"We are back" « oc.at

Welche Hersteller sind empfehlenswert? Oder: Kaufberatung Laptop

NeM 30.08.2011 - 22:26 5447 56
Posts

NeM

OC Addicted
Registered: Oct 2004
Location: Austria
Posts: 4887
Ist ein Argument.... Das heißt ich hab sowieso keine andere Wahl als das ProBook aus dem OP, sofern ich keinen Geldsch..er zur Verfügung hab?

Oder könnt ich auf ein Laptop ein selbst gekauftes Windows aufspielen? Dann würd ich nachträglich einfach eins von Amazon oder Viper nehmen und halt im ersten Monat das vorinstallierte Home Premium verwenden. Würde zumindest mehr Auswahl ermöglichen @ Geizhals.

*Edit* Ok, viel mehr Auswahl wirds dadurch auch ned :p

Gana23

Little Overclocker
Avatar
Registered: Sep 2010
Location: Vienna
Posts: 67
Sicher kannst du auf den Laptop ein selbst gekauftes Windows aufspielen.
Mein Rat, spar dir noch etwas Geld an und kauf dir einen Lenovo.
Das sind meiner Meinung nach die besten, die können dir runter fallen oder sonst was.
Der Support ist auch total super und du kannst ihn selber ohne Probleme aufmachen und selbst was machen.
Kosten zwar, aber auf längere Sicht fährst du mit denen am besten.

peace

NeM

OC Addicted
Registered: Oct 2004
Location: Austria
Posts: 4887
Ich tendier ehrlich gesagt eher dazu, mir einfach das 450€ Spiegeldisplay-Klumpertteil zu holen, weil es im vertretbaren Preisrahmen nix zu geben scheint das keine massiven Kritikpunkte hat (mal die Auflösung, mal die Marke..) und ich ned noch länger da sitzen und warten will, bis ich mir mal ein mobiles Gerät leisten kann...

Also genau genommen wirds dann wohl das hier: http://h10010.www1.hp.com/wwpc/de/d...ot-xx-xx-/chev/

Interessanterweise scheint das nur eine Serienangabe zu sein, genauer stehts bei Saturn aber ned... Wird also nochmal ein Saturn Besuch mit Abschreiben der genauen Spezifikationen.
Bearbeitet von NeM am 03.09.2011, 11:05

Crash Override

BOfH
Registered: Jun 2005
Location: Germany
Posts: 2951
Wer nicht hören will muss fühlen... Das Ding ist in allen Bereichen mindestens eine Klasse schlechter als die von mir genannten.

NeM

OC Addicted
Registered: Oct 2004
Location: Austria
Posts: 4887
Die von dir genannten haben die gleiche 1366x768 Auflösung und kosten 200€ mehr..... Wenn ich im Preisbereich über 600€ bin, will ich eher keine solchen Abstriche machen. Da könnt ich gleich zum 17" ProBook greifen mit 1600x900

EG

thinking with portals
Avatar
Registered: May 2004
Location: 11**
Posts: 3919
Ich würd sogar vorher beim Prozessor, oder RAM Abstriche machen, bevor ich mir ein mieses Display kauf. ;)

Wennst dir wirklich was mit grindiger Auflösung kaufst bist echt selbst Schuld. Reine Geldverschwendung, unproduktiv(eres) Arbeiten und es wird dich _immer_ ärgern.

+ kein Business Notebook => schlechter(er) Support.

imho failst auf ganzer Linie...aber eh dein Verderben. Wir können dir nur Tipps geben...wennst ned hörst auf uns sskm! ;)

NeM

OC Addicted
Registered: Oct 2004
Location: Austria
Posts: 4887
Ich glaub du siehst ned ganz, dass hier noch kein einziger Laptop mit Auflösung größer als 1366x768 empfohlen wurde.

http://geizhals.at/?cat=nb&sort...2B%2F-RW#xf_top

Wenn ich mir die Liste so anschau, bleibt im Prinzip eh nur das ProBook übrig, der Rest geht dann schon über 700€, das fällt schon aus dem Preisrahmen hinaus... Selbst das ProBook ist atm eher empfindlich teuer.

Drum war meine Idee, fürn Anfang das 450€ Teil vom Saturn und später (vielleicht um die Weihnachtszeit?) auf ein ProBook umsteigen. Ist die Idee so verkehrt?
Bearbeitet von NeM am 03.09.2011, 15:41

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50762
was machst denn genau damit?

17" ist nicht mehr Portabel und da kaufst dir lieber einen PC und einen großen Monitor.
bei Notebooks find ich alles über 2kg und 14" schon als sehr unpraktisch.

Bei der Preisklasse empfehle ich sehr gerne was gebrauchtes mit den letzten C2D oder dem alten i5

zB T410(s) oder T510 von Lenovo (zB: http://geizhals.at/eu/669611 )

Aber das kommt wie gesagt immer wieder drauf an was du wirklich machen willst

und als Lösung zu deinem Problem:
is dir der zu teuer oder hat er eine zu schwache Grafik: http://geizhals.at/eu/620751 ? Sonst wäre der doch eh fast perfekt


EDIT:
btw. schon mal bei Sony geschaut? aber eher um der 700€ Klasse da kannst garantieverlängerung meist uch nachkaufen (so wie bei allen guten herstellern)
Bearbeitet von Viper780 am 03.09.2011, 15:50

NeM

OC Addicted
Registered: Oct 2004
Location: Austria
Posts: 4887
Was ich damit mache -> atm bin ich in Ausbildung (IT Techniker), ich bemerk immer wieder, dass eigene Computer da recht praktisch sind. Seis zum Zeitvertreib, zum Mitschreiben, um was nachzuschauen (wir haben ned immer Inet Zugang oder einen Rechner vor uns) oder um was auszuprobieren (unsere Konten sind eingeschränkt, da geht die Hälfte ned, Programme installieren z.B. is zum Vergessen), immerhin hat mehr als die Hälfte von uns die Laptops mit. Wobei der Großteil der Ausbildung eigentlich eh schon vorüber ist :rolleyes:

Cisco liegt noch vor uns, ebenso die Abschlussprüfung und das Praktikum, wo ich wohl sozusagen das Helferlein in einer IT Abteilung bin, welche die Kursrechner wartet und im Bedarfsfall repariert. Kann mir auch da vorstellen, dass ein mobiles, eigenes Gerät praktisch sein kann bzw. auch hilft, zache Mittagspausen zu überstehen ;)

Ist mal der Hauptgrund, warum ich mir was Mobiles anschaffen will. Wenn ich in den 700€ und mehr Bereich gehen will, wärs wohl sinnvoll, noch weitere 1-2 Monate zu sparen. Drum hab ich die Augen atm auch eher im niedrigeren Preisbereich.
Bearbeitet von NeM am 03.09.2011, 16:05

EG

thinking with portals
Avatar
Registered: May 2004
Location: 11**
Posts: 3919
Dann kauf dir umbedingt EINMAL was gscheites, wo auch P/L passt.

Als "IT Techniker" (was auch immer man darunter verstehen mag) ist dein Laptop dein Werkzeug. Da kauft man sich kein Klumpat.

Wennst eh in einer Firma die Ausbildung machst solln dir die bei der nächsten Bestellung eins mitbestellen. Kriegst bessere Konditionen und die Steuer fällt auch weg! ;)

Alternativ nach wie vor: Schau dir die uBooks an. Kennst doch sicher einen Studenten!? ;)

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50762
seh ich auch so wie EvilGohan uBooks isnd definitiv ein Tipp.

Aber du wirst damit viel unterwegs sein, ich rate dir kauf dir ein sehr gutes 12-13" Book

oder wenns leicht und klein ist (so wie die t420s) evtl noch 14" aber alles darüber und schwerer wie 2kg ist nicht mehr mobil und du hast zum mitschreiben am Tisch keinen Platz.

Kauf dir doch ein gebrauchtes x201s mit hoher Auflösung

NeM

OC Addicted
Registered: Oct 2004
Location: Austria
Posts: 4887
Ich kenn keinen, der momentan studiert. Und ich will auch Abstand von Gebrauchtware halten.

Ich kapier ned ganz... 12-14" Geräte haben keine 1600x900 u.ä. Auflösungen, die sind doch eher in dem Bereich 1366x768 präsent? Wieso ist diese Auflösung dann zum Arbeiten auf einem 2" größeren Display ungut?

Ich glaube btw., dass hier ein falsches Bild von dem was ich mache vorherrscht (sehs an der 12-13" Empfehlung). Ich hechte nicht den ganzen Tag mit dem Gerät unterm Arm durch ein Gebäude oder geh Kunden besuchen.

Der Sinn den ich mir vorstelle ist eher der, ein eigenes Gerät mitzubringen und dort stationär stehen zu lassen (Ausnahme vielleicht Pausen), bis ich wieder nach Hause gehe. Ich will einfach ein eigenes System dort haben, mit dem ich praktisch Narrenfreiheit habe, ohne ein Admin-PW zu brauchen oder mir Sorgen machen zu müssen, wenn ich mir irgendein Tool, Programm, was auch immer anschauen will. Ich will mal eben ein Linux virtualisieren und damit herumspielen können, oder in Zeiten wo es stundenlang nix zu tun gibt einen Film anschauen oder eine Runde [younameit] spielen können, anstatt die Tageszeitung mehrmals von vorn bis hinten durchzulesen. Oder im Unterricht eben am Laptop mitschreiben können, anstatt mit Zettel und Stift da zu sitzen.

Das Mitbestellen bei der Firma fällt wohl flach, das ist ein Institut bei dem ich noch keine Laptops gesehen hätte, die dürften nur Standrechner haben. Und die kaufen sie auch ned regelmäßig nach imo.

Ich kenn über 2 Ecken wen, der bei DiTech arbeitet. Die Idee war kurzzeitig, das über den zu kaufen und damit einige Prozente zu kriegen. Allerdings hab ich gehört, dass das Probleme mit Garantie und Versicherung geben kann (es steht ned mein Name auf der Rechnung = ned wirklich 100% nachweisbar mein Laptop und die Garantie ist nicht übertragbar, wenn ich das richtig verstanden habe). Wenn ich grob rechne, wird sich ein 700€ Gerät dieses Monat ohnehin ned ausgehen, wird wohl unter 600€ bleiben müssen.

Kann man so stehen lassen, dass Lenovo, HP und Dell in der Reihenfolge zu den besten Marken gehören und der Rest eher weiter darunter anzusiedeln ist?
Bearbeitet von NeM am 05.09.2011, 19:53

deftenski

mit barockfelgen
Avatar
Registered: May 2002
Location: back home
Posts: 1241
Zitat von NeM
Ich kapier ned ganz... 12-14" Geräte haben keine 1600x900 u.ä. Auflösungen, die sind doch eher in dem Bereich 1366x768 präsent? Wieso ist diese Auflösung dann zum Arbeiten auf einem 2" größeren Display ungut?

OT: 1366x768 sind eh auch bei 12" komplett sinnlos

EG

thinking with portals
Avatar
Registered: May 2004
Location: 11**
Posts: 3919
Wie viele "Profis/IT-Techniker/whatever" kennst du, die mit einem billigen Samsung Notebook herumlaufen, dass eine schlechte Auflösung hat? ;)

Unsere Beratungen basieren auf jahrelanger einschlägiger Erfahrung mit Notebooks im Produktiveinsatz (zugegeben...manchmal mehr, manchmal weniger Produktiv! :D).

Lenovo, Dell und HP setzen sich nicht umsonst in Firmen, bei der u:Book und Neptun-Atkion durch.

Ich hatte früher mal Asus (Schrott + noch schrottiger Support...Story gibts sogar irgendwo hier in den Untiefen des Forums), danach kurz leihweise HP und dann Dell.
Mein Schwager ist auch IT-Techniker und schwört auf Lenovo/IBM.

Beim Roten Kreuz bei uns im Bezirk -> nur Dell (PCs, Laptops und Bildschirme).
Landesverband des RK in OÖ -> rein HP Geräte.
WU Wien -> Lenovo Notebooks und Dell Workstations.

und was gibts bei euch im Unternehmen? ;)

Tu dir den Schrott nicht an.

meepmeep

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2006
Location: Wien
Posts: 2339
+1 für vernünftige auflösung. hatte vorher 1280x800 auf 13'' (apple mb) und jetzt 1680x1050 auf 15'' (mbp) und hät immernoch gern mehr. War sehr enttäuscht als apple im Februar nicht fullhd in die aktuellen 15'' books gesteckt hat.

Geringe Auflösung ist das, was dich beim Arbeiten am meisten behindert. Ständiger Fensterwechsel macht dich einfach so unglaublich unproduktiv.

Und grad wenn du dein Gerät _jeden Tag_ mit dir Rumschleppst (und sei es nur für den Weg dorthin) ****t es dich irgendwann an wenns unnötigerweise 2kg mehr hat. 1440x900 auf 13'' ist nämlich genauso viel wie 1440x900 auf 15''.

Meine Meinung: such dir ein portables Gerät mit guten Display.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz