"We are back" « oc.at

Benq Joybook 7000 Infos & Reviews

BiOs 11.09.2004 - 12:53 290681 1656 Thread rating
Posts

Knock0ut

Little Overclocker
Registered: Jan 2005
Location: Wien
Posts: 119
ja weil wir schon alle erfahrungen mit dem joybook hier posten,

mein mittlerer gummistandfuss hat sich aus irgendeinem grund abgelöst

er ist sogar gewandert.. wie keine ahnung da ja ein rand rundherum ist aber irgendwann war er plötzlich bei der mitte des gerätes, habe das ding mit fön erhitz und wieder hineingegeben, es hielt aber nicht gut.

heut hab ich einen tesa powerstrip zurecht geschnitten und den standfuss festgeklebt, das hält so fest das man sogar das joybook am standfuss hochheben kann *GG*

hab ich shcon erzählt das ich so eine neoprentasche bestellt hab?

downloada

Bloody Newbie
Registered: Jan 2005
Location: Hessen, Deutschl..
Posts: 35
Zitat von Knock0ut
ja weil wir schon alle erfahrungen mit dem joybook hier posten,

mein mittlerer gummistandfuss hat sich aus irgendeinem grund abgelöst

er ist sogar gewandert.. wie keine ahnung da ja ein rand rundherum ist aber irgendwann war er plötzlich bei der mitte des gerätes, habe das ding mit fön erhitz und wieder hineingegeben, es hielt aber nicht gut.

heut hab ich einen tesa powerstrip zurecht geschnitten und den standfuss festgeklebt, das hält so fest das man sogar das joybook am standfuss hochheben kann *GG*

hab ich shcon erzählt das ich so eine neoprentasche bestellt hab?

hi,

das mit dem mittleren standfuß ist mir auch schonmal passiert. ich greife kurz unters joybook und als ich die hand wieder vorziehe, hab ich was schwarzes am finger kleben. hab mich erstmal gewundert bis ich dann gemerkt hab, dass das ja der standfuß ist.
ich nehme mal an, dass kommt vom vor- und zurückschieben des joybooks auf ner glatten unterlage. die anderen füße haben ja alle mehr klebefläche, da isses eigentlich fast klar, dass der mittlere da als erstes abgeht.

ne neoprentasche hab ich für meins auch. ich hab ein "tucano second skin für 15" powerbook". passt wie angegossen, auch der grauton ähnelt entfernt dem des joybook.

cu

pixtur

Bloody Newbie
Registered: Feb 2005
Location: Berlin
Posts: 3
Guten Abend,

es hat unglaublich zwei Tage gedauert, diesen Thread zu lesen. Anfangs habe ich mich noch etwas gesträubt, aber die Tips waren so gut, dass mir leider nichts anderes übrig blieb. Vielleicht könnte ja mal jemand eine Zusammenfassung schreiben ;-)

Meine Erfahrungen (G11):

Geräuschentwinklung: Ich finde das Notebook eher laut. Meine Freundin hat ein ibook, und das ist völlig geräuschlos. Auch wenn der Lüfter nur gelegentlich angeht (was eigentlich sinnlos ist, denn das Gerät wird nicht so warm) so nervt mich doch das "Festplatten-Rauschen." Außerdem wird auch alle 10 oder 12 Sekunden etwas auf die Festplatte geschrieben, selbst wenn keine Programme laufen. Das DVD-Laufwerk ist ein Witz. Bei einer CD musste ich die Lucke festhalten, weil sind sonst geklapptert hat. Kann man das Laufwerk irgendwie ausbremsen?

Verarbeitung: Ich bin völlig zufrieden. Hab auch schon viel Zuspruch (selbst von Apple-Fanatikern) erhalten: Das Joybook gefiel bisher allen. Die geringen Verarbeitungsmankos sind mir erst durch diesen Thread aufgefallen. Das schlimmste ist vermutlich der "Krümelrand" zwischen Handauflage und Gehäuserahmen.

Display: Hell, aber Blickwinkelabhängig. Anfangs dachte ich die Auflösung wäre zu schlecht und wollte mir daher das Samsung p35 kaufen, aber inzwischen glaube ich, dass eine höhere Auflösung auf dieser Display-Größe nur den Augen schadet. Manchmal vermisse ich die zwei 1600x1200 Monitore im Büro, aber ich bin genügsam ;-)

Fiepsen: Mir wurde ziemlich schnell klar, dass es nichts mit der Festplatte zu tun hatte. Das Fiepsen kann ich durch bestimmte Auslastung der Grafik-Karte reproduzieren: Z.B. Durch drehen bestimmter Geometrien (insbesonder transparenter, texturierte Polygone). Das Geräusch entsteht bei mir nur beim Bildaufbau (wenn sich der Bildschirmspeicher ändert.) Alle meine Freunde meinten, sie hätten das Notebook allein wegen dieses Geräusches zurückgegeben. Aber ich habe eigentlich andere Probleme:



Fragen / Probleme:
-------------------
Treiber: Ich bin ziemlich paranoid was seltsame Treiber und Services betrift, daher habe ich bei MSCONFIG.EXE erstmal alles ausgeschaltet:

Dienste:
[ ] ATI hotkey poller ???
[ ] Trend micro Personal Firewall
[ ] RegSrvc / Intel Coorp ???
[ ] Spectrum24 Event-Monitor ???
[X] SoundMAX Agent Service
[ ] Trend NT Realtime Service
[ ] Trend Micro Proxy Service

Services:
[X] QPower
[X] SMax4
[X] SMax4PNP
[X] SynTPEnh (Touchpad an. Vergisst aber trotzdem seine Einstellungen)
[X] dumprep (wird automatisch wieder aktiviert)
[ ] CSP (Benq) ???
[ ] AGRSMMSG ????
[ ] ATIPTAXX ???
[ ] CTFMON ???
[ ] Nerocheck
[ ] pccguide / Trendmicro
[ ] PCClient / Trendmicro
[ ] PCMService / Benq ???
[ ] ProNoMgr / Intel ???
[ ] HotkeySensor / Benq ??? (Die Funktionstasten Mail/Internet/p1/p2 funktionieren trotzdem)
[ ] QBar / Benq ???
[ ] QMessenger
[ ] QMAgent
[ ] sm56hlpr ???
[X] SynTPLpr (Touchpad)
[ ] TMO Agent / Trendmicro

Weiß jemand, wozu die Programme mit ??? gut sind, und ob es Gründe gegen eine Deaktivierung gibt?

Touchpad: Die "Tipfunktion" ist unglaublich nervend. Inzwischen glaube ich dass der "SynTPLpr"-Service gestartet werden muss, da sonst die Eigenschaften zur deaktivierung nicht geladen werden.

ATI-Grafikabsturz: Wenn ich die Grafikkarte extrem auslaste (Maya im zwei Monitorbetrieb mit vielen Texturen) friert das System oft ein. Dann passiert erstmal ein/zwei Minuten garnichts, dann kommt Fehlermeldung, dass die ATI-Karte deaktiviert wurde und jetzt nur noch mit 256-Farben weitergearbeitet werden kann. Dieser Absturzt passiert regelmäßig alle 1-2 Tage. Inzwischen schalte ich den Rechner durch Festhalten des Powerknopfes aus und boote neu. Hat irgendjemand vergleichbare Probleme? Sollte ich den Treiber neu installeren? Irgendwo habe ich etwas von "AGP-Cycle-Check" gelesen, aber ich kann die Seite nicht mehr finden.

Suspend-To-Disk Blue-Screen: Wenn ich einige/bestimmte Anwendung geöffnet habe erscheint statt "Ruhezustand wird vorbereit" ein Bluescreen. Ich vermute, dass ein Treiber nicht sauber programmiert ist. Neu installiert habe ich: "Kerio Personal Firewall" und ein "Wacom"-Tablett. Irgendwelche Ideen?

Netzwerkkarte reaktivieren: Manchmal muss ich meine Netzwerkkarte Deaktivieren und Aktivieren, damit ich mich in einem Netz anmelden kann. Ansonsten bleibt er im Modus "Netzwerkadresse beziehen" hängen.

Tastatur: Die Tastatur-Belegung ist ein Witz. Ich muss viel mit Photoshop arbeiten und meine Hand ist vom Verbiegen schon ganz krumm: Wie kann man die dämliche FN-Taste nur ganz nach außen legen und DANN NOCH ZUSÄTZLICH eine "#" unterbringen? Der Rest ist ganz gut, auch wenn ich beim schnellen tipp manchmal an benachbarten Tasten "hängebleibe".
Hat schon mal jemand versucht, die FN-Taste mit der "#"-taste zu tauschen und die FN-Taste mit STRG zu belegen? (z.B. mit http://www.autohotkey.com/) ???

Audio-Knacksen: Die MAX-Sound-Software macht einen sehr unausgereiften Eindruck. Mal abgesehen davon, dass die einfach nur häßlich ist, habe ich manchmal seltsame Knackser beim Abspielen von MP3s. Anfangs habe ich alle MAX-Services deaktiviert, aber dann wurde es schlimmer. Wenn ich in der häßlichen Einstellung-Ansicht den Testsound abspiegel kommt nur ein fieses Rauschen. Gibt es hierfür Lösungen?

ZCfgSrv.exe: Dieses Programm läuft manchmal als Task. Ich weiß nicht genau, was es macht, aber es verursachte schon zwei mal Probleme: Die Installation von Adobe CreativeSuite frohr ein (besonders ärgerlich wenn man gerade 1000 Euro dafür bezahlt hat.) Die Installation wachte erst wieder auf, nachdem ich den ZCfgSrv.exe im Taskmanager beendet habe. Manchmal gibt es seltsam andere Fehler, die sich nicht reproduzieren lassen. Weiß jemand, was dieses Programm macht?

"Sample konnte nicht beendet werden". Diese Meldung erscheint ab und zu mal beim herunterfahren des Computers. Es gibt kein Programm, dass so heißt und ich weiß nicht genau, woher es kommt.



Andere Tips:
--------------
- "XPAntiSpy" installieren und einmal starten
- Schriftglättung "Cleartype" aktivieren
- Das Wacom Intuos 3 A5 Grafiktablet hat exakt(!) die gleiche Größe, wie das Joybook und eine vergleichbar edle Verarbeitung. Passt beides wunderbar ein eine 15"CaseLogic-Tasche. Als Grafiker gehe ich nicht mehr ohne diese Paket aus dem Haus ;-)


mir ist schon klar, dass es nicht der einfachste Weg ist, erstmal alle Services zu deaktivieren, aber irgendwie mag ich es nicht, wenn im Taskmananger 20 Sachen laufen, von denen ich nicht weiß was sie machen. Mal abgesehen davon, dass es Speicher kostet.


cooler Thread auf jeden Fall. Eine schöne Comunity für ein schönes Notebook. Trotz aller Probleme sehe ich nachwievor keine Alternative zum Joybook.

Grüße aus Berlin
tom

ica

hmm
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Graz
Posts: 9823
Zitat von pixtur
Das Fiepsen kann ich durch bestimmte Auslastung der Grafik-Karte reproduzieren: Z.B. Durch drehen bestimmter Geometrien (insbesonder transparenter, texturierte Polygone).

Hat schon mal jemand versucht, die FN-Taste mit der "#"-taste zu tauschen und die FN-Taste mit STRG zu belegen? (z.B. mit http://www.autohotkey.com/) ???

das fiepsen krieg ich auch wenn ich aufwendigere modele in maya drehe

autohotkey erkennt die FN taste nicht, evtl. mit nem anderen tastatur treiber - hab ich aber noch nicht probiert.

pixtur

Bloody Newbie
Registered: Feb 2005
Location: Berlin
Posts: 3
Hi Ica,

I habe schon fast vermutet, dass man an die FN-Taste nicht ohne weiteres rankommt. wie konnte den Leuten von Benq nur so ein Fehler unterlaufen?

Das Fiepsen ist nicht nur im Mayay zu hören. Ich arbeite gerade an einem realtime-3d-Demo es gibt 3d-szenen (die vom Polygoncound nicht sooo aufwändig sind) bei denen ist das Fiepsen fast lauter, als die kläglichen Laute aus den Speakern. Die Lautstärke ist nicht abhängig vom Renderaufwand. In einem kleinem Fenster ist es lauter zu hören, als in Bildschirmfüllender.... Sehr sehr seltsam. Das Deaktivieren der Fernbedienung mit FN11 oder im Gerätemanager hat keinen Einfluss.

Soll ich meine eine EXE zum testen hochladen?

tom

CYBERSONIC

Bloody Newbie
Registered: Jan 2005
Location: Germany
Posts: 20
Zu dem Fiepen: Bisher noch keine wirklichen Probleme damit gehabt. Was ich aber gestern festgestellt habe: Ich habe mir den Matrix 3D Screensaver installiert, und wenn der in der Vorschau der Eigenschaften abgespielt wird, hört es sich, wenn die Zeichen runterrattern, an wie der billige Computersound einer runterfallenden Bombe, nur eben von diesem Fiepen erzeugt. Sehr merkwürdig, vor allem da daß nur in dieser Vorschau kommt, nicht beim eigentlichen Bildschirmschoner, obwohl der die CPU wesentlich stärker belastet.

Zu den ganzen Tasks: Das erste was ich gemacht habe, war die Festplatte zu formatieren und mir selbst XP zu installieren, somit kann ich auch alle Tasks zuordnen und habe nur die Software (inklusive BenQ-Programme) drauf, die ich auch brauche. Dementsprechend hatte ich auch noch keine der angesprochenen Fehlermeldungen. Außerdem ist jetzt dieser ätzende Pieper beim Booten weg, wegen dem mir ansonsten verhasste Blicke in der Bibliothek sicher gewesen wären.
Anstatt einfach irgendwelche Tasks zu beenden, würde ich aber lieber erstmal alles an Software deinstallieren, was ich nicht brauche, damit dürften einige Tasks auch ganz von alleine verschwinden.

Zur Tastatur: Mich störts garnicht, daß die STRG-Taste nicht ganz links sitzt, denn so wie es jetzt ist, stimmt der Abstand vom A zu STRG mit einer normalen Tastatur überein (ich tippe blind mit 10 Fingern), das wäre bei anderer Anordnung nicht der Fall. Ich komme wunderbar mit der Tastatur klar, ich muß garnichts verbieten, kein Grund zur Kritik (auch wenn mir nicht einleuchtet, warum man eine Taste doppelt einfügt, anstatt einfach die Space-Taste breiter zu machen.
Die Tastatur gibt übrigens auch bei mir rechts oben leicht nach (z.B. bei der Pause-Taste), was mir aber erst dadurch aufgefallen ist, daß hier darauf aufmerksam gemacht wurde. Ist allerdings so minimal, daß es mich in keinster Hinsicht stört.

Zum Display: Mit Sicherheit nicht der größtmögliche Sichtwinkel, wenn man seine Sitzposition ändern greift auch die Hand nach dem Display, ist aber völlig im Rahmen. Dafür ist das Display das mit Abstand strahlend hellste, daß ich bisher gesehen habe (wenn ich durch die Biblothek gehe, sticht meins auf den ersten Blick heraus, dagegen sind die anderen sehr dunkel).
Bearbeitet von CYBERSONIC am 19.02.2005, 11:30

MDG

Big d00d
Avatar
Registered: Jan 2005
Location: Germany
Posts: 136
[QUOTE]Originally posted by pixtur
Guten Abend,

es hat unglaublich zwei Tage gedauert, diesen Thread zu lesen. Anfangs habe ich mich noch etwas gesträubt, aber die Tips waren so gut, dass mir leider nichts anderes übrig blieb. Vielleicht könnte ja mal jemand eine Zusammenfassung schreiben ;-)

Meine Erfahrungen (G11):

Geräuschentwinklung: Ich finde das Notebook eher laut. Meine Freundin hat ein ibook, und das ist völlig geräuschlos. Auch wenn der Lüfter nur gelegentlich angeht (was eigentlich sinnlos ist, denn das Gerät wird nicht so warm) so nervt mich doch das "Festplatten-Rauschen." Außerdem wird auch alle 10 oder 12 Sekunden etwas auf die Festplatte geschrieben, selbst wenn keine Programme laufen. Das DVD-Laufwerk ist ein Witz. Bei einer CD musste ich die Lucke festhalten, weil sind sonst geklapptert hat. Kann man das Laufwerk irgendwie ausbremsen?

Verarbeitung: Ich bin völlig zufrieden. Hab auch schon viel Zuspruch (selbst von Apple-Fanatikern) erhalten: Das Joybook gefiel bisher allen. Die geringen Verarbeitungsmankos sind mir erst durch diesen Thread aufgefallen. Das schlimmste ist vermutlich der "Krümelrand" zwischen Handauflage und Gehäuserahmen.

Display: Hell, aber Blickwinkelabhängig. Anfangs dachte ich die Auflösung wäre zu schlecht und wollte mir daher das Samsung p35 kaufen, aber inzwischen glaube ich, dass eine höhere Auflösung auf dieser Display-Größe nur den Augen schadet. Manchmal vermisse ich die zwei 1600x1200 Monitore im Büro, aber ich bin genügsam ;-)

Fiepsen: Mir wurde ziemlich schnell klar, dass es nichts mit der Festplatte zu tun hatte. Das Fiepsen kann ich durch bestimmte Auslastung der Grafik-Karte reproduzieren: Z.B. Durch drehen bestimmter Geometrien (insbesonder transparenter, texturierte Polygone). Das Geräusch entsteht bei mir nur beim Bildaufbau (wenn sich der Bildschirmspeicher ändert.) Alle meine Freunde meinten, sie hätten das Notebook allein wegen dieses Geräusches zurückgegeben. Aber ich habe eigentlich andere Probleme:



Fragen / Probleme:
-------------------
Treiber: Ich bin ziemlich paranoid was seltsame Treiber und Services betrift, daher habe ich bei MSCONFIG.EXE erstmal alles ausgeschaltet:

Dienste:
[ ] ATI hotkey poller ???
[ ] Trend micro Personal Firewall
[ ] RegSrvc / Intel Coorp ???
[ ] Spectrum24 Event-Monitor ???
[X] SoundMAX Agent Service
[ ] Trend NT Realtime Service
[ ] Trend Micro Proxy Service

Services:
[X] QPower
[X] SMax4
[X] SMax4PNP
[X] SynTPEnh (Touchpad an. Vergisst aber trotzdem seine Einstellungen)
[X] dumprep (wird automatisch wieder aktiviert)
[ ] CSP (Benq) ???
[ ] AGRSMMSG ????
[ ] ATIPTAXX ???
[ ] CTFMON ???
[ ] Nerocheck
[ ] pccguide / Trendmicro
[ ] PCClient / Trendmicro
[ ] PCMService / Benq ???
[ ] ProNoMgr / Intel ???
[ ] HotkeySensor / Benq ??? (Die Funktionstasten Mail/Internet/p1/p2 funktionieren trotzdem)
[ ] QBar / Benq ???
[ ] QMessenger
[ ] QMAgent
[ ] sm56hlpr ???
[X] SynTPLpr (Touchpad)
[ ] TMO Agent / Trendmicro

Weiß jemand, wozu die Programme mit ??? gut sind, und ob es Gründe gegen eine Deaktivierung gibt?

Touchpad: Die "Tipfunktion" ist unglaublich nervend. Inzwischen glaube ich dass der "SynTPLpr"-Service gestartet werden muss, da sonst die Eigenschaften zur deaktivierung nicht geladen werden.

ATI-Grafikabsturz: Wenn ich die Grafikkarte extrem auslaste (Maya im zwei Monitorbetrieb mit vielen Texturen) friert das System oft ein. Dann passiert erstmal ein/zwei Minuten garnichts, dann kommt Fehlermeldung, dass die ATI-Karte deaktiviert wurde und jetzt nur noch mit 256-Farben weitergearbeitet werden kann. Dieser Absturzt passiert regelmäßig alle 1-2 Tage. Inzwischen schalte ich den Rechner durch Festhalten des Powerknopfes aus und boote neu. Hat irgendjemand vergleichbare Probleme? Sollte ich den Treiber neu installeren? Irgendwo habe ich etwas von "AGP-Cycle-Check" gelesen, aber ich kann die Seite nicht mehr finden.

Suspend-To-Disk Blue-Screen: Wenn ich einige/bestimmte Anwendung geöffnet habe erscheint statt "Ruhezustand wird vorbereit" ein Bluescreen. Ich vermute, dass ein Treiber nicht sauber programmiert ist. Neu installiert habe ich: "Kerio Personal Firewall" und ein "Wacom"-Tablett. Irgendwelche Ideen?

Netzwerkkarte reaktivieren: Manchmal muss ich meine Netzwerkkarte Deaktivieren und Aktivieren, damit ich mich in einem Netz anmelden kann. Ansonsten bleibt er im Modus "Netzwerkadresse beziehen" hängen.

Tastatur: Die Tastatur-Belegung ist ein Witz. Ich muss viel mit Photoshop arbeiten und meine Hand ist vom Verbiegen schon ganz krumm: Wie kann man die dämliche FN-Taste nur ganz nach außen legen und DANN NOCH ZUSÄTZLICH eine "#" unterbringen? Der Rest ist ganz gut, auch wenn ich beim schnellen tipp manchmal an benachbarten Tasten "hängebleibe".
Hat schon mal jemand versucht, die FN-Taste mit der "#"-taste zu tauschen und die FN-Taste mit STRG zu belegen? (z.B. mit http://www.autohotkey.com/) ???

Audio-Knacksen: Die MAX-Sound-Software macht einen sehr unausgereiften Eindruck. Mal abgesehen davon, dass die einfach nur häßlich ist, habe ich manchmal seltsame Knackser beim Abspielen von MP3s. Anfangs habe ich alle MAX-Services deaktiviert, aber dann wurde es schlimmer. Wenn ich in der häßlichen Einstellung-Ansicht den Testsound abspiegel kommt nur ein fieses Rauschen. Gibt es hierfür Lösungen?

ZCfgSrv.exe: Dieses Programm läuft manchmal als Task. Ich weiß nicht genau, was es macht, aber es verursachte schon zwei mal Probleme: Die Installation von Adobe CreativeSuite frohr ein (besonders ärgerlich wenn man gerade 1000 Euro dafür bezahlt hat.) Die Installation wachte erst wieder auf, nachdem ich den ZCfgSrv.exe im Taskmanager beendet habe. Manchmal gibt es seltsam andere Fehler, die sich nicht reproduzieren lassen. Weiß jemand, was dieses Programm macht?

"Sample konnte nicht beendet werden". Diese Meldung erscheint ab und zu mal beim herunterfahren des Computers. Es gibt kein Programm, dass so heißt und ich weiß nicht genau, woher es kommt.



Andere Tips:
--------------
- "XPAntiSpy" installieren und einmal starten
- Schriftglättung "Cleartype" aktivieren
- Das Wacom Intuos 3 A5 Grafiktablet hat exakt(!) die gleiche Größe, wie das Joybook und eine vergleichbar edle Verarbeitung. Passt beides wunderbar ein eine 15"CaseLogic-Tasche. Als Grafiker gehe ich nicht mehr ohne diese Paket aus dem Haus ;-)


mir ist schon klar, dass es nicht der einfachste Weg ist, erstmal alle Services zu deaktivieren, aber irgendwie mag ich es nicht, wenn im Taskmananger 20 Sachen laufen, von denen ich nicht weiß was sie machen. Mal abgesehen davon, dass es Speicher kostet.


cooler Thread auf jeden Fall. Eine schöne Comunity für ein schönes Notebook. Trotz aller Probleme sehe ich nachwievor keine Alternative zum Joybook.

Grüße aus Berlin
tom
[/QUOTE]

1) Also der Testsound ist IMMER ein rauschen.
Dieses Rauschen hat einen besonderen Namen und soll sicherstellen, dass man bei 5.1 Sound ein klareres Soundbild hat, um die Satteliten richtig zu positionieren.

Also handelt es sich um keinen Fehler.

2) Die ATI Tasks würde ich anlassen, da sie Teilweise für für Stabilität und Kompatibilität zu Spielen beitragen, sowie VRecover ermöglichen.

3) Man kann das Laufwerk wahrscheinlich mit dem Programm "CD Bremse" ruhig stellen, da die Umdrehungszahl gedrosselt wird. Bitte googlen!

4) Die Intel Tasks sind sehr wahrscheinlich Programme für den WLAN Chip, d.h. dass sie zum Beispiel eine WLAN-Verbindung aufbauen können, bevor du dich in dein Windows System angemeldet hast. (Ist jedenfalls bei meinen Intel 9.0xxx Treibern so)

5) Der rest der tasks besteht aus Nerocheck (unwichtig) AntivirenProgramm-Tasks (relativ wichtig, da sie oft email-scan ermöglichen, bzw. Scripte blockieren können. Wie es bei PC chilin ist, weiss ich jedoch nicht so genau)
Genauso ist es bei der Trend Micro Firewall. (Tasks sollten zur vollen Sicherheit laufen, es sei denn es handelt sich nur um solche Agent-Programme) [vgl. winamp-agent unten in der taskleiste. ist halt zu bedienung einfacher für manche leute.


6) Zu den Grafikproblemen: Mal Versucht die aktuellen Catalyst 5.2 Treiber zu installieren mit Hilfe des Mobile Tools von
http://www.driverheaven.net/patje/ ??

Ich hoffe ich konnte ein bißchen Helfen.

MDG

pixtur

Bloody Newbie
Registered: Feb 2005
Location: Berlin
Posts: 3
Cybersonic,

ich bin auch ein 10-finger-tipper. Zum Texte-schreiben kann ich an der Tastatur nichts ausetzen. Aber es gibt in Grafikprogrammen viele Hotkeys mit STRG-ALT-SHIFT. Früher war das "Kleinerfinger-Daumen-Ringfinger". Mit der neuen Belegung kriege ich den kleinen Finger nicht auf Strg. Noch nicht.

Das Nachgeben der Tastatur kann ich nicht bestätigen.


MDG: Vielen dank für die schnelle Antwort.

Interessant, dass das testgeräusch ein Rauschen ist. Ich hatte dummerweise kopfhörer auf und den Rest des Tages Kopfschmerzen ;-)

- Was bedeutet VRecover?

- CDbremse habe ich installiert. Scheint zu funkionieren.

- Die Programme einfach dezuinstallieren ist natürlich ein besserer Ansatz. Hätte ich auch selber drauf kommen können.

Fast alle Windows-Sounds habe ich unter Einstellung->Sounds->Sounds ausgeschaltet.

Die WLAN-Karte funktioniert auch trotz abgestellter services. Aber vielleicht ist das Reaktivieren-Problem der Netzwerkkarte daran...

Die ATI-Treiber habe ich noch nicht installiert. Ich bin gerade mitten in einem wichtigen Projekt, und ganz extreme Experimente mit BIOS-Update und Grafikenkartentreiber wollte ich etwas verschieben...

zu RMClock: ich bin nicht so der Hardware-Crack. Die ganzen Einstellungen, von denen immer die Rede ist, konnte ich dort garnicht finden. Insbesondere mit Creepee:

Zitat
CPU-Spannung (vCore) auf 0,7V. Dann ist wirklich Ruhe. (RMClock ist mein Retter.) Brauche ich dann doch Leistung, geh ich auf 1,6GHz bei 1,1V. Sollte es dann fiepsen (das passiert schon noch manchmal, wenn auch sehr leise) hilft tatsächlich der Tip [Fn-F11]. Dann ist auch Ruhe.

Bei mir hat RMClock folgende Einstellungsmöglichkeiten.
General:
Minimal FID: (6.0x ... 16.0x)
Minimal VID: (0.70V ... 1.35V)
Maximal FID: (6.0x ... 16.0x)
Maximal VID: (0.70V ... 1.36V)

State-Profile: Minimal

Advanced:
Automatic Thermal Protection:
Thermal Monitor Target: TM2 FID / VID
On-Demand Clock Modulation

Enable Enh. Speedstep:

Könnte mir jemand seine Einstellungen nennen? Vielleicht muss ich ja doch nicht lernen, wofür die ganzen Kürzel stehen...


Vielen Dank für die super Hilfe!
tom

MDG

Big d00d
Avatar
Registered: Jan 2005
Location: Germany
Posts: 136
Zitat von pixtur
Cybersonic,

ich bin auch ein 10-finger-tipper. Zum Texte-schreiben kann ich an der Tastatur nichts ausetzen. Aber es gibt in Grafikprogrammen viele Hotkeys mit STRG-ALT-SHIFT. Früher war das "Kleinerfinger-Daumen-Ringfinger". Mit der neuen Belegung kriege ich den kleinen Finger nicht auf Strg. Noch nicht.

Das Nachgeben der Tastatur kann ich nicht bestätigen.


MDG: Vielen dank für die schnelle Antwort.

Interessant, dass das testgeräusch ein Rauschen ist. Ich hatte dummerweise kopfhörer auf und den Rest des Tages Kopfschmerzen ;-)

- Was bedeutet VRecover?

- CDbremse habe ich installiert. Scheint zu funkionieren.

- Die Programme einfach dezuinstallieren ist natürlich ein besserer Ansatz. Hätte ich auch selber drauf kommen können.

Fast alle Windows-Sounds habe ich unter Einstellung->Sounds->Sounds ausgeschaltet.

Die WLAN-Karte funktioniert auch trotz abgestellter services. Aber vielleicht ist das Reaktivieren-Problem der Netzwerkkarte daran...

Die ATI-Treiber habe ich noch nicht installiert. Ich bin gerade mitten in einem wichtigen Projekt, und ganz extreme Experimente mit BIOS-Update und Grafikenkartentreiber wollte ich etwas verschieben...

zu RMClock: ich bin nicht so der Hardware-Crack. Die ganzen Einstellungen, von denen immer die Rede ist, konnte ich dort garnicht finden. Insbesondere mit Creepee:



Bei mir hat RMClock folgende Einstellungsmöglichkeiten.
General:
Minimal FID: (6.0x ... 16.0x)
Minimal VID: (0.70V ... 1.35V)
Maximal FID: (6.0x ... 16.0x)
Maximal VID: (0.70V ... 1.36V)

State-Profile: Minimal

Advanced:
Automatic Thermal Protection:
Thermal Monitor Target: TM2 FID / VID
On-Demand Clock Modulation

Enable Enh. Speedstep:

Könnte mir jemand seine Einstellungen nennen? Vielleicht muss ich ja doch nicht lernen, wofür die ganzen Kürzel stehen...


Vielen Dank für die super Hilfe!
tom

VRecover startet die Grafikkarte neu, falls sie zuvor durch Probleme "beendet" wurde. Außerdem setzt es danach alle Einstellungen wieder zurück auf die Auflösung, die man eingestellt hat, falls es mal zu "hängern" kommt.

BiosUpdate ist nicht nötig, Grafikkartentreiber sind aber sehr wichtig, weil ab 5.1 sie doch deutlisch schneller sind, als die von Benq (gerade in half-Life 2)

Hier meine Einstellungen:
Bei mir hat RMClock folgende Einstellungsmöglichkeiten.
General:
Minimal FID: (6.0x )
Minimal VID: (0.70V )
Maximal FID: (16.0x)
Maximal VID: (1.1V)

State Profile:
Batterie: minimal
StromKabel: automatik

Bei weiteren Fragen bitte nochmal nachfragen!
MDg

Dr. Love

Bloody Newbie
Registered: Jan 2005
Location: Düsseldorf, Deu..
Posts: 12
Ich hab die neuen intel-WLAN-Treiber (9.0.1.0) installiert. Sehr schön an sich. Leider ist jetzt die grafische benutzeranmeldung und die Willkommensseite weg. Wenn ich sie wieder aktivieren will, bekomme ich eine Fehlermeldung, dass ein kürzlich installiertes Programm den Mist deaktiviert hat. Ein Tipp der Dialogbox: IWPDGINA.DLL

In den Eigenschaften davon steht, dass das Ding von Intel ist.

Da hier auch noch andere leute den neuen Intel-Treiber installiert haben, würde es mich interessieren, ob ihr das gleiche Problem habt und wie ich wieder an meine Willkommensseite komme.

Danke.

MDG

Big d00d
Avatar
Registered: Jan 2005
Location: Germany
Posts: 136
Zitat von Dr. Love
Ich hab die neuen intel-WLAN-Treiber (9.0.1.0) installiert. Sehr schön an sich. Leider ist jetzt die grafische benutzeranmeldung und die Willkommensseite weg. Wenn ich sie wieder aktivieren will, bekomme ich eine Fehlermeldung, dass ein kürzlich installiertes Programm den Mist deaktiviert hat. Ein Tipp der Dialogbox: IWPDGINA.DLL

In den Eigenschaften davon steht, dass das Ding von Intel ist.

Da hier auch noch andere leute den neuen Intel-Treiber installiert haben, würde es mich interessieren, ob ihr das gleiche Problem habt und wie ich wieder an meine Willkommensseite komme.

Danke.

Willkommensseite? Kenn ich nicht.

Bei mir ist unten in der taskleiste ein symbol wo ich vorhandene Netzwerke sehe und mich einklinken kann. außerdem kann ich versch. profile einstellen.

haste evtl. nen screeenshot?

MDG

Dr. Love

Bloody Newbie
Registered: Jan 2005
Location: Düsseldorf, Deu..
Posts: 12
Sorry, ich meine den Windows-XP-Anmeldebildschirm. Im Moment hab ich so ne klassische Anmeldebox, wo ich Namen und Passwort eingeben muss, so als wäre mein Rechner Mitglied einer Domäne, was bei XP-Home ja nicht der Fall sein kann.

MDG

Big d00d
Avatar
Registered: Jan 2005
Location: Germany
Posts: 136
Zitat von Dr. Love
Sorry, ich meine den Windows-XP-Anmeldebildschirm. Im Moment hab ich so ne klassische Anmeldebox, wo ich Namen und Passwort eingeben muss, so als wäre mein Rechner Mitglied einer Domäne, was bei XP-Home ja nicht der Fall sein kann.

Achso, hab ich auch. Finde ich wesentlich besser, da es nicht so nach "klicki-bunti" aussieht.

MDG

Dr. Love

Bloody Newbie
Registered: Jan 2005
Location: Düsseldorf, Deu..
Posts: 12
Wenn man mehrere Benutzer hat, ist die schnelle Benutzerumschaltung ein super Feature und dass man keine Benutzernamen eingeben muss auch. Beides ist durch den blöden Intel-Treiber nicht mehr möglich.

Ich wimm meinen normalen Login-Bildschirm wieder.

CYBERSONIC

Bloody Newbie
Registered: Jan 2005
Location: Germany
Posts: 20
Ich hab auch die neuesten Intel-Treiber drauf, bei mir hat sich allerdings garnichts geändert, sehr komisch.

Zu RM-Clock: Bei Advanced hab ich garnichts umgestellt, die Funktion erschließt sich mir auch nicht so ganz. Und auf der ersten Seite stellst du, wie schon gesagt wurde, die minimale und die maximale Geschwindigkeit inklusive zugehöriger Spannung ein. Darunter kannst du dann auswählen, ob immer minimale/maximale Geschwindigkeit, oder ob die automatisch je nach Gebrauch reguliert wird.

Und zum Tastaturverrenker: Dann nimm halt einfach 2., 3., und 4. Finger statt 2., 4., und 5. (wobei selbst das geht, nur den Daumen solltest du aus dem Spiel lassen) ;)
Bearbeitet von CYBERSONIC am 19.02.2005, 14:01
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz