S: Notebook-Festplatten Vergleichstest
t3mp 23.11.2003 - 11:27 670 3
t3mp
I Love Gasoline
|
mittlerweile hab ich mein traum-notebook gefunden: das Acer TravelMate 803LMiB wirds wohl in den nächsten wochen für mich werden. allerdings stört mich die festplatte - 40GB mit 4.200rpm -, die ist zu langsam und bietet zu wenig platz, da unter anderem wohl mindestens zwei betriebssysteme draufkommen werden. deshalb wird meine erste maßnahme noch bevor ich das book aufdreh ein festplattenwechsel sein. mein favorit wäre die Hitachi Travelstar 5K80, mit 60GB und 5.400rpm. ich möchte vor allem wissen, wie die 5K80 in sachen lautstärke und temperatur performed. das notebook an sich ist lautlos, deshalb würde mich da die HDD als krachmacher stören... und da ich gehört habe, dass die HDD-wärmeabfuhr des NB nicht gerade berühmt ist, hätte ich auch hier gerne informationen. kennt wer vergleichstests in diese richtung?
|
Joe_the_tulip
Vereinsmitgliedbanned by FireGuy
|
|
3mo
||||||
|
Es gibt auch noch die Toshiba mit 16MB Cache: http://www.geizhals.at/a39423.htmlWenn du die Platte dazukaufen mußt und nicht gleich das NB mit der schnelleren bekommst, würd ich damit ca. 1 Jahr warten, dann hast du eine möglichkeit das NB subjektiv um einiges schneller zu machen und bist wieder zufrieden... das hab ich jedenfalls bei meinem nx7000 vor. ...und ein USB2.0 Gehäuse für die alte Platte!
|
t3mp
I Love Gasoline
|
gegen 1) sprechen: -schwerer -langsamer (sowohl CPU als auch GPU) -trotzdem keine längere akkulaufzeit @3mo: warten ist auch eine möglichkeit... allerdings: wenn, dann würd ich das Toshiba MK6022GAX nehmen. aber wie sinnvoll sind 16MB cache wirklich? immerhin ist die platte um 20,- teurer als die 5K80. auch die Seagate Momentus hab ich mir schon angeschaut, die gibt's allerdings noch nicht mit mehr als 40GB. bleiben also das toshiba und das hitachi übrig. edit: bin jetzt zwei tests gescheiter. http://www.barefeats.com/hard34.htmlhttp://www.xbitlabs.com/articles/st...ch-roundup.htmlgegen die toshibas spricht scheinbar eindeutig die lautstärke. das 5K80 ist nicht ganz so deutlich schneller als das alte (ibm) 80GN 80GB wie ich gehofft habe. und im zweiten test ist die seagate momentus der eindeutige sieger. interessant wär jetzt natürlich ein direkter vergleich 5k80 <-> momentus. hoffentlich bringt seagate baldigst größere modelle auf den markt.
Bearbeitet von t3mp am 23.11.2003, 16:49
|