Sektor sehen), wo unsere Helden also aus der normalen Welt in eine völlig andere Fantasywelt entführt werden. Das Setup ist hier etwas anders: Unsere Party hat nämlich keinerlei bewußte Erinnerung an das Leben davor! Nur hin und wieder flammt unbewußt etwas durch, so wie der Moment in Ep1, wo ein Neuankömmling instinktiv nach seinem Handy greifen will, nur um sich im nächsten Moment zu fragen, was genau denn ein "Handy" überhaut war... Je länger sie in der Welt bleiben, desto eher verblassen diese Überbleibsel allerdings. Diese Serie geizt auch nicht mit Härte, und man kann durchaus heftigere Twists erwarten. Ist also weniger im kindischen Shounen-Sektor angesiedelt, sondern schon etwas ernster ausgelegt, da is nichts mit "Mainchar koffert sich in 3-5 Eps zum Superhero auf".. War echt nicht schlecht, Isekai Fans sollten den Titel sehen!

  • Hanayamata (Rewatch #12): ...and it WILL happen again!

  • Houseki no Kuni / Land of the Lustrous: Ist wohl eine der Avantgarde-Serien, die das Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten darüber rechtfertigen kann... Wer meine Posts regelmäßig liest wird wissen, daß ich CGI in Anime abgrundtief HASSE. Und Houseki no Kuni ist 100% CGI, da gibt es bis auf die Hintergründe gar nichts handgezeichnetes mehr. Dennoch ist diese postapokalyptische Serie in der eine Hand voll anthropomorpher (und asexueller) "Edelsteine" die Erde vor einem ätherischen Angreifer schützen etwas, das mich von Anfang bis Ende gefesselt hat, auch was das Worldbuilding angeht. Daher markiere ich das auch rot, denn daß es eine Serie Mal schafft meine CGI Antipathie derart niederzuringen ist eine Leistung in sich. Das Setup, das offensichtlich in der sehr fernen Zukunft spielt ist jedenfalls höchst interessant: Allerdings kann ich dazu keinerlei Details nennen, weil es sonst zu schnell spoiled. Ich kann nur sagen, daß weder Erde noch Menschheit noch in der uns bekannten Form existieren. Es ist wirklich eine extrem ferne Zukunft. *Must see* für mich. Season 2? Fresse ich sofort. Und das will echt was heißen, bei den Visuals. Schade, daß ich nicht mehr dazu sagen kann, aber ich wüßte nicht wie, ohne zuviel zu verraten.

  • The iDOLM@STER Cinderella Girls (Zweite Hälfte der "Girls Theater" Short): Witziger, kurzer Happen für zwischendurch, aber nur für alle die iDOLM@STER Cinderella Girls gesehen haben. Sonst für niemanden zu empfehlen.

  • Imouto sae ireba ii. / A Sister's all you need: What I expected: Siscon deluxe. What I got: A pretty generic Harem Show. Und dazu ein klein bißchen Love Drama, aber nicht gar zuviel. Bevor die Serie dem Namen gerecht werden kann, ist die Staffel auch schon aus. Und ganz ehrlich, ich glaube nicht daß da noch was kommt. Vielleicht hätte ich mir eher sowas wie Oreimo oder Eromanga-sensei erwartet, aber das bekommt man hier nicht so ganz. Würde "so-so" sagen. Als Fun-Harem ist Shobitch wohl besser geeignet. Das Setup mit den miteinander konkurrierenden Autoren/-innen hat zwar Potential für Spannung, aber so recht zünden wollte das bei mir irgendwie nicht ganz.

  • Inuyashiki / Inuyashiki: Last Hero: Gist: Alienraumschiff crashed und meuchelt dabei zwei Personen: Einen jungen Mann, über den wir nichts wissen und einen alten Herrn, dem das Leben irgendwie übel mitspielt, und bei dem auch noch grade Krebs diagnostiziert worden ist. Sodalla. Danach folgt die Serie zuerst dem alten Mann, der zum Main Character wird. Als er nämlich wiedererwacht, ist sein ganzer Körper ganz und gar nicht mehr das, was er einst war. Und damit kommen auch die irrwitzigsten Fähigkeiten. Der Kontrast zwischen dem gesetzten alten Herrn, und dem Wiedererwachen mit sowas ähnlichem wie Superkräften bietet eine interessante Dynamik, und letzten Endes fehlt es auch nicht an einem sehr leicht zu hassenden, gestörten Antagonisten und einem dramatischen Finale. Auf MAL hat diese Serie eine recht hohe Wertung, auch wenn's mittlerweile haarscharf unter die 8 gefallen ist. Ich sehe hierin vor allem zwei große Schwachpunkte, die die Großartigkeit von Inuyashiki für mich leider etwas geschmälert haben: 1.) Stellenweise unnötig viele und miese CGI Szenen. Anders als bei Houseki no Kuni ist es mir hier einfach ZU sehr aufgefallen. Und 2.) Der Seiyuu des Mainchars ist stellenweise nicht so super. Hier wäre Akio Ootsuka aus Alice to Zouroko die bessere Besetzung gewesen, der hat den "alten Herrn" nämlich richtig gut drauf. Dennoch empfehlenswert, weil Mal ein völlig anderes Setup mit dem Beinahe-Opa als Hero. Wegen genannter Schwachpunkte vielleicht nur grade nicht im "Must see" Sektor, aber nahe dran. Es blau zu markieren wage ich aber doch Mal.

  • Itsudatte Bokura no Koi wa 10cm Datta. / Our love has always been 10 centimeters apart.: Üblicherweise bewegen sich Anime ja dieser Tage gerne aus dem TV Serienformat in's Filmformat, hier ist es umgekehrt: Das Spinoff des Films "Zutto Mae kara Suki Deshita. Kokuhaku Jikkouiinkai" wurde zur TV Serie, wenn auch mit 6 Folgen nur in verkürzter Fassung. Wie der Film zuvor ist das eine bittersüße Lovestory, die auch im komplett selben Umfeld spielt wie der Film, zur selben Zeit und mit den selben Charakteren. Es rücken nur andere Leute ins Zentrum, die vormaligen Mains werden zu Nebendarstellern. Wer den Film gemocht hat, ist hier natürlich auch goldrichtig. Evtl. aber für manche ein wenig zu überromantisiert..

  • Just because!: "Noch so eine Teenage Love Story". Allerdings war Just because! vergleichsweise realistisch, gehört also jetzt nicht so zur "All unsere Träume werden wahr"-Abteilung. Was soll ich sagen? Wenn ich aus der Season eine Romance empfehlen sollte, dann ist es sicher diese hier, da gibt's gar nichts. Der etwas höhere Realismus verleiht den Charakteren schlicht und ergreifend mehr Gewicht als sonst oft. Und es ist dementsprechend endlich Mal auch kein Harem... Das halte ich meist eh schon nur mehr schwerlich aus, von daher.. ;)

  • Konohana Kitan: Für mich ist das ein Must see, mir wurscht was alle anderen sagen! ;) Abgesehen von den lovely gay Foxgirls, die den Cast befüllen (wunderbar, gibt etwas fluffy Yuri!) kommt hier auch die Folklore nicht zu kurz, was die fantastisch anmutende Serie generell irgendwie interessant macht. Zudem war das Finish imho hervorragend, aber dazu kann ich erst Mal nichts weiter sagen. Zusammen mit dem starken Folklore-Einschlag und der damit verbundenen Fantasy ist das ansonsten ein niedlicher Slice-of-Life Titel, der in einem Ryoukan, also einem "traditional Inn" spielt. Welche Position dieser Laden aber in der Welt einnimmt, das ist das besondere daran! Da brodelt auch durchaus Mal mehr Ernst durch, was nicht so mies war. Mh, ist schwer den Reiz der Serie korrekt zu vermitteln. Mah, wer cute All-Girls Shows will, ist hier jedenfalls genauso richtig, der kann den Rest als Bonusmaterial mitnehmen! :) Wer sich von der japanischen Geister- & Götterwelt fasziniert zeigt, sollte in jedem Fall auch reinschauen.

  • Kujira no Kora wa Sajou ni Utau / Children of the Whales: Jo, das war von Anfang an interessant für mich. Und das ist noch dazu ein Shoujo/Mädchen Titel, der natürlich auch von einer Frau geschrieben wurde. Am Anfang lernen wir, daß einige wenige Leute an "Bord" eines "Wals" durch ein Meer aus Sand reisen. Der Sand übernimmt hier quasi die Funktion des Ozeans, und der "Wal" ist im Prinzip ein riesiges Felsgebilde, auf dem sich Häuser und auch Felder usw. befinden. Unsere tlw. mit Telekinese gesegnete "Crew" hat außer leeren Schiffswracks (wenn man das so nennen kann) jedenfalls noch nichts gesehen, also noch nie ein anderes lebendes, menschliches Wesen angetroffen. Bis zu dem Tag, als eine Expeditionstruppe so ein Wrack inspiziert, und eine Schiffbrüchige aufnimmt. Und damit nimmt die Story dann ihren Lauf, und die "Crew" lernt schnell, das es da draußen in der Welt noch viel mehr gibt, wovon sie keine Ahnung hatten. Und einige dieser Dinge warten mit äußerster Härte auf. Es war jedenfalls Mal interessant, z.B. ein größeres Gefecht - oder eher Gemetzel - zu erleben, das von einer Frau geschrieben wurde, anstatt von einem Mann. Eines ist jedenfalls klar: Weniger hart geht es deswegen nicht zu, da werden sogar kleine Kinder brutal umgeschnitten und abgeknallt, sowas sieht man auch nicht oft... Interessantes Setup jedenfalls in Sachen Worldbuilding, gegen Ende für mich vielleicht etwas zu shoujoesque, aber gut, es ist eben ein Titel mit der entsprechenden Zielgruppe. Würde eine Season 2 aber dennoch jedenfalls schauen, in dieser Welt gäbe es noch sehr viel zu entdecken! Und auch die "Schiffe" haben ein interessantes Geheimnis, aber dazu sage ich Mal nichts weiter...

  • Love Live Sunshine!! (Season 2): Cute Idols. 'nuff said.

  • Lovely★Complex: Vielleicht eine der besten Romcoms die ich bisher gesehen habe, und mein Beitrag zum Retro in dieser Runde. Auch wenn 2007 jetzt vielleicht nicht so wirklich als "Retro" durchgehen kann, aber ok. Hier steht vor allem der Komplex der beiden Hauptcharaktere im Vordergrund, wobei er der Zwerg ist, und sie die Bohnenstange. Keine Traum-Parameter, wenn man noch in der High School sitzt. Die beiden gelten jedenfalls als (unfreiwilliges) Comedy Duo, und aus der Dynamik wird dann mehr? Na wie auch immer, wenn man schon einen Haufen Anime gesehen hat, dann merkt man jedenfalls eines sofort, wenn man das anschaut: Den extremen Osaka Dialekt, eine Unterform des Kansai Dialekts, soweit ich das verstehe. Es hört sich einfach herrlich redneckish an, damit hatte ich einen richtigen Spaß. ;) Obendrein rechne ich dieser 24-Episoden messenden Serie hoch an, daß sie sich getraut hat, ein ordentliches Ende hervorzubringen. Von den ganzen Open-End Romcoms habe ich nämlich echt schon genug. Also wenn "Just because!" das beste Romance SoL Drama war, das ich im letzten Quartal gesehen habe, dann ist Lovely★Complex die beste Romantic Comedy! Und wie gesagt, der Dialekt ist einfach super, hat mich mehrfach zum Schmunzeln angeregt. ;)

  • Mahou Shoujo Lyrical Nanoha / Magical Girl Lyrical Nanoha (Season 1): Uaah, srsly? Habe ich das echt angeschaut, uah.. Ok. Ehm. Magical Girl Stuff mit viel Friendship Power. Eigentlich will ich ned mehr dazu sagen müssen... :rolleyes: Muß ich mir jetzt echt die restlichen Seasons auch noch geben? Bah... vielleicht laß' ich das erst Mal.

  • Netojuu no Susume / Recovery of an MMO Junkie: Der englische Titel der Serie gewährt schon Einblicke in die Handlung. Hier haben wir es aber Mal nicht mit Highschoolern, sondern mit Erwachsenen zu tun, wobei unsere Center-Dame grade den Job verloren hat und ihr (Un)heil jetzt in der MMORPG-Süchtlerei sucht. Netojuu no Susume zeigt auch auf, warum es hin und wieder eine ziemlich problematische Idee sein kann, in einem RPG einen Char mit von sich abweichendem Geschlecht zu spielen. ;) Trotzdem wunderbar, ihr bei ihrem sozialen Verfall zuzusehen, rofl, da wachen Erinnerungen an früher wieder auf. ;) Und jo, leicht romancy wird es auch, aber der Punkt reißt die Serie auch nicht nach unten. Jedenfalls super, ihr bei ihrer Awkwardness zuzuschauen, top! ;) Würde das blau markieren, aber was für ein "Genre" ist das überhaupt.. :confused: So die typische SoL isses ja nicht?

  • Osake wa Fuufu ni Natte kara / Love is like a Cocktail: Eine Short Serie, powered by Alkoholhersteller. Handelt von einem Ehepärchen, das sich irgendwie beim Saufen kennengelernt hat (oder eher: Er hat sie abgefüllt, und macht das auch heute noch). Ja mei, jedenfalls ist das Weibchen sauniedlich, wenn sie beschwipst ist, kann man zwischendurch schon Mal schauen, speziell wenn man diese "Food & Drink" Serien mag! Werbung für diverse Alkfirmen muß man halt dabei hinnehmen. Viel Zeit frißt's zudem auch nicht.

  • Sekai de Ichiban Tsuyoku Naritai! / Wanna be the strongest in the World: Ok, ich sag's ehrlich, das hab ich zur Hälfte im Suff geschaut. Es geht nämlich um WRESTLING. Genauer: Ein Idol (!!) wird zur Wrestlerin, um Rache für eine Verletzung zu nehmen, die in einer Crossover-TV-Show passiert ist. Und nein, wir reden hier nicht von Ringkampf, sondern wirklich von WWF-Style Wrestling. Ich denke jeder hier weiß, was für ein enormer Schwachsinn das ist, und GENAU so isses hier auch, selbst wenn die Serie hin und wieder verzweifelt versucht, sich dabei ernst zu nehmen. Bitte, das kann kein Mensch ernst nehmen. ;) Diese Serie ist im übrigen richtig schlecht, und hat auch eine entsprechend miese Wertung. Das hat mich jedoch beides nicht tangiert, ich hatte voll den Spaß mit dem Hirnriss! Aber ich war auch einer der Deppen, die als Kind Wrestlingfans waren, und die ganzen Sammelkarten gekauft haben, was soll man da noch sagen. :rolleyes:

  • Shoujo Shuumatsu Ryouko / Girls' last Tour: Ich habe schwer mit mir gerungen, ob ich das rot oder blau (nur für Fans von Apocalyptica) markieren sollte, aber ich find's letzten Endes einfach zu GUT, um dieses Worldbuilding-Kleinod jemandem vorzuenthalten. Unsere zwei Mädels reisen hierbei auf einem alten Kettenkrad durch eine trostlose, zerstörte Welt, die scheinbar als stilles Trümmerfeld der letzten großen Kriege der Menschheit leer und tot zurückgeblieben ist. Girls' last Tour mischt hier die Düsternis mit der tlw. Verspieltheit der beiden Charaktere und einer gehörigen Portion Melancholie. Faszinierend sind auch die Szenen, in denen sie auf Überbleibsel vergangener Technologien stoßen, ohne aber zu wissen was das ist (wir als Zuschauer erkennen vieles sofort). Wie sie das ganze dann mit vorsichtiger (und auch Mal gefährlicher) Neugier erforschen ist spannend anzusehen. Und auch wie man z.B. teilweise lernt, wie diese Welt einmal war und wie sie zugrunde gegangen ist, fand ich atmosphärisch atemberaubend. Betrachter müssen sich aber auf eine deutliche Langsamkeit einstellen, diese Serie ist alles andere als schnellebig. Und sie ist ein 2-Personen-Stück, mit sowas muß man halt klarkommen. Für mich ist Shoujo Shuumatsu Ryouko (vor allem als Endzeitfan) aber der absolute Top Pick der ganzen Season! Und: Der Soundtrack untermalt die Serie auf eine absolut wundervoll melancholische Weise, mußte mir direkt die CD holen... #1!

  • Two Car: Wollte ich mir anschauen, weil mich das Thema interessiert hat, nämlich Rennen mit Motoradgespannen, also Sidecars. Damit hatte ich noch null Berührung, deswegen hat mich das Thema halt neugiering gemacht. Die beiden Mainchars sind aber wohl für fast jeden unterträgliche und einfach nur schlecht geschriebene Idioten, da steigt der Cringe durch die Decke. Die Nebenrollen sind hier allesamt weit besser besetzt als die Mains, vor allem die großartigen Ansagerinnen am Track, die haben die Show für mich mehr gemacht als der ganze Rest. ;) Najo, aber auch wenn die toll waren, kann ich das nicht guten Herzens weiterempfehlen, dazu sind die Hauptcharaktere einfach zu scheissig. Die dürften auch die alleinige Schuld an der miserablen Wertung der Serie tragen.

  • URAHARA: URAHARA ist vor allem eines: Potential! Das Setup, bei dem Aliens die Erde überfallen, und die Charaktere (durch Aneignung von Alientech) einen kleinen verbleibenden Teil davon (ihre Heimat, Harajuku) verteidigen trieft nur so von Avantgarde, was den Stil angeht. Also URAHARA ist vor allem visuell interessant, aber auch die Handlung und das ganze Setup ist recht surreal. Das is noch so eine Serie, die absolut miserable Wertungen hat, aber hier wurde meines Erachtens nach etwas zu hart bewertet. Ich meine, es stimmt schon: Sehr, sehr viel vorhandenes Potential wird halt leider auch verschenkt. Hätte man das besser genutzt, hätte URAHARA direkt ein neues Flip Flappers sein können, so reicht es halt nicht ganz. Ich hab es trotzdem gern gesehen, und wer so surreale, seltsam aus der Realität gerückte Welten mag, sollte sich das vielleicht anschauen, auch das Ende hat es dann in Sachen Dramatik überraschend in sich. Oder vielleicht überbewerte ich den Titel nur aus unerfindlichen Gründen? Der Rest der Welt scheint mir ja eher nicht zuzustimmen, was URAHARA angeht... hm. Mir egal, ich fand es sehenswert, auch wenn der Diamant sehr ungeschliffen daherkommt!

  • Wakaba*Girl: Cute as fuck All-Girls Slice of Life, allerdings in Halblänge, also was für Leute die keine 4-5 Stunden in das Genre versenken wollen. Zur Abwechslung ist der Oujo-sama Airhead ("Rich Girl" Charakter mit etwas zu hohlem Kopf) Mal im Center, was doch schon recht spaßig ist. Für Fans von niedlichen SoL Serien sicher kein Fehler, das ganze.

  • Wakako-Zake: Nach Osake wa Fuufu noch eine Kurzserie, bei der es nur um's Fressen und Saufen geht. Im Center steht eine hin und wieder etwas frustrierte Office Lady, die sich nach der Arbeit einfach Mal den Frust von der Seele frißt (und säuft). Was soll ich sagen, ich sympathisiere! ;) Netter kleiner Happen für zwischendurch, und "Happen" trifft's wirklich, habe bei dem Titel direkt Appetit bekommen...

  • Yama no Susume (Rewatch #1): Hab die nette kleine All-Girls Bergsteigerserie mit Enthusiasmus nochmal geschaut, weil da jetzt eine dritte Staffel für 2018 angekündigt wurde (ich freu mich diebisch!). Zudem gibt's in der grade angelaufenen Season ein inoffizielles Spinoff, das auf den Namen "Yuru Camp△" hört, das schau ich fix auch, wenn's durch ist!


Und damit war's das mit der Fall Season 2017/2018 und Beiwerk! :)

Edit: Blend S vergessen, diese verflixten 2017/2018 Zahlendreher im Log, Jahreswechsel sind einfach eine Sau! Klopf ich dann gleich noch rein...
Bearbeitet von GrandAdmiralThrawn am 15.01.2018, 13:20

rad1oactive

knows about the birb
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: Virgo Superclust..
Posts: 12650
so, bin grad durch mit made in abyss, die letzte folge is ja nochmal echt :eek:
echt super serie, freu mich schon auf staffel 2.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz