"We are back" « oc.at

Der BenQ Joybook S72 Thread!

hermes 22.07.2005 - 18:13 168519 824 Thread rating
Posts

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16480
Platten der folgenden Serie sind im Joybook verbaut
http://www.fujitsu.com/downloads/HD...pec-e-70405.pdf

Die hat eigentlich keine besonders niedrige Stromaufnahme. Der Knackpunkt dürfte wohl die Peak-Stromaufnahme beim Booten sein. Leider wird die von Fujistu nicht angegeben. Benq spricht da von 0,9A, die nicht überschritten werden dürfen. Diese 0,9A gelten wohl für die 5V-Stromversorgung. Damit steht eine Peak-Power von 4,5W zu Verfügung. Weiters ist die Anzahl der Platter entscheidend - je weniger, desto stromsparender.

folgende HDDs haben 160GB und mehr:
http://geizhals.at/eu/?cat=hd2&xf=6_160
davon fällt die Hitachi mal aus (5W Peak)
WD gibt die Werte für Peak nicht an, braucht aber 2,5W beim Lesen/Schreiben.
Die Seagate 5400.3 geht ja anscheinend nicht und die Samsung P80 auch nicht.
Die Samsung HM160HC hält laut Specs den Wert genau ein.
Die HM160JC hingegen funktioniert nicht, hat aber einen Peak von 4,25W bzw 0,85A. Das heißt also die Info von Benq ist wertlos.

Eine Lösung wäre es auch jene Platten zu suchen, die auch an einem einzelnen USB-Port funktionieren - das ist ja im Prinzip das selbe Problem.

bq_joy

Big d00d
Registered: Aug 2005
Location: Berlin
Posts: 155
Zitat von Joe_the_tulip
Platten der folgenden Serie sind im Joybook verbaut
http://www.fujitsu.com/downloads/HD...pec-e-70405.pdf

Die hat eigentlich keine besonders niedrige Stromaufnahme. Der Knackpunkt dürfte wohl die Peak-Stromaufnahme beim Booten sein. Leider wird die von Fujistu nicht angegeben. Benq spricht da von 0,9A, die nicht überschritten werden dürfen. Diese 0,9A gelten wohl für die 5V-Stromversorgung. Damit steht eine Peak-Power von 4,5W zu Verfügung. Weiters ist die Anzahl der Platter entscheidend - je weniger, desto stromsparender.

folgende HDDs haben 160GB und mehr:
http://geizhals.at/eu/?cat=hd2&xf=6_160
davon fällt die Hitachi mal aus (5W Peak)
WD gibt die Werte für Peak nicht an, braucht aber 2,5W beim Lesen/Schreiben.
Die Seagate 5400.3 geht ja anscheinend nicht und die Samsung P80 auch nicht.
Die Samsung HM160HC hält laut Specs den Wert genau ein.
Die HM160JC hingegen funktioniert nicht, hat aber einen Peak von 4,25W bzw 0,85A. Das heißt also die Info von Benq ist wertlos.

Eine Lösung wäre es auch jene Platten zu suchen, die auch an einem einzelnen USB-Port funktionieren - das ist ja im Prinzip das selbe Problem.

Hab nochmal nachgeschaut, ich hatte die M80 (nicht P80) getestet, also die HM160JC.

Testenswert wären also:
Samsung M5P 160GB HM160HC
Fujitsu Hornet Z60 120GB (MHV2120AH)

Ich werd mal meinen Lokalen Händler fragen, ob ich ir diese modelle mal "ausliehen" kann.

Übrigens ich habe meine CPU geupgradet: http://tolletechnik.blogspot.com
Die 2,26 GHz merk ich aber wohl erst, wenn ich endlich mal neuinstalliert habe ;)

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16480
ich glaub das war schlecht investiertes Geld, die CPU upzugraden - der P-M 770 (oder 780?) ist ja sauteuer.

ich glaub ich ham mit schlecht ausgedrückt.
die HM160JC braucht weniger als die HC - laut Datenblatt.

Die Fujitsu Z60 hat 1.0A Peak => 5W startup => zu hoch.
http://www.fujitsu.com/tw/services/...rddisk/Z60.html

bq_joy

Big d00d
Registered: Aug 2005
Location: Berlin
Posts: 155
Zitat von Joe_the_tulip
ich glaub das war schlecht investiertes Geld, die CPU upzugraden - der P-M 770 (oder 780?) ist ja sauteuer.

ich glaub ich ham mit schlecht ausgedrückt.
die HM160JC braucht weniger als die HC - laut Datenblatt.

Die Fujitsu Z60 hat 1.0A Peak => 5W startup => zu hoch.
http://www.fujitsu.com/tw/services/...rddisk/Z60.html

Achso ... naja egal, ich werde trotzdem morgen zu meinem Händler gehen und alle seine 2,5 Zoll festplatten die er mir zur verfügung stellt mal durchtesten.

Das CPU Upgrade hatte 3 Gründe:

- eine meiner Anwendungen lief nur unter optimalen bedingungen flüssig, jetzt ist genug reserve für die hintergrund sachen
- die neue cpu kann ich noch stärker undervolten, etwas mehr laufzeit
- 21,5% sind nicht immer spürbar, aber bei einigen Sachen schon

Crash Override

BOfH
Registered: Jun 2005
Location: Germany
Posts: 2951
Ich hab mir das mal angesehen. Die WD Scorpio sollte man mit jumpern zum laufen bekommen. RPS oder CSEL könnte funktionieren, eventuell auch slave.

Power Requirements der WD Scorpio
Mode 5V (±5%) Power
Spinup 940 mA 4.7 W
Read/Write3 500 mA 2.5 W
Idle - Performance (mode 1) 370 mA 1.8 W
Idle - Performance (mode 2) 195 mA .975 W
Low Power - Performance (mode 3) 170 mA 0.85 W
Standby 32 mA 0.160 W
Sleep 15 mA 0.075 W
Bearbeitet von Crash Override am 09.07.2008, 16:10

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16480
Wo hast du die Stromanforderungen her? Ich hab die leider nirgends gefunden.

Inwiefern beeinflussen die Jumper das Stromverhalten?

Crash Override

BOfH
Registered: Jun 2005
Location: Germany
Posts: 2951
Steht unter Support in der Knowledge Base.(Suchbegriff: jumper settings)

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16480
western_digital_ide_notebook_hdd_jumpersettings_127533.jpg
RPS steht also für Reduced Power Spinup. Klingt spannend - und könnte den S72/S7000 Besitzern bis zu 250GB ermöglichen. Danke für den Tipp! @ Crash Override

bq_joy

Big d00d
Registered: Aug 2005
Location: Berlin
Posts: 155
Es hatte doch schon jemand die Scorpio, oder?

bq_joy

Big d00d
Registered: Aug 2005
Location: Berlin
Posts: 155
Zitat von Joe_the_tulip
western_digital_ide_notebook_hdd_jumpersettings_127533.jpg
RPS steht also für Reduced Power Spinup. Klingt spannend - und könnte den S72/S7000 Besitzern bis zu 250GB ermöglichen. Danke für den Tipp! @ Crash Override

ich bin dann gleich mal auf dem weg zum fachhandel ;) sage euch heute abend bescheid ob es geht ...

bq_joy

Big d00d
Registered: Aug 2005
Location: Berlin
Posts: 155
Zitat von Joe_the_tulip
western_digital_ide_notebook_hdd_jumpersettings_127533.jpg
RPS steht also für Reduced Power Spinup. Klingt spannend - und könnte den S72/S7000 Besitzern bis zu 250GB ermöglichen. Danke für den Tipp! @ Crash Override

Ich glaube ich bin jetzt absoluter Rekordhalter im Festplatten ausprobieren:

... und natürlich geht die WD250BEVE auch nicht!

hab alle Jumper settings durch. Das DVD wird im BIOS erkannt (jedoch tlw mit merkwürdigen zeichen) aber alle CDs DVD/s werden als nicht bootbar abgewiesen. Mit der alten Platte gehts natürlich ...

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16480
also auch mit reduce power spinup gehts nicht. DAnn würd ich mal vorschlagen, dass du es einfach aufgibst - es scheint ja tatsächlich kein upgrade zu geben.

bq_joy

Big d00d
Registered: Aug 2005
Location: Berlin
Posts: 155
Zitat von Joe_the_tulip
also auch mit reduce power spinup gehts nicht. DAnn würd ich mal vorschlagen, dass du es einfach aufgibst - es scheint ja tatsächlich kein upgrade zu geben.

Also jetzt gerade bin ich mit der neuen Platte in Windows (habe die alte installation einfach mal geklont) Die Platte arbeitet aber nur im PIO Modus ...

... das ganze erinnert mich jetzt sehr stark an das was ein paar Seiten vorher schonmal jemand geschildert hatte.

Unter Windows läuft das DVD Laufwerk übrigens :)

EDIT: Aber nicht, wenn die platte im DMA Modus startet, dann geht nur die HDD.

Fazit: Da ich das DVD Laufwerk nicht brauche, werde ich es ausbauen und mich voll und ganz auf die 250GB Platte freuen. Ist zwar ein reisen Aufwand neuzuinstallieren (erst auf alter Platte installieren, dann clonen auf neue) aber das ist es mir dann doch endlich mal wieder wert, ein frisches system zu haben :)
Bearbeitet von bq_joy am 09.07.2008, 22:47

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16480
wie schauts eigentlich ohne RPS aus? und hast du Cable Select ausgewählt?

bq_joy

Big d00d
Registered: Aug 2005
Location: Berlin
Posts: 155
Zitat von Joe_the_tulip
wie schauts eigentlich ohne RPS aus? und hast du Cable Select ausgewählt?
Hab alle Kombinationen probiert. Es bringt alles nichts. Bei Slave wird die Platte auch gar nich terkannt (was ja logisch ist)

Übrigens ich schreibe gerade vom frisch aufgesetzten System ... :)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz