taz
Legend
|
Nachdem ich mich nicht endgültig mit OSX anfreunden kann und mein Standrechner langsam in die Jahre kommt, besteht die Idee NB und Standrechner durch ein Notebook bzw ein Notebook + Netbook zu ersetzen. Derzeit: Standrechner Shuttle P4 3 GHZ, 1 GB RAM, 160 GB SATA, Ati X800XL Notebook: Macbook Pro Core Duo 2 Ghz, 1 GB Ram, 100 GB Platte , Ati X1600 Folgende Fragen bestehen für mich: 1) Soll ich eher auf ein mobiles Notebook setzen oder eher ein Notebook in der 3 kg Klasse + netbook. Bin täglich auf Achse und ein Gerät muss dabei sein (Surfen, Outlook, Word wg Diss) 2) Suche ich Empfehlungen für Notebook und evtl Netbook. Preisrahmen ca. 1200 Euro, Max. 3 kg (je leichter desto besser), brauchbare Grafikkarte (hin und wieder TF2, Civ4 - klassischer Gelegenheitsspieler mit geringen Anforderungen) In der Variante nur Notebook hätten mir bisher z.B. Dell XPS M1330 oder MSI Megabook EX300 ( http://geizhals.at/a349389.html) ganz gut gefallen. Würde mich über jede Hilfestellung freuen.
|
fatmike182
Agnotologe
|
blöde Frage, aber bevor du 1,2k€ raushaust: was genau hat dir bei MacOS nicht zugesagt? Word gibts von MS genauso für MacOS. Würde Ram & HD beim Macbook Pro aufrüsten... Es passiert einfach sehr selten, dass Leute mit MacOS ein großes Problem haben, deshalb die Frage
|
Xan
VereinsmitgliedSo say we all
|
ich bin kürzlich ebenfalls von einem macbook pro auf ein m1330 umgestiegen und bereu es keinesfalls. ich verwende allerdings kein windows sondern ubuntu hardy mit gnome und awn - gibt einiges an osx feeling nur besser ![:)](/images/smilies/smile.gif) einzig das glossy display und ein bisschen die verarbeitungsqualität am dell im vergleich zum macbookpro stören mich ein wenig. allerdings sobald man den preisunterschied betrachtet kann man darüber hinweg sehen... für das m1330 spricht sicherlich der (bessere?) support von dell. 3 bzw 4 jahre nbd vorort service ist schon was wert (und war für mich einer der hauptentscheidungsgründe) dazu kommt auch noch je nach konfiguration die bessere ausstattung, optional led backlight usw. dafür allerdings nur 2 usb anschüsse und nvidia (garantiert fehlerhafte) grafikkarte das msi hat dafür 3 usb, ati grafik und ist scheinbar eine spur leichter. ich hab mich mit dem megabook nicht wirklich beschäftigt... zur verarbeitungsqualität und dem gehäuse kann ich nichts sagen. besser als beim dell wirds aber wohl nicht sein bei dem preis
|
Smut
takeover & ether
|
ich würde ins MBP auf jeden fall mehr ram stecken, wie kommt man mit 1 GB aus? ![:eek:](/images/smilies/eek.gif) ansonsten würde ich mir einfach ein günstiges dual-core system mit einer 3850/4850 passivgekühlt. kostet einen bruchteil und hat auch wirklich leistung, vorallem bei geringer lautstärke. wenn du den laptop zwecks der mobilität willst würde ich mir mal das x200(s) ansehen.
|
taz
Legend
|
@fatmike: Ich hoffe ja durch das MBP wieder was reinzukriegen ![;)](/images/smilies/wink.gif) Ich habe mich viel mit OSX und Software beschäftigt, aber die Liebe ist nie entstanden. Bei Office 2008 ist z.B. Excel unbrauchbar (keine Makros) und Entourage 2008 geht nach einem Herumwerkeln zwar, aber ist nicht das Gelbe vom Ei. Ich brauche eine gute Anbindung an eine MS Exchangestruktur und da ist man mit OSX Fehl am Platze. @Xan: Danke für die Hilfe. Warum ist die Grafikkarte garantiert fehlerhaft? Gibts Alternativen in dieser Preisklasse (egal ob 13,3 oder 15,4). Hast du daneben noch einen Standrechner fürs Spielen oder nur mehr mobil? @Smut: d.h. du meinst eher Desktop Sys + leichtes Notebook?
|
d3cod3
Legend...
|
du könntest das macosx killen und windows auf macbook pro schmeissen. dann brauchst zumindest kein neues gerät fürs erste.
|
taz
Legend
|
@d3cod3: Thx für die Idee: Hatte sehr lange ein Dualbootsystem mit WindowsXP - aber die Akkuleistunge unter XP war einfach Grotte (knapp 2h) und die Erwärmung des Systems groß (inkl. viel Lüfterlaufleistung), da die Energiesparoptionen offensichtlich nicht so gut greifen wie unter OSX.
|
d3cod3
Legend...
|
das kann natürlich sein, da fehlen mir die erfahrungswerte. gerüchte sagen dass vista besseres energiemanagement hat auf notebooks aber das kann ich niemandem empfehlen
|
Xan
VereinsmitgliedSo say we all
|
nvidia hat bei der fertigung der aktuellen mobile chips so ziemlich alles verbockt dadurch sind im prinzip ALLE nvidia mobile grafikchips defekt. das macht sich durch eine sehr kurze lebenserwartung bemerkbar je nachdem wieviel stress die chips (3d anwendungen stromaufnahme -> hitze) ausgesetzt werden. nachlesen kann man das ganze ganz gut auf the inquirer ( 1 2 3) kurz gesagt es ist sicher dass keiner der chips älter als 1-2 jahre wird. offizielle meldungen gibt es dazu nur von dell und hp afaik. dell zb hat dazu einen 'fix' als biosupdate veröffentlich der den lüfter öfter laufen lässt. dadurch soll die thermische belastung für den grafikchip reduziert und somit die lebenserwartung erhöht werden. (ala damit geht das ding hoffentlich nach der garantiezeit ex und es is nimmer unser problem). aufgrund der beschwerden (?) gibts von dell jetzt zusätzlich eine 5 jährige garantie auf fehlerhafte nvidia grafikchips laut einem dell blogeintrag... aber wie weit das dann praktisch umgesetzt wird. naja mal hoffen
|
taz
Legend
|
@d3cod3: vor Vista habe ich mich bisher gut gehütet ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) @Xan: bei einer 3 od 4 Jahresgarantie von dell sollte das ja wurscht sein ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) . Gibt es sonst noch interessante Geräte? Wie ist eine Standard Ati Radeon X800 XL im Vergleich zur nvidia 8400 m im m1330?
|
PIMP
ElderElder
|
Die CoreDuo (non2) waren leider nicht optimal in vielen Belangen, das ist richtig. Ich würde einen Standrechner (günstig und performant) und zusätzlich ein günstiges Notebook (ubook bietet sich jetzt an) vorschlagen. Geht sich preislich beim Budget 1.2k+mbp-verkauf locker aus und du hast alle Bereiche abgedeckt. Spricht etwas gegen einen Standrechner? (Platz, Display benötigt etc?)
|
Xan
VereinsmitgliedSo say we all
|
@Xan: bei einer 3 od 4 Jahresgarantie von dell sollte das ja wurscht sein . exakt. und 3 jahre hab ich das m1330 sowieso nicht, da verkauf ich es sicher davor. mir wäre ja am liebsten eine version mit IGP gewesen, die hätte damals allerdings mehr gekostet. m1330 mit igp verkauft dell scheinbar nur an business kunden und da gelten die aktionen nicht... ich verwend das dell sowieso nicht zum spielen daher wär mir die grafikkarte egal gewesen. dafür hab ich noch einen standrechner mit winxp. wirkliche alternativen in der preisklasse kenn ich leider auch keine. ist bei ubook.at nichts dabei?
|
taz
Legend
|
@PIMP: Das Budget war eher 1,2 inkl. MBP Verkauf (evtl bissi mehr nach oben) ![;)](/images/smilies/wink.gif) . Welches ubook würdest du vorschlagen? Gegen Standrechner spricht nur, dass bei LANs erst wieder ein Standrechner geschleppt werden muss (andererseits passiert das eh immer seltener ...)
|
PIMP
ElderElder
|
Die Frage ist hier wieviel Mobilität du brauchst, 15.x" finde ich gerade noch portabel, für jeden Tag mitschleppen wär ein 13" sicher besser. Bei den Ubooks im Angebot ist eine "echte" Grafikkarte jedoch erst ab den 15.x"-Modellen verbaut. Wenn du bereit bist das bisschen Spielen auf einer IGP (mit Civ4 wirst du allerdings keine Freude haben denke ich..) zu ertragen, nimm eines der HP oder Lenovo aus der Mini-Klasse. Ansonsten klar das Dell 13". Klein, Grafikkarte (mit Easteregg siehe oben) und mobil. Locker in deinem Budget. Für die Differenz vielleicht einen günstigen TFT für zu Hause. Und das mit den LANs kannst du so nicht hinnehmen, ich werd an dich denken wenn die nächste ansteht!
|
ica
hmm
|
@PIMP: Das Budget war eher 1,2 inkl. MBP Verkauf (evtl bissi mehr nach oben) .
Welches ubook würdest du vorschlagen?
Gegen Standrechner spricht nur, dass bei LANs erst wieder ein Standrechner geschleppt werden muss (andererseits passiert das eh immer seltener ...) würde dir das x200 aus den ubooks empfehlen. kostet ~900 und hat ausreichend cpu power und ist mit den 12" + 1.x kg auch sehr mobil. dazu noch das dock + eine 7200er hdd. spielen kannst damit aber nicht. würde ~1200€ kosten. wennst dann noch budget hast einfach einen günstigen standrechner (~400€) mit dem du dann auch spielen kannst.
|