"We are back" « oc.at

Neues Firmennotebook - Surface 4 Pro oder Surface book

max 26.05.2016 - 23:01 4304 16
Posts

max

Here to stay
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Pregarten/Linz/W..
Posts: 713
Hi, Ein neues Firmennotebook steht an ...

Verwendungszweck:
- Office Anwendungen (Emails, Word, PPT, PDF)
- VM-ware ISOs ( Gerätesoftware die im Iso läuft ( Core i3, 4GB RAM, Win7, Full HD Fixauflösung ,ca 15 GB gross))
- PPT Präsentationen - Also am Beamer angeschlossen

Das Notebook sollte ich immer dabei haben, wobei ich eher selten lange auf der Tastatur schreibe.
Im Büro wird er an ein Dock angeschlossen und am 27 Zöller mit Tastatur + Maus verwendet.
Leicht wäre gut, Akkulaufzeit wäre auch gut -wobei ob 9 oder 11 Stunden jetzt kein Unterschied ist.

Von der Firma wurde mir jetzt ein Surface 4 Pro oder Surface book angeboten- anscheinend gibt es gerade irgend eine AKtion ...

Surface 4 Pro , i5, 8GB Ram, 256 SSD
oder
Surface Book , i5, 8GB Ram, 256 SSD

Wobei ich das Surface 4 wohl um eine stufe upgraden könnte und auf dem Preis des Book wäre ...


Derzeit habe ich allerdings ein 15,6-Zoll HP Probook mit i7, 8GB Ram und 256 SSD. Das ist allerdings sehr schwer. Und die 256 SSD ist leider voll.


-> Habt ihr Erfahrungen mit Surface 4 / Book - was ist empfehlenswerter?
-> Wäre der "Rückschritt" vom i7 Prozessor auf einen i5 bemerkbar?
-> Gibt es gravierende Probleme mit den Surface Podukten? (Es sollte halt 4 Jahre halten)
-> Gibt es Erfahrungen mit SD-Karten als Speicher im Surface? ( 128 GB SD Karte als Datenspeicher)

Vielen Dank für eure Erfahrungen.

mfg Max
Bearbeitet von max am 26.05.2016, 23:02

ThMb

JO FRLY
Avatar
Registered: Feb 2009
Location: OÖ
Posts: 1397
Hab seit einigen Monaten als Firmennotebook das Surface 4 Pro. Bin voll zufrieden damit. Es ist leicht, die Größe passt, Stifteingaben usw. sind super. Habe genau das i5 Modell mit 256GB SSD. Verwendungszweck ist bei mir alles, was ein Sysadmin braucht (VMware, HyperV,...). Speziell für kurze Notizen z.B. im Onenote ists super praktisch.
Und bei Kunden machts auch einiges her, somit entsteht meist bei einem Neukunden gleich mal ein erstes Gespräch :) .

Zu deinen Fragen:
-> Habt ihr Erfahrungen mit Surface 4 / Book - was ist empfehlenswerter?
Surface Book ist performanter, dafür halt etwas unhandlicher (wenn man das so sagen kann).

-> Wäre der "Rückschritt" vom i7 Prozessor auf einen i5 bemerkbar?
Bei deinem Anwendungsprofil hätt ich nein gesagt.

-> Gibt es gravierende Probleme mit den Surface Podukten? (Es sollte halt 4 Jahre halten)
Am meisten stört mich, das es nur einen USB Port und keinen LAN Port gibt am Pro. Das hat zur folge, das ich den LAN Adapter am USB verwende, und somit nicht mal gleichzeitig einen USB Stick anstecken kann. Das kann durchaus ein KO Kriterium sein!
Weiters gibts bei beiden hin und wieder Probleme mit den Dockingstationen. Gerade was die Skalierung an einem externen Monitor betrifft.

-> Gibt es Erfahrungen mit SD-Karten als Speicher im Surface? ( 128 GB SD Karte als Datenspeicher)
Hab ich nicht im Einsatz.
Bearbeitet von ThMb am 27.05.2016, 09:54

HP

Legend
Legend
Registered: Mar 2000
Location: -
Posts: 21825
Ich hab ein Surface Book, i7, 512, 16GB. Das Tablet ist total unnötig, verwende es nie. Zu groß für ein Tablet, zu gschissn W10 für Tablet. Hätte ich es nicht um 1100€ netto bekommen, hätte ich ein Dell XPS13/15 genommen.

Earthshaker

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: .de
Posts: 9173
Wir haben mehrere Surface Books und Pro 3 im Einsatz.

Ich würds von der Tastatur abhängig machen. Brauchst du unterwegs eine gute Tastatur dann Surface Book.

Ich persönlich verwende die Pro Geräte lieber da es für Notizen geeigneter ist.
Das Tablet vom Surface Book ist zwar leicht aber riesig.

Die Kollegen klagen über Abstürze wenn sie viele Sachen offen haben und dann das Tablet rausnehmen.
Der Switch von dedizierter Gpu zu interner Gpu klappt wohl nicht sauber.

I5 reicht vollkommen. Der i7 rutscht da eher in den Bereich wo dann gethrottelt wird.

Surface Book als Laptop genutzt passt aber. Akkulaufzeit ist ok und Leistung auch.

max

Here to stay
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Pregarten/Linz/W..
Posts: 713
Super, jetzt weis ich es erst recht nicht ;-)

Für mich würde (bei gleicher Ausstattung) für bzw. dagegen sprechen:

Surface Book:
- Schwerer und grösser
- teurer ( eigentlich egal, aber ich könnte ein höherwertiges surface pro bekommen)
+ Tastatur
+ Akku
+ 2 USB
- (Softwareprobleme beim umschalten ???)

Surface 4 Pro:
+ Klein und leicht
- Tastatur - allerdings nur selten benötigt
+/- Akku aber 9h Akku vs. 11h Akku ist jetzt nicht das Kaufargument
- - - nur ein USB Port
- Keine eigene Grafikkarte ( wird aber eigentlich nicht benötigt, maximal würde ich Diablo 3 installieren, und das sollte ohne Grafikkarte auch halbwegs funktionieren )


Also wenn ich nicht die Bedenken mit dem USB Port hätte, dann wirds warscheinlich ein Surface 4 Pro ...

mfg Max

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15867
Ein USB Hub mit integrierter Nic gehört so oder so zum Standard Zubehör für ein Surface imho

Garbage

Elder
The Wizard of Owls
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: GR.ch|TI.ch
Posts: 11459
Ich denke für den Arbeitseinsatz bist du mit einem XPS13 o.ä. besser dran.

Weinzo

Become like water
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 4621
Posts: 5058
Hab für einen Arbeitskollegen das Surface Book gekauft, dem taugts ziemlich. Bissl aufpassen muss man bei programmen, die nicht skalieren, dann sind nämlich icons, aufgrund der hohen Auflösung seeehr klein.
Bearbeitet von Weinzo am 29.05.2016, 11:36

max

Here to stay
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Pregarten/Linz/W..
Posts: 713
wichtig für mich ist auch das es eine docking lösung gibt.
(Und damit meine ich nicht USB3 Docks)

Die vom Surface finde ich ganz nett.

Habe 2 Büro Arbeitsplätze und jeweils Monitor (Büro 1: 1920*1200, Büro 2: 2.560 x 1.440), Tast. u. Maus. und Netzwerkkabel
Bearbeitet von max am 29.05.2016, 11:41

charmin

Legend
Shrek Is Love
Avatar
Registered: Dec 2002
Location:
Posts: 15576
Würde definitiv das Book nehmen.

Die Punkte - Schwerer und grösser

können schon stimmen, aber srsly? Das Ding ist immer noch verdammt klein und leicht.

HUJILU

Parkplatzrunner
Avatar
Registered: Apr 2000
Location: Vienna
Posts: 4896
Microsoft Österreich besuchen und sich die Gerate in RL ansehen?

Ich denke, dass man mit beiden Geräten nicht schlecht liegt, würde persönlich eher zum Surface Book tendieren bzw wir Garbage schreibt das XPS 13 ins Auge fassen

max

Here to stay
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Pregarten/Linz/W..
Posts: 713
Tja RL is schwer ...
Das pro hab ich beim Saturn schon angesehen.
Wäre schon ganz nett...

Surface book hab ich bis jetzt noch nicht gesehen.

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6287
Das Surface Book hat eine schöne Wippe wo bei anderen Notebooks ein richtiger Hinge ist. Wenn du damit nicht planst unterwegs zu sein, ist es OK.

max

Here to stay
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Pregarten/Linz/W..
Posts: 713
Also unterwegs bin ich sicher damit. Habe viele Kundenbesuche, Laptop ist immer dabei aber zu 90% im Rucksack.

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12593
hatte @ work mit einem surface pro zu tun und ich find es ist schon recht cool aber ich bin skeptisch was die andockstelle tastatur <-> tablet betrifft. ob das in 3 jahren einsatz auch noch gscheit funzt ?
das schon erwehnte dell xps 13 haben mir auch und das würd ich vorziehen (mit full-hd solang das skalieren nicht mit allen programmen funzt)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz