"We are back" « oc.at

REQ: Arbeitsnotebook

MacFrank 15.11.2007 - 11:17 2486 29
Posts

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Hi Leute,

ich brauche euren Rat bezüglich einem im Verlauf der nächsten Wochen anstehenden Laptopkauf. Dringend ist's also nicht. :p

Die derzeit halbwegs aktuellen threads sind mir grundsätzlich bekannt, allerdings fand ich bisher kein Gerät, das meine Anforderungen genau erfüllt.
Ebendiese wären:

- Solide[!!] Bauart
- Non-glare Bildschirm guter Qualität, bisher hatte ich 15,4". Auflösung sollte min 1680x1050 sein (evtl sogar 1920x1200? Habe diesbezüglich keine Ahnung, ob hier 15,4" nicht etwas zu klein wäre...?)
- WinXP- und Linuxkompatible Komponenten (WLAN, Touchpad, Hotkeys, etc)
- Lange Akkulaufzeit (min 3-4h wäre toll)
- Starker Prozessor, Dualcore minimum
- 2GB Ram
- DVI-Ausgang für zweiten Bildschirm

Spielfähigkeit ist _kein_ Kriterium, obgleich ich sagen muss, dass ich dedizierten Grafikkarten gegenüber Onboardgrafik ganz gern den Vorzug gebe (hierbei gefallen mir die von IBM verbauen Nvidia Quadro recht gut) - allerdings nur so lange, wie sie meine Akkulaufzeit nicht allzusehr beschränken.
Eine hohe Bildschirmauflösung wäre der Arbeit sicherlich zuträglich, da ich mit Mathematica, Derive und tw. auch Maple arbeite, sowie Programmieren muss ("darf", pardon :D). Außerdem möchte ich die Bildbearbeitung nicht ruhen lassen.

Als Budget wären 1500 bis max 1700€ veranschlagt, wenn es wirklich sein muss, dann wird es evtl auch etwas mehr. Ist das zu machen?

Haltbarkeit ist mir äußerst wichtig, da mein doch immerhin 1300€ teurer Acer Aspire nach 2 Jahren nicht mehr aufzuklappen war (billiges Plastik an den Scharnieren :rolleyes:).

Welche Geräte könntet ihr mir bei meinen Anforderungen empfehlen?
Bisher hatte ich mein Hauptaugenmerkt auf IBM/Lenovo gelegt.
Vorschläge zu Acer-Laptops ignoriere ich übrigens. :o:p

Weitere Frage wäre, ob bis Jänner '08 irgendwelche fundamentalen Änderungen am Laptopmarkt anstehen, auf die es sich zu warten lohnen würde. Immerhin muss das Gerät die nächsten 3-4 Jahre passabel zu benutzen sein.


Vielen Dank im Voraus für die Hilfe! :)

lg,
Chris

jives

And the science gets done
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: Baden
Posts: 3548
Eindeutig ein IBM Thinkpad, wobei du für 2GB RAM wohl extra zahlen müsstest.
Beim DVI-Ausgang am Notebook selbst bin ich mir auch nicht sicher, auf der Docking Station ist jedenfalls einer vorhanden.
Bearbeitet von jives am 15.11.2007, 11:34

othan

Layer 8 Problem
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Switzerland
Posts: 4236
Dell D830

Hab das Vorgänger Modell D820 Mit 1920x1200 Display selber und bin vollends zufrieden.

Den DVI Ports gibts aber nur an der Docking-Station :/

/EDIT:

Linux Support kann ich nicht genau sagen, da ich das D830 das neuere Chipset hat wie meins, aber ich verwend hauptsächlich Debian auf meinem Notebook und es rennt alles problemlos ;)
Bearbeitet von othan am 15.11.2007, 11:44

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16480
DVI gibts oft nur am Dock.

HP Business oder IBM T61 sind einige der wenigen Notebooks, die überhaupt matte Displays mitbringen.

Kauf lieber ein billigeres Modell und stock den RAM selber auf (und bei Bedarf eine schnelle Festplatte).

chris_87

OC Addicted
Avatar
Registered: Dec 2006
Location: Pinsdorf.at
Posts: 630
Ich würde im moment noch auf die 45nm CPUs warten und eventuell zu einem Model greifen mit 2 Festplatten wovon die Systemplatte gegen eine SSD getauscht wird.

Fujitsu Siemens hatte da zumindest vor ein paar jahren welche im Angebot.

Pass halt auf dass der Laptop nicht deine Black Edition @ 3,1Ghz alt aussehen lässt ;)

Ein T5500 @ 1,66 GHz @Stock FSB 667 braucht auch nur 34 Sekunden für SuperPi 1M :p und das vermutlich mit unvorteilhaften Speichertimings.

MfG Christoph

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16480
Die 45nm - CPUs werden wohl eher erst Mitte des Jahres aktuell - oder wieviele Leute haben jetzt schon einen QX9650. Er will lange Akkulaufzeit und vermutlich ein halbwegs kompaktes Gerät. Nicht einmal alle 17"er haben zwei Festplatten. Und ein SSD liegt wohl deutlich außerhalb seines Budgets (zumindest derzeit).

FuSi Business-Serien sind teuer (aber gut) und bei den non-Business gibts imho keine matten Displays.

Darius

 Guru
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Vienna
Posts: 2068
Wie schon ein paar gesagt haben DVI an ThinkPads ist schwer. Bzw. nicht schwer sondern gibts nicht. Nur via Dock / II, Port Replicator oder Essential Dock.

Von den Anforderungen deiner seits klingt das wirklcih wie ein ThinkPad.

mfG

PIMP

Elder
Elder
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Wien ❤️
Posts: 8916
Ich würde hier auch zu einem ThinkPad raten.
Auch wenns leicht über deiner Preisklasse liegt, aber du könntest auch einen Blick auf die MacBook Pros werfen, hohe Auflösung, DVI, 2GB RAM schon verbaut, und ein sehr haltbares Design. Unter XP werden auch alle Komponenten unterstützt.

Darius

 Guru
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Vienna
Posts: 2068
Wenn du Student oder Schüler bist, schau dich mal hier um: http://www.studentline.at

hth

meepmeep

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2006
Location: Wien
Posts: 2337
ich würde mich mal bei der Business Line von HP umschaun. sind tolle notebooks.
ansonsten das übliche: IBM ;)

aNtraXx

trailer park king
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: Linz
Posts: 6907
Dell ist, was den Support angeht, sicher keine schlechte Wahl.

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Hallo, ihr alle,

bitte entschuldigt, dass ich mich erst jetzt wieder melde, bin derzeit recht ausgelastet.

Vielen Dank für die zahlreichen Tips! :)

Generell hab' ich schon eingesehen, dass DVI wohl kein Muss darstellt. VGA reicht eigentlich auch, vor allem bei Quadro/FireGL sollte die Outputqualität ja ein wenig über der meiner X700 im Acer liegen. :p


@othan und Antraxx:
Von Dell halte ich grundsätzlich sehr viel. Die Hardware scheint zu passen und der Support ist wirklich toll, das stimmt, @antraxx.
Habe mir jetzt mal die Geräte durchgesehen, der/das Latitude gefällt mir von allen deren Notebooks am besten.
Was mich etwas "stutzig" macht ist der anfänglich so niedrige Preis von knapp >700€. Auf meine Bedürfnisse konfiguriert komme ich auf etwa 1500€, was ziemlich okay wäre. :)


@Joe:
Tja, die teuren FuSi sind halt wirklich _teuer_. Außerdem ist das, was Freunde mit dem FuSi support bisher so erlebten teilweise sehr abenteuerlich (anm: war aber auch kein Businessgerät, sondern eben nur ein Amilo. Dennoch echt unter aller Kritik, imho).

@Christoph:
Wieso denn? Ich will ja ebendieses bezwecken. :cool:

@PIMP:
Hach ja, das MacBook Pro war meine erste Überlegung. Aber mit 3 Jahren Garantie (was mir doch relativ wichtig ist) und so einigem anderen Zeug (software) steh ich hier bei 2200€, was einfach definitiv zu teuer ist. Das übersteigt meine finanziellen Mittel - außerdem muss ich zugeben, finde ich hierbei die Angebote manch anderer Hersteller etwas besser. Und da ich MacOs (noch) nicht brauche, wird es wohl ein anderer Hersteller.

@meepmeep:
HP ist mir natürlich auch ein Begriff, allerdings wäre mir IBM hier lieber. Genauen Grund hat das nicht, ist einfach so. :p


deshalb @all, die dazu rieten:
IBM gefällt mir nachwievor am besten bisher.
Vor allem durch Darius' Link zu studentline.at habe ich jetzt mal meinen heißesten Favoriten gefunden: Thinkpad T61 Kostet bei studentline 1650€.
Dazu hätte ich mir 2x Diesenhier geholt und hätte 4 GB Ram mit nem T7500 und ner NV Quadro von IBM und 36Monaten Garantie um ca 1750€. Das würde passen.

Funktioniert das so, wie ich es mir vorgestellt habe? Sprich einfach aufmachen und reinstecken, die beiden Riegel? Oder muss ich bei IBM hier etwas beachten?

Noch eine Frage:
Ist die T-Reihe von IBM eh nicht so etwas wie die "Value-Line" von IBM [Hint: So wie Aspire <-> Travelmate bei Acer]? Die Z-Notebooks sind wohl die Oberklasse-geräte, sehe ich das richtig?

lg
Chris
Bearbeitet von am 20.11.2007, 22:59

HitTheCow

it's been an honor.
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: bielefeld
Posts: 6378
na bei den t kannst fast nix falsch machen (aufpassen: gibt viele modelle mit schwacher auflösung) - ansonsten alle sehr solide

ich würd eher sagen aspire/travelmate = r/t, obwohl die heutigen travelmates - njo... sind auch nimmer das, was sie mal waren

fatmike182

Agnotologe
Registered: Oct 2005
Location: VIE
Posts: 4223
kann abgesegnet werden. Mit dem Lenovo hast du ein solides gutes Gerät. Der Preis ist zwar bissal hoch, aber wenn du die GraKa wirklich nutzt - ok. (wobei ich nicht glaub, dass so eine GraKa für deine Anwendungen notwendig ist... aber k.A.)

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16480
bei IBM gibts in der schweiz auch sehr gute studentenangebote.

von den HP businessserien gibts in letzter zeit spitzenangebote (so 200-300€ weniger als bei geizhals) auf ebay.

zu deiner T61-idee. Spitzenplan mit einem kleinen Problem: 32bit-XP kann nur 3GB RAM ansprechen => kauf nur einen Riegel dann hast gemeinsam mit dem einen, der verbaut ist, 3GB! RAM-Upgrade ist deppensicher und von der Garantie gedeckt.

IBM T = TOP(?)line
T sind anundfürsich die teuersten.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz