geka
Bloody Newbie
|
Hallo an alle.
Habe seit genau einer woche das joybook 7000. Allerdings bemerke ich seit drei tagen, dass oben rechts die tastatur etwas nachgibt ... und zwar die tasten num, pause, einfg und backspace. Das plastik unter den tasten federt etwas nach. Ansonsten ist die tastatur o.k. - was ja ein großer vorteil des joybooks ist.
Ich habe bei BenQ noch nicht angerufen, da ich das notebook eigentlich nicht umtauschen lassen möchte. Es funktioniert außer dem tastaturproblem nämlich perfekt (kein "fiepen", keine pixelfehler etc., außerdem hab ich schon einiges an software drauf).
Meine Fragen: 1. Tauscht BenQ immer gleich alles "auf neu" um? 2. Hat schon jemand probiert, selbst das tastaturproblem zu lösen bzw. Wie schwer ist es, an die tastatur (von unten?) ran zu kommen. Ich glaube nämlich, dass da nur ein/zwei schräubchen angezogen werden müssten.
Für tipps, rat- und vorschläge ... DANKE im voraus!
p.s. Ich verfolge diesen threat seit anfang des jahres. Erfahrungen zum und beschreibungen des joybook 7000 haben mich schließlich dazu bewegt, das teil zu beschaffen. An diese stelle einmal DANKE AN ALLE, die bisher hier etwas geschrieben haben.
|
Hansi B
Bloody Newbie
|
@creepee: danke für die Anti-Fieps-force
@geka: mir wurde im Fall der lockeren Tastatur geraten auf die kleinen schwarzen "nach unten Drücker" zu achten (an der Innenseite der "Tastaturführung". Laut Hotline seien die am häufigsten die Ursache der Lockerung, da sie nicht eingerastet seien (ob das so ist sieht man, wenn man die verschiedenen "Drücker "vergleicht). Der Hotline Mensch hat mir geraten die Tastatur mit einem Gegenstand, der zwischen die Tasten paßt herunter zu drücken (in der Nähe des betroffenen Drückers) Dann sollten sie einrasten und die Tastatur fest sein. Bei mir hat das zwar nicht funktioniert aber vielleicht hast du mehr Glück...
Hansi
|
geka
Bloody Newbie
|
@ Hansi B: Vielen dank. Die "drücker" bzw. kleinen "nasen" sind bei meinem joybook alle sichtbar, der schwarze rahmen um die tastatur ist überall eingerastet. Vielmehr scheint mir, das unter der tastatur irgendwas locker oder nicht angeschraubt ist. Wie gesagt, das betrifft nur die paar tasten oben rechts.
Vielleicht hat da ja schon jemand was zu reparieren versucht. Werde mal versuche, das dvd-laufwerk rauszunehmen und in den schacht reinzuschauen.
|
Bier2000
Little Overclocker
|
Hier ist der Link zum Datenblatt des G37: BenQ Joybook 7000 G37 (pdf) Erkennt ihr irgendeinen Unterschied zum G11? Ich dachte, das Ding hätte wenigstens BT oder so, aber da ist ja gar nichts anders, oder? Was soll das denn? Bier
|
Guest
Deleted User
|
Wenn ich mir so den Thread hier durchlese frage ich mich wieso sich so viele ein Joybook kaufen. Da scheint es ja weit mehr Probleme zu geben als bei Gericom, Chiligreen und IPC zusammen. *lol*
|
Bronzegraf
Bloody Newbie
|
Hallo erstmal allen Forumsteilnehmern, ich kann mich nur allen "Vor-Neulingen" anschließen: Danke für die ausgeprägte Aktivität und die hervorragenden Tipps. Da ich mir ein Notebook kaufen möchte, das - leise - leicht - gut verarbeitet ist - und manchmal auch ein höherwertiges Spielchen zulässt, hat mich gerade dieses Forum überzeugt, mir wohl ein Joybook 7000 zu kaufen. Allerdings werde ich wohl auf das G37 warten: @ Bier2000: denn dort scheinen die opt. & HD Laufwerke modular zu sein, womit ich dann einfacher eine Festplatte tauschen könnte (möchte ich sowieso, eine fürs arbeiten, eine zum ausprobieren). Zum anderen ist hier von 24 Monaten Pick up & Return die Rede, nicht von 12 Monaten & 12 Monate Bring in... Wer einen anderen Kenntnisstand hat, möge dies bitte posten. Btw, wo ist denn diesmal der Unterschied zum G30 (außer XP Pro) ? Gruß Bronzegraf edited for Rechtschreibung
Bearbeitet von Bronzegraf am 18.02.2005, 10:31
|
MDG
Big d00d
|
Wenn ich mir so den Thread hier durchlese frage ich mich wieso sich so viele ein Joybook kaufen. Da scheint es ja weit mehr Probleme zu geben als bei Gericom, Chiligreen und IPC zusammen. *lol*
 Du musst bedenken, dass nur die Leute, die Probleme haben, diese auch posten. Der Rest wird sich nicht melden, da alles einwandfrei funktioniert. Mein Joybook ist zwar aus der Novemberproduktion, allerdings läuft es einwandfrei, bis auf das fiepen bei "Trillian". Das fiepen tritt da allerdings nur auf, wenn man mit dem Cursor über das trillian Fenster geht. Sobald es minimiert ist, ist alles wieder still. Mit so einem "Fehler" kann ich noch leben, da Trillian (ist eine Art ICQ) eh meist minimiert bleibt. MDG
|
Guest
Deleted User
|
Du musst bedenken, dass nur die Leute, die Probleme haben, diese auch posten.
Der Rest wird sich nicht melden, da alles einwandfrei funktioniert.
Mein Joybook ist zwar aus der Novemberproduktion, allerdings läuft es einwandfrei, bis auf das fiepen bei "Trillian". Das fiepen tritt da allerdings nur auf, wenn man mit dem Cursor über das trillian Fenster geht. Sobald es minimiert ist, ist alles wieder still.
Mit so einem "Fehler" kann ich noch leben, da Trillian (ist eine Art ICQ) eh meist minimiert bleibt.
MDG Soweit ich mitbekommen haben, haben z.B. alle Books den Lüfterfehler nach dem Standby + dieses fiepen. Sowas sind unschöne Serienfehler und zeugen von schlampigen Design. Und: Sowas muss man als Kunde nicht hinnehmen, wenn man so viel Geld für ein Gerät ausgibt.
|
u7HjTpTxGH
Addicted
|
|
BigJuri
Reservoir Dog
|
@MacOS X: Ich zB. habe kein Lüfterproblem und das fiepen war nach einem BIOS-Upgrade behoben. Und das ist bei vielen anderen auch so.
|
Knock0ut
Little Overclocker
|
also mal an alle motschgerer, ihr seid doch nur neidig das wir so ein schönes leichtes schnelles nb haben, das lüfter problem kenn ich ehrlich gesagt nicht, da ich hibernation viel lieber als sleep hab (und das auch nicht benutze)
und dieses fiepen, keine ahnung aber es ist weg, ich denke es hat mit dem prozessor der langsamer getaktet wird, oder der graka
also ich geb gerne meine konfig weiter
rmclock bei 6x auf 780 bei 16x auf 1180
qpower auf max allerdings die automaische kontrolle abgeschalten (habs eigentlich nur damit der ac/dc betrieb kontrolliert wird)
nebenbei.. ist euch ned aufgefallen das das fiepen erst bemerkt wird seit dem ich mich im forum beschwerd hab, ich glaub ja alle nb fiepen so, nur unsres ist so extrem leise und wir sind so pingelig das man dieses fiepen auch hört.
ich bin froh über mein gerät, und jetzt werd ich miir mal so ne powerbook neopren tasche zulegen
Bearbeitet von Knock0ut am 18.02.2005, 14:03
|
Hansi B
Bloody Newbie
|
Guten Tag...
@Reklamationsinteressierte Die bei benq sind wirklich sehr kulant: Ich kriege jetzt erneut ein Austauschgerät.
Hansi
|
bixbo
Bloody Newbie
|
@downloada
das mit dem clonen des BS auf eine schnellere Platte klingt sehr interessant.
Ist denn die hidden partition mit der rescue installation immer noch verwendbar? Auch wenn ich nicht wirklich ein XP Fan bin, die Systemwiederherstellung (beim booten) ist wenn es schnell gehen muss, etwas was ich ungern missen würde.
cu, bixbo
|
downloada
Bloody Newbie
|
@downloada
das mit dem clonen des BS auf eine schnellere Platte klingt sehr interessant.
Ist denn die hidden partition mit der rescue installation immer noch verwendbar? Auch wenn ich nicht wirklich ein XP Fan bin, die Systemwiederherstellung (beim booten) ist wenn es schnell gehen muss, etwas was ich ungern missen würde.
cu, bixbo hi, dazu kann ich nix sagen, da ich bei der win2k-installation alle partitionen gelöscht habe und eine einzige große erstellt hab. sollte aber grundsätzlich kein problem sein, denn trueimage kopiert die partitionen wohl vollständig, inkl. mbr und bootsektor. man kann auch einstellen, dass beim clonen die partitionen verhältnismäßig vergrößert werden (oder sogar verkleinert, wenn man auf ne kleinere platte clonet). es geht aber auch manuell, so dass man auswählen kann, welche partitionen wie groß sein sollen. zum joybook allgemein: ich bin absolut zufrieden mit dem joybook, das einzige was jetzt noch behoben werden muss, ist das lüfterproblem nach standby. wenn das auch noch irgendwann behoben ist, dann ist es echt eins der besten notebooks in der preisklasse (was es imho sowieso schon ist). bei gericom und den anderen billiganbietern beschweren sich die kunden nich in foren, weil die meisten käufer a) sowieso keine ahnung haben und/oder b) denken, dass sowas normal wäre. cu
|
creepee
Little Overclocker
|
@ MacOS X: Nu aber! Mein Joybook macht keine Probleme, es macht eher glücklich. Ich hab's immer dabei, mit all meiner Musik und ich kann damit fast alles machen, was ich auch mit meinem 3200er Athlon tun kann. Der wiegt allerdings auch nicht 2,1kg, eher so 50, mit beiden Monitoren. ;-) Es ist unter allen Notebooks, die ich kenne, wirklich etwas besonderes, es passt zu mir, ich liebe es.  Es ist leiser, kühler, leichter, schneller und deutlich billiger als das 15"-Powerbook, welches ich als einzige Alternative am aktuellen Markt betrachte. Dafür müsste ich mir allerdings meine Software noch einmal kaufen. Genug mit der Lohpudelei. Dass es hier auch kleine Probleme mit diesem doch recht jungen Produkt gibt, ist klar. Nichts ist perfekt. (Schau Dir mal die Apple-Foren an.) Und weil dies hier mittlerweile die erste deutsche Joybook-Anlaufstelle im Netz ist, landen diese Schwierigkeiten auch alle hier. Umso besser. Stell Dur vor, alle würden nur so gute Erfahrungen schildern, wie ich sie habe. So bekommt man doch einen wirklich guten Gesamteindruck. creepee.
Bearbeitet von creepee am 18.02.2005, 16:58
|