externer Notebook Kühler
iRoN 20.07.2007 - 20:23 1927 28
iRoN
Bloody Newbie
|
Hallo Leute! Die hitze (39°C heute in Österreich) macht meinem Laptop sehr zu schaffen und wenn ich ihn belaste und irgendwas aufwendigeres mache oder mehrere Programme laufen stürzt er halb ab bzw laggt so sehr dass ich kaum noch was machen kann. Also bin ich mir ziemlich sicher, dass es einfach an der Temperatur liegt. Die Frage ist nun WIE gut kühlt so ein externer Kühler und WIE sehr bringt ers? Ich mein so 5°C bringens ja dann auch nicht mehr wenn er schon megaheiss ist also wollte ich fragen was ihr da so empfehlt weil es muss doch eine Lösung geben. Ich habe nun mehrere gesehen und weiss nicht ob ich einen Schrägen nehmen muss (vl zieht die luft besser ab??) so wie diesen hier http://www.hiq24.de/product_info.php?products_id=11975 oder dieser http://www.pearl.de/p/PE5588-Notebo...-USB-Ports.html(Frage ist halt ob die Luft schlechter abzieht wenn er flach is?!? oder egal?) . Vielleicht könnt ihr mir ja sagen welcher besser wäre und welcher die besser Kühlleistung hat. Es ist mir egal ob er lauter ist hauptsache er kühlt besser also bitte das beachten dass mir Lautstärke nicht wichtig ist. Falls ihr andere Vorschläge oder Links zu anderen Lüftern hat bin ich natürlich sehr froh darüber. Vielen Dank im Voraus Lg Paul Edit: Oder das hier? http://geizhals.at/a217765.htmlEdit2: Bei den meisten Laptops sind die Lüfter ja an der Unterseite. Meiner ist aber seitlich hinten aber ich nehme mal an das ist egal oda also da muss kein "Lüfterloch" sein wo die kalte luft rein kann oder? Das kühlt ja durch das plastik bzw leitet mit dem Metal die Wärme weg oder nicht? Bitte um Hilfe! Danke
Bearbeitet von iRoN am 20.07.2007, 20:26
|
Joe_the_tulip
Vereinsmitgliedbanned by FireGuy
|
Willkommen auf oc.at!
was für einen Laptop hast du? normalerweise sollte er bei 39°C nicht abstürzen. oder hast du irgendwas gemoddet?
abgesehen davon müsste die position der lüfter relativ egal sein - der externe kühler kühlt das gehäuse und erleichtert damit den internen kühlern den job.
|
iRoN
Bloody Newbie
|
Hallo! Danke! Hab einen ASUS Z9200VA - Intel Pent M 760 - optical drive 8x dvd dual layer - 100gb - 1024ram - radeon x700 (wenn ich mich nicht irre!? bin mir nicht sicher) Das Asus Notebook war schon immer sau heiss und hat schlecht gekühlt und hatte immer schon viel zu heissen pc also bin ich mir sicher. Die frage is nur ob so ein Notebook kühler effizient genug is und sich auszahlt und wenn ja welcher ![:)](/images/smilies/smile.gif) Achso und jetzt check ichs erst nicht der Laptop hat 39°C sondern unsere Temperatur in Österreich (Hitzewelle) und ca. 35°C Lufttemperatur in meinem Zimmer
|
Joe_the_tulip
Vereinsmitgliedbanned by FireGuy
|
Ich red eh auch von der Außentemperatur ![;)](/images/smilies/wink.gif) Notebookkühler sind ja nicht sooo weit verbreitet - ich selber hab da leider gar keine Erfahrung. Allerdings kannst du deinen Laptop mit relativ einfachen Maßnahmen deutlich kühler halten. 1.geh mit dem Staubsauger außen an die Lüftungsschlitze und saug den Staub ab. 2.Schraub Takt und Spannung mittels RMClock hinunter. 3. Mach die CPU-Klappe auf und ersetz das Wärmeleitpad durch Wärmeleitpaste. Diese drei Schritte sollten eigentlich die Hitzeprobleme beseitigen und sind viel billiger als ein Notebookkühler.
|
Burschi1620
24/7 Santa Claus
|
Es gab erst vor kurzem einen thread darüber. Der muss noch irgendwo herumgeistern.
Sonst wie joe schon sagte, runtertakten wenn du die leistung nicht brauchst (ich verwend notebook hardware control - das taktet auch nach bedarf die x700 runter)
In dem anderen thread hab ich eh auch was zu einem solchen pad geschrieben, desshalb fasse ich mich hier kurz: Ehrer laut, kühlleistung aber sehrgut. (Sind bestimmt 5 grad drinnen, vor allem bei da HDD!)
|
iRoN
Bloody Newbie
|
das Problem ist da ich Poker und einige Programme nebenbei laufen habe brauch ich die Leistung also runtertakten is nicht. Das mit der Wärmeleitplaste wär ne gute Idee, gibts da ne Empfehlung welche ich kaufen sollte?
|
Joe_the_tulip
Vereinsmitgliedbanned by FireGuy
|
Arctic Silver 5 z.b.
Also dynamisch untertakten und vor allem untervolten wird dir einiges bringen. Abgesehen davon kann ich mir nicht vorstellen, dass deine CPU ständig am Anschlag läuft.
Ein P-M 760 müsste auf knapp 1,1V Spannung beim Maximaltakt laufen können und auf 0,7V bis etwa 1GHz. Das ist jeweils deutlich unter dem Originalen Wert.
Wie burschi schon erwähnt hat kannst du die Grafikkarte runterschrauben. Dein Pokern beansprucht die kaum und mit Untertaktung schränkst du die Wärmeproduktion stark ein!
|
iRoN
Bloody Newbie
|
ich habe Notebook Hardware Control schon mehrmals probiert aber nie gute Einstellungen für mein Notebook gefunden. Kennt sich hier vielleicht jemand gut damit aus und kann mir sagen welche Einstellungen ich benutzen sollte? Und zum grafikkarten runtertakten. Was muss ich denn da genau anhacken? Hab
-Enable ATI Powerplay Control in NHC -Activate Powerplay
und dann alles auf ganz link (battery optimized)
der rest alles unangehackt... stimmt das? Danke vielmals im Voraus!
|
Joe_the_tulip
Vereinsmitgliedbanned by FireGuy
|
wichtig ist vor allem, dass du den takt so weit wie möglich erniedrigst.
Was dir viel mehr bringen sollte, ist die Erniedrigung der CPU-Spannung - oder hast du das eh schon erledigt?
|
iRoN
Bloody Newbie
|
Nein leider nicht ich kenn mich irgendwie gar nicht mit dem Programm aus hab aber schon öfters nach Settings gegoogled aba nie was passendes gefunden also wenn sich jemand mehr auskennt wär ich natürlich demjenigen sehr verbunden.
|
Joe_the_tulip
Vereinsmitgliedbanned by FireGuy
|
Die Settings kannst du nicht ergooglen, die musst du austesten.
lad dir "Super Pi" hinunter. Dann lässt dus laufen (zum beispiel auf 4M) und stellst eine Voltstufe hinunter. dann lasst kurz laufen und stellst weiter hinunter, solange bis s-pi einen rechenfehler meldet. dann gehst 1 oder wennst ganz sicher sein willst 2 stufen wieder drauf und testest den nächsten multiplikator durch!
|
iRoN
Bloody Newbie
|
OK danke! Wie lange soll ichs laufen lassen damit es "lang genug" getestet wordn ist und ich weiss dass es passt?
|
Joe_the_tulip
Vereinsmitgliedbanned by FireGuy
|
1-2min sollten es eigentlich tun.
als richtwerte: bei multiplikator 6/7 ev 8 0,7V beim größten multi ~1,1V
|
iRoN
Bloody Newbie
|
"Use only Multiplier #1 und Voltage #1" ausgehackt oder?
btw bei mir gehts bis 15x multiplier
Edit: Achja und dass er mal 2-3 sekunden mal steht auf "nur mehr 25 sekunden" z.b ist normal oder? Also nicht wirklich 1:1 jede Sekunde der Zähler umspringt.
|
Indigo
raub_UrhG_vergewaltiger
|
mein 725er dothan geht sogar bis 950mV runter bei maximalem takt. einfach mal ein wenig mit der kernspannung spielen und schon ists deutlich kühler, und die akkulaufzeit wird auch besser. lüftungsschlitze reinigen ist übrigens auch nicht die blödeste idee, weil sich mit der zeit schon einiges an staub in den dingern sammelt und den luftstrom veringert.
|