"We are back" « oc.at

RmClock auf Notebooks

rhawke 09.09.2005 - 14:32 1996 18
Posts

rhawke

Big d00d
Registered: Jul 2005
Location: Feldkirch, Austr..
Posts: 193
Hi!

Hab in den Joybook threads gelesen dass einige rmclock verwenden um die Akkulaufzeit zu verlängern.

1. Kann das die Lebensdauer des Laptops beeinträchtigen?

2. Macht zB QPower nicht eh schon das gleiche?

3. Könnte wer bitte ein paar Einstellungen posten die auf alle Fälle sicher sind.

Vielen Dank

Robert

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16480
deine eigenen einstellungen kannst nur selber austesten. saug dir rmclock, start es und starte prime95. nimm den höchsten multi und setz die spannung mal um 0,2V und dann in kleinstmöglichen schritten weiter run, so lange bis prime crashed/sich verrechnet, dann gehst 1-2 schritte rauf. dann das selbe spiel mim niedrigsten multi!

qpower untertaktet nicht unter die speedstep settings, rmclock schon.

rhawke

Big d00d
Registered: Jul 2005
Location: Feldkirch, Austr..
Posts: 193
ok danke für die gebrauchanweisung ... aber die wichtigste antwort fehlt leider noch ;-) ist hinuntertakten sicher? :D

c147258

- - - - - - -
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: AT/VIE
Posts: 1478
sicherer als hochtakten :D

rhawke

Big d00d
Registered: Jul 2005
Location: Feldkirch, Austr..
Posts: 193
lol - das glaub ich dir gleich ;-)

aber sagen wir so: im mom bin ich mit qpower recht zufrieden. ist rmclock ein zusätzliches risiko oder dürfte überhaupt nichts passieren?

.dcp

notamodbuthot
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: new
Posts: 8881
eigentlich nichts auf hardware ebene. kann sein, dass du dir dein windows zerschießt, aber das kann immer passieren, oder?!

100%ig kann ich nix dazu sagen, aber die hardware wird ja weniger beansprucht, da weniger spannung anliegt.

probiers aus, so wie joe gesagt hat. imho dürfte nix passieren.

rhawke

Big d00d
Registered: Jul 2005
Location: Feldkirch, Austr..
Posts: 193
ja aber in ein 220 volt netzteil nur 110 reizulassen tut dem auch nicht wirklich gut ... deswegen bin ich da noch unsicher ;-)

ach ja - noch eine frage: warum der höchste multiplier? ich will ja dass das ganze so ruhig und lang wie möglich läuft. muss ich dann nicht niedrigsten multiplier mit niedrigster spannung nehmen?

sorry für die anfänger fragen :D

.dcp

notamodbuthot
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: new
Posts: 8881
kein plan wegen der vorgehensweise, kenn das prog ned. aber zu der spannung.

hab in meinem htpc nen 2000+ der bei 1000mhz mit 1,3V läuft. normal sind afair 1,5-1,6.

HitTheCow

it's been an honor.
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: bielefeld
Posts: 6378
nujo, du brauchst ja für jeden multi eine eigene volt angabe.
mein banias läuft am höchsten multi mit 0,3v weniger... am kleinsten multi mit 0,2v. rmclock kannst auch automatisch einstellen, dass er dir die werte dazwischen (für die mittleren multis) selbst errechnet und einstellt.
probleme kriegst sicher keine - zumindest hw mäßig. windows hängt sich bei mir a uch maximal mit einem bluescreen auf

Templer

peilo
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: DE
Posts: 1308
Wen ein centrino im spiel ist am besten centrino hardware control bentuzen. Dort kann man auch die volt zahlen der ganzen zwischen werte verändern. So konnte ich zb noch einige v im unteren bereich gewinnen ;)

HitTheCow

it's been an honor.
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: bielefeld
Posts: 6378
geht mit rmclock mindestens genau so gut ;)

rhawke

Big d00d
Registered: Jul 2005
Location: Feldkirch, Austr..
Posts: 193
danke leute habs probiert.

niedrigster multi (800 mhz) läuft jetzt bei 0.7 volt der höchste (1866 mhz) bei ca. 1 volt.

was ich schon gemerkt habe ist, dass der cpu lüfter nie mehr in den höchsten gang schaltet. können die paar volt-bruchteile wirklich so einen unterschied machen oder stimmt da was nicht?

rhawke

Big d00d
Registered: Jul 2005
Location: Feldkirch, Austr..
Posts: 193
noch eine kurze frage:

im mom springt mir der prozessor immer in die höhe (fid und vid monitor) sobald ich ein programm öffne. ich würde jetzt gern einstellen, dass er erst so nach ein paar sekunden vollgas gibt, weil das ja sicher besser für die cpu ist als wenn da alle 5 sekunden rauf und runter gespielt wird.

ist das etwa die einstellung FID/VID transition stabilization time (us) ??

chrisr15

Big d00d
Registered: Nov 2004
Location: Wien
Posts: 241
des is dem prozessor egal

rhawke

Big d00d
Registered: Jul 2005
Location: Feldkirch, Austr..
Posts: 193
Zitat von chrisr15
des is dem prozessor egal

ok gut danke ... in dem fall solls mich auch nicht stören :D
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz