issue
Rock and Stone, brother!
|
ich hab den t420s auch als firmenlaptop, i7 mit SSD is schon ein netter speed... aber einerseits find ich das ding klobig/schwer und andererseits _hässlich_
klar, arbeiten kann man gut damit... aber von best brand kann man nicht reden. Auch der Akku ist eigentlich ein Scherz... bei 2-3 stündigen Meetings wird's schon sehr knapp
Qualität/Akkuleistung kommt derzeit nix an Apple ran... wär zwar nicht unbedingt das praktischste als Firmenlaptop, aber es geht (siehe Google/Facebook - dort nutzen auch die Meisten MacBooks) Uebers Design laesst sich streiten; Ich find die Thinkpads fesch, bzw ist Aussehen nicht der Anspruch den ich an ein Notebook stelle. Das mit dem Akku ist komisch, mein T400 haelt 3-3,5 Stunden, der Akku ist aber schon 3Jahre alt (6Cell)
|
questionmarc
Here to stay
|
zu HP: 4330S meiner Freundin zickt immer wieder rum 4520S meiner Sis ist der Akku nach 2 Jahren komplett kaputt das nicht mal mehr geladen wird. bin gespannt was beim 4530S meiner anderen Sis kommen wird  ich zähl die probooks aus der s-serie schon fast zu den consumergeräten von hp.. s --> entry (probook) b --> business (probook) p --> professional (elitebook) w --> workstation (elitebook mobile workstation) bei den s sind die akkus schwächer, es gibt keine businessoptionen wie dedizierte dockingstations (nur über usb), reiseakkus oder wwi.. also die s-modelle ned unbedingt als referenz für die business-notebooks von hp hernehmen
|
Umlüx
Huge Metal Fan
|
also mein p elitebook ist das unproblematischte notebook das ich je hatte.
erst wollte ich ja auch ein lenovo, doch die hardware bei den hp modellen sprach mich damals eher an. und da lenovo aktuell aber auch nur noch crap keyboards verbaut (hab grad das aktuelle T-530 vor mir), hat sich das auswahlkriterium erledigt.
|
sk/\r
i never asked for this
|
[x] dell gibt eigene linien für leute die aufs design schauen, leute die auf den preis schauen und leute die auf performance schauen.
hab mich damals (~2 jahre her) für leistung+preis entschieden und das book läuft heute noch absolut problemlos und packt wow auch noch mit med details. akku hält jetzt noch 6-7 stunden. dabei wird weder auf ladezyklen oder sonstwas geschaut. "es geht einfach" => gut so.
|
ThMb
JO FRLY
|
ich hab den t420s auch als firmenlaptop, i7 mit SSD is schon ein netter speed... aber einerseits find ich das ding klobig/schwer und andererseits _hässlich_
klar, arbeiten kann man gut damit... aber von best brand kann man nicht reden. Auch der Akku ist eigentlich ein Scherz... bei 2-3 stündigen Meetings wird's schon sehr knapp
Qualität/Akkuleistung kommt derzeit nix an Apple ran... wär zwar nicht unbedingt das praktischste als Firmenlaptop, aber es geht (siehe Google/Facebook - dort nutzen auch die Meisten MacBooks) Klobig und schwer find ich nicht. Ich hab mir den ua auch ausgesucht weil er eine der leichtesten mit der Performance ist den unser Händler hatte. Meiner mit i5 hat 1,7kg bei 14zoll, und nach dem 15,4" T61 war das eine extreme Erleichterung. Akku hält bei mir, wenns drauf ankommt, locker 4 Stunden. Ich stell halt dann die Leistung runter. Hab aber wie gesagt auch den i5.
|
questionmarc
Here to stay
|
also mein p elitebook ist das unproblematischte notebook das ich je hatte.
erst wollte ich ja auch ein lenovo, doch die hardware bei den hp modellen sprach mich damals eher an. und da lenovo aktuell aber auch nur noch crap keyboards verbaut (hab grad das aktuelle T-530 vor mir), hat sich das auswahlkriterium erledigt. welches hast du? 14", 15.4/6", 17"? welche generation? am geilsten von der optik her fand ich ja noch das 8440p (afair nachfolger von 6930p), 14" und relativ kompakt..ab der nächsten generation (bei 14" das 8460p) fand ich das silbrige apple-like design nicht mehr so gut.. btw, seht euch mal das 8470w an - seit dieser generation gibts auch 14" mit 1600x900 aus der w-serie.. 
|
Mx-Gt
Felsenstern
|
ich hab so ein 8440p seit 2 jahren im einsatz, damals über ubook gekauft und rennt noch immer ohne probleme
|
Umlüx
Huge Metal Fan
|
|
Turrican
LegendAmiga500-Fan
|
[x] dell, lenovo
|
eitschpi
epidämlichologe
|
|
Obermotz
Fünfzylindernazi
|
|
eitschpi
epidämlichologe
|
http://www.pcwelt.de/ratgeber/Noteb...ung-372896.htmlIch hab' mir jetzt die ganze Studie nicht angeschaut auf die bei Wikipedia verwiesen wird Mythos: Sie sollten Ihre Batterie nie vollständig aufladen. Dieser Punkt wird immer noch kontrovers diskutiert. Bei den Recherchen zu diesem Artikel haben wir mit Experten gesprochen, die mal für und mal gegen das vollständige Aufladen waren. Die Vorteile, die Sie haben, wenn Sie das Haus mit voll aufgeladenem Akku verlassen und somit länger ohne Strom auskommen, überwiegen das kleine Risiko, den Batterien etwas zu schaden. Das ein herausgenommener Akku bei einem Ladestand von wwi 75,9938429384% gscheider is mag schon sein (steht auch dort auf Seite 2), allerdings is es das genausowenig wert. Vor allem wenn man das Gerät eh nur als Desktop verwendet. Wie viel länger meinst soll der Akku dann halten? Hatte ein vier Jahre altes Gerät 90% der Zeit am Strom, Akku immer drinnen. Nach 4 Jahren war der Akku noch immer in Ordnung.
|
t3mp
I Love Gasoline
|
Dass ein Li-Ion Akku nach spätestens 3, 4 Jahren einmal nachlässt ist klar, in welchem Maß hängt stark von der Nutzung ab. Bei einer Akkulaufzeit von 12 Stunden wäre es jedenfalls völliger Blödsinn, nach jedem Mal "anbrauchen" wieder aufzuladen, selbst bei 30% tu ich das noch nicht, sondern erst nachdem der Saft wirklich fast ganz raus ist. Im Schnitt lade ich die Akkus meines X200s daher 1x in der Woche auf - erfordert natürlich halbwegs gutes Einschätzen des bevorstehenden Bedarfs an Mobilität. Keine Ladeeleektronik der Welt kann mir diese Arbeit abnehmen. Irre find ich, wie verdammt gut der Li-Polymer Akku in meinem iRiver nach über 8 Jahren immer noch hält  Irgendwo zum Thema gehört für mich auch die Fehleranfälligkeit - mich hat schon geschreckt, dass ein defekter Magsafe Anschluss das komplette MacBook Pro lahmlegt. Der wurde zwar auf Kulanz innerhalb von 1 Werktag getauscht - und das wäre wohl bei den meisten anderen Herstellern in dieser Liste nicht der Fall gewesen - aber dringend notwendige Daten hätten nicht auf dem MBP lagern dürfen, denn es ließ sich trotz vollem Akku nicht mehr starten...
Bearbeitet von t3mp am 16.10.2012, 20:23
|
eitschpi
epidämlichologe
|
12 Stunden? Was ist das für ein Monsterakku?
|
Lord Wyrm
ex-topquote owner
|
Lenovo - Hatte das T520, war sehr zufrieden, nun ist Vater damit sehr zufrieden. Grund des Verkaufs: Bin zuwenig mit dem PC unterwegs - dann kam BF3 und der StandPC. Top finde ich überhaupt die Erweiterbarkeit: Dockingstation, Ultrabay für schnellen Tausch zw. Festplatte & DVD Support noch nicht gebraucht. Die Quadro Graka hat auch derb gerockt - Maximalsetup war mit 5 Bildschirmen (1x NB, 1x Plasma, 3x TFT) problemfrei möglich. Einzig zocken hab ich ned probiert auf mehreren Displays  HP - Verwenden die 25x0, 84x0 sowie 85x0 in der Firma. Zu den neuen Geräten der 70er Serie: Die Tastatur ist nicht mein Fall - aber funktionell Top. Techniker is auch immer relativ flott da und meist , die Hotline ist halt irgendwo outgesourced und man erleidet daher tlw. Verständnisproblemen. Bis auf einen Fall fällt mir auch nichts negatives ein - da wurde für ein bestimmtes ProBook (Vista vorinstalliert) eine WinXP CD benötigt, mittels normaler CD war das installieren nicht möglich. das hat ganze 2 Monate gedauert, es wurden angeblich 4 Sendungen in Auftrag gegeben... Speziell das 2570p find ich toll.
|