eitschpi
epidämlichologe
|
Da mein treuer Begleiter jetzt nach über fünf Jahren voller erbarmungsloser 24/7 Sessions sich entschieden hat in den wohlverdienten Ruhestand zu gehen, muss ein neues Gerät her. Wo finde ich aber Notebooks ohne Betriebssystem? Konrekt: Ein Notebook, am besten unter 400 Euro, am besten intelbasiert weil stromsparender (muss aber nicht sein), gut verbaut, leise und halbwegsige Akkulaufzeit. Ist das überhaupt machbar unter 400 Euro? Über 15 Zoll sollt's schon haben. Hab' an das HP Compaq 615 gedacht, weiß nur nicht wie ein Athlon 64 X2 so ist. Bei Geizhals kommt mir vor findet man nur Geräte ohne OS, bei denen man im Vergleich zu den Pendants mit OS Abstriche in der Leistung machen muss, sodass sich der Aufpreis absolut lohnen würde. Soll ich noch bis nach Weihnachten warten? Ist da ein kleiner Preisfall zu erwarten? tia
|
Joe_the_tulip
Vereinsmitgliedbanned by FireGuy
|
Preisverfall im großen Stil ist nicht zu erwarten.
Athlon 64 X2 ist ok, aber nicht super.
Bei dem Budget wäre ein guter Gebrauchter anzudenken.
|
eitschpi
epidämlichologe
|
Wo bekommt man denn "gute" Gebrauchte? Würd halt gern wieder 5 Jahre auskommen. Bei HP würd sich ja deshalb auch das Care Pack anbieten, das. sind dann schon Mal 4 Jahre. Wird ja bei Gebrauchten nicht gehen?
Meinetwegen geb' ich halt mehr aus, ich will halt nicht für Leistung die ich nicht brauch' zahlen. Bei dem HP sind eh 4 GB Ram drin. Kann mir nicht vorstellen, dass ich dafür Verwendung hätt. Nur 2 Prozessorkerne werden halt ein Muss sein, das zahlt sich glaub' ich schon aus, sei's jetzt nur ein Flashvideo in Fullscreen.
Es wär halt dringend auch ziemlich, sollt' wohl nicht so lange überlegen.
Bearbeitet von eitschpi am 09.12.2009, 10:32
|
ARRAY
Little Overclocker
|
Ich würde vorschlagen dass du dir dein zukünftiges Notebook selber konfigurierst. zB. auf http://www.one.de -> direkt zu den AngebotenSind teilweise gute Angebote dabei und laut meines Wissens sogar zuverlässiger Versand nach Österreich ^^
|
eitschpi
epidämlichologe
|
Hab mir Mal folgendes konfiguriert: One Notebook A6024 359.00EUR - Notebook Laufwerk 2 8x DVD+RW Brenner - PC Baukosten Bau inkl. Kleinteile Notebook - Notebook Barebone Barebone 15.4 Zoll WXGA, SATA, DDR2 - Barebone * Umrüstung auf 512 MB ATI Mobility Radeon HD 4570 (max.1792MB shared) + 79.99EUR - Mobile Prozessor Intel Pentium Prozessor T3200 2x 2,0Ghz - Festplatte Notebook 250 Gigabyte, 5400rpm - Arbeitsspeicher Notebook 2048 MB DDR2 667Mhz (PC2-5300) - * Service Upgrade Service Paket S, 6 Monate Vor-Ort Abholservice, kein Service-"Plus" Paket Macht also 440 Euro. Die Graka muss sein, weilsd die Sys Mirage unter Linux vergessen kannst. Imho ganz gut, 24 Monate Gewährleistung steht dabei, Pick up and Return geht nur in DE. Wie sind die Gehäuse verbaut? 4 USB Anschlüsse sind Mal äußerst positiv. /edit: 39,90 Versand, das zahlt sich dann schon wieder nicht aus. Ich glaub' ich werd' doch eher auf AMD setzen, ein günstiges Intelsystem ist anscheinend nicht machbar. Welcher ist da das Stromspar-Flagschiff? /edit: Vielleicht ein günstiges Thinkpad? /edit: Kann mich nicht entscheiden, ob sich der Aufpreis für einen Intelprozessor auszahlt...
Bearbeitet von eitschpi am 09.12.2009, 19:29
|
master blue
Mr. Anderson
|
der stromverbrauch ist eigentlich ziemlich ähnlich was intel und amd angeht. alle ~35w TDP. einzig die P-reihe von intel verbraucht weniger (25w), nur die kommt aufgrund des preisrahmens sowieso nicht in frage. was die leistung angeht, schau dir am besten die leistungstabelle auf notebookcheck an. leistungstechnisch hat intel etwas die nase vorn. übern kamm scheren darf man allerdings nicht, da muss man schon die jeweiligen in frage kommenden modelle direkt vergleichen. das oben gewählte HP ist schon eine sehr gute wahl, jedoch würde ich wenn dann dieses modell nehmen. (spur schnellere cpu als dein oben verlinktes 615er.) beim obigen lenovo musst du aber auch noch das aufrüsten des rams mitrechnen, weil mit 1 gb wirst keine freude haben. das lenovo hat übrigens auch einen glare schirm.
Bearbeitet von master blue am 09.12.2009, 19:48
|
eitschpi
epidämlichologe
|
Der is ja sogar günstiger als mein verlinkter, danke.
Und was haltet ihr von Lenovo sonst so? ThinkPads werden ja von überall her in den Himmel gelobt. Ich kenn aber diese HP Serie auch, ich mag sie sehr und das mit dem CarePack mit 4 Jahren Garantie um 50 Euro für Studenten (gibt's das noch?) würd mich auch sehr interessieren.
Wenn's beim Stromverbrauch eh keinen Unterschied macht passt mir ein AMD eh.
|
EG
thinking with portals
|
ODER du springst über deinen Schatten und kaufst dir ein Notebook mit besserem P/L-Verhältnis das halt Windows vorinstalliert hat. Kannst ja einfach formatieren und mit der Windows-CD irgendein Linux-g33k-Ritual machen...wwi..!
Dafür kriegst mehr Leistung für weniger Geld, weil Massenfertigung. Hab viele AMD-Notebooks in meiner Umgebung zu betreuen...kA obs Zufall ist, aber alle sind realtiv schlecht was Akkulaufzeit angeht, werden nach kurzem arbeiten am Gehäuse heiß und der Lüfter läuft sowieso 90% der Zeit.
Sind alles so "billig Modelle" wie du suchst...àlla HP Compaq, Medion irgendwas, ...
|
eitschpi
epidämlichologe
|
ODER du springst über deinen Schatten und kaufst dir ein Notebook mit besserem P/L-Verhältnis das halt Windows vorinstalliert hat. Kannst ja einfach formatieren und mit der Windows-CD irgendein Linux-g33k-Ritual machen...wwi..! Good one.  Is ja keine Glaubensfrage, denk mir nur das muss doch irgendwas bringen, ohne OS zu kaufen. Hast Du da konkrete Vorschläge? /edit: Wenn ich z.B. diesen HP Compaq mit 2GB RAM und Vista Home Basic um 395 Euro und den hier mit 4GB RAM mit FreeDOS um 409 Euro vergleiche, hat imho Letzterer das bessere P/L Verhältnis.
Bearbeitet von eitschpi am 09.12.2009, 20:42
|
EG
thinking with portals
|
Meine imho berechtigten Zweifel an diesen Billigteilen hab ich dir ja oben schon mitgeteilt. iirc hat mir ein Händler mal erklärt PCs mit Windows wären billiger weil MS teilweise was dazulegt. kA ob da überhaupt was dran ist. Viel logischer ists aber, dass es einfach unmengen mehr OEM-Win-Laptops gibt die voll automatisiert vom Band laufen und weniger Personalkosten und Verwaltungsaufwand haben. Wie du selbst festgestellt hast schlägt sich das ja auch irgendwo nieder: Bei Geizhals kommt mir vor findet man nur Geräte ohne OS, bei denen man im Vergleich zu den Pendants mit OS Abstriche in der Leistung machen muss, sodass sich der Aufpreis absolut lohnen würde. Irgendwo bei der Lizenzierung von den Dingern wird sich in Verbindung mit Windows wohl ein finanzieller Vorteil ergeben für die Hersteller.
|
master blue
Mr. Anderson
|
p/l-mäßig ist das 615er hp schon ausgezeichnet. natürlich kann man auch mehr hinlegen, mit 800€ bekommt man schon super schöne geräte. nur dafür bekommt man bereits 2 615er hp! wenn die leistung nicht benötigt wird, völlig rausgeschmissenes geld. Sind alles so "billig Modelle" wie du suchst...àlla HP Compaq, Medion irgendwas, ... wenn du je ein hp compaq 610/615 in der hand gehabt hättest, würdest du es niemals mit einem medion, gericom, chiligreen o.ä. vergleichen. ohne os zu kaufen hat keinen vorteil. es werden auch kaum geräte ohne os verkauft. das hat auch seinen grund: man stelle sich mal vor, die käufer müssten sich alle noch ein os besorgen und selbst installieren. das gäbe nur einen vorteil, nämlich für den geldbeutel der IT'ler.
|
Starsky
Erdbeeren für ALLE!
|
ohne os sind die modelle von asus preislich interessant, qualitativ kann ich dazu allerdings nichts sagen.
habe mir unlängst ein hp compaq 610 gekauft und bin eigentlich sehr zufrieden damit, einzig der akku könnte etwas stärker sein.
aber für 400€ gibt´s eben nichts besseres.
|
eitschpi
epidämlichologe
|
Ich hab' bei Geizhals halt nicht wirklich Notebooks ohne OS gefunden, bei denen es sich lohnen würde, nur beim HP Compaq 615 zahlt sich's schon aus, siehe Beispiel aus meinem letzten Post. Hätt' ja sein können, dass es irgendwelche Händler gibt die vorrangig Notebooks ohne OS vertreiben. Und beim Vergleich Medion und HP Compaq muss ich auch sagen, dass die Compaqs wirklich toppest verbaut sind. Laut sind sie imho auch nicht, warm vielleicht schon und der Akku, natürlich, aber das liegt halt am Preissegment. Das mit einer Medion Hubschrauberklapperkiste zu vergleichen grenzt wirklich schon ein wenig an Blasphemie Was ich jetzt gelesen habe wäre aber ein Turion gscheider als ein Athlon, weil die laut Wikipedia auf niedrigen Stromverbrauch optimiert sind. /edit: Hab' mir jetzt den von master blue verlinkten 615er bestellt, weil er jetzt bei Amazon um 399,- angeboten wird. Dann is er schnell da... Und in einen stromsparenden Prozessor muss ich wohl auch nicht unbedingt investieren um ehrlich zu sein. Mein alter Laptop war so ziemlich die ganze Zeit angesteckt, den hätte ich ohne Akku fast genauso verwenden können. Der Akku hat übrigens bei heruntergetaktetem Prozessor und verdunkeltem Display noch sicher 2 Stunden gehalten (Centrino mit 1,6 Ghz), war ja ein Wunderding. Den will ich wiederhaben.
Bearbeitet von eitschpi am 10.12.2009, 03:26
|
Joe_the_tulip
Vereinsmitgliedbanned by FireGuy
|
ob Athlon oder Turion ist imho egal; der Laptop, den du ausgewählt hast, macht dich bestimmt nicht unglücklich.
|
eitschpi
epidämlichologe
|
Es gibt ja sogar noch 50 Euro Cashback von HP. Nur auf deutsche Konten leider, ich hoff' da find' ich jemanden...
|