"We are back" « oc.at

Benq Joybook 7000 Infos & Reviews

BiOs 11.09.2004 - 12:53 290399 1656 Thread rating
Posts

mancede

Bloody Newbie
Registered: Mar 2005
Location: GER
Posts: 6
Hi
Ich hab mich gestern abend und heute morgen durch den ganzen Thread durchgekämpft.

Durch dieses Wechselspiel aus Hochloben des Notebooks in den 7. Himmel wie z.B superleise, oh Display doll, gut verarbeitet und Niederreden wie z.B da leiert meine Tastatur, da fiept meine Festplatte, Grafikkarte oder beides zusammen bin ich hin und hergerissen. Hinzu kommen noch irgendwelche Papierbasteleien, abfallende Stützfüße etc., die mich stutzig machen.
Für 1450 Euro, mein Gott das sind knapp 3000 DM, muss man verlangen können, dass jedes alleinige Ansehen des Notebooks nach oben aufgerichtete Mundwinkel beim Betrachter auslöst. Wenn man das Notebook hochfährt, erwarte ich, dass innere Zufriedenheit bei stohischer Ruhe einkehrt.

Okay okay, ich gebe zu, ich bin selber ein Silent Psychopath und Verarbeitungs Maniac und jedes kleinste Fiepen, Kniepen, Schlurzen, Schlurren, Brummen, Knirschen, Rauschen raubt mir den letzten Nerv.

Was mich aber total zum Verzweifeln bringt sind die total unterschiedlichen Angaben verschiedener Fachzeitschriften zur Geräuschentwicklung. Laut C´t höre ich was von ungefähr 6 Sone, dann lese ich in PC-Welt 0,6 Sone und 0,9 Sone in Vollast. Ich bin kein Zahlenfreak aber wie kommt es so solchen unterschiedlichen Messergebnissen? Vielleicht hat die PC Welt ja das DVD Laufwerk abgeschaltet vor dem Test.

Dann habe ich gelesen, dass die Festplatte nicht die schnellste sein soll und dass manche hier im Forum Überlegungen anstrengen diese in der nahen Zukunft zu wechseln, um den sogenannte Flaschenhals-Problem auszumerzen.

Für mich steht jedenfalls fest, dass ich kein G.10 oder G.11 kaufen werde, weil die Möglichkeit besteht, dass ich bitter enttäuscht werde.

Meine letzte Hoffnung sind die G.30 und G.37 Versionen, bei denen die Kinderkrankheiten wie irgendwelche mysteriösen unortbaren Geräusche vielleicht bewältigt wurden.

Kann mich einer hier nachvollziehen?
Und weiß jemand, ob das Stand By Problem (unnötiges Lüfteranspringen nach Stand Bye Modus) das Fiepen aus der linken Ecke bei der Version G.37 nicht mehr besteht?
Wenn sich jemand das G.37 angeschafft hat, würde ich mich gern über einen Review freuen.

Danke Danke Danke Danke
Bearbeitet von mancede am 01.03.2005, 13:41

ica

hmm
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Graz
Posts: 9823
du wirst bei jedem notebook fehler finden, egal von welchem hersteller.

RobinRud

Bloody Newbie
Registered: Mar 2005
Location: Berlin
Posts: 1
Hallo,
ich besitze seit drei Monaten ein BenQ 7000 und bin eigentlich recht zufrieden.

Jetzt habe ich versucht, einen Fernseher über den S-Videoasugang zu starten aber es tut sich nichts. Im ATI Menü sehe, dass der Fernseher angeblich nicht angeschlossen ist, also kann ich ihn auch nicht aktivieren. Mein Kabel aber steckt doch!

Das einzige, das micht wundert, ist, dass der S-Videoausgang bei meinem Joybook allerdings etwas anders aussieht als im Handbuch. Irgendwie hat es mittendrin noch drei Extra-Pole.

Naja, ein etwas exotisches Problem, aber vielleicht kann mir ja trotzdem jemand helfen.

Schöne Grüße

CYBERSONIC

Bloody Newbie
Registered: Jan 2005
Location: Germany
Posts: 20
Zu dem Wechsel der WLAN-Profile: Ich hatte das gleiche Problem, vergeßt die genannten Programme, viel zu viel des guten. Einfach folgenden Text als Batch-Datei abspeichern (vorher mit den eigenen Daten anpassen), und schon kann man einfach mit 2 Klicks die Daten abändern, ohne sich irgendetwas installieren zu müssen. Meiner Meinung nach die absolut beste Alternative!
Im vorliegenden Fall gibt es 2 Profile, in der Uni wird die IP automatisch bezogen, und zu Hause weise ich die IPs selbst zu, inklusive DNS-Server meines Internetanbieters. Kann beliebig erweitert werden, darauf achten daß ihr im folgenden Text neben den IPs auch das "Drahtlose Netzwerkverbindung" evtl. ändert, falls diese bei euch anders heißt.

Code:
@ECHO OFF

:0
CLS
ECHO Bitte waehlen Sie die Netzwerkeinstellung:
ECHO 1: zu Hause
ECHO 2: Uni
ECHO 3: Abbrechen

SET choice=
SET /p choice=

IF '%choice%' == '1' GOTO 1
IF '%choice%' == '2' GOTO 2
IF '%choice%' == '3' GOTO 3

ECHO Falsche Eingabe. Bitte erneut versuchen
GOTO :0

:1
ECHO Setzte Netzwerkeinstellungen auf statisch
ECHO IP Adresse, Subnetzmaske und Gateway werden gesetzt... Bitte warten...
netsh interface ip set address "Drahtlose Netzwerkverbindung" static 192.168.1.52 255.255.255.0 192.168.1.1 1
ECHO DNS Server werden gesetzt... Bitte warten...
netsh interface ip set dns name="Drahtlose Netzwerkverbindung" static 213.168.112.60
netsh interface ip add dns name="Drahtlose Netzwerkverbindung" 194.8.194.60
GOTO 3

:2
ECHO Setzte Netzwerkeinstellungen auf dynamisch
ECHO IP Adresse, Subnetzmaske und Gateway werden bezogen... Bitte warten...
netsh interface ip set address "Drahtlose Netzwerkverbindung" dhcp
ECHO DNS Server werden bezogen... Bitte warten...
netsh interface ip set dns name="Drahtlose Netzwerkverbindung" dhcp
GOTO 3

:3
ECHO Vorgang abgeschlossen
Bearbeitet von CYBERSONIC am 02.03.2005, 12:07

mancede

Bloody Newbie
Registered: Mar 2005
Location: GER
Posts: 6
Ich verstehe nicht genau worin der genau Unterschied zwischen dem BENQ 7000 G.11 und dem BENQ 7000 G.37 besteht.

Weiß das jemand detailiert und kann es hier posten?
Vielleicht ein paar Erfahrungsberichte mit dem G.37?
THX :p

MDG

Big d00d
Avatar
Registered: Jan 2005
Location: Germany
Posts: 136
JA. Der Unterschied sind die Module! Man kann so schneller die laufwerke wechseln.

MDG

mancede

Bloody Newbie
Registered: Mar 2005
Location: GER
Posts: 6
Der Unterschied sind nur die wechselbaren Module???
Und ich hab gedacht, dass diese ganzen Kinderkrankheiten, die beim G.10 und G.11 hier in epischer Länge beschrieben werden, endlich mit dem G.37 ein Ende gefunden haben.

Mit Kinderkrankheiten meine ich das ominöse Fiepen aus dem PCMIA Slot und dem unnötigen Lüfterangehen nach dem Rausgehen aus dem Stand Bye Modus.

MDG

Big d00d
Avatar
Registered: Jan 2005
Location: Germany
Posts: 136
Zitat von mancede
Der Unterschied sind nur die wechselbaren Module???
Und ich hab gedacht, dass diese ganzen Kinderkrankheiten, die beim G.10 und G.11 hier in epischer Länge beschrieben werden, endlich mit dem G.37 ein Ende gefunden haben.

Mit Kinderkrankheiten meine ich das ominöse Fiepen aus dem PCMIA Slot und dem unnötigen Lüfterangehen nach dem Rausgehen aus dem Stand Bye Modus.

Hier hat jemand ein G37, der kann nur diese Fragen antworten....

MDG

Knock0ut

Little Overclocker
Registered: Jan 2005
Location: Wien
Posts: 119
module??? ich kann doch auch simpel das laufwerk wechslen beim g11

Numed

Bloody Newbie
Registered: Mar 2005
Location: GER
Posts: 2
Bin zur Recherche über meine Neuanschaffung auch auf diesen breit erarbeiteten Thread gestoßen.. Äußerst informativ! Super!

Da mein neues Joybook mehr Speicher bekommen soll und ich leider keines in meiner Nähe (da fernab vom Schuss) begutachten kann, hier meine Frage:

Wie steht es mit den Einstellungen im BIOS bzgl. vorwiegend Speicher-Timings (DDR/RAM Settings o.ä.) aber auch allgemein?

Ich frage wegen meiner Speicherwahl, ob denn überhaupt 2-2-2-5 Timings einstellbar wären, sofern ich entsprechende Riegel kaufe.

Danke!
Bearbeitet von Numed am 03.03.2005, 16:34

downloada

Bloody Newbie
Registered: Jan 2005
Location: Hessen, Deutschl..
Posts: 35
hi,

also bei mir im bios (2.01) kann ich nichts an den timings ändern, das joybook nimmt wohl automatisch die timings aus dem spd des rams. aber soweit ich weiss, läuft das sowieso nur so schnell, wie der langsamere riegel, d.h. selbst wenn du dir ram mit besserem timing holst, müsstest du auch den schon eingebauten austauschen.

ich würde aber behaupten, dass der gewinn durch die besseren timings höchstens mess- aber kaum spürbar sein wird. an deiner stelle würde ich mir das geld für das schnellere timing sparen.

cu

penearth

Bloody Newbie
Registered: Dec 2004
Location: germany
Posts: 9
servus zusammen!!!

ich besitze seit etwa 3 monaten ein joybook 7000 G.11 Nov. 04...
gestern ist mir aufgefallen das bei ausgeschaltetem (!)notebook, mit eingelegtem akku und ohne netzstecker ein leises fiepen an der rechten unterseite zu hören ist!!!
sobald ich den akku entferne hört es logischerweise auf...
-das bedeutet je das das notebook im ausgeschalteten zustand irgendwie noch aktiv ist und strom verbraucht!!???

das würde mich gewaltig stören, soll ichs jetzt deswegen einschicken?

viele grüße

tom

downloada

Bloody Newbie
Registered: Jan 2005
Location: Hessen, Deutschl..
Posts: 35
hi,

also ein fiepen wie bei dir beschrieben ist mir jetzt noch nicht ausfgefallen, aber wenn ich bei mir sowohl akku als auch netzstecker ziehe, ist beim nächsten start die displayhelligkeit wieder auf voll gestellt, es scheint also irgendwas auch im ausgeschalteten zustand mit strom versorgt zu werden.

cu

BigJuri

Reservoir Dog
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Wien
Posts: 5468
@Numed: Die Timings kannst du nicht einstellen, das wird automatisch vorgenommen. Aber bei Notebooks ist das eigentlich immer so.

Numed

Bloody Newbie
Registered: Mar 2005
Location: GER
Posts: 2
Danke für die Antworten!

Werde mir also noch einen etwas preiswerteren Riegel holen...

Freu mich schon auf das gute Stück! :)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz