watercool
Vereinsmitglied BYOB
|
Sodale, ich versuche mich seit ein paar Monaten mit dem Gedanken anzufreunden mir ein Notebook zu kaufen, welches gleich meinen Home-Rechner ersetzen soll. Derzeit werkelt ein XP 1700@2200 mit einer GF4Ti. Der Rechner reicht eigentlich vollkommen, bekommt aber schön langsam seine macken (bildschirm fällt aus etc..). ------ Einsatzzweck: - Bissl zocken (echt nur wenig und nix sehr anspruchsvolles.. bin mit meiner Ti auch glücklich gewesen) - OFFICE (davon ganz viel..) - wenig bildbearbeitung (photoshop bissl rumbasteln) ------- Was das Notebook können sollte: - keine Onboard graka (soll halbwegs ok sein) - 1 GB Ram (weniger ist ein verbrechen) - ~15,4'' TFT - WLan - HDD egal - Zuverlässig (gaaaaaanz wichtig) - leise - 2ten Bildschirm dranhängen - Gute RMA (noch wichtiger, mag nicht einschicken und dann mich 2 Monate verar.schen lassen) - muss gut aussehen (sorry, aber das muss sein ) ------ Eigentlich würde mir das MacBook Pro 17'' schon sehr taugen.. aber der Preis... :S Glaub das isses mir fast nicht wert. Jetzt such ich noch alternativen. Hab vor ein paar monaten folgendes Notebook gefunden: http://www.geizhals.at/a174175.htmlVon der Config perfekt für mich. Hat zum damaligen Zeitpunkt ~ 2000 gekostet und kostet jetzt nur noch ~ 1400 ?? Ist zwar schwer verfügbar, aber wo ist sonst der haken? thx für jeden input
|
Castlestabler
Here to stay
|
Also das Lenovo ist gut so wie es ist. Zwei Sachen: die CPU ist halt nicht mehr zeitgemäss und wirklich schlecht ist die festpaltte, da es ein älteres notebook ist, hat die sicher nur 4200rpm und die dinger sind halt wirklich langsam.
Einzig und alleine das Z61m hat dann wieder alle anforderungen, aber kostet dann gleich mal 2100€, aber wie gesagt bei der festplatte würde ich einfach mal fragen ob sich nicht was machen lässt.
Bearbeitet von Castlestabler am 24.06.2006, 21:44
|
watercool
Vereinsmitglied BYOB
|
stimmt, wenn ichs nochmal drüber nachdenk is mir auch klar warums jetzt "günstig" ist für ein ibm Sind ja doch nicht die neuesten komponenten. Denke aber der P/L verhältniss ist recht gut. Notebook HDDs hab ich keinen plan
|
Castlestabler
Here to stay
|
Frag einfach an, weil bei der fetsplatte findet man auch beim hersteller keine info und einer festplatte mit 5400rpm geht bei einem notebook schon. Aber langsamer ist wirklich ein qual und stromverbrauch erspart man sich eigentlich keinen zwichen 4200 und 5400, aber sie ist doch deutlich schneller.
|
3mind
mimimi
|
wie wärs mit [1] Sony Vaio VGN-FE21S Core Duo T2400 2x 1.83GHz 1024MB 160GB DVD+/-RW DL NVidia GeForce Go Grafik 7600 128MB USB 2.0/FireWire/Modem/LAN/WLAN 802.11abg/Bluetooth 2.0 Memory Stick (Duo/Pro Duo) Slot Web-/Videokamera (0.37 Megapixel) 15.4" WXGA TFT (1280x800) 2.80kg 24 Monate Herstellergarantie mankos: eventl. auflösung / 128mb graka [1] http://www.geizhals.at/a197863.html
|
watercool
Vereinsmitglied BYOB
|
das teil gefällt mir recht gut, hab auch schon eine zeit lang drauf gearbeitet.. nur der support ist halt nicht so der hammer
|
quad-prozzi-fan
I do it my way.....
|
Hi! Ich hab ein Sony Vaio FS215S und bin eigentlich soweit sehr zufrieden ABER die Displayhaken sind schei**e brechen sehr leicht ab, und wenn man das Display in der Helligkeit dimmt dann kommt so ein leises surren.
Weiß aber net wie es bei den neuen ist, vl ist das schon behoben.
hth lg dual
|
FrankEdwinWrigh
stuck on the outside
|
Also das Lenovo ist gut so wie es ist. Zwei Sachen: die CPU ist halt nicht mehr zeitgemäss und wirklich schlecht ist die festpaltte, da es ein älteres notebook ist, hat die sicher nur 4200rpm und die dinger sind halt wirklich langsam.
Einzig und alleine das Z61m hat dann wieder alle anforderungen, aber kostet dann gleich mal 2100€, aber wie gesagt bei der festplatte würde ich einfach mal fragen ob sich nicht was machen lässt. es is immerhin eine sata platte drin, in 4200 gibts die garnicht. daher mindestens eine 5400er, also standard. ausserdem kam die 60er serie erst diesen winter raus, wirklich alt ist das nicht. nicht mehr state of the art halt. der hacken is einfach, dass seits die core-duo gibt, die normalen prozzis nachgscmissn kriegst. wegen der RMA: alles nach meiner erfarung, also kein geschriebenes gesetz .. das IBM hält einfach ewig und es is nix, wenn doch was sein sollte ist der support zwar gut, aber dauert doch 2 wochen und die garantieoptionen sind auch nicht so prickelnd, wenig auswahl und teuer FSC zum vergleich .. da wird eher schon was hin mit der zeit, dafür is der support sehr schnell und es gibt massenhaft saubillige garantieoptionen .. 3 jahre vor ort, next businessday zB. für 130 euro. bei IBM kostet das normale vor ort schon 220 euro ohne zeitgarantie. Mfg fEw
|
watercool
Vereinsmitglied BYOB
|
argh das z61 mit core duo (und ansonsten fast gleicher ausstattung) kostet gleich mal mehr als das doppelte Glaub ich muss mir zuerst mal überlegen ob ein single core reicht oder ein dual core her muss. Wies aussieht wirds aber bei Apple oder eher IBM bleiben. Oder gibts noch andere Hersteller die als sehr stabil angesehen werden können?
|
Joe_the_tulip
Vereinsmitgliedbanned by FireGuy
|
hm die samsung magnesium teile sind lässig (siehe studentbook.de)
ansonsten dürfat dell a net so schlecht sein.
|
Master99
verträumter realist
|
muss es denn portabel sein?
hab mir letzen herbst auch ein notebook eingeredet, und inzwischen wieder verkauft. (jaja verlust...)
man bekommt bei nem standpc einfach deutlich mehr um sein geld, cpu usw. passt bei den laptops zwar meist eh, aber vor allem die festplattenperformance ist bei nem normalen pc einfach deutlich besser... und festplattenperformance = systemperformance!
um 1100 bekommst nen A64 mit 1GB RAM, 250GB Platte, X1600Pro, DVD-Brenner, Cherry-Tastatur und 20" TFT.
und mit ner wakü kriegst die standpc's ja sowieso leiser wie _gleichstarke_ notebooks
|
masterpain
bofh
|
ich würd dir ein dell mit nbd service empfehlen. wenn man nicht drauf verzichten kann. aber nicht waken... in die ecke und schäm dich.
Bearbeitet von masterpain am 27.06.2006, 00:34
|
watercool
Vereinsmitglied BYOB
|
|