Captain Kirk
Fanboy von sich selbst
|
Sers zusammen, ich hab ein DELL XPS M1330 mit einer defekten gf8400 Grafikkarte. Erste recherchen im Netz haben ergeben, dass dieses Problem ziemlich common ist. Vermutlich ein Lötstellenproblem oder dergleichen. Ich hab jetzt eine Firma in AT gefunden die das reparieren würde. klickDer Preis (120,- exkl. Versand) ist so graaad die Schmerzgrenze. Fragen: - zahlt sich die Reparatur generell noch aus? - kann mans ev. selber reparieren? (falls nur irgendwas nachgelötet werden muss) TIA Kirk, Ende
Bearbeitet von Captain Kirk am 31.05.2010, 21:02
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
was sagt Dell?
ich würde mal den support anrufen
|
aNtraXx
trailer park king
|
Das Problem hatte ich, sowie zwei meiner Bekannten. Auf diesen Defekt gibt es sogar eine verlängerte Garantie.
|
t3mp
I Love Gasoline
|
Ich bin mir ziemlich sicher dass das nicht anders als mit einem kompletten Austausch des Boards laufen wird.
|
aNtraXx
trailer park king
|
Ich bin mir ziemlich sicher dass das nicht anders als mit einem kompletten Austausch des Boards laufen wird. So ist es. Bei allen 3 defekten Notebooks wurde einfach das gesamte Mainboard ausgetauscht.
|
Captain Kirk
Fanboy von sich selbst
|
hm... also das nb ist nicht meins und ders ghört die hats als geschenk bekommen. somit weiß ich nicht wies mit der garantie ausschaut...
reichts wenn ich bei dell anruf und den service tag von der rückseite ablese?
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
ja - einfach Seriennummer raus suchen und es reicht üblicherweise. Aber auch wenns die geschenkt bekommen hat wird es ein sehr enger bekannter sein (sonst schenkst nicht sowas teures her) und der hat sicher noch die rechnung
|
Captain Kirk
Fanboy von sich selbst
|
rechnung gibts keine
|
Captain Kirk
Fanboy von sich selbst
|
rechnung wäre kein problem gewesen und der support hat mir auch bestätigt, dass das problem bekannt ist. aber trotz der gewährleistung+der verlängerten tauschgarantie ist die zeit überschritten.
kosten 400,- (bzw mit ein bissl raunzen 350) is mir aber zuteuer...
|
Aslinger
"old" oc.at Member
|
Ich hatte vor kurzem einen HP Pavillion DV6000 von 2008, wo die Garantie gerade abgelaufen ist. Der machte auch so Streifen im BIld mit einer 8400 GS. Ich habe die Backofenmethode verwendet und dann ging die Karte wieder für ca. 2 Wochen. Dann wieder die gleiche Mehtode, lief wieder nur um die 2 Wochen bis die alten Fehler wieder kamen usw...Schließlich habe ich den Lapi dann ausgeschlachtet und verkaufe grade die einzelnen Teile die noch funzen bei Ebay. Vielleicht hast du ja mehr Glück beim backen.  Hier steht alles darüber: http://www.hardwareluxx.de/communit...ead-501177.html
|
Captain Kirk
Fanboy von sich selbst
|
cool thx. die alternative wäre noch der link im 1. post. die löten den grafik chip neu. wird also vermutlich dasselbe sein, geben aber 6monate gewährleistung.
edit: klingt blöd aber glaubst is umluft ein muss? hab ich nämlich ned
Bearbeitet von Captain Kirk am 29.05.2010, 15:46
|
Castlestabler
Here to stay
|
Hängt alles sehr von den verbauten Bauteilen ab, wenn keine Elkos, verbaut sind kann man ruhif mehr Temperatur geben, ansonsten alles brav bis auf den Chip mit Alufolie umwickeln um die Temperatur langsamer steigen zu lassen.
Grundsätzlich liegt das Problem nicht bei den externen Lötstellen, asl di die man sehen kann, sondern bei den internen Bonds die man nicht nachlöten kann, sondern nur mit höherer Tempertur hoffen kann, dass sie sich wieder ordentlich verbinden.
Wenn man ein wenig weiß, was man macht würde ich Temperaturen über 150° nehmen, am besten so um die 200°, aber eben nur wenn man sich sicher sein kann, dass keine wasserhaltigen Bauteile verbaut sind oder der Hitze ausgesetzt sind.
|
Captain Kirk
Fanboy von sich selbst
|
klingt als hättest du das schon gemacht. du hast nicht zufällig lust auf eine runde "backen mit kirk"?  oder sonst jemand der sowas schonmal erfolgreich gmacht hat? (hab wie gsagt nur ein normales backrohr. kein umluft!
|
Turrican
LegendAmiga500-Fan
|
ich hab ein paar grakas auch schon mal gebacken. hatte bei der 7800gt z.b. auch erfolg.
aber nur mit max 110°C.
|
Castlestabler
Here to stay
|
Wer bei der Temperatur Angst hat, weil ich etwas von 200°C geschrieben habe. Die ganzen Sachen wie Mainboard, Graka werden bei 230-250°C tauchgelötet, die ganzen SMD Bausteine müssen das komplett aushalten und nur die höheren Bauteile können sich aud dem Lötbad erheben.
Es ist halt wichtig, dass das Zinn mal weich am besten leicht flüssig wird, herunter fällt es durch die Adhesionskräfte nie, außer grosser Spulen die auch schwer sind, aber meist auf der Vorderseite nicht hängend montiert sind.
|