"We are back" « oc.at

HP NC2400 Thread

xephus 11.01.2008 - 21:26 53362 306
Posts

nic

Bloody Newbie
Registered: Sep 2008
Location: nrw
Posts: 39
Weißt du zufällig genaueres über das Akkumanagement? Also sind 4 kleine Ent- und Beladungen von 25% genau so viel wie einmal von 100 auf 0 % und wieder auf 100? oder Sieht das nc2400 jeden Ladevorgang als einen an?

Ab wann in den Ruhezustand gefahren werden soll bin ich mir jetzt auch nicht sicher. Manche Tipps/Berichte besagen z.B. man soll den AKku nie ganz leersaugen. Also eher schon bei ~20% nachladen. Ich habs bei irgendwas zwischen 5 und 10% eingestellt und werde einfach mal testen...

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16482
Ich weiß leider nichts detaillierteres über das Akkumanagement. Allerdings kannst du dich direkt an HP wenden - die antworten recht flott.

Wenn, dann solltest du den Akku auf jeden Fall ganz leer saugen - also bis zum Absturz.

nic

Bloody Newbie
Registered: Sep 2008
Location: nrw
Posts: 39
Ich hab nochmal ins Handbuch geguckt und HP sagt folgendes:

So erhöhen Sie die Genauigkeit der Akkuladeanzeigen:
● Lassen Sie über eine normale Verwendung eine Entladung des Akkus auf etwa 10 Prozent seiner
vollen Kapazität zu, bevor Sie ihn laden.


Das Leersaugen bis zum Ausschalten empfehlen die nur zur Kalibrierung. Ich denke da bin ich mit meiner Einstellung gut bedient.

Wenn ich mal Langeweile habe frage ich trotzdem mal im Support Chat :D

Mein 6Zeller ist recht neu...Haben die von Anfang an die volle Kapazität oder erhöht sich die Laufzeit nach ein paar Ladevorgängen (kenn das noch von Handys etc.)?
Schade dass 6 Stunden nur im völligen Idle drin sind. Beim Arbeiten kann man das knicken...

Mal ne andere Frage:
Bei ebay findet man Broadcom Wireless-N Karten die auch in den 2400 passen sollen. Hat die einer von euch mal getestet? Bringt es was in Sachen Empfangsqualität und Stromverbrauch (Hab bei Toms Hardware mal einen Test gesehen wo die Broadcom Karte weniger verbrauchte als die von Intel)?

Ne neuere Festplatte dürfte eigentlich auch etwas sparsamer sein oder?!

Sorry wenns blöde Fragen sind aber ich will alles aus der Kiste rausholen und mit 9 Zellen Akku wirds mir wieder zu viel Ballast in der Uni :D

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16482
nach den ersten paar ladevorgängen wird der akku noch ein wenig besser, ja.

die HP Empfehlung gilt nur um auf jeden Fall Datenverlust zu verhindern.

Die Einsparung durch die Karte ist vermutlich zu vernachlässigen - so durstig sind wlan karten eh nicht.

@6h: ich komm auf weit über 5h wenn ich über wlan surfe auf minimaler helligkeit.

das maximale rausholen kannst du u.a. mit nhc. Eine neue Festplatte bringt dir nicht so viel, sofern es sich nicht um dasselbe SSD, das ich eingebaut habe (Sandisk UATA 5000). das hat mir etwa 15-30min gebracht. der einsatz von 2GB RAM statt 1GB bringt vielleicht auch nochmal ein bisserl was (weil du dann eigentlich den Cache ausschalten kannst und die festplatte/das ssd damit weniger gebraucht werden).

xephus

one among equal
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Vienna
Posts: 1390
Mein Nc2400 hat mit richtigen Settings bei NHC jetzt schon 3 Semester lang 6h Akkulaufzeit und das fast jeden Tag!!!

Ich nehm zwar an, dass ihr das gemacht habe aber auf jeden Fall Bluetooth deaktivieren. Smart unter NHC auch OFF, minimum Helligkeit. Wlan bringt bei mir effektiv nichts. Vcore wird von Nhc richtig geregelt.

Was mir noch aufgefallen ist. Nie CDs im LW lassen die kosten mitunter auch ohne Access ne Stunde laufzeit

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16482
Mein akku geht halt leider noch 30-45min auf 0% => diesen bereich kann ich nicht nützen, wenn ich keinen datenverlust haben will.

xephus

one among equal
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Vienna
Posts: 1390
Zitat von Joe_the_tulip
Mein akku geht halt leider noch 30-45min auf 0% => diesen bereich kann ich nicht nützen, wenn ich keinen datenverlust haben will.
strange wäre mal interessant zu testen ob das am Akkuoder NB liebt wenn du möchtest können wir ja mal gegentesten.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50742
Zitat von Joe_the_tulip
Mein akku geht halt leider noch 30-45min auf 0% => diesen bereich kann ich nicht nützen, wenn ich keinen datenverlust haben will.

hast du den Akku schon mal neu kalibriert?

Bei den Thinkpads kann das bei ältern Akkus auch vorkommen dann werden beim kalibrieren einfach die Grenzen neu gesetzt, dann passt wieder alles (kann man vom Bios aus machen)

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16482
hab ihn schon kalibriert (mehrfach), fehler ist reproduzierbar. ich glaub, dass er durch die modifikationen weniger braucht, als das limit vorsieht und deshalb noch weiter geht.

nic

Bloody Newbie
Registered: Sep 2008
Location: nrw
Posts: 39
NHC hatte ich mal installiert aber Verbesserung hab ich da großartig keine feststellen können. Was hast du denn dort bestimmtes eingestellt?

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16482
naja, du musst ihn untertakten, sonst brauchst kein nhc. und den lüfter kannst mit nhc auch steuern.

nic

Bloody Newbie
Registered: Sep 2008
Location: nrw
Posts: 39
Ich hab mir jetzt mal ein ACPI File vom Entwickler gesaugt. Steuert den Lüfter, obs was bringt kann ich schlecht sagen da ich wie gesagt kaum einen Unterschied bemerke. Ab wann muss er denn spätestens anspringen?

Wie sieht das denn mit Untertakten aus? Ich hab bei NHC nur 2 Volt-Werte zur Auswahl. ab Multiplier 8 steht das standardmäßig auf 0.95V, davor auf 0.9375. Läuft das Teil bei euch stabil mit den niedrigeren Werten? Kann es im Moment nicht testen :)

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16482
wenn dann kannst nur du es selber testen. aber aller voraussicht nach kannst du die geringere spannung bei allen multiplikatoren anwenden.

xephus

one among equal
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Vienna
Posts: 1390
Imho sind die Standardeinstellungen die es bei den Nc2400files von NHC gibt recht brauchbar.

Weiters bilde ich mir ein dass ein Deaktivieren der LANkarte auch ein bisschen was bringt. Hatte das ursprünglich nur weil das Symbol in der Taskleiste so nervt, da ich aber anscheinend die längste Akkulaufzeit habe, könnte es auch daran liegen.

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16482
wo hast du sie deaktiviert? in der netzwerkumgebung oder in der systemsteuerung?

und ja - es bringt wohl ein bisserl was. bei nem älteren Acer warens iirc 5 Minuten.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz