Seraiel
Little Overclocker
|
Außerdem hab ich gehört das die Dinger nen ziemlich schnellen Burnout haben soll.
|
Joe_the_tulip
Vereinsmitgliedbanned by FireGuy
|
chipsatz: 855PM/GM(E) = Pentium M Chipsatz
|
XeroXs
Vereinsmitglieddoh
|
Kann's sein das der Sony wirklich einen doublelayer DVD brenner hat? Steht doch dort doppelschichtig... Oder irr ich mich? wenns dort steht wirds wohl stimmen warum auch nicht, gibts mittlerweile genug geräte..
|
eXtensa
Big d00d
|
wennst ein ähnliches Modell wie den Ferrari haben willst nur mit Centrino/Dothan dann empfehl ich dir die TM800x-Serie bzw. wenns ein Widescreen sein soll die AS202x-Serie ebenfalls mit Dothan. Die X-Black LCDs von Sony sehen schon toll aus, allerdings siehst du jede verdammte Lichtquelle die sich hinter der befindet, Spiegelt wie ein Fenster ... und wenns mal bricht, na viel Spass beim Nachkaufen  Kann das mit dem Ferrari übrigens nur bestätigen, sind wirklich seltene Geräte beim Service!
|
DizzyDevil
Bloody Newbie
|
Hallo, also ich hab mich auch entscheiden müssen und absichtlich dann das Acer Ferrari genommen. Ich stimme den anderen Postings durchaus zu, dass das Centrino seine Vorzüge hat. Allerdings das ist ne bewährte Technologie die grade ihren Zenit erreicht hat und wo sich nicht mehr viel tun wird, ausser dass die MHZ bzw. GHZ rauf gehen.
Bei meiner Entscheidung waren folgende Aspekte wichtig: + Akzeptable Akkulaufzeit Centrinos sind hier vorne aber der Acer hat 3h und länger bin ich wahrscheinlich nie ohne Strom + Das Acer hat alles was ich wollte grosse Platte (80Gigs), gigabitlan, wireless lan mit 54 Mbit und vor allem auch ne Blue Tooth Schnittstelle + Gewicht, das Acer ist das einzige 64 Bit Notebook mit den Abmessungen (vor allem die Höhe) und das Ding passt in einen Rucksack + Das Gewicht passt 3kg + last but not least die Investition in die Zukunft. Ich weiss dass das ein 64 Bit Windows oder Linux auch drauf laufen wird. Die SW reizt derzeit alles aus was das Centrino zu bieten hat. Das heisst aber für mich dass bei erscheinen der 64 Bit Version von Windows XP dann ein Boost zu spüren sein wird und ich mir net so schnell ein neues Notebook kaufen muss + Der Service von Acer ist auch gut. Mein jüngerer Bruder hat eines und es wurde da einiges bereits auf Garantie ausgetauscht bzw. repariert, was nicht direkt als Fehler gelten müsste, aber aus Kulanz und Schutz vor Bruch, dann doch seitens Acer kostenlos ausgetauscht wurde.
Da ich mein NB erst bestellt hab und noch auf die Lieferung warte kann ich es kaum erwarten es bald in Händen zu halten :-) Wenn du möchtest post ich dir aber dann gern meine ersten Erfahrungen.
Greetings Dizzy
|
p44ever
Ed
|
edit: sry hab da irgendwas falsch gelesen oda so ... kA
Bearbeitet von p44ever am 16.11.2004, 17:47
|
Simml
asdf
|
pentium m ist der centrino
|
DizzyDevil
Bloody Newbie
|
hallo p44ever,
ob centrino oder nicht ist doch egal, der prozessor bleibt der gleiche, einziger unterschied ist der chipsatz
greetings Dizzy
|
neorot
Little Overclocker
|
pentium m ist der centrino centrino ist der chipsatz + wlan + prozessor wenn ich mich nicht täusche, aber du kannst es sicher irgendwo genauer nachlesen ich hab nenn acer(travelmate 292lmi-m11) und würd wieda einen nehmen. ich find die qualität von denen ist einfach die beste. ich würd ein centrino system nehmen da hört man den läufer auch wenn er läuft nicht sehr  es kommt auch sehr auf die arbeit drauf an wenn du die reine mhz power brauchst dann ist ein pentium m glaub ich falsch - aber wie gesagt es komm auf den verwendungszweck an mfg
|