"We are back" « oc.at

Notebook-Graphik-defekt - was tun?

Medice 18.02.2005 - 16:29 1149 15
Posts

Medice

Intensivlaie
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: irc.euirc.net - ..
Posts: 1967
Beim Notebook meines Großvaters ist von heute auf morgen die Graphik verstellt - ich fürchte einen Schaden im Hardwarebereicht.
das Kontrast-Helligkeitsverhältnis konnte ich in den Darstellungsoptionen noch gradebiegen - allerdings gibts im oberen Screen-bereich eine ~1mm Zeile die irgendwas anzeigt (=defekt?)
und der Bildaufbau ist voll im Eimer...
nicht nur in Windows, wo ein eben minimiertes Fenster erst langsam ausfadet (bzw beim scrollen eines mehrseiten Textes in Browser/Textverarbeitung usw. zieht dieser während dem scrollen Schlieren, die Zeichen bleiben halber stehen, bis das ganze wieder "scharf" wird.)
das gleich ist auch in etwa im Bios so (herumspringen im menü - bzw was halt bewegungsmäßig im bios möglich ist ;) )

da ich selber nie ein Notebook hatte kenn ich mich in dem Bereich net wirklich aus, was da sein könnte - inwieweit das ein teil is das man sich vielleicht in 5 min selbst austauschen kann und mit wenig Geld erneuern lässt - oder ob das dann gleich amal ein Totalschaden ist, bei der man für die Reperatur 2 neue NBs bekommt...

das Gerät is ~4-5 Jahre alt - ein IBM Thinkpad (Modellnummer weiß ich jetzt nicht - P3 afaik mit 800 MHz und nem ATI Rage Graphik-Chip falls das irgendwas hilft - ansonsten such ich bei Gelegenheit den genauen Typ wenn ich wieder dort bin) ansich recht sparsam verwendet und zumindest die letzten Jahre nicht wirklich notebook-like sondern eher als Standgerät...

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50791
klingt fast so als ob des kabl vom chip zum LCD hin schön langsam defekt wird.

probier mal an bildschirm anzuhängen und schau obs dan besser is

Jedi

PROGrAMmER
Avatar
Registered: May 2002
Location: linz
Posts: 1871
sowas ähnliches hatte ich mal bei einem TFT. Es lag an einem defekten Kabel. (Isolierung war abgescheuert).

falls es daran liegt, ist es leicht herzurichten.
Bearbeitet von Jedi am 19.02.2005, 01:14

Medice

Intensivlaie
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: irc.euirc.net - ..
Posts: 1967
d.h. aufschrauben und mal schauen was das Auge so hergibt?

.dcp

notamodbuthot
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: new
Posts: 8881
ich tät erstmal vipers tip versuchen, damit kannste eingrenzen ob die grak oder die anbindung ans lcd im eimer ist.

Jedi

PROGrAMmER
Avatar
Registered: May 2002
Location: linz
Posts: 1871
Zitat von .dcp
ich tät erstmal vipers tip versuchen,[...]
klarer Weise sollte man zuerst das machen, was am wenigsten Aufwand darstellt ...

ich wollte nur Anmerken, was bei mir los war :)

Medice

Intensivlaie
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: irc.euirc.net - ..
Posts: 1967
naja - Aufwand is relativ - notebook zu nem monitor holen bzw monitor mitnehmen is ansich mehr aufwand als nen Schraubenzieher mitnehmen und reinschauen ;)

na weiß schon was ihr meint - monitor werd ich dann mal tun wenn zeit is ;)


wie isn so ein grafik-chip verbaut im NB?
lässt sich das tauschen oder is das zu vergessen (bzw kann man das nicht pauschal sagen?

HeuJi

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Vienna
Posts: 7379
Wollma hoffen dass es nicht der Grafikchip ist, ich wuerd sagen, die ist fest verloetet und nicht auswechselbar.

Jedi

PROGrAMmER
Avatar
Registered: May 2002
Location: linz
Posts: 1871
bei Notebooks sind aus Kostengründen (zumindest bei allen mir bekannten) die Bauteile fix verlötet. (bis auf die CPU, da gibts idR einen Sockel)

auslöten könnt bei den heutigen Multilayerplatinen auch relativ schwer werden - ohne dass du mit der Aktion andere Schaltkreise grillst ;)

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50791
Zitat von HeuJi
Wollma hoffen dass es nicht der Grafikchip ist, ich wuerd sagen, die ist fest verloetet und nicht auswechselbar.

zu 99% verlötet hat abe rmala paar wechselbare gegeben, nur ob ma da noch module bekommt wage ich zu bezweifln

Medice

Intensivlaie
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: irc.euirc.net - ..
Posts: 1967
das ganze is darauf hinausgelaufen, dass da nun eine TFT statt dem eingebauten Display verwendet wird...
die kosten-sondierung per Telefon mit IBM hat das als am günstigsten ergeben :) zudem is der dann auch für zukünftige PCs brauchbar und außerdem heller,schärfer, größer...

nun - etliche Wochen später - kommt mein Großvater mit einem völlig neuen Ansatz daher: irgendein Spezialist hat gemeint es gibt eine Sache, die selbst Profis nicht wissen würden, nämlich dass das ganze ein Magnetisierungseffekt ist, den man mit nem Magneten auch wieder beheben könne

also ich hör das zum ersten Mal - gibts sowas wirklich?

xdfk

pädagogisch wertvoll
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Graz
Posts: 6441
Zitat von Medice
nun - etliche Wochen später - kommt mein Großvater mit einem völlig neuen Ansatz daher: irgendein Spezialist hat gemeint es gibt eine Sache, die selbst Profis nicht wissen würden, nämlich dass das ganze ein Magnetisierungseffekt ist, den man mit nem Magneten auch wieder beheben könne

also ich hör das zum ersten Mal - gibts sowas wirklich?

den tipp musst du wirklich von einem "spezialisten" haben

magnete und tfts absoluter bloedsinn.

Hermander

OC Addicted
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Vienna
Posts: 7627
lol ausprobieren und berichten ;) :p

Medice

Intensivlaie
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: irc.euirc.net - ..
Posts: 1967
ich probier das sicher nicht aus - ich weiß ja nicht mal wie man den Magneten handhaben muss ;)
dass magnetismus nen Röhren-screen stören kann is mir ja bekannt aber für TFT/LCD wär mir das neu...

Jedi

PROGrAMmER
Avatar
Registered: May 2002
Location: linz
Posts: 1871
tft's senden zwar radiowellen aus.
Aber dass du ihn mit einem Magneten wieder in "reparieren" kannst, halt ich für unrealistisch :D
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz