Mexx
auf der guten seite
|
Hi, kenn mir da jemand weiterhelfen?
Geht prinzipiell mal um Hersteller, die solche Serien anbieten,... Wichtig ist Resistenz gegen Staub!
Besten Dank, mfg Max
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
Die ToughBooks zählen da wohl zu den bekannteren Geräten die es auch auch für den Consumer-Markt gibt; http://www.toughbook.eu/DEU/toughbooks_home.aspxWenn es wirklich "spezielle" Anforderungen gibt, auch was Temperatur- und Feuchtigkeitsbeständigkeit (Luftfeuchtigkeit, Kälte) usw. anbelangt muss man sich am Industrie-PC Sektor umsehen, da gibt es spezielle Normen. Die Preise sind halt eher gesalzen in dem Bereich.
|
userohnenamen
leider kein name
|
hätte auch die toughbook-serie vorgeschlagen, wobei bei staub sicher dann die full ruggedized am interessantesten sind kosten halt auch keinen pappenstil mit 3000 aufwärts
|
othan
Layer 8 Problem
|
in der Schweiz, weiss ich von den Honda Vertragshäusern, dass die für ca. 10k Eur ein Diagnose Set bestehend aus Toughbook, Accesspoint, Diverse Kabel (ODB...etc) und Software gekauft haben.
Soweit ich gesehen habe funktioniert das sehr gut.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
was soll er können und was darf er kosten?
|
Balu
BBQ
|
Unsere Maintenance Abteilung verwendet die ATG Serie von DELL, täglich im Einsatz, kommt auch vor dass so einer runterfällt. War bis jetzt kein Problem. Robust aufgebaut, Gummiplatten zur Dämpfung, Rückseite mit Gummiklappe dicht. Über Ausstattung und Preis kann ich leider keine Auskunft geben. http://www.geekzone.co.nz/blogimage...itudeatg620.jpghth
|
<scruplesless>
Customer
|
Wenns etwas weniger Robust sein soll, wären die Thinkpad T-Series mit Festplattenschutz, Magnesiumgehäuse usw... ev. auch was ?
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
sowas schützt nicht vor Staub... und ein Laptop ist nicht so einfach zu säubern wie ein Desktop-PC was das anbelangt. Genau da kommt Ruggedized zum Zug - Abdeckungen der nicht verwendeten Anschlüsse damit selbige nicht verschmutzen, starke Gummierung und Material wo man ohne weiteres mal feucht drüber wischen Kann - auch bei der Tastatur die dank der Fugen normalerweise anfällig für Feuchtigkeitseintritt ist. Lüfterfilter usw.
Im Industriebereich hat man dann gleich Edelstahl-Gehäuse und dickes Glas um da noch besser geschützt zu sein.
|
HitTheCow
it's been an honor.
|
hätte auch die toughbook-serie vorgeschlagen, wobei bei staub sicher dann die full ruggedized am interessantesten sind kosten halt auch keinen pappenstil mit 3000 aufwärts ansonsten gibts dasselbe noch in fusi-grün auch von fusi  selbe preisklasse ca.
|
spunz
ElderElder
|
staub ist relativ, damit kommen die meisten geräte 12-24 monate ohne probleme klar. bei den preisen für ein standard notebook, kannst du dir 5-6 stück kaufen bevor sich ein toughbook rentiert.
was ordentliches kostet halt gleich 5000-6000, dafür kannst die tastatur gleich mit den ersatzteilen in der wanne entfetten.
|
Mexx
auf der guten seite
|
hmhm ok, danke mal auf jedenfall werd mir morgen also mal die dell/panasonic serien anschaun; eh was ich auch auf die schnelle gefunden hab.
was soll er können /kosten: im wesentlichen für Lapview, daten anzeigen/auswerten (von schwingungsversuchen). dh ich denke braucht eh nur viel ram und cpu im wesentlichen, od? kosten: weiss noch ned genau, denke aber unter 1500.
dh eben für "werkstatt" einsatz - vorallem staub. sicher auch schutz gegen stoß von vorteil. nehem aber an, das eine kommt mim anderen, od?
danke!
|
böhmi
AdministratorSpießer
|
hmhm ok, danke mal auf jedenfall werd mir morgen also mal die dell/panasonic serien anschaun; eh was ich auch auf die schnelle gefunden hab.
was soll er können /kosten: im wesentlichen für Lapview, daten anzeigen/auswerten (von schwingungsversuchen). dh ich denke braucht eh nur viel ram und cpu im wesentlichen, od? kosten: weiss noch ned genau, denke aber unter 1500.
dh eben für "werkstatt" einsatz - vorallem staub. sicher auch schutz gegen stoß von vorteil. nehem aber an, das eine kommt mim anderen, od?
danke! erstmal einige fragen bevor ich dir mit der hardware helfen kann: wieviel daten musst du auswerten? wieviel rechenleistung braucht die auswertung? werden die daten aufgezeichnet? welche la bview-version wird verwendet? (8.5 aufwärts hat nette unterstützung für multicores...) welche schnittstellen benötigst du für die kommunikation mit den messgeräten? (GPIB?) und vor allem die frage: muss es wirklich ein laptop sein? mfg, böhmi (der schon einige prüfstände mit labview automatisiert hat, von wärmepumpen über solarzellen bis zu edelstahl umschmelzanlagen und diversem elektrotechnik-zeugs  )
|
D-Man
knows about the word
|
[...] mfg, böhmi (der schon einige prüfstände mit labview automatisiert hat, von wärmepumpen über solarzellen bis zu edelstahl umschmelzanlagen und diversem elektrotechnik-zeugs )  in der preiskategorie hast du bei den toughbooks eh nicht so viel auswahl. hab auf die schnelle auch nur eins gefunden, dass interessant für dich ist und das ist dieses cf-52!
Bearbeitet von D-Man am 04.11.2008, 17:58
|
HitTheCow
it's been an honor.
|
wie wärs ansonsten mit einer größeren blackbox in der das notebook ist (mit luft zum atmen - oder wirds zu heiss?). dort wird nur maus + tastatur + tft rausgeführt? wär halt die non-profi-eingenbau-lösung
|
Mexx
auf der guten seite
|
erstmal einige fragen bevor ich dir mit der hardware helfen kann: wieviel daten musst du auswerten? wieviel rechenleistung braucht die auswertung? werden die daten aufgezeichnet? welche labview-version wird verwendet? (8.5 aufwärts hat nette unterstützung für multicores...) welche schnittstellen benötigst du für die kommunikation mit den messgeräten? (GPIB?)
und vor allem die frage: muss es wirklich ein laptop sein?
mfg, böhmi (der schon einige prüfstände mit labview automatisiert hat, von wärmepumpen über solarzellen bis zu edelstahl umschmelzanlagen und diversem elektrotechnik-zeugs ) hm, hört sich gut an. was brauch ich genau, weiss ich ehrlich gesagt noch ned wirkl, maximal 4x3 eingabeparameter ((auslenkung), geschw, beschleunigung) maximal 4x3 ausgabeparameter (...) schnittstellen usw kann ich echt nicht sagen, ist vorhanden, werd ich mich erst dann damit beschäftigen. glaube aber selber, dass es nicht so hardware-intensiv sein sollte - was denkst du? labview version, denke die neueste dann. auch noch nicht beschäftigt mit. aber ist das alles auch so wichtig? ok, schnittstelle, aber sonst jetzt von rechenleistung etc gesehen - was denkst du? @eigenbau: ansich find ich ned zu blöd, aber soll ja portabel und für uni sein,... dh mfg
|