Moesli
goes Linux
|
Hat den Film schon jemand gesehen oder weis jemand wo man den in Ö kaufen kann?
|
grOOvekill@
LegendVienna Badass
|
Also, ich hab' ihn vor ca. 10 oder 12 Jahren mal bei einem Freund gesehen. Ich kann mich jetzt zwar nciht mehr an Details erinnern, nur ist bei mir irgendwie hängengeblieben, dass einige der Protagonisten damals ziemlich krankes Zeug machen mußten. Generell handelt der Film von Perversionen und Faschismus. Naja, basiert auch auf irgendwelchen Aufzeichnungen von Marquis de Sade oder so. Also, um das Ganze abzurunden: Ich habe keine so tollen Erinnerungen an diesen Streifen. Das mag aber eher am Dargbeotenen liegen, als an der technischen Durchführung. Möglicherweise sollte ich nochmal einen Blick drauf werfen, aber irgendwie widerstrebt es mir. Wäre genauso wie mir Irreversibel nochmal anzusehen. Kann mich da nicht wirklich durchringen. edit: lol, gerade gesehen, dass jemand eine ähnliche Meinung vertritt wie ich: imdb comment
Bearbeitet von grOOvekill@ am 21.06.2004, 16:22
|
Luki1987
Ihr wollt Wacker sein?
|
Ein Freund von mir will den auch unbedingt sehen. Kranke Sau ![:)](/images/smilies/smile.gif) Imho gibt's den Film nur auf Video? Auf DVD ist der noch net erschienen, oder? Die Auflagezahlen sollen ja extrem begrenzt gewesen sein oder irre ich da? MfG Edit: Doch den Film gibt es auf DVD (google).
Bearbeitet von Luki1987 am 21.06.2004, 16:32
|
grOOvekill@
LegendVienna Badass
|
Okay, offensichtlich gibt es das Ding auf DVD. Hier ein Link zum DVD-Forum, wo sich jemand die Mühe gemacht hat, eine Review über die DVD Version zu verfassen. Probier mal die Amazon-Links dort.
|
Moesli
goes Linux
|
Thx ist schon bestellt,.. Bin schon gespannt ob der wirklich so gut ist,.. Was man so liest muss er zimlich extrem sein, aber am besten selbst ueberzeugen,...
|
Moesli
goes Linux
|
Thx ist schon bestellt,.. Bin schon gespannt ob der wirklich so gut ist,.. Was man so liest muss er zimlich extrem sein, aber am besten selbst ueberzeugen,...![:D](/images/smilies/biggrin.gif) Also ich hab mir den Film jetzt endlich angesehen, meiner Meinung nach war es mehr eine Erotikkomödie, tja so extrem wie man im WWW so liest ist er wirklich nicht,..
|
Luki1987
Ihr wollt Wacker sein?
|
Der Freund von mir hat ihn auch schon vor einiger Zeit bekommen. Naja, es ist schon eher krank ("Iss noch mein Junge" etc.) ![:)](/images/smilies/smile.gif) Btw. gleich schockierend ist imho Irreversible (den hat er sich auch noch dazu bestelllt). MfG
|
grOOvekill@
LegendVienna Badass
|
Also ich hab mir den Film jetzt endlich angesehen, meiner Meinung nach war es mehr eine Erotikkomödie, tja so extrem wie man im WWW so liest ist er wirklich nicht,.. ![:rolleyes:](/images/smilies/rolleyes.gif) Also, als Komödie würde ich diesen Film wohl kaum bezeichnen. Man darf nicht vergessen, dass der Streifen 1976 gedreht wurde. Das Publikum war damals also kaum so abgebrüht, wie es manche Kids heutzutage sind. Der Film war ein unglaublicher Skandal, weil er echt abartige Szenen unverschönt darstellte. Das Problem ist natürlich, dass man über derartige Filme oft im Vorfeld schon die ärgsten Sachen hört oder liest. Da hat man dann natürlich eine gewisse Erwartungshaltung. Nichtsdestotrotz finde ich, dass es sich bei den 120 Tagen um ein ziemlich verstörendes Stück Film handelt, der zeigt, wozu manche Menschen fähig sind. Dass solche Szenen heutzutage möglicherweise niemanden in dem Ausmaß zu schocken vermögen, wie dies vor knapp 30 Jahren der Fall war, liegt einfach an der allgemeinen "Abgebrühtheit" Filmen gegenüber, hervorgerufen durch aktuellere Streifen mit hohem Bodycount, der generell Tendenz zur expliziten Darstellung von Gewalt oder schlicht und einfach an dern täglichen Newsberichten, die ja auch nicht davor zurückschrecken, schreckliche Szenen zu zeigen. Zum Thema Irreversibel: Ich finde es schade, dass dieser Film lediglich wegen seiner zwei unglaublich gewalttätigen Szenen einen gewissen Bekanntheitsgrad erreicht hat. Ich finde, dass er mehr zu bieten hat. Leider lassen sich viel zu viele durch diese zwei höllischen Sequenzen dazu verleiten, den Film als Ganzes zu betrachten. Ich finde, Gaspar Noe hat damit echt etwas Außergewöhnliches geschaffen. Lustigerweise war ich nach dem ersten Mal, als ich diesen Film sah, echt geschockt und konnte mir kaum vorstellen, dass man den Grad der Gewaltdarstellung in Filmen noch mehr steigern konnte. Nachdem ich ihn mir jedoch ein weiteres Mal angesehen habe und versucht habe, ihn als Ganzes auf mich wirken zu lassen, muss ich sagen, dass er wirklich anders funktioniert hat. Der Titel sagt im Prinzip eh schon alles über das Experiment aus, das der Regisseur hier mit dem Publikum durchführt. Ob der Betrachter dies natürlich erkennt, liegt an seiner Bereitschaft, sich vorurteilsfrei auf den Film einzulassen.
|
Moesli
goes Linux
|
Also, als Komödie würde ich diesen Film wohl kaum bezeichnen. Man darf nicht vergessen, dass der Streifen 1976 gedreht wurde. Das Publikum war damals also kaum so abgebrüht, wie es manche Kids heutzutage sind. Der Film war ein unglaublicher Skandal, weil er echt abartige Szenen unverschönt darstellte. Das Problem ist natürlich, dass man über derartige Filme oft im Vorfeld schon die ärgsten Sachen hört oder liest. Da hat man dann natürlich eine gewisse Erwartungshaltung. Nichtsdestotrotz finde ich, dass es sich bei den 120 Tagen um ein ziemlich verstörendes Stück Film handelt, der zeigt, wozu manche Menschen fähig sind. Dass solche Szenen heutzutage möglicherweise niemanden in dem Ausmaß zu schocken vermögen, wie dies vor knapp 30 Jahren der Fall war, liegt einfach an der allgemeinen "Abgebrühtheit" Filmen gegenüber, hervorgerufen durch aktuellere Streifen mit hohem Bodycount, der generell Tendenz zur expliziten Darstellung von Gewalt oder schlicht und einfach an dern täglichen Newsberichten, die ja auch nicht davor zurückschrecken, schreckliche Szenen zu zeigen.
Zum Thema Irreversibel: Ich finde es schade, dass dieser Film lediglich wegen seiner zwei unglaublich gewalttätigen Szenen einen gewissen Bekanntheitsgrad erreicht hat. Ich finde, dass er mehr zu bieten hat. Leider lassen sich viel zu viele durch diese zwei höllischen Sequenzen dazu verleiten, den Film als Ganzes zu betrachten. Ich finde, Gaspar Noe hat damit echt etwas Außergewöhnliches geschaffen. Lustigerweise war ich nach dem ersten Mal, als ich diesen Film sah, echt geschockt und konnte mir kaum vorstellen, dass man den Grad der Gewaltdarstellung in Filmen noch mehr steigern konnte. Nachdem ich ihn mir jedoch ein weiteres Mal angesehen habe und versucht habe, ihn als Ganzes auf mich wirken zu lassen, muss ich sagen, dass er wirklich anders funktioniert hat. Der Titel sagt im Prinzip eh schon alles über das Experiment aus, das der Regisseur hier mit dem Publikum durchführt. Ob der Betrachter dies natürlich erkennt, liegt an seiner Bereitschaft, sich vorurteilsfrei auf den Film einzulassen. Tja für 1976 ist er sicherlich ein Skandalfilm,.. die Handlung ist absolout krank und unmenschlich,... bin mir jedoch ziemlich sicher, dass die Gefangenen in Amerika nicht anders bzw. besser behandelt werden,.. Die Gewaltdarstellung ist bei Salo in Grenzen gehalten ,gegenüber anderen Filmen, aber für damalige Verhältnisse war er sicher der Schocker schlecht hin,..
|