"We are back" « oc.at

Notebooks: Best Brands

Nico 13.10.2012 - 22:01 12622 56
Best Notebook Brands
ASUS
Acer
Apple
Belinea
ChiliGREEN
Dell
Fujitsu
Gigabyte
HP Compaq
LG
Lenovo
MSI
Medion
Packard Bell
Panasonic
Samsung
Schenker
Sony
Toshiba
Wortmann
other
Posts

He.MaN

Rush B
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Vienna
Posts: 1440
Dell - beste Erfahrung damit gemacht Privat und Beruflich, die Verarbeitung und Support passen einfach :)

EG

thinking with portals
Avatar
Registered: May 2004
Location: 11**
Posts: 3918
Dell hat einen super Support, den ich auch schon sehr, sehr oft benötigt habe.
Der beste Support ist nunmal der, den man nicht braucht!

Mein Dell XPS M1530 ist nach 3 Jahren quasi Schrottreif gewesen wegen Hitzeproblemen. Der zweite Akku ist nach weiteren 1 1/2 Jahren nicht mehr zu verwenden.

Unterm Strich hab ich nach 4-5 Jahren einen mobilen Stand-PC mit Hitzeproblemen.

Nach langer Suche, hab ich mich jetzt für ein MBP entschieden, dass wohl diese Woche geliefert wird.
Nein das war kein Scherz! ;-)

Meiner Meinung nach gibt es am Markt zur Zeit kein Gerät, dass an die Verarbeitungsqualität der Hardware von Apple heran kommt. Außerdem bietet das MBP als einziges Gerät zur Zeit ein relativ kompromissloses Setup aus Performance, Displayqualität, Lautstärke und Akkulaufzeit.

Die Displays der Thinkpads sind "so lala"...außerdem sind die goldenen Zeiten mit Lenovo auch schon lange vergangen. Mein Mitbewohner hat ein T61 - das funktioniert heute noch problemlos. Seine zwei jüngeren TPs sind beide bereits mehrmals wegen Hitzeproblemen und Displayfehlern eingeschickt worden.

Die neuen Dell konnte ich bei Kommilitonen testen. Wieder nur Plastikbomber mit teilweise lauten Lüftern deren Ablaufdatum absehbar ist.

HP - gibt kein Modell, bei dem man keinen Kompromiss eingehen müsste

Insofern für mich zur Zeit (leider) Apple. Mag die Software zwar nicht, hab aber keine Lust mehr ständig bei der Hardware Kompromisse machen zu müssen.

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15865
Zitat von EvilGohan
hab aber keine Lust mehr ständig bei der Hardware Kompromisse machen zu müssen.

und die verprüppelte tastatur ist da z.b. kein grund?
das hält mich z.b. davon ab mit den notebooks wirklich arbeiten zu wollen

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12462
Zitat von userohnenamen
und die verprüppelte tastatur ist da z.b. kein grund?
das hält mich z.b. davon ab mit den notebooks wirklich arbeiten zu wollen

same here. das, der preis, die software und die apple-eigenen anschlüsse sind für mich der grund das ich apple nicht angehakt hab. obwohl ich die hardware für gut halte.

lenovo,dell,hp aufgrund der business schienen, fujitsu hab ich nicht angehakt da keine erfahrungen, wird aber ähnlich sein.

dann noch asus wegen der aktuellen ultrabooks und weils anscheinend als einziger hersteller gecheckt haben dass IPS+hohe auflösung der way to go sind.

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6287
Die verkrüppelte Tastatur und der fehlende Trackpoint sind Gründe weshalb ich Apple nicht schon längst € 2000,- hineingeschoben habe, Hauptgrund allerdings ist mein unkaputtbares ThinkPad X200s und Dockingstations. Apple-eigene Anschlüsse kann ich an den MPBs eigentlich nicht erkennen.

Bei Asus fehlt mir halt die Erfahrung mit dem Support, Trackpoint haben sie auch keinen.

Ich hatte auch einmal (Banias Generation) ein sehr, sehr, sehr braves Acer Travelmate Businessnotebook das meines Wissens nach 8 Jahren immer noch seinen Dienst versieht, bis auf den Akku ist nie etwas eingegangen.
Bearbeitet von t3mp am 15.10.2012, 14:48

questionmarc

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: -
Posts: 5046
hehe, ich muss ja fast hp sagen als partner :D

hp pro und elitebooks --> komponenten, support, design dafür weniger (zu dick :p)

dann toshiba (tecra), lenovo (mag ich persönlich aber weniger)..

man muss halt aufpassn, consumergeräte sind glaub ich bei den meisten herstellern gefährlich ;)

asus: kein DOA-verfahren wie bei hp -> Gutschrift des zurückgeschickten NB's hat 9 (!!) wochen gedauert! bei hp bestellst für den kunden gleich ein neues und schickst
das defekte dann gemütlich zurück..->> Service bei HP gefällt mir einfach am besten :)

hatte letztens ein 8570w elitebook in den händen --> touchpad :eek: dreamcolor display :eek: --> schon geil so ein quad core mit 32gb ram und quadro k2000... ;)

e-Lummi-N@tor

Provocateur D`Automobile
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Linz
Posts: 2197
Zitat von davebastard
same here. das, der preis, die software und die apple-eigenen anschlüsse sind für mich der grund das ich apple nicht angehakt hab. obwohl ich die hardware für gut halte.

Same here.

Ich such jetzt schon länger als ein halbes Jahr ein neues Notebook und find mir einfach keines.... entweder zu laut/heiß, keine passende "mittelmäßige" Graka oder einfach Preis/Leistung sowas von daneben (abgesehen vom Design)

Sowas wie das MPB aber halt mit passende Tastatur und auch aufrüstbar ohne neuen Apple"bauweise" wär interessant.

zu HP:
4330S meiner Freundin zickt immer wieder rum
4520S meiner Sis ist der Akku nach 2 Jahren komplett kaputt das nicht mal mehr geladen wird.
bin gespannt was beim 4530S meiner anderen Sis kommen wird :rolleyes:

Selbst hab ich noch nen "alten" Sony, damals wegen des Premiumdisplays und passenden Preis/Leistung.

Obermotz

Fünfzylindernazi
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: OÖ/RI
Posts: 5262
Zu den Akkus: Da sind aber oft die User selbst schuld, die keine Ahnung von Akkuschonung und Ladezyklen haben. Ich sehs selbst bei einigen meiner Kollegen. Notebook steht immer in der Firma, wird kaum vom Strom getrennt. Akku ist immer eingesetzt. :rolleyes:

ThMb

JO FRLY
Avatar
Registered: Feb 2009
Location: OÖ
Posts: 1397
Lenovo, ganz klar.
Verarbeitung, Leistung, Support, mittlerweile auch mMn der Preis bei den Thinkpads usw.
Fürs Business gibts für mich nichts besseres. T420s in der Firma, T61 Privat und zum Auflegen. Beide laufen toll.
T420s Support mit Next Business Day für 3 Jahre, einmal schon gebraucht, tadellos und superschnell.

jreckzigel

EDV
Registered: Oct 2002
Location: Lengenfeld ( bei..
Posts: 1144
Zitat von Obermotz
Zu den Akkus: Da sind aber oft die User selbst schuld, die keine Ahnung von Akkuschonung und Ladezyklen haben. Ich sehs selbst bei einigen meiner Kollegen. Notebook steht immer in der Firma, wird kaum vom Strom getrennt. Akku ist immer eingesetzt. :rolleyes:

was bringt ein Akku der nicht im gerät ist?
ist das Notebook in der dockingstation wird der Akku geladen (falls notwendig)
ist der Akku defekt, wird er gewechselt (sofern nicht fix eingebaut)

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15865
Zitat von Obermotz
Zu den Akkus: Da sind aber oft die User selbst schuld, die keine Ahnung von Akkuschonung und Ladezyklen haben. Ich sehs selbst bei einigen meiner Kollegen. Notebook steht immer in der Firma, wird kaum vom Strom getrennt. Akku ist immer eingesetzt. :rolleyes:

ganz ehrlich, ein user sollte sich darum aber auch nicht kümmern müssen
dafür gibt es ladeelektroniken die den akku dann einfach ausblenden bzw. speziell schalten

Obermotz

Fünfzylindernazi
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: OÖ/RI
Posts: 5262
Zitat von userohnenamen
ganz ehrlich, ein user sollte sich darum aber auch nicht kümmern müssen
dafür gibt es ladeelektroniken die den akku dann einfach ausblenden bzw. speziell schalten
Ich sag euch nur, dass ein Akku länger hält wenn man bewusst damit umgeht. Die Erfahrungen mit der kurzen Haltbarkeit eurer Akkus zeigt, dass ihr das scheinbar nicht wusstet/berücksichtigt habt. Euro "modernen" Ladeelektroniken halten den Akku permanent auf 100% - ist nicht im Sinne des Akkus.

FearEffect

Here to stay
Avatar
Registered: May 2003
Location: Oberösterreich
Posts: 6069
Zitat von Obermotz
Zu den Akkus: Da sind aber oft die User selbst schuld, die keine Ahnung von Akkuschonung und Ladezyklen haben. Ich sehs selbst bei einigen meiner Kollegen. Notebook steht immer in der Firma, wird kaum vom Strom getrennt. Akku ist immer eingesetzt. :rolleyes:

Naja 2012 will ich darum eig. nimmer kümmern müssen, ganz ehrlich.
Dass ich da immer noch den Akku herauslegen muss is schon ganz schön nervig. ;)

TOM

Elder
Oldschool OC.at'ler
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Vienna
Posts: 7429
Zitat von ThMb
Lenovo, ganz klar.
Verarbeitung, Leistung, Support, mittlerweile auch mMn der Preis bei den Thinkpads usw.
Fürs Business gibts für mich nichts besseres. T420s in der Firma, T61 Privat und zum Auflegen. Beide laufen toll.
T420s Support mit Next Business Day für 3 Jahre, einmal schon gebraucht, tadellos und superschnell.

ich hab den t420s auch als firmenlaptop, i7 mit SSD is schon ein netter speed... aber einerseits find ich das ding klobig/schwer und andererseits _hässlich_

klar, arbeiten kann man gut damit... aber von best brand kann man nicht reden. Auch der Akku ist eigentlich ein Scherz... bei 2-3 stündigen Meetings wird's schon sehr knapp

Qualität/Akkuleistung kommt derzeit nix an Apple ran... wär zwar nicht unbedingt das praktischste als Firmenlaptop, aber es geht (siehe Google/Facebook - dort nutzen auch die Meisten MacBooks)

jreckzigel

EDV
Registered: Oct 2002
Location: Lengenfeld ( bei..
Posts: 1144
manche user arbeiten mit notebooks und manche user verkaufen nach 2 jahren ihr tolles gerät, dass sie nur ganz wenig benutzt haben und der Akku keine 3 ladezyklen hat.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz