dematic
Liebe kennt keine Liga!
|
Hey, ich muss für eine kleine Firma zwei Laptos besorgen. Der eine wird für Office gebraucht, sollte 16 Zoll haben, und flott arbeiten können. Wichtig sind ein Nummernblock. Vorgaben wären folgende https://geizhals.de/?cat=nb&xf=...991_120~6748_22Der zweite Laptop wird auch für Office gebraucht und was wichtig ist, auf ihm muss Entweder Auto-CAD oder Mega-CAD laufen. Vielleicht kennt sich hier wer damit aus und kann mir sagen was man da benötig oder haben sollte damit man da ohne Probleme arbeiten kann. Hier hab ich mal bei den Vorgaben was zusammengesucht, weiß aber nicht ob die Leitung für CAD reichen würden. bei der grafikkarte habe ich keine ahnung was ich da haben sollte. https://geizhals.de/?cat=nb&xf=...48_23~7436_4096TIA
Bearbeitet von dematic am 23.01.2019, 14:44
|
normahl
Here to stay
|
schau mal welche hardware requirements auto und mega-cad haben. dort werden sicher bestimmte grafikkarten angegeben, an das solltest du dich halten sonst kanns arbeiten damit ziemlich unlustig werden.
|
NiL_FisK|Urd
Addicted
|
Budget? Wieviel Geld verliert die Firma pro Tag an dem das Gerät nicht funktioniert (wegen dem Service-Level wäre das gewesen)? Wie lange soll das Gerät verwendet werden? Wie groß soll das CAD-Notebook sein? Gibt es einen besonderen Grund warum du keine Tastatur-Beleuchtung auswählst? Das inkludiert nämlich auch ide normale Beleuchtung, nicht nur so RGB-Gedöns.
Ich würde ja fürs erste ein Thinkpad E580 mit Garantiewereiterung auf 36M Vor-Ort & Unfallschutz empfehlen, und für das CAD-Teil ein P52 mit Unfallschutz, evt. Garantieerweiterung auf 60M (Vor-Ort)
|
Hubman
Seine Dudeheit
|
Ich würde ja fürs erste ein Thinkpad E580 mit Garantiewereiterung auf 36M Vor-Ort & Unfallschutz empfehlen, und für das CAD-Teil ein P52 mit Unfallschutz, evt. Garantieerweiterung auf 60M (Vor-Ort) Ich denke mit der Wahl würde dann definitiv Zufriedenheit herrschen.
|
xaxoxix
Dagegen da eigene Meinung
|
für cad kannst zu hpe zbooks greifen,deren grakas haben extra treiber für die gängigen cad anwendungen, allerdings musst halt auch die hose runterlassen, die kosten einiges
|
dematic
Liebe kennt keine Liga!
|
Budget? Wieviel Geld verliert die Firma pro Tag an dem das Gerät nicht funktioniert (wegen dem Service-Level wäre das gewesen)? Wie lange soll das Gerät verwendet werden? Wie groß soll das CAD-Notebook sein? Gibt es einen besonderen Grund warum du keine Tastatur-Beleuchtung auswählst? Das inkludiert nämlich auch ide normale Beleuchtung, nicht nur so RGB-Gedöns.
Ich würde ja fürs erste ein Thinkpad E580 mit Garantiewereiterung auf 36M Vor-Ort & Unfallschutz empfehlen, und für das CAD-Teil ein P52 mit Unfallschutz, evt. Garantieerweiterung auf 60M (Vor-Ort) wegen der ausfallsicherheit, habe ich nachgefragt. das ganze ist nicht so dramatisch. es ist eine kleine metallbau firme mit ein paar mitarbeitern. cad wird nicht jeden tag gebraucht und selbst wenn der cad laptop mal ausfällt, können angebote und rechnungen mit dem office laptop noch bearbeitet werden. genauso sieht es beim laptop fürs office aus. dort gäbe es noch einen privaten laptop auf den man ausweichen könnte. ich gehe auch mal davon aus, das nicht beide laptops zusammen mal ausfallen. daten werden aber sowieso anders noch gesichert werden. von der größe her ist es egal. sollten beide ein 16 zoll display haben. beleuchtung habe ich rausgenommen, weil ich dachte das sowas grundsätzlich nicht benötigt wird. egal ob jetzt rgb oder nur weiß. budget ist für beide laptops inklusive noch einem multifunktionsdrucker aus diesm threat schätze dann mal auf ca 2500 euro.
Bearbeitet von dematic am 20.01.2019, 11:01
|
NiL_FisK|Urd
Addicted
|
Naja, deine Beleuchtungsauswahl besagt allerdings nicht "wird nicht benötigt" sondern "auf keinen Fall eine beleuchtete Tastatur". Mittlerweile haben nämlich fast alle besseren Geräte eine beleuchtete Tastatur - wobei man die Beleuchtung bei allen abdrehen kann. Bei einem Gesamtbudget von 2500€ wird das ganze schon knapp. Für die CAD-Maschine würde ich eher aus der Liste etwas nehmen - die hätten alle ein CAD-zertifizierte Graphikkarte: https://geizhals.de/?cat=nb&xf=...fik-WorkstationBei der Garantie solltem man trotzdem auf 3 Jahre Vor-Ort upgraden, weil bei bring-in ist das Teil mal für ein paar Wochen weg. Die Lenovos aus der P-Serie haben alle schon von Haus aus 3 Jahre Vor-Ort NBD (Next business day).
|
dematic
Liebe kennt keine Liga!
|
ok, das mit der beleuchtung war mir nicht bewusst. dachte das wäre was für die gaming laptops. da ich mich grundsätzlich auch mit den anforderungen für cad nicht wirklich auskenne bin ich da recht hilflos dran. aber deine liste sieht schon mal um einiges besser aus.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Warum für CAD ein Notebook? Ich weiß es gehört hier nicht ganz rein, aber die Anforderung find ich (für beides Office wie auch CAD) strange.
Für CAD kann die Auflösung nicht Hoch genug sein. Du wirst dich da aber schnell in Bereichen von 2-3k dafür bewegen.
Wie sieht die restl. Infrastruktur aus? Backup? Zweitinstallationen? Synchronisierung der Daten,...
|
dematic
Liebe kennt keine Liga!
|
laptop für cad deswegen das er abends daheim auch mal noch was arbeiten kann. cad wird auch wie gesagt nicht gebraucht, aber wird trotzdem benötigt. der betrieb ist eine kleiner metallbau betrieb, der von wartungen an industrieanlagen bis zu treppengeländern alles mögliche macht. er meinte ihm reicht da eine hd auflösung. ich werde später nochmal mit ihm reden.
warum sind die anforderungen strange? ein laptop wird für angebote, rechnungen und verwaltung gebraucht. der andere für das gleiche und halt noch CAD.
die restliche infrastruktur besteht noch gar nicht. er hat die firma erst von seinem chef gekauft. ich muss komplett bei null anfangen. er hat nicht mal einen telefonanschluss. der muss gelegt werden, netztwerk und telefonanlage will ich dann mit einer fritzbox machen. ich tendiere zu einem two-bay nas wo die daten zentral liegen werden und mit den zwei laptops gesynct werden. backups verschlüsselt in eine cloud usw. dafür wollte ich noch einen post hier aufmachen, kam aber noch nicht dazu und will erstmal dafür sorgen das er die laptops hat. arbeiten werden teilweise auch dann von zu hause stattfinden.
ich hoffe das hilft ein wenig meine systemanforderungen zu erklären und licht ins dunkel zu bringen.
|
Hubman
Seine Dudeheit
|
Ich finde die Anforderungen sehr passend. Imho muss man sich fragen, ob es sich sich diesen Anwendungen überhaupt lohnt, einen Laptop mit passender CAD Grafikkarte zu holen. Die wird bei vielen weniger rechenintensiven CAD Anwendungen kaum gebraucht. Mit dem P52 macht man imho überhaupt nichts falsch, wenn es keine CAD Graka braucht, ist ein T580 auch recht nett.
IMHO sind 3 Jahre vor Ort Garantie schon sehr nett. Es ist gerade für ein Unternehmen schon viel angenehmer, wenn der Servicetechniker in relativ kurzer Zeit vorbeikommt. Erspart oft viel Ärger.
|
normahl
Here to stay
|
Imho muss man sich fragen, ob es sich sich diesen Anwendungen überhaupt lohnt, einen Laptop mit passender CAD Grafikkarte zu holen. Wenn dein CAD Programm nicht auf die Driver getestet wurde, kannst du ganz blöde Fehler bekommen. Von Abstürzen ohne Fehlermeldungen, allgemein instabiles CAD System, wie auch beim Auswählen von Kanten oder Flächen das du einfach durch das Modell durchklickst und IRGENDWAS auswählst das nicht sichtbar war. Glaub mir da sparst du am falschen Ende. edit: Ich will aber damit nicht sagen das du da jetzt eine sau teure Karte brauchst, das kommt zu sehr aufs teilespektrum draufan das ihr modellieren wollt.
Bearbeitet von normahl am 20.01.2019, 14:46
|
NiL_FisK|Urd
Addicted
|
Auch noch eine Empfehlung - wenn das Teil hauptsächlich im Büro stationär verwendet wird, und nur hin- und wieder nach Hause mitgenommen wird, empfehle ich zusätzlich dringend ein externes Display, Tastatur & Maus, eventuell mit Docking-Station. Aus arbeitsmedizinischer Sicht sollte ein Büroarbeitsplatz min. über einen 24" Monitor sowie eine Fullsize-Tastatur verfügen.
|
dematic
Liebe kennt keine Liga!
|
also, gerade mal noch mit dem chef gesprochen. laptop fürs office wird wohl der E580der laptop für CAD ist gechancelt. Er nimmt dann nun doch einen stationären rechner. gibt es da gut fertige rechner?
|
xaxoxix
Dagegen da eigene Meinung
|
Jo ebenso von hpe, die z workstations von bis highend, auch sogar relativ kleine modele, die man durchaus mitnehmen kann
|