"We are back" « oc.at

gericom elektroshocks

hellfish 15.02.2004 - 19:16 1702 24
Posts

hellfish

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: melee island
Posts: 35
bei meinem gericom hollywood (ich war jung und dumm) dessen oberfläche irgendwie verchromt ist .. auf jedenfall leitend... werden wenn er in betrieb ist und ich darauf schreibe kleine elektroschocks abgegeben .... nicht wesentlich spürbahr. Aber nach einiger zeit schmerzen die hände und beginnen irgendwie zu stechen.. oder wenn man den laptop auf der schoß stehen hat beginnt es an den stellen wo er aufliegt zu stechen.... im geschäft wo ich ihn gekauft hatte war ich schon aber die sagten so ein fehler ist nicht nachweisbar bla bla .... was kann ich jez unternehmen??

ps: der laptop ist knapp ein jahr alt

Luki

UNDER CONSTRUCTION
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: 127.0.0.1
Posts: 2347
wie lange ist der defekt schon vorhanden?

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19835
Zitat von hellfish
so ein fehler ist nicht nachweisbar bla bla

Aber ganz sicher ist der Nachweisbar ;) Oszilloskop, oder sonstwas drauf aufs Gehäuse und mal testen ... Leider hat Otto-Normal-Benützer sowas ja nie im Leben zhaus ...

ulic

Big d00d
Avatar
Registered: Oct 2003
Location: 4600 Wels
Posts: 130
genau das selbe hab ich im chip forum auch mal gelesen, schau mal dort hin was die gemacht haben (kann mich erinnern, dass einer den lappi immer geerdet hat mit an kabel zu heizung oder so, g)

.dcp

notamodbuthot
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: new
Posts: 8881
ganz einfach auf umtausch bestehen, sollen sie halt ein osziloskop ranschaffen, sowas darf nicht sein, auch wenn die ströne nicht gefährlich sind

hanzi

flawless victory.
Registered: Nov 2002
Location: ~
Posts: 2621
erden is eine gute idee, probiers mal
normalerweise muesste gericom da probleme bekommen, muessen die ihre pcs nicht irgendwie pruefen lassen? da muesste das doch auffliegen?

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17915
Wozu ein Oszilloskop, da müßte doch ein Multimeter reichen, um solche Ströme nachzuweisen, oder seh ich das falsch?

alex5612

Vereinsmitglied
Radiomann
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: VR Brigittenau
Posts: 4858
hochohmiges multimeter sollte reichen wenn wirklich ne konstante spannung aufliegt. wenns nur einzelne stromstösse sind dann wäre ein oszi imho echt des einzige was hilft

evtl ein multimeter mit peak angabe (dh spannung steigt bis zum höchsten punkt und der wert wird am display angezeigt)

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
also i kann mirs ned vorstellen dass du dir elektrische schläge vom notebook bekommst, ehrlich...

da glaub i ja noch eher du hast a allergie auf wwi :D

nochdazu gegn was denn bitte - notebokk is übers netzteil galvanisch getrennt... elektrisieren is da kaum möglich

bist dir sicher dass des elektrische schläge sind? i bin fast feslesenfest davon überzeugt dass du nix beweisen kannst, weder mim dmm noch mim oszi weil da nix sein wird...

evrmnd

OC Addicted
Registered: Nov 2002
Location:
Posts: 3534
das kann sehrwohl gut möglich sein
Ich hab schon oft gesehen das schrauben usw.. ne kleine spannung haben

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
sehr klein :D

also bei welchem gerät an welcher stelle hast schon schrauben gesehn die zu elektroschocks führen

wenn wer ezählt er spürts wenn er bei einer halogenlampe auf die seile greift schaun alle blöd, dawei spürt ma de 12VAC wenn ma feuchte hände hat, und jetz willst ma erzähllen du spürst mV oder wie hoch sind die spannungen an deinehn schrauben leicht ?

evrmnd

OC Addicted
Registered: Nov 2002
Location:
Posts: 3534
Hab schon oft bei DVD player, kasetten recorde, fernsehr usw.. geshen und gespürt

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
wenn du da was gspürt hast sind des beim Tv ladungen die an der bildröhre enstetehen, und des san ned par zquetschte volt wie in am notebook sondern paar tausend und mehr, und alle geräte die an antennenanlagen hängen können durch potetialunterscheide von massen solche spannungen führen, ABER DIE GERÄTE (ausserm TV) erzeugen sowas mit 100%iger sicherheit NICHT

um zum notebook zurückzukommen, steck mal LAN und/oder modem ab so das nur notebook + max netzteil anghängt san, wenns dann immer noch is is noch unglaubwürdiger das es elektroschocks sind

gratuliere im übrigen... bist der erste mensch der spannung sieht ;)

evrmnd

OC Addicted
Registered: Nov 2002
Location:
Posts: 3534
Zitat von NL223
wenn du da was gspürt hast sind des beim Tv ladungen die an der bildröhre enstetehen, und des san ned par zquetschte volt wie in am notebook sondern paar tausend und mehr, und alle geräte die an antennenanlagen hängen können durch potetialunterscheide von massen solche spannungen führen, ABER DIE GERÄTE (ausserm TV) erzeugen sowas mit 100%iger sicherheit NICHT

um zum notebook zurückzukommen, steck mal LAN und/oder modem ab so das nur notebook + max netzteil anghängt san, wenns dann immer noch is is noch unglaubwürdiger das es elektroschocks sind

gratuliere im übrigen... bist der erste mensch der spannung sieht ;)

Stimmt!!! ein DVD player hat auch bildröhren!

so a *******

Seraiel

Little Overclocker
Registered: Feb 2004
Location: München
Posts: 81
Ich muss sagen, ich studiere zwar jetzt auch kein Physik, aber ich bezweifle das die Leistung eines Akkus ausreicht um Stromschläge zu verursachen. Für sehr viel wahrscheinlicher halte ich es, dass Du / der Laptop sich irgendwie statisch aufläd. Kann es sein das Du gemischt Naturprodukte (z. B. Baumwolle) mit Syntetik-Produkten (z. B. Polyuretan) anziehst? Sowas halte ich doch für wahrscheinlicher *G*
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz